10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Mit Welcher Wärhung in Saas Fee (Schweiz) bezahlen
Hallo zusammen
Für einem Winterurlaub in der Schweiz benötigt Ihr auf jeden Fall
Schweizer Franken. Gewiss hat es in den Touristen-Orten Geschäfte die Euro akzeptieren aber das Rückgeld wird meist in Franken zurückgegeben.
In den Gaststätten und Bars ist es vermutlich nicht möglich mit Euro zu bezahlen.
Fals Ihr eine EC(MaestroCard)-Karte besitzt hier mein Tipp:
Wechselt bei euch zuhause etwa hundert Euro in Franken so habt Ihr bei der Ankunft bereits Franken.
In Saas Fee findet Ihr sicher einige Bankomaten wo man mit EC-Karten (auch Ausländische)Bargeld beziehen kann. So könnt Ihr dann so viel beziehen wie Ihr benötigt.
Nun wünsche ich euch eine gute Anreise und wunderschöne Urlaubstage in Saas Fee. Es freut mich das Ihr euren Urlaub
bei uns in der Schweiz im schönen Wallis verbringt.
Schönen Gruss
Daniel
Fußball - WM - Thread !
Ach komm', Blues, Werners Aussage bezog sich ausschließlich auf den Bereich Fußball, weil er es attraktiver findet, wenn weiter Spitzen-Teams mitmischen. Und die Schweiz ist trotz des soeben eingefahrenen Sieges gegen Togo immer noch kein Spitzenteam. Angelas Aussage hat ein anderes Kaliber, sie spricht offen aus, daß sie Ressentiments gegen Deutsche hat, ohne im einzelnen darauf einzugehen.
Auf der einen Seite regt sie sich darüber auf, wenn ein anderer User lieber England, Frankreich oder andere Weltspitzen-Teams anstatt der Schweiz im Achtel- und Viertel- usw.-Finale sehen würde, auf der anderen Seite macht sie solche unbedachten (oder gar bedachten) Äußerungen.
Wie paßt das zusammen? Es darf doch wohl noch erlaubt sein, hier nachzufragen! Ich habe sie lediglich gebeten, zu ihrer Aussage Stellung zu nehmen, von "Schwarzen Peter" zuschieben kann hier keine Rede sein.
krankgeschrieben in den urlaub ????
@kaydog sagte:
Also ich weiss ja nicht wie es bei Euch in Deutschland aussieht. Bei uns in der Schweiz ist es definitiv ein Kündigungsgrund wenn Du ohne Einwilligung vom Chef, während der bezahlten Krankenzeit, in Urlaub fährst. Ausnahme ist natürlich, wenn du die Urlaubstage normal beziehst. D.h. diese nicht anstehen lässt und später nochmals beziehst.
Und mal abgesehen davon, ich persönlich finde es auch den Kollegen gegenüber nicht besonders fair, wenn jemand in so einem Fall in die Ferien fliegt und diese Urlaubstage dann im Oktober nochmals einzieht....
![]()
Aber wie gesagt, vielleicht läuft dass bei Euch ja anders und ihr seht dass nicht so eng.
Gruss aus der Schweiz
Iris
Ist in Deutschland genauso.
Und alles andere wäre auch extrem unfair gegenüber Firma und Kollegen
Chur!?
Hallo zusammen,
ich wollte mich nochmal bei euch für die viiiielen, vielen Tipps bedanken!
Der Kurzurlaub in der Schweiz war einfach toll, bin total begeistert und war sicher nicht das letzte Mal dort. Hätte nicht gedacht, dass die Schweiz so wahnsinnig viel und vor allem anderes zu bieten hat als Österreich.
Meine Bekannte, bei der ich zu Besuch war, hat sich schon jede Menge Gedanken gemacht, was wir anstellen könnten und so hab ich neben Chur auch noch Zürich, Rapperswil, Luzern, den Vierwaldstätter See und Bad Ragaz gesehen. Auf dem Hinweg haben wir einige Zwischenstopps eingelegt und auch schon viel von der Landschaft entdeckt.
Leider war die Zeit viel zu kurz, es gäb ja noch sooo viel zum ansehen und machen ... kurzum: ich muss wieder mal hin
Danke nochmal euch allen!
LG Mela.
MSC POESIA, mein Erfahrungsbericht
Hallo,
ich werde im März 2009 die Tour " Östliches Mittelmeer" mitfahren.
Die Abfahrt geht ab Genua, wir sind 12 Tage auf dem Schiff.
Aber die Anreise/ Abreise werden wir mit dem Bus machen, mit einer Zwischenübernachtung in der Schweiz.
Nun habe ich von einem Freund, welcher kürzlich die Rückreise ab Genua mit dem Bus zurück ins Ruhrgebiet gemacht hat, gehört, dass die Zwischenübernachtung in der Schweiz nicht gut gewesen sei.
Das Hotel soll absolut unterster Rang gewesen sein, mit einer lauten Bahnlinie hinter dem Haus und die Verpflegung soll auch nicht gut gewesen sein.
Da ich absolut keine Lust habe, mir durch eine schlechte Rückfahrt die Freude am Urlaub verderben zu lassen, möchte ich mal fragen, wie das bei Euch war.
Auch so schlechte Erfahrungen gemacht ?
Liebe Grüsse
monika
Leere Betten und Frankenschock????
