Zur Forenübersicht

5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Celebrity Kreuzfahrten - Wer, wann und wo? (Nur für Reisedaten!)

17.07. Celebrity Silouette, Östl. Mittelmeer.....1.Kreuzfahrt meines Lebens (fast 35!)

Route:

1. Civitavecchia - Rom (Italien) 2. Neapel (Italien) 3. Valletta (Malta) 4. Piräus - Athen (Griechenland) 5. Santorini (Griechenland) 6. Kusadasi - Ephesus (Türkei) 7. Rhodos (Griechenland) 8. Mykonos (Griechenland) 9. Chania (Kreta, Griechenland) 10. Messina (Sizilien, Italien) 11. Venedig (Italien) und dazwischen noch 3 Seetage.

Ich brauche dringend mal ein paar Profitipps, denn ich kann seit wir gebucht haben vor Aufregung an nichts anderes mehr denken und bin schon ganz zappelig...dabei geht es erst in 10 Wochen los.

Mal schauen, ob ich hier ein paar Antworten von den "Kreuzfahrt-Spezies" bekomme, wäre echt toll ! :o)

1. wir (2 Pers.) fahren ab Rom und sind 2 Tage vorher da, Flug u Kreuzfahrt schon gebucht, Hotel fehlt noch. Hat einer einen Tipp für ein günstiges B & B-Hotel in guter Lage ?

2. wieviel Zeit muss man vom Zentrum Rom (Hotel) bis zum Hafen Civitavecchia einrechnen, mit Koffern und Klimbim (Abfahrt 17 Uhr laut Plan....)

3. ab wann kann man schon auf das Schiff, wenn die um 17 Uhr geplant ablegen ?

4. welche Kosten entstehen so im Schnitt an Getränken auf der Celibrity, lohnt sich hier ein Getränkepaket und welches ? An den Seetagen trinkt man sicher mehr als an den Landtagen, da man dann doch eher unterwegs ist....Soweit ich verstanden habe muss man die Pakete aber für die gesamte Kreuzfahrt buchen oder kann man auch nur tageweise eine Flat oder sowas an Bord bekommen ?

5. hat jemand Erfahrungen mit den Ausflügen von Celebrity ?

Irgendwelche Tipps vielleicht für diese speziellen Stopps:

Neapel, Valletta, Piräus, Santorini, Kusadasi, Mykonos, Messina

Wo kann man auf eigene Faust in der Anliegezeit gut zurechtkommen ?

6. wie lange dauert es, wenn man anlegt, bis man an Land kann?

Sind die Angaben wie z.B. 08-18 Uhr die Liegezeit in den Häfen und dann dauert es noch ? 1-2 Stunden, bis man an Land ist ?

7. Kann man jederzeit während der Anlegezeit auf das Schiff rauf und runter ?

8. Internet an Bord (eigener Rechner) kostet ca. 0,50 € pro Minute habe ich gelesen, ist das korrekt ? Wie sind die Verbindungen ? Muss man dann Stundencodes oder sowas für WLan-Zugang kaufen oder wie wird das gehandhabt.

9. Ich habe gehört/gelesen, das einige Kurse an Bord etwas extra kosten, weiss darüber jemand Bescheid ?

10. es werden sicher noch 100000000 mehr Fragen, doch erstmal langsam anfangen...hihihi

Ist ja auch die 1.Kreuzfahrt, da muss das genehmigt sein ! ;o)

1000 Dank an ALLE schonmal vorab, die sich meiner annehmen.

LG

LEXI

Mehr lesen

Östliches Mittelmeer/Schwarzes Meer MSC Melody: Ausflüge/Klima?

Wir machen vom 27.3. bis zum 7.4. mit der MSC Melody unsere erste Kreuzfahrt.

Ich habe mich schon etwas eingelesen - auch hier im Forum - und bin mir noch unschlüssig betreffend den Ausflügen. Gefunden habe ich hauptsächlich Tipps für das westliche Mittelmeer. Die Ausflüge sind ja teilweise recht teuer, weshalb auch immer wieder empfohlen wird, die Gegend auf eigene Faust zu erkundigen.

Grundsätzlich schätzen wir Zusatzinformationen in deutscher Sprache. Wo würdet ihr jetzt auf eigene Faust losgehen und wo die von MSC organisierten Ausflüge nehmen? Wer hat schon Erfahrungen?

Unsere Stopps sehen wie folgt aus:

Tag Ort (Ank., Abf.)

