5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Hoteltipp Lissabon
Hallo Daniela,
ich war vor 2 Jahren auch Anfang November in Lissabon. Wir haben damals über den bekannten rosaroten Last-Minute-Veranstalter gebucht. Lissabon ist eine schöne, tolle Stadt und im Vergleich zu anderen europäischen Haupstädten ist das Preis-Leistungsverhältnis wirklich gut. Das Hotel hieß Mundial und lag superzentral. Die Zimmer waren sauber, das Frühstück war halt so, wie es in südeuropäischen Stadthotels so ist. Also nicht sooo viel Auswahl, aber mehr als ich in Madrid und Rom erlebt hatte.
Lissabon kann man super per U-Bahn, Zug (Cascais) und Tram erkunden. Wir hatten damals ein Mehrtagesticket gekauft, was sich echt gelohnt hatte. Wenn ihr kein Transfer zum Hotel inkl. haben werdet, der Airportbus fährt sehr regelmäßig. Der Flughafen ist auch nicht sehr weit außerhalb.
Schreib ruhig, wenn Du noch fragen hast.
P.S. Ich interessiere mich für Barcelona Anfang November, da war ich noch nicht
Gruß
Winzi
Web-Check-In
@chriwi sagte:
In erster Linie soll dadurch natürlich Personal bzw. -kosten gespart werden.
Hi Chriwi,
gebe ich Dir vollkommen Recht...
...bei meinem Flug jetzt kürzlich Frankfurt-Rom hatte ich online eingecheckt, mir die Bordkarte am Automaten gezogen und mich dann nach einem kurzen Blick auf die mehrere hundert Meter lange Schlange an den "normalen" Check-in-Countern zum völlig verlassenden Baggage drop-off-Schalter begeben. Dort platzte ich offenbar in eine heftige Diskussion einiger LH-Mitarbeiter hinein, die sich über den langweiligen Job und die Arbeitsbedingungen beklagten. Nachdem ich mich mit einigen Sätzen an der Debatte beteiligte und auf den Hochbetrieb nebenan hinwies, wurde mir unter vorgehaltener Hand verraten, dass LH (und natürlich andere Airlines auch) die normalen Check-In-Schalter zukünftig immer spärlicher besetzen würden, um damit die Passagiere nunmehr sanft zu zwingen, die Self-Service-Möglichkeiten zu nutzen. Konkret: wer sich selbst nicht kümmert, wartet!
Gruss
webfox
DBA besser als LH + AB ?
Hallo,
ok... das stimmt wohl, an die von Dir genannten Strecken habe ich nicht gedacht. Aber wenn ich die Begründung mal näher durchdenke, dann gibt es eigentlich so gut wie garkeine klassische Charter-Gesellschaft mehr. Denn auch Condor, Hapag oder LTU fliegen so regelmäßig von sämtlichen Flughäfen, dass man von Linie sprechen kann. Genauso verhält es sich mit den "Nur-Flug" angeboten, denn auch die kann man mitlerweile bei den genannten Airlines separat buchen. Für mich macht es eben den Unterschied, das die dBA zum Beispiel nicht die klassischen Feriengebiete anfliegt, genauso wie die GEXX. Die fliegen vereinzelt auch z. B. nach Athen oder Rom, sind für mich dann aber eher Städtereisen und sprechen ein anderes Publikum an, als die "Ferienflieger" von Air Berlin. Ich denke Air Berlin hält sich da die Waage... die bieten sowohl ein gutes Städteprogramm als auch die klassischen Ferienziele im Programm an.
Gruß
Reiseführer
Ich kaufe gar keine Reiseführer mehr. Wir nutzen vor allem drei Quellen für Informationen:
1. Internet: Viele Infos zu Städten, Umland und Nationalparks gibt es unter: www.usatourist.com/deutsch/index.html und www.us-infos.de
2. Schriftliches Infomaterial über das Internet direkt anfordern:
Jeder Staat und sogar die meisten Städte bieten über ihre Touristeninformationen umfangreiches Informationsmaterial an, das man von Deutschland aus gratis anfordern kann. Die Broschüren sind unterschiedlich gelungen (den Hammer bot Texas: Mit CD-Rom für eine interaktive Reise am Computer). Die Touristen-Infos beinhalten aber zumindest Ausflugstipps, Hotelverzeichnisse und eine brauchbare Straßenkarte des Staates oder der Stadt. Bei dem Material aus Texas hat allein das Porto knapp zehn Dollar gekostet (wie gesagt: Für mich als Anforderer war es völlig gratis!). Es reicht, den Namen des Staates (oder der Stadt), USA, „tourist“ und „information“ in eine beliebige Suchmaschine einzugeben.
