Zur Forenübersicht

3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Ski/Snowboardkurs mit Schneegarantie und Hotel

@ Angela

es muss der Winter 2002/2003 gewesen sein ohne Schnee am Wilden Kaiser über Silvester....da waren wir auch da...... :( in einer Woche konnten wir genau an 2 Tagen Ski fahren, ansonsten Regen.....viel zu warm für Kunstschnee, in Kitz ging nur weit oben was....als wir am 6.1. heimgefahren sind, kam der Schnee!!!!das war unser traurigster Skiurlaub seit den 80er Jahren.....seither buche ich nie mehr vor DEZEMBER oder an Ostern erst kurz vorher.

@ all and Threaderöffner

Seit 2003 sind wir nun in Obertauern und hatten immer Schnee zu Weihnachten/ Neujahr. Zu Ostern als Abschluß der Saison für uns gab es auch immer Schnee (meist mehr als im Winter!!!), wie einer hier schon schrieb Ostern 2008 Dauerschnee und Schneesturm am Tauern! Das kommt dort schon öfters mal vor, aber das gehört zum Ski fahren auch dazu! Und wenn ich an meine Anfänge zurück denke, es war in einem kleinen Skigebiet in Südtirol, sehr überschaubar, viele einfache Pisten, wenig Leute und was ich erwachsenen Anfängern eh immer empfehlen würde: nehmt einen Privatlehrer zu zweit, da lernt ihr mehr und schneller als in einem Gruppenkurs, investiert das gesparte Geld im Vergleich großes Gebiet (denn hier sind auch die Kurse und andere Nebenkosten teurer, nicht nur die Skipässe) zu kleinem Gebiet in einen Privatkurs.

Da wir bei Obertauern sind, am Katschberg in der Nähe von Obertauern ist es auch toll und etwas kleinere Gebiete sind dort auch, schneesicher soll es auch sein, St. Michael oder Mautendorf z.B. Und 2 weitere Gebiete, die eigentlich immer Schnee haben sind die Tauplitzalm und Kühtai, fällt mir gerade noch ein. LG eisfel

Mehr lesen

Dorf Tirol

Hallo reiselilly,

ja, es war schön und obwohl man so manche Bedenken hatte - die lange Autofahrt, meine Höhenangst, Knieprobleme etc. - sind wir froh, es gewagt zu haben. Auch im Freundeskreis wurde von Südtirol geschwärmt und wir mußten allen recht geben. Unsere Reisezeit vom 22.9 - 2.10. fanden wir goldrichtig, denn abgesehen vom schönen Wetter, war die Zeit der Apfel- und Weinernte für uns sehr interessant. Unglaublich, wie dick die Äpfel dort sind, der Geschmack unvergleichlich.

Die Fahrt war auch vollkommen problemlos, da hatten wir uns auch zuviele Gedanken gemacht. Wir haben die vom ADAC empfohlene Route über München und den Brenner genommen und sind sehr gut durchgekommen. Am Freitag um 7.30 Uhr gestartet, waren wir am Spätnachmittag schon weit hinter München und haben in Miesbach im Best Western Hotel übernachtet. Am nächsten Morgen hatten wir dann noch ca 260 km vor uns und obwohl die Brennerautobahn recht voll war, lief der Verkehr und wir waren schon gegen 13 Uhr am Ziel.

Auf der Rückfahrt am 2.10. war es noch besser, Abfahrt um 8.00 Uhr (wir wollten zeitig durch Meran sein)  um 10 Uhr waren wir schon in Österreich. Auf der Brennerautobahn waren wir stellenweise fast allein und die LKWs fanden wir erst an der Kontrollstation. Folglich ist es wohl unter der Woche besser zu fahren, als am Wochenende. Für die Zwischenübernachtung fuhren wir dann bis Bad Kissingen, wo wir ein Zimmer im "Bayerischen Hof" nahmen. Am Feiertag 3.10. war auch nichts los auf den Autobahnen (kein LKW-Verkehr), so dass wir entspannt nach Hause fahren konnten.

Dieser Urlaub wird uns auf jeden Fall in schönster Erinnerung bleiben und dazu haben Deine (Eure) Tipps viel beigetragen, danke nochmals!

LG

marthahari

Mehr lesen

Wohin mit der Familie ? :-)

Hallo,

wir sind eine dreiköpfige Familie (Vater, Mutter, 11jähriges Kind), die gerne verreist.

Bislang haben wir meist Strand- oder Wanderurlaube auf den Kanaren verbracht, doch langsam werden Flugreisen bzw. nur Flüge mit dem älter werdenden Kind in den Sommerferien leider etwas kostspielig.

Für dieses Jahr wollen wir uns nochmal die Kanaren gönnen, doch 2017 soll es dann mit dem PKW in eine südliche Bergregion zum Wandern und "Famiulienurlaub" gehen.

in früheren Jahren haben wir schon mal "Kurzurlaube" in Berchstesgaden und Garmisch Patenkrichen verbracht, die uns immer sehr gut gefallen haben.

ABER....es gab da häufig das Problem des "unzuverlässigen Wetters.

Also dachjten wir: Es muss 2017 südlicher werden....also kam uns Südtirol in den Sinn.

Problem: Wir kennen niemanden, der irgendwelche Empfehlungen aussprechen kann.

Es geht bereits bei der Regien los: Wir möchten es schön bergig, gerne mit Hochplateaus, aber dennoch nicht klettern, sondern wandern mit dem dann 12 jährigen Kind, welches allerdings viel Spaß und eine recht gute Ausdauer beim Wandern (z.B. 2015 Vulkanroute auf La Palma) hat.

