359 Ergebnisse für Suchbegriff Albanien
359 Ergebnisse für Suchbegriff Albanien
Einreise nach Ägypten mit "Nicht" Deutschem Pass?
...warum hast Du diese Frage nicht im Ägyptenforum: Visum gestellt?
Hinweise zur Visavergabe an "nicht-deutsche" Urlauber findest Du bei der ägyptischen Botschaft. Dort findest Du diese Hinweise:
@'Ägyptische Botschaft in Berlin' sagte:
3-Visabestimmungen:
* Seit dem 1. März 2002 sind neue Regelungen für die Einreise deutscher Staatsangehöriger bei Pauschalreisen oder touristischer Individualreisen nach Ägypten in Kraft. Demzufolge ist ihnen die Einreise mit Personalausweisen gestattet. Diese Regelung erstreckt sich nicht auf Geschäftsreisen.
Reisende mit dem Personalausweis haben ein Foto mit sich zu führen, damit ihnen das Einreisevisum durch die ägyptischen Pass- und Visabehörden auf dem Flugplatz oder im Seehafen auf einer separaten Karte erteilt werden kann. Diese Neuregelung hebt die Visapflicht nicht auf. Reisende können auch weiterhin bei Vorlage des Reisepasses ihre Visa bei einer ägyptischen konsularischen Mission erhalten.
* Nichtägyptische Besucher müssen für die Einreise nach Ägypten im Besitz eines gültigen Reisedokumentes sein (Reisepass, Personalausweis, bis zum vollendeten 16. Lebensjahr wird auch der Kinderausweis anerkannt). Generell wird eine Restgültigkeit der Reisedokumente von sechs Monaten verlangt. Für deutsche Touristen wird auch eine Restgültigkeit von wenigstens drei Monaten noch akzeptiert. Für die meisten Touristen und Besucher ist es möglich, an den Haupteinreisepunkten von Ägypten ein Einreisevisum zu erhalten. Spezifische Details und Regelungen, welche für Ihre Nationalität relevant sind, können Sie beim nächstgelegenen ägyptischen Konsulat erfahren.
* Bei der Beantragung von Einreisevisa bei einem ägyptischen Konsulat sind folgende Unterlagen beizubringen:
- ein gültiges Reisedokument
- ein ausgefüllter Visaantrag mit einem (1) Foto
- die Visagebühren in bar
- ein ausreichend frankierter Rückumschlag (bei Antragstellung per Post)
* Türkische Staatsangehörige mit türkischem Reisepass und einem gültigen Aufenthaltstitel in der Bundesrepublik Deutschland (Minimum 6 Monate) können ab sofort das Einreisevisum für einen touristischen Aufenthalt bei ihrer Ankunft auf einem ägyptischen Flughafen oder im Seehafen erhalten. Selbstverständlich können sie auch weiterhin das Visum bei einem ägyptischen Konsulat in Deutschland (Berlin, Frankfurt/M. oder Hamburg) beantragen. Das Visum kann prinzipiell innerhalb von zwei bis drei Tagen ausgestellt werden.
* Bürger der Staaten Osteuropas sind ab sofort von der obligatorischen vorherigen Einholung von Visa bei einem ägyptischen Konsulat befreit. Das erforderliche Visum wird ihnen bei der Einreise gegen die Entrichtung der Visagebühren durch die ägyptischen Pass- und Visabehörden erteilt.
Um Wartezeiten bei der Einreise zu vermeiden, ist es ungeachtet dieser neuen Regelung weiterhin möglich, vor Antritt der Reise die Visa bei der Konsularabteilung der Botschaft oder bei den ägyptischen Generalkonsulaten in Hamburg und Frankfurt einzuholen.
Ausgenommen von dieser Befreiung von der vorherigen Visaeinholung sind Staatsangehörige der folgenden Länder: Albanien, Armenien, Azerbaijan, Belorussland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Moldau, Tajikistan, Turkmenistan und Usbekistan.
Bürger dieser Staaten müssen weiterhin vor Antritt der Reise bei einem ägyptischen Konsulat ein Visum beantragen.
* Staatsangehörige der Republik Bosnien und Herzegowina müssen 2-3 Wochen vor ihrem Reisedatum ein Visum beantragen. Sie benötigen eine vorherige Zustimmung der ägyptischen Behörden in Kairo, bevor das Visum ausgestellt werden kann.
