4993 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona
4993 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona
Anfängerin braucht Hilfe: Norwegian Epic
karlgold:
Balkon und mit Getränken okay aber um die Zeit gibt es viele Angebote schau mal hier bei Cruises fix die besten Kreuzfahrangebote.
Taxi kann man fahren kostet so 25-30 Euro, geht aber auch ein Bus so 14 Euro oder der Zug etwa 1,00 Euro mit dem T10 Ticket. Und man steigt einmal um in die U-Bahn.
Am Hafen mit dem Shuttle für 2,50 zum Schiff. kompliziert? nein gar nicht.
Schhöne Cruise!
Werner
Hört sich aber kompliziert an. Ich habe schon Urlaubstransfers.de gefunden. Die fahren vom Flughafen zum Hafen für 26 Euro. Passt. Bei Cruisefix habe ich schon geschaut. Durch Deinen Beitrag dortbin ich dann auf eine Seite gekommen die die Epic nochmal günstiger anbietet. Inkl. Flug von München nach Barcelona für 899 Euro. Allerdings dann Glückskabine Balkon. Wenn ich den Flug selbst buche und die Reise bei NCL komme ich auf knapp 1000 Euro.
Ich weeeeeeiss nicht was ich machen soll. 2 Tage Zeit noch.
Danke und liebe grüße aus Stuttgart,
Pat
Hop on Hop off-Busse
Hola Neelele,
wenn du eine BarcelonaCard hast, brauchst du die sehr teuren Hop on Hop off-Busse nicht, denn mit der Card kannst du (fast) jedes Verkehrsmittel zeitlich unbeschränkt nutzen. Zum Schauen ist die Metro nun nicht gerade angesagt, aber die Stadtbusse sind wirklich zu empfehlen: Sie haben vermutlich mehr Haltestellen als die Sightseeing-Busse, und die Fahrstrecken sind an den Haltestellen sehr übersichtlich und klar dargestellt. Sie haben auch den Vorteil, dass man an den Sehenswürdigkeiten nicht immer mit einem ganzen Pulk anderer Touris auftaucht. Wir haben uns immer den Spaß gemacht, den roten Doppeldeckern zuzuflüstern: Wir sind schon da!
Karten per Internet vorbestellen? Ja! Die BarcelonaCard kann man dann gleich am Flughafen abholen und damit per RENFE in die Stadt fahren; vor der Sagrada familia stehen immer sehr lange Schlangen, an denen man mit der vorbestellten (geht ja auch per Smartphone noch vor Ort) Karte vorbeimarschieren kann.
Viel Spaß in Barcelona!
Vueling
Das hatte ich auch schon bemerkt, dass @ curiosus auf einen bereits geschlossenen Thread verlinkt hatte. Naja, bei dem ganzen Wust der ihm derzeit um die Ohren fliegt, vielleicht mal verständlich.
@ Kourion
ja, könnte man zweifellos machen, muss man aber nicht unbedingt, nachdem dieser Thread jetzt schon länger ist, und man auch den Titel (vorläufig ) nicht zu ändern bräuchte?
mache dich nicht verrückt. Unsichere Airlines sind hier in Europa unter der Blacklist zusammengefasst, haben hier keine Start-und Landerlaubnis und die Vueling ist ganz sicher nicht dabei.
Ein wenig beschämend ist es schon für sie, dass ausgerechnet an ihrer Heimatbase Barcelona teilweise am Check-In das Chaos herrscht/e (schlechte Bewertungen bei einem Airline-Bewertungsforum überwiegend im April). Aber die Airline will in Deutschland wachsen und eine Service-Offensive starten. Also werden die sich bestimmt auch anstrengen um auch dabei noch besser zu werden.
Wichtig ist einfach beim Rückflug in BCN nicht zu knapp zum Rückflug zu erscheinen !
ginus
Airbnb
Airbnb entwickelt sich fast überall zu einer Bedrohung des lokalen Wohnungsmarktes. Mietwohnungen werden oft gesetzeswidrig massenhaft von Geschäftemachern angemietet, dann an Touristen tageweise vermietet, womit sich ein Vielfaches der ortsüblichen Wohnmiete erzielen lässt. Schauen wir in Metropolen wie Berlin, Paris, London, Barcelona... überall dasselbe Bild, auch in Venedig. Mit dem schwindenden Wohnungsmarkt aufgrund der Verdrängung durch Touristenunterkünfte verschwindet auch die traditionelle gemischte Handelsstruktur. Statt Handwerk, Lebensmittel und vielem mehr nur noch Kebab- und Pizzaläden, Bars und Pubs und natürlich Souvenirshops. Jedes Reiseziel verkommt zu einem Disneyland.
Viele Airbnb-Anbieter drücken sich um die Steuerpflicht und die Hotellerie beklagt Umsatzeinbußen, ist aber per Gesetz zu hohen Standards beispielsweise bei Feuerschutz etc. verpflichtet, was bei Airbnb nicht greift. Ich verzichte seit vielen Jahren schon auf Airbnb aus Solidarität mit Einwohnern und Hotelmitarbeitern und übernachte nur in echten Hotels, auch wenn ich da mal etwas mehr bezahle. Niemand von uns würde für sich akzeptieren, dass seine Existenz, Arbeit und Wohnung, durch so ein unfaires Geschäftsmodell gefährdet würde.