Wenn du das Montreux Jazz Festival besuchen möchtest dann findest du im Netz eigentlich genug Informationen wo du übernachten könntest. Aber ja, es ist ähnlich wie beim Moon and Stars Festival in Locarno. Die Hotels sind sehr schnell ausgebucht und die Preise schiessen extrem nach oben. Man muss sich einfach im klaren sein sehr frühzeitig zu buchen. Oder dann etwas ausserhalb zu gehen und dabei achten eine gute Zugverbindung zu haben. Was in der Schweiz in der Regel kein Problem ist. Der Bahnverkehr ist super ausgebaut. Da findest du bei der SBB auch alle Strecken und Fahrplan.
Eine ganz andere alternative wäre mit dem Camper / Wohnmobil zu kommen. Das bieten in der Schweiz inzwischen viele Festivals an. Kostet dann meist so um die CHF 50. Was deutlich günstiger als ein Hotel ist.
EU genehmigt: REWE/DER übernimmt Kuoni
Kuoni ist, gemessen am Europa-Geschäft- die klare Nummer Drei der grössten Veranstalter, also nach der TUI und Thomas Cook.
Der Sitz von Kuoni ist in der Schweiz, es werden die Veranstalter- Aktivitäten in Benelux,der Schweiz, Großbritanien verkauft. Mit verkauft werden sollen auch die Aktivitäten in China und die auf dem indischen Markt. Es wird damit gerechnet dass es mehrere Interessenten und vermutlich auch mehrere neue Eigentümer des Veranstaltergeschäfts geben könnte.
Die zweitgrösste Bettenbank der Branche -GTA- verbleibt allerdings unverändert bei Kuoni.
Man rechnet ihr bei den weltweiten Aktiviäten um die 8 % Marktanteil zu.
(Grösser ist nur die Bettenbank Hotelbeds, eine Tochter der TUI-Group, mit Sitz auf Mallorca.)
Natürlich ist das Veranstaltergeschäft nur eine der "Säulen" von Kuoni.Aber die Entscheidung für deren Verkauf ist schon interessant.
Schweiz-Reise im Oktober?
Hallo! Die Schweiz ist natürlich immer eine Reise wert. Die Landschaften und das Essen sind einfach grandios und die Gastlichkeit der Hotellerie weltberühmt. Im Oktober kann man wettertechnisch so gut wie alles erleben, von spätsommerlichen Phasen, die man fast als Hitzewellen bezeichnen kann, aber auch Bodenfrost am Morgen. Langfristige Wettervorhersagen sind leider oder "zum Glück" nicht möglich. Es empfiehlt sich also, sich wettertechnisch auf alles einzustellen, und der Zwiebellook ist immer die richtige Taktik. Wenn es dauerhaft schütten sollte, würde ich mich schon mal vorab über Ausstellungen, Museen, Konzerte etc. informieren, mit wasserfester Kleidung jedoch könnte man auch wandern gehen. Alles schon gemacht, und je schlechter das Wetter, desto weniger überlaufen sind die Outdoor-Ziele. Dass es ist der Schweiz extrem teuer ist, muss man hinnehmen und ist sicher einkalkuliert, schätze ich.
Fremdenfeindlichkeit
Der erste Beitrag
Überall in allen Ländern, gibt es freundliche und unfreundliche Leute!
In der Schweiz hat es viele Deutsche Arbeitnehmer, (Gute Berufsleute)
die verdienen nach Gesetz genau gleich viel wie die bösen Schweizer.
Das wird sehr streng kontrolliert! (Gesetz-WEKO)
Wenn natürlich ein Ausländer sich daneben benimmt, die Schweizer anpöbelt,
kann es schon sein, dass er auf Ablehnung stosst. das ist in allen Ländern gleich!
Prozentual haben wir die höchste Ausländerquote.
Wie ist es mit den Ausländern aus der Türkei, die in Deutschland arbeiten?
Behandelt ihr sie gut oder nicht? Sie nehmen euch die Arbeit weg?
Seid Ihr Fremdenfeindlich? oder gar Fremdenhasser?
Meine lieben Deutschen Freunde, ich weiss dass ihr nicht so denkt!
Leider gibt es überall, auch in der Schweiz, Leute denen es Spass macht
zu provozieren!
LG ALICE
Fremdenfeindlichkeit
niemand muss Fan der deutschen Fussballmanschaft sein - aber dass man sich explizit freut (inkl. hupendem Autocorso), wenn die Deutschen verlieren, spricht m. E. Bände...
also ich bin Österreicher der seit bald 3 Jahren in Zug (Deutschschweiz) lebt WAS das jetzt mit Fremdenfeidnlichkeit zu tun hat verstehe ich nicht. Ja sowohl in Österreich als auch hier freuen "wir" (nicht alle, aber hoffe doch der Großteil"*) uns explizit wenn Eure Nationalmanschaft verliert! Aber was hat das mit Gastfreundschaft zu tun.
Zur Frage, ich kann nur bestätigen was mehrfach geschrieben wurde, die Schweizer sind zwar distanziert aber korrekt und sehr höflich und gastfreundlich und darum geht es ja für den Touristen wohl?
Negative Erfahrungen (wenn ich die Schweiz erkundet habe) habe ich jetzt noch nirgendst gemacht, egal in welchem Teil der Schweiz.