* Besucher, die Ägypten über Taba bereisen, um den Golf von Aqaba und St. Catharine zu besuchen, können vom Einreisevisum befreit werden. Stattdessen kann für den Besuch eine, auf 14 Tage begrenzte, freie Aufenthaltserlaubnis erteilt werden mit Ausnahme von Angehörigen von Staaten, deren Bürger vor der Reise nach Ägypten die Zustimmung der ägyptischen Behörden benötigen. Bezüglich der Liste dieser Staaten wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene ägyptische Konsulat.
* Ausländische Staatsangehörige, die im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis in Ägypten sind, sind nicht zu einem Einreisevisum verpflichtet, wenn sie das Land verlassen und innerhalb der Gültigkeit ihrer Aufenthaltserlaubnis oder innerhalb von sechs Monaten zurückkehren – hierbei wird der jeweils kürzere Zeitraum berücksichtigt.
* Ägyptische Visagebühren werden für den folgenden Personenkreis nicht erhoben (bei Vorlage einer offiziellen Note der zuständigen Institution):
1. Inhaber diplomatischer Pässe
2. Offizielle Mitarbeiter internationaler Organisationen
3. Mitglieder offizieller Delegationen
4. Ehegatten und Kinder von ägyptischen Staatsangehörigen
* Ausländische Besucher, die Ägypten an Bord eines Schiffes bereisen und über den gleichen Hafen wieder abreisen, bekommen eine 24-stuendige Besuchserlaubnis. Es ist ebenfalls möglich, eine maximal 3-taegige Besuchserlaubnis zu bekommen, wenn Ägypten über den gleichen oder einen beliebigen anderen Hafen wieder verlassen wird.
* Luftpassagieren wird eine 24-stuendige Einreiseerlaubnis für eine Kurzreise erteilt. Im Fall einer Notlandung dürfen die Passagiere ebenfalls für maximal 24 Stunden (wenn es sich um eine schlechte Wetterlage handelt) oder maximal 48 Stunden (wenn es sich um einen technischen Defekt am Flugzeug handelt) einreisen.
Krim-Kongo Fieber in der Türkei (Antalya?)
Keine Panik wegen Krim-Kongo-Fieber!
Samstag, 21. Juni 2008, 08:15
Mit einem ersten Fall hat das von Zecken einer bestimmten Art übertragene Krim-Kongo-Fieber nun auch erstmals Antalya erreicht. Doch für eine Panik aus Angst vor einer „Epidemie“ in der Türkei gibt es keinen Grund. Einfache Maßnahmen reichen aus, sich vor dem Biß zu schützen.
Nachdem Zecken der Art Hylomma seit einigen Jahren in den nördlichen Gebieten der Türkei für eine Ansteckung mit der gefährlichen Krankheit „Krim-Kongo-Fieber“ gesorgt haben, ist nun ein erster Fall in Antalya gemeldet worden. Eine 26-jährige Frau werde wegen des Verdachts auf diese Krankheit in der Universitätsklinik der Akdeniz Üniversitesi Antalya behandelt, meldet die Türkische Presse.
Angst vor einer Erkrankung in einer der Hotelanlagen der Türkei besteht indessen nicht. Darauf weist auch Volkan Şimşek, der Vorsitzende des Vereins Professioneller Hotelmanager hin: „In unseren Hotels und der Umgebung gehen wir mit Insektiziden gegen Ungeziefer aller Art vor, so daß man in den Hotelanlagen keine Befürchtungen zu hegen braucht,“ sagte er Tourexpi.
Auch außerhalb der Hotels reichen einfache Vorsichtsmaßnahmen. Die Zecken der Art Hylomma leben in hohem Gras und befallen Menschen vor allem an Füßen und Beinen. Sollte man also einen Ausflug ins Grüne machen wollen, reichen lange Hosen und festes Schuhwerk als Schutz aus, vor allem, wenn man die Hosenbeine in die Strümpfe steckt. Zudem sind in der Türkei ebenso wie zuhause, Anti-Zecken-Sprays erhältlich, die die Insekten abweisen.
