Zur Forenübersicht

3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

booking.com

Ich buche generell immer pauschal wenn möglich, s.a. Ereignisse wie Air Berlin oder Niki. Im Juni steht eine 14 tägige Italienreise an mit mehreren Stationen, startend in der Toscana, Maremma,Mailand, Gardasee und Südtirol. Ist pauschal nicht möglich. Jetzt mal folgender Fall in Stichpunkten:

Am 12.10.2017 Hotel Da Vinci über Booking.com gebucht und bezahlt per Sofortüberweisung (nicht stornofreies Angebot) für den März 2018. Ende Januar umgebucht auf den Juni 2 Nächte, andere Saison, deshalb teurer.Wollte Differenz ebenfalls per Sofortüberweisung nachzahlen, nicht möglich , nur per Kreditkarte oder in bar bei Ankunft im Hotel. Dann wieder anders, Barzahlung nicht möglich, endlose monatelange Korrespondenz. Dann hat das Hotel meine Reservierung storniert. Booking.com hat dieAnzahlung aus dem Oktober erstattet und sich angeboten,alles noch einmal neu zu versuchen. Ergebnis: Hotel gebucht, diesmal per Kreditkarte. Und dann kommts: Es wurde nicht nur der komplette Reisepreis abgebucht, Zusätzlich noch einmal Betrag "x", so daß insgesamt € 415,00 belastet wurden. Habe mich sofort an Booking.com gewandt, eine Regelung mit dem Hotel wäre wenig hilfreich nach den Negativ Erfahrungen davor. Nach einer Woche konnte immer noch nicht herausgefunden werden, wofür der Betrag "X" steht. Ich habe die Buchung sofort wieder storniert. Antwort vom Hotel: Nicht stornofreies Angebot !! Da kommt Freude auf.Ich habe aber den Betrag von der Kreditkartezurück gefordert,ist jetzt auch erledigt. Booking.com war sehr kooperativ und hat mir geholfen, ein neues Hotel in Mailand zu buchen. War teurer, aber Booking.com hat sich bereit erklärt,die Differenz zu übernehmen. Dort wurde von meiner Kreditkarte nur 40 % des Preises abgezogen, der Rest bei ankunft im Hotel. So denke ich,läuft es im Normalfall.

Aber wenn ich meinen Aufwand rechne, den ich über mehr als ein Vierteljahr betrieben habe, dann ist mein Fazit: In zuunft nur noch Pauschalreisen, wenn möglich. Da gehe ich ins Reisebüro und bin nach 1/2 Stunde fertig,zahle 20 % an und alles geht ganz einfach.

Mehr lesen

Portugal-Algarve

Hallo ihr lieben,

auch wenn noch zwei Urlaube (türkische Ägais und Südtirol) vorher anstehen, bin ich gedanklich schon wieder bei der Planung des danach folgenden Wanderurlaubes 2014. Diese steht jedoch noch ganz auf Anfang, aber irgendwo muss man ja anfangen. ;)

Tolle Fotos im Netz haben uns dazu inspiriert mal einen Urlaub an der Algarve zu verbringen.

Geplant sind so 10-14 Tage Wanderurlaub im Reisezeitraum April /Mai 2014 (ausserhalb Schulferientermine) gemischt mit dem ein oder anderes Ausflug um die qualmenden Füsse zwischendurch zu entlasten. Mietwagen für uns ein Muss und wird daher natürlich auch gebucht. Ein Hotel mit Übernachtung/Frühstück das mir zusagt, ein wenig abseits vom Lagos hätte ich auch schon gefunden.

Hotel: www.holidaycheck.de/hotel-Hotelbewertungen_Hotel+Costa+d+Oiro+Ambiance+Village-ch_hb-hid_27516.html

Meine Fragen dazu wären daher:

1. Ist Lagos, und wer es weiss, auch das Hotel als Standort zu empfehlen. Die Weiterempfehlungsrate spricht ja eigentlich schon für sich. Gibt es dort genügend Restaurants/Bars wo man abends essen gehen kann oder sollte ich mir lieber noch einen anderen Urlaubsort bzw. Hotel anschauen?

2. Kann man von da aus, falls man mal nicht mit dem Auto fahren möchte, schöne Küstenwanderungen unternehmen?

3.Wettertechnisch ist  im Frühjahr ja sicher alles möglich, aber zum Wandern sollte die Reisezeit ja eigentlich passen, oder meint ihr nicht? Dauerregen sollte eher nicht mehr vorhanden sein.

4. Wie sieht es dort, nicht unbedingt Hotelspezifisch, mit Parkplätzen aus im Frühjahr eher kein Problem?

5. Sehenswürdigkeiten gibt es dort bestimmt auch :D , bin aber noch nicht zum googlen diesbezüglich angelangt. Vielleicht hat ja da auch schon jemand einen Tip was man nicht verpassen sollte.

vielleicht mag ja der ein oder andere was dazu schreiben, das wäre nett.....