Also vergleichbar mit "Familienwanderwegen" im Berchtesgadener Land, garmisch-P. oder dem höheren oberstdorf.

besonders gut hat uns mal die ALPSPITZ-Wanderung in garmisch gefallen....nur so als Anhaltspunkt.

Wir hoffen einfach, dass wir mal bei besserem Wetter die schönen Aussichten dann auch tatsächlich mal sehen können.

Welche Regionen und welche dortigen Orte könntet ihr empfehlen ?

Der Ort muss nicht riesig sein, allerdings sollten Einkaufsmöglichkeiten (Unterkunft in fewo) vorhanden sein und ein netter Ort in dem man auch mal ein Eis schlecken kann sollte auch nicht zu weit entfernt sein.

Almbesuche sind auch willkommen.

Habt ihr Tipps?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Mehr lesen

Berichtet RTL parteiisch über die Türkei!?

Spanien.

Weitestgehend identisch mit den Erfahrungen von winnie1178.

Wir haben zwölf Jahre Urlaub auf Teneriffa gemacht, hatten nie den Eindruck, übervorteilt worden zu sein. Allerdings haben wir uns meist in den tourifreien Zonen des Südostens herumgetrieben, wo es noch ehrliche Leute gibt. ;)

Italien.

Dort haben wir nie Urlaub gemacht, außer in Südtirol/Dolomiten.

Ich hatte mal Ende der 90er beruflich in Venetien zu tuen, wir waren bereits mittags zurück in Venedig, aber der Flug nach Frankfurt ging erst spätabends. So haben wir das erstbeste Parkhaus (das am Kreisverkehr) angesteuert, wo wir dann später für fünf Stunden Parkzeit um die DM 30,00 bezahlt haben. Wir hatten Hunger bis unter die Arme und sind auf eine Touristenfalle direkt an der Rialto-Brücke reingefallen. Für eine Pizza Margarita, die man hier nicht mal 'nem Esel vorsetzen würde, und einem Viertel (sauren) Roten bezahlten wir dort umgerechnet DM 40,00. Das hat man davon, wenn man in Zeitnot an einem halben Tag Venedig kennen lernen will. ;) Jedenfalls fanden mein Kollege und ich damals alle Vorurteile über Touristenabzocke in Italien bestätigt.

Brasilien.

Wir waren zwischenzeitlich sieben Mal dort und können von keinen Negativerlebnissen berichten, obschon man natürlich sofort als Gringo erkannt wird. Die Taxifahrer in Rio und Salvador sind Schlitzohren (wie überall auf der Welt), sie versuchen es halt schon mal, aber eher in einer leicht durchschaubaren, naiven bis charmanten Art. Wenn man "nein" sagt, lachen sie sich kaputt und bleiben freundlich.

Vietnam.

Keine Negativerlebnisse mit *******. Ein Taxifahrer bettelte mich mal an: "Bitte, bitte, kannst Du mir nicht 50.000 Dong (ca. Euro 2,50) schenken?" "Warum?" "Ich bin momentan etwas knapp dran!" Hat er von mir bekommen!

Mehr lesen

Wohin mit der Familie ? :-)

Hallo,

vor etwas mehr als einem Jahr habe ich dieses Thema erstellt und bin überrascht, dass es doch tatsächlich noch vorhanden ist :-)

Wir haben schon seit einiger Zeit eine Ferienwohnung (in Dorf Tirol) gefunden bzw. reserviert, das hat also schon mal geklappt. Erfahrungsbericht erfolgt natürlich nach dem Urlaub.

Allerdings besteht seit kurzem ein anderes Problem:

Wir hatten uns sehr aufs Wandern gefreut, doch leider spielt meine Gesundheit seit ein paar Wochen nicht richtig mit und es steht fest, dass ich (so ein Arzt) besser an die Nordsee fahren sollte. Grund: Da gibt es weniger Steigungen....

Kurzum, ich muss vermeiden, Steigungen auf bzw. ab zu gehen.

Zudem soll ich lange (was immer das ist....ich tippe mal auf "anstrengende") Wanderungen (auch ebene) vermeiden.

Da ist der geplante Wanderurlaub in Südtirol natürlich ......naja....er ist eher unpassend. Aber gebucht ist gebucht und außerdem kann man im Meraner Land wohl auch so einiges sehen bzw. erleben.

Aber am Wochenende fiel mir ein, dass es doch bestimmt auch einigermaßen ebene Wanderwege geben wird....z.B. für Familien mit kleinen Kindern oder für Personen, die sowieso Probleme mit dem Bewegungsapparat haben.

Es spricht ja auch nichts dagegen, mit einer Seilbahn irgendwo raufzufahren und dann auf einer möglichst geraden / ebenen Fläche ein paar Kilometerchen zu gehen.

Angeblich sollen diese Waalwege auch ganz ok sein, jedenfalls ohne heftige Steigerungen / Gefälle.

Meine Frage:

Gibt es irgendwo eine Zusammenstellung solcher eher "leichten" Wanderwege oder könnt ihr spezielle Wege empfehlen ?

Ich habe mich im www auf die Suche begeben und man findet an zig Stellen überall vereinzelte Hinweise, aber keine richtig konkreten Empfehlungen bzw. Übersichten.

Ja, ich weiß, die Frage passt eigentlich nicht 100%ig zum Thema, andererseits aber schon irgendwie :-)

und außerdem ists ja ein von mir erstelltes Thema, da darf ich womöglich auch mal etwas abwweicehn :-))

Habt vielen Dank.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!