Der Fußball-Thread!
Oh, wie schön, ein Fußball-Thread Bin ja noch recht neu hier, aber mein Mann und ich sind beide große FC Bayern Fans, die auch (jetzt zwar aus diversen Gründen weniger) regelmäßig ins Stadion fahren. Waren Sonntag noch auf Schalke, nachdem wir morgens von unserer Cruise aus Barcelona zurück waren.
Tja, nun hat es also den nächsten in der BL erwischt. Ich denke: Darüber kann man nicht urteilen. Es kann sein, dass er sich bei Vertragsunterzeichnung noch topfit gefühlt hat, und es nun Berg ab geht. Ich finde es gut, dass er diese Entscheidung so trifft und offen damit umgeht. Das zeigt, dass der tragische Fall Enke doch etwas bewirkt hat.
Klar: Ein Profi oder auch ein Manager einer großen Firma, der soweit ein gutes finanzielles Polster hat, der kann sicher leichter die Auszeit nehmen, da er sich keine Gedanken machen muß, womit er dann Miete etc bezahlt. Aber leicht fällt einem sowas sicher trotzdem nicht.
LG: Melli
Der Fußball-Thread!
Zitat_Frankenstephan: Fernsehgelder
@karlderkäfer, wenn man die Fernsehgelder mal mit denen im Ausland vergleicht, wird das vielleicht klarer.
-> Und doch kurbelt das Mehr an Fernsehgeld die Liga an. Denn gegenüber ausländischen Klubs holen die deutschen Vereine auf. Bislang waren die Fernseheinnahmen in England, Italien und Spanien deutlich höher als in Deutschland.
-> In Italien zahlen Sky und Mediaset jährlich 830 Millionen Euro. 40 Prozent gehen in gleichen Teilen an die Klubs, 30 Prozent werden anhand der sportlichen Erfolge der vergangenen Jahre gestaffelt und 25 Prozent anhand der Anzahl der organisierten Fans verteilt. In Spanien sind der FC Barcelona und Real Madrid bereits 1996 aus der Zentralvermarktung ausgestiegen und teilen sich seither den Löwenanteil des Fernsehgeldes auf. Beide kassieren jeweils rund 140 Millionen Euro pro Jahr. Dafür müssen sich ihre Ligakonkurrenzen zum Teil mit einem Zehntel der Summe zufrieden geben
Venezia Unica City Pass
@reiselilly sagte:
40 € p.P. ist im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Städten schon eine heftige Ansage .
*********************************
Kurze Erklärung dazu: Viele andere europäischen Städte, die auch stark von Touristen frequentiert werden, also z.B. Paris, Rom, London, Barcelona, auch Berlin, um nur ein paar zu nennen, sind dennoch Millionenstädte. Der ÖPNV dort dient also primär der einheimischen Bevölkerung und ist entsprechend hoch subventioniert. In Venedig, zumindest in den von den Vaporetti angefahrenen Bereichen gibt es aber so gut wie keine Wohnbevölkerung mehr, es sind meine ich gerade noch 60.000 Einwohner. Das System dient also primär dem Tourismus und muss sich daraus auch finanzieren. Hinzu kommt eine gewisse Funktion als Steuerungsinstrument - Venedig ist ja komplett überfüllt, zumindest in den meisten Teilen des Jahres, und es wird versucht über den Preis den Zustrom zu reduzieren. Da das nicht wirklich funktioniert zeigt, dass die Schmerzgrenze keinesfalls erreicht und die Preisspirale noch lange nicht am Ende angekommen ist.
Iberia - Erfahrungen?
Sind doch schon einige positive Bemerkungen hier. Bin mit IBERIA sowohl xmal die Langstrecken (Buenos Aires, Santiago de Chile, Mexico, ...), die Mittelstrecken nach Las Palmas als auch die Kurzstrecken nach Madrid, Barcelona, Alicante und Sevilla geflogen. Alles in allem wars immer ok. Wer halt meckert, weils nichts mehr zu Essen (Kurz-Mittelstrecke) gibt, die Ansagen auf spanisch erfolgen, oder bei nur einmaligem Flug mit dieser Airline gerade da der Koffer verspätet ankommt, na ja. Was soll man da noch sagen?
Dass auch IBERIA mit Verspätungen zu kämpfen hat wie jede andere Fluglinie auch wird hier nicht bestritten. Obwohl in aller Regel nicht die Airline dafür verantwortlich ist, sondern die Betreibergesellschaft der Flughäfen oder gar selbst die Passagiere.
Was mich immer mehr wundert, ist die Tatsache, dass bei IBERIA sofort gemeckert wird, wenn´s denn mal wirklich eine Verspätung von xxxMinunten gibt. Bei den Chartergesellschaften, die Flüge sogar vorverlegen oder x Flughäfen anfliegen um die Maschine vollzubekommen hört man aber nichts.
fio