Lieben Gruss

Beate

Mehr lesen

Erster Italien Urlaub

Zunächst vorab herzlichen Dank!

Wir kommen aus Karlsruhe und somit ist der Anfahrt im Vergleich zum Norden Deutschlands oder anderen nördlichen Städten ein Katzensprung.

Auch ich musste bei meinen ersten Google-Maps und Forenerkundungen feststellen, dass Italien nicht so klein ist :D

Mir war klar, dass ich nicht alles sehen kann im ersten Urlaub und dass dies nur einer von vielen Urlauben in Italien wird.

Hätte ich nicht diese Beschränkung von zwei Wochen (bei meiner Frau beruflich bedingt), würde ich wahrscheinlich auch sehr viel in die Tour packen können.

Ich wäre gerne dann mit der Fähre nach Palermo und von dort an alles nach oben gefahren, aber da mute ich mir wahrscheinlich zu viel zu?!

Soll ja schließlich auch Urlaub und nicht ein Marathon werden.

Im Herbst sind wir in Südtirol bzw. Meran unterwegs (wir unterstützen dort Bergbauern, bzw. haben dort eine Patenschaft seit diesem Jahr und werden diese Patenschaft mit einem Besuch verbinden).

Somit wäre der wunderschöne Bereich Südtirols / Meran außen vor.

Da wir Mitte Juli bis Anfang August unterwegs sind weiß ich nicht, ob die Großstädte (Rom,Florenz) zu voll sein werden und ein kurzer Urlaub (2-3 Tage außerhalb der Urlaubszeit mit Flug und Hotel) zur Besichtigung der Großstädte sinnvoller wären?

Wie sind von Mitte Juli bis August die Erfahrungen in den Großstädten?

Ansonsten wäre Rom,Florenz und Venedig für mich ein Must-See =)

Aus den bisher vielen gelesenen Forenbeiträgen merke ich bereits wie vielseitig Italien ist und ich freue mich riesig dieses Land zu erkunden.

Toll das es eine solche Plattform gibt mit netten, hilfsbereiten Menschen.

Ich freue mich schon auf die weiteren kommenden Antworten.

P.S: Ich merke gerade, dass ich oben (im ersten Beitrag) Juni bis ende Juni geschrieben hatte. Das war ein Schreibfehler. Wie bereits in diesem Beitrag erwähnt, sind wir von Mitte Juli bis Ende Juli, also Anfang August unterwegs.

Mehr lesen

Tipps für Wanderunerfahrene, gern mit Auto- ab Dorf Tirol

Hallo Gemeinde :grinning:

Zu uns: Familie mit zwei Teens (12 und 16), Osterferien, 5 Nächte in Dorf Tirol. Dank Euren Tips haben wir bereits eine Unterkunft für uns vier gefunden und gebucht (Tirolerhof).

Jetzt geht es darum, was machen wir. Wir sind leider absolut unerfahren beim Wandern, wir haben nicht mal Wanderschuhe :grinning: Allerdings können wir wirklich viel laufen- wir sind durch Städtetrips wie New York durchaus erprobt- aber da ist es eben und ohne Stock und Stein :grinning: D.h. große, bzw. anspruchsvolle Wandertouren trauen wir uns nicht zu, und werden die Spronser Seen wohl nicht zu Gesicht kriegen :cry1:. Die leichten Spazierwege, leichte Touren habe ich bereits irgendwo auf offiziellen Seiten gesehen und werde mir diese noch anschauen (wir stehen erst ganz am Anfang).

Aber- und das ist das Hauptanliegen- wir möchten gern auch die richtig Alpinen Aussichten- wir gurgen gern auch eine Std. mit dem Auto hoch, um evtl. einen Bergsee oder die evtl. noch schneeweißen Bergspitzen vor der Nase zu haben, und auch auf diese Weise kann ja der Weg das Ziel sein :grinning: Ich hoffe Ihr lacht mich jetzt nicht aus, Südtirol ist halt Wandern, Wandern, Wandern. Aber hat jemand evtl. einen Tip, was man in diese Richtung von Dorf Tirol aus als Halbtages-/Tagestrip machen kann, was man gesehen haben muss? Das Motto ist, alles, was über Turnschuhe hinausgeht: Fahren und da sein, gern auch etwas wandern, aber eben für Anfänger ohne Ausrüstung.