3. Massenweise Flyer, die vor Ort in jedem Hotel ausliegen.
FlyNiki - Fragen, Antworten und Erfahrungen
Ich bin mit Niki nach Rom geflogen, der Flug lief unter einer Air Berlin Flugnummer, also ausgesucht war das nicht, aber ok...
ca. 10 Minuten vor geplanter Abflugzeit war immernoch kein Boarding, es gab auch keinerlei Info. Erst 30 Minuten später nach Planzeit konnten wir dann zum Flugzeug. Der Flieger selber war völlig in Ordnung, aber der Service die reinste Katastrophe. Für den ganzen A320 gab es 2 Flugbegleiterinnen. Wir saßen fast ganz hinten, ca. 30 Minuten nach Servicebeginn kam dieser bei uns an, es ga zur Auswahl Brot mit Schnittlauch oder Schinken, bei uns war dann nur noch Schnittlauch übrig, was nicht schlecht war. Aber die Getränke kamen dann als wir schon fetig mit essen waren. Abgeräumt wurde erst wie der Flieger langsam schon wieder nach unten ging.... Ohne Worte!
Ich mein bei 2 Stunden Flug braucht man nicht viel aber wenn schon Service dann bitte richtig!!!
FlyNiki - Fragen, Antworten und Erfahrungen
Flugnummer hin oder her, aber was ich ein bissl dumm an der Sache finde ist die Tatsache das ich bei einem Air Berlin nur was Süßes bekomme oder Salziges kleines, aber dann steht da Niki und obwohl ein und das selbe bekomme ich was "richtiges" zu Essen...
Das mit dem Codeshare ist ja oft so, leider, hab ich auch schon bei anderen Airlines erlebt, ärgerlich ist das nur wenn du die teure Lufthansa Variante buchst und dann steht da ein anderer Flieger, selber schon erlebt!
Bei nem Ferienflieger macht mir das nix zumal mir eh egal war wer mich nach Rom bringt!
Warum macht der eine das so und der andere so?
Weil Bsp ich buche einen Flug nach Wien mit HG Nummer weil ich mich auf das belegte Brot freue und dann steht da ne' Air Berlin Maschine und ich bekomme nur Kekse... Das find ich viel verwirrender!
Fragen zu Rom!
Hi,
ich schon wieder .
Der Campo Santo Teutonico ist der Deutsche Friedhof im Vatikan. Dort wurden Pilger, oder auch Schriftsteller, die während ihres Romaufenthaltes verstorben sind, beerdigt.
Normalerweise hast du als Tourist keinen Zutritt, aber als Deutscher Bürger darfst du dort hin. Die Schweizer Garde fragt dann, was du möchtest, und das Zauberwort heisst "Deutscher Friedhof".
Der Schweizer Gardist salutiert vor dir und lässt dich eintreten.
Eine Kapelle und ein kleiner Friedhof unter Palmen und mit viel Blumenschmuck erwartet dich. Sehr informativ sind auch die Aufschriften auf den Gräbern.
Der Eingang zum Friedhof ist, wenn du vor dem Petersdom stehtst links. Dort ist ein Tor mit dem Schweizer Gardisten. Wenn du das Gelände anschließend verlässt, wird wieder salutiert, sehr freundlich diese jungen Männer .
Zu den "Gebeinen" kann ich dir leider nichts sagen, außer dass ich in einigen Kirchen in Rom, solche Glassärge mit Knochen ect. gesehen habe.
LG
reiselilly
Cala Millor: auf den Spuren der Promis
Lustiges Thema, ...
Kann dir schon mal passieren, dass dir Dieter Bohlen aus dem Camp-David-Shop in der Fuzo in Cala Millor über den Weg läuft.
Oder auch in Cala Ratjada im Hafen oder am Strand Cala Agulla.
Martin Semmelrogge am Hafen in Colonia Sant Jordi, Sonja Kirchberger in Santanyi,
Peter Maffay in Norden, die Geissens am Port Adriano, Heinz Hönig, usw. ..
C-Promi Fr. Katzenberger trifft man sehr selten in dem Café in Santa Ponsa an.
Jürgen Drews im Kultbistro König von Mallorca hingegen beinah jeden Montag ab ca. 18.00 Uhr.
Viel Spaß bei der Promi-Jagd !
Steh zwar ansonsten nicht auf Promi's.
Habe vor einigen Jahren einmal Alec Baldwin am Flughafen in Rom fast neben mir stehen gehabt. Da war ich kurz beeindruckt, wie der echte "Snake Plissken" neben mir war. Hab aber nicht nach einem Autogramm gefragt.
Promi's haben für jeden eine andere Wertigkeit, wers mag.