1 Start in Genua, Italien

2 Civitavecchia/Rom, Italien (07.00 - 18.00)

4 Piräus/Athen, Griechenland (13.00 - 18.00)

6 Yalta, Ukraine (10.30 - 17.00)

7 Odessa, Ukraine (07.00 - 12.30)

8 Istanbul, Türkei (09.00 - 16.00)

10 Messina/Taormina, Italien (13.00 - 18.00)

11 Sorrent, Italien (08.00 - 13.00)

12 Ende in Genua

Nur zu Civitavecchia habe ich schon einzelne konkrete Hinweise gefunden.

Teilweise stehen auch nur 5 Stunden zur Verfügung. Ist das problemlos?

Für Rom z.B. werden bei einem 11-stündigen Aufenthalt auf der Homepage von MSC auch 5-stündige Ausflüge aufgeführt. Kann man bei diesen die restliche Zeit die Stadt auf eigene Faust erkunden oder ist man dann auch nach 5 Stunden wieder beim Schiff? Wäre ja Zeitverschwendung. Wir wollen schon die ganze Zeit nutzen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Klima Ende März / anfangs April? In der Ukraine wird es wohl noch kühl sein, auch an Bord. Wie sieht's in den südlicheren Gefilden aus? Auf dem Schiff wird es wohl sehr windig sein oder sehe ich das falsch?

Danke schon mal im Voraus.

Mehr lesen

1.Kreuzfahrt!

Hi,

dass da ggf nicht so viele Deutsche dabei sind, würde ich eher als Vorteil sehen. Wir waren dieses Jahr mit einem spanischen Schiff unterwegs und waren die einzigen Deutschen und es war absolut Klasse.

In Civitavecchia z. B. braucht man (vom Endpunkt des kostenlosen Haffenshuttles) nur etwa 10 Minuten die Promenade entlanglaufen, um zum Bahnhof zu kommen. Von dort aus fährt halbstündlich ein Zug zum Hauptbahnhof in Rom, der Preis für das Tagesticket ist 9,00 EUR oder 22,00 EUR inkl. HoHo-Sightseeing-Bus in Rom.

Wenn man auf der Strecke Livorno-Florenz in Pisa aus dem Zug aussteigt, ist das einzig sehenswerte in der Stadt natürlich der schiefe Turm - und der befindet sich am anderen Ende der Stadt, ca. eine halbe Stunde zu Fuss oder ein paar Minuten mit dem Bus. Lucca wäre ggf. auch noch einen Ausflug wert, Livorno selbst hat aber absolut nichts zu bieten.

Monaco würde ich mir nur ansehen, wenn ihr es absolut noch nicht kennt, ansonsten ist Villefranche selbst oder Nizza auf jeden Fall besser. Monaco und Nizza sind mit dem Zug oder Bus von Villefranche aus sehr einfach und preiswert zu erreichen - der Zug braucht z.B. nur 10 Minuten nach Monaco und kostet hin und zurück keine 4 Euro. Es stimmt zwar, dass der Bahnhof in Monaco (und auch in Villefranche) ein paar Meter oberhalb des Wasserspiegels liegt, aber allzu schlimm fand ich das nicht. Außerdem hat man in Villefranche vom Bahnhof aus (nur fünf Minuten vom Anleger entfernt) eine tolle Aussicht über die Bucht.

Mehr lesen

HolidayCheck TopHotel 2011

Hallo liebe Leser,

 

im Mai geht es wieder in's schöne Rom und da hab ich mir aus Neugierde auch mal die „TopHotel's 2011“ angeschaut. Und dazu gehört auch dieses „ausgezeichnete“ Hotel Hotel Taormina Rom .

 

178 Hotelbewertungen; nicht schlecht. Beim weiterlesen von aktuell bis älter fiel mir dann aber immer mehr folgendes auf:

Frisch angemeldete Personen – ohne Bild, Profil und Stern – die das Hotel in den höchsten Tönen (in schlechtem Deutsch) loben.

Erst die 6. Bewertung (schon länger angemeldet, 1 Stern) hat sich Mühe gegeben mit Fotos und allem Drum und dran.

Und dann geht es auch schon mit Bewertungen von kurz vor Reise (?!) angemeldeten Personen weiter, die seltsamerweise seitdem nichts mehr bewertet haben?!

 

Ich kann das Geschriebene nicht ganz glauben. Wenn ich die "Begeisterten" weglasse, kommt eine ganz und gar durchschnittliche Bewertung dabei raus.

 

Ihr müsst die Hotelbewertungs-Prüfstelle jetzt nicht wieder rechtfertigen und in Schutz nehmen (haben wir alles hier schon gelesen oder im TV gehört :-> )

 

Aber ich möchte folgendes anregen:

- Bevor eine neue Bewertung online geht, kurz sich einen Gesamteindruck verschaffen über die bereits abgegebenen Hotelbewertungen. Denn nur so fällt es auf!