Unabhängig von den Unternehmungen in der Umgebung haben wir extra einen Tag drangehängt für "weiter nach Italien rein". Evtl. machen wir einen Tag Venedig mit, wenn man schon so nah dran ist. Da habe ich aber mit dem Parken noch etwas Bammel, und werde mich näher mit beschäftigen müssen. Evtl. auch Mailand? Oder andere Tipps, was man gesehen haben muss, wenn man schon da ist?

Liebe Grüße

Tatjana

Mehr lesen

Südtirol mit Kindern - wohin?

@ FrankPrCB,8

es geht hier um eine neue Anfrage von user @ lisa wuerstchen (Julia) . Sie sucht eine Familienunterkunft im Meranerland, und da sie sich in Südtirol (noch) nicht auskennt, kamen auch Anfragen zu anderen Orten.

@ Julia

Das Panorama Hotel Sonnenhang ist natürlich traumhaft und auch die Lage in Dorf Tirol ist super. Habt ihr euch ein Appartement dort ausgesucht? Das wird ja mit Frühstück angeboten. So könnt ihr für jeden Tag neu planen, wo und was ihr essen möchtet. Ich finde das für Familein optimal, als die starre Halbpension. Außerdem könnt ihr ja, wenn ihr wollt, auch mal im Hotelrestaurant essen gehen. In Dorf Tirol gibt es genügend gute Restaurants. In D.T. gibt es auch Geschäfte die Südtiroler Spezialitäten anbieten, sogar der große SPAR-Supermarkt, so dass man auch Abends mal schön auf dem eigenen Balkon speisen kann. Im Panorama- Hotel wird ja auch bis Ende Juni die kostenlose MeranCard angeboten. Damit könnt ihr kostenlos alle öff. Busse und Bahnen in ganz Südtriol nutzen, ebenso div. Bergbahnen sowie kostenlose Eintritte in div. Museen.

Der Kompatscherhof liegt auch wieder sehr abgelegen, so dass ihr immer das Auto benutzen müsst. Da gibt es nicht mal eben ein Eis um die Ecke :smirk: Ebenso kann es auf fast 1.400 m Höhe auch im Juni noch sehr frisch sein.

ich habe mal in meinem Archiv gekramt :smirk: und diesen Bauernhof klick, in der Nähe von Kaltern gefunden. Er bietet auch vieles für Kinder, und ihr seid in ca. 10 Min. zu Fuß im Zentrum von Kaltern. Der Kalterer See ist auch nicht weit weg, und diesen kann man auch gut mit dem Kinderwagen umrunden. Kaltern liegt im Südtiroler Süden und dort ist es vom Klima her auch Anfang Juni schon sehr schön.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Legeres Wellness- oder Thermenhotel gesucht - bitte um eure Hilfe

Hallo miteinander,

dieses Jahr soll es mal nicht mit dem Flugzeug in die Sonne gehen, sondern es steht ein Wellnessurlaub auf dem Plan.

Wir (21+21) sind ein junges Paar und suchen deswegen auch ein etwas legeres und nicht zu steifes Hotel.

Preislich darf es ruhig bis um die 100 Euro pP/Nacht gehen. Das Problem bei uns liegt eindeutig auf beim Sektor "Essen". Wir sind beide nicht wirklich Gourmet´s und haben somit bei den 5,6 Gänge Menüs immer unsere Schwierigkeiten was zu finden.

Ich bin eher der "bodenständige" Esser, d.h. mir ist ein Jägerschnitzel oder Käsespätzle auf dem Teller lieber als gewagte Kreationen. Noch dazu ess ich recht wenig Gemüse.

Die Schwierigkeiten meiner Freundin begründen sich dadurch, dass Sie Vegetarier ist.

Es sollte sich also um ein Hotel handeln, wo man sich nicht scheuen muss, bzw. es überhaupt möglich ist, einfach mal ein Schnitzel statt dem Menü zu ordern und für Vegetarier sollte natürlich auch was vorhanden sein. Ein Buffet wäre natürlich auch toll, oder ala Card. Wird in diesem Sektor jedoch recht selten angeboten, da die Zielgruppe wohl eher lieber ein schönes Menü hat ;)

Auch möglich wäre nur ÜF und dann eben im Ort was Essen gehen.

Zudem sind wir eher die "Badenden" als die Saunagänger - da wir im Juni reisen werden wäre ein schöner Außenpool natürlich klasse. Ein paar schöne Ruheräume und unser Glück wäre perfekt.

Vielleicht noch ne nette Bar für den Abend und schöne Zimmer.

Hat da wer von euch nen Tipp für mich? Wäre klasse.

Letztes Jahr waren im Paradiso/Bad Schallerbach. War soweit auch recht nett, nur gab´s wenn man das Menü eben nicht mochte keine Alternativen.

Gruß euer,

Urlaubsnarr ;)

PS: Bevor ich es vergesse - das Hotel sollte in Bayern/Austria oder Südtirol sein.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!