- Bei „Frischlingen“ sehr skeptisch sein.

- Und schon gar nicht Hotelbewertungen von Nicht-Registrierten Nutzern annehmen!

Dies trifft bestimmt auch auf andere Hotels zu, wie ich hier gelesen habe Hotelbewertung , aber bei diesen „Prämierten“ wird es peinlich.

 

Denn es ist wie bei einem Buch, bei dem man auf den ersten Seiten fachliche Fehler entdeckt; irgendwann glaubt man auch den Rest nicht mehr und hört auf zu lesen .....

Liebe Grüsse,

muenchnerkindl

Mehr lesen

Urlaubsort gesucht nahe Rom, aber Meer und Ruhe

Ich kann mich nur anschließen, du brauchst weder in Rom noch für den Bereich rund um Sorrent, Amali und Neapel ein Auto. In Rom kann ich dir das Best Western Hotel empfehlen. Unsere Söhne waren zuletzt vor 2 Jahren da, es hat eine gute Ausgangslage. 

Ob du dir dann ein Auto mietest oder die Strecke nach Amalfi Neapel mit dem Zug machst, kann ich dir aus Erfahrung nicht sagen. da wir die Reisen nicht gekoppelt haben. 

Die Orte sind in der Region sehr gut erschlossen, mit den Sita-Bussen und den Zügen klappt es prima. (...wenn die nicht gerade wie 2014 in unserer Zeit gerade  2-3 Tage gestreikt hätten ;-). Aber das war auch o.k. und wir haben mit dem Taxi überbrückt. 

Während des 1. Urlaubs waren wir im Grand Hotel Due Golfi das hatten wir als Pauschalreise mit Flug und Transfer gebucht. Jetzt in 2014 hatten wir auf Empfehlung ein kleines Privathotel direkt in Sant Agata. die Villa Fernanda. Es ist mir ein Rätsel warum es hier so schlecht bewertet ist. Wir waren mit 3 Paaren dort und alle waren total begeistert. Leider habe nur ich es bewertet..... Ich kann es auf jeden Fall empfehlen. Ein Paar Schritte zum Bus und zum Ortskern, Tipps vom Hotelchef und der Familie, einen Limoncello auf der Terrasse oder mit Service im Garten, eine leckere frisch gekochte HP zu einem sehr fairen Preis.

LG

Bine

Mehr lesen

Ausflüge Formentera

Hi Alice,

ja das mit dem Civitavecchia ist eine echte Plage, hässlich und weit draussen. Deshalb meinte ich ja, das schenken wir uns und machen irgendwas anderes als Rom. Nach Rom machen wir demnächst mal einen Städtetrip für 3-4 Tage, für einen Tag fand ich das einfach zu wenig und zu stressig.

Auf Korsika nehmen wir einen Mietwagen und schauen uns ein paar Bergdörfchen an, welche genau weiss ich noch nicht, aber bis April werde ich schon ein paar schöne gefunden haben ;) . So ähnlich werden wir es auch auf Sardinien machen, allerdings eher ohne Bergdörfchen (Anlegezeit leider ein bisschen knapp) sondern werden mal das legendäre Porto Cervo unter die Lupe nehmen und dann schauen wohin es uns verschlägt.

In Valetta habe ich letzte Woche noch die Buchung für einen Tag verlängert, also noch eine Nacht im Hotel. Wenn wir schonmal dort sind, möchten wir uns auch ein wenig anschauen.

Sehr gespannt bin ich auf Sizilien, das ist bisher noch ein weisser Fleck auf unserer Reiselandkarte, aber dafür gibts ja reichlich Literatur für die "to do`s" . ( nicht wie bei Formentera :laughing: ).

Der Rest ist eigentlich gebongt. Auf Ibiza werden wir naturellement die wohl sehr schöne Altstadt von Eivissa erkunden und es uns bei ein paar Tapas gutgehen lassen, auf Menorca werden wir uns ausnahmsweise einer organisierten Tour zu einem Landgut anschliessen, wo Käse, Salami und Wein hergestellt werden, Palma und Barcelona kennen wir sehr gut, deshalb machen wir unsere Landgänge dort nach Wetterlage.

Von Monte Carlo aus gehts rüber mit dem Zug nach Menton zum Bouillabaisse essen.

:rofl: Voll das Programm!! Vielleicht gar nicht so schlecht wenn wir beim Sorgenkind Formentera mal nichts zu tun haben!!

LG Christin

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!