Das Krim-Kongo-Fieber ist außerdem keine Gefahr, die ausschließlich in der Türkei auftritt. Endemisch sind das Virus und die Zecken in einem Gebiet, das sich von der chinesischen Pazifik-Küste bis zu den Balkanstaaten und nach Ostafrika erstreckt – deshalb wurde es nach den ersten Orten, an denen es nachgewiesen wurde, auch Krim-Kongo-Fieber genannt.
Übertragen werden kann der Virus durch den Kontakt mit Gewebe und Fleisch befallener Tiere. Es handelt sich jedoch um einen gegenüber Umwelteinflüssen sehr labilen Virus, der bei normal behandeltem Schlachtfleisch auch dann nicht überleben kann, wenn das Tier befallen gewesen sein sollte – alleine die Kühlung bei der Lagerung vernichtet den Virus bereits.
Das Virus wird vor allem durch den Biß der Zeckenart Hylomma übertragen, von Mensch zu Mensch ist er nur durch Körperflüssigkeiten übertragbar, beispielsweise durch Blut im Speichel. Eine Übertragung durch Nießen oder Husten ist nicht gesichert.
Dennoch sollte man beim Urlaub in den Balkanstaaten, in Ostafrika, dem Mittleren Osten, den zentralasiatischen Republiken, den südosteuropäischen Staaten (einschließlich Griechenlands) und China auf folgende Symptome achten:
Fieber, Schüttelfrost, Reizbarkeit, Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen, Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sind allgemeine Symptome zu Beginn der Krankheit. Typisch sind eine Gesichtsrötung und ein Gesichtsödem, Bindehaut- und Rachenrötung. Relative sichere Anzeichen sind Darmblutungen, Bluterbrechen und Hautblutungen. Die Letalität (Tödlichkeitsrate) liegt zwischen 2 und 50 Prozent, gerinnungshemmende Mittel und Ribavirin steigern die Chancen einer Heilung.
Besonderer Hinweis:
Im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung, Zecken würden sich von Ästen auf ihre Opfer fallen lassen, lebt die Art Hylomma, die das Virus überträgt, in hohem Gras und niedrigen Gebüschen. Wer auf Wanderungen in hohem Gras und Gebüschen verzichtet, kann einen Zeckenbiß wirkungsvoll vermeiden. Außerdem sollte man den Kontakt zu grasfreßenden Haus- und Wildtieren (Kühe, Schafe, Ziegen, Hasen, Kamele, Pferde) meiden, da sie selbst befallen sein könnten.
Aus gegebenem Anlaß wollen wir hier noch einmal betonen, daß das Krim-Kongo-Fieber kein Problem der Türkei ist, das Virus ist in ganz Südost-Europa, dem mittleren Osten, Asien nördlich des Himalayas und südlich Sibiriens sowie in Ostafrika verbreitet. So berichtet zum Beispiel das deutsche Chirurgie-Portal: „Über Erkrankungen am hämorrhagischen Krim-Kongo-Fieber wurde in den letzten Jahren wiederholt auch aus der Türkei, Bulgarien, Kosovo und Albanien berichtet. Auch in Nordgriechenland wurde das Virus bereits isoliert. Der Erreger ist nicht nur im östlichen und südöstlichen Europa, sondern auch im Mittleren Osten, Zentralasien und weiten Teilen Afrikas endemisch.“
Von einer Epidemiegefahr in der Türkei kann keine Rede sein. Die relativ hohe Zahl der Erkrankten in der Türkei verdankt sich wohl einerseits der Tradition der Picknicks im Grünen wie auch mangelnden Vorsichtsmaßnahmen aufgrund von Unwissenheit.
Ouelle: tourexpi.com
User-Gedichte !
Ich will mich hiermit einmal outen und lasse deshalb jetzt verlauten:
mein Herz schlägt jedes Jahr, wie nie, von Kopf bis Knie für den
Grand Prix
nicht für Schumi und seine Mannen, sondern der "Song Contest" hält mich gefangen........
dann fang ich mal mit UNGARN an, war garnicht schlecht, bei soviel "Mann"
der Auftritt von den BRITEN, übertraf manch andere Nieten
und MALTA, mein Geheimtipp war,Platz 2 verdient, für Chiara
RUMÄNIEN schnitt ja auch gut ab, der Mund der Sängerin, war groß, nicht knapp.......sie nahm denselben ganz schön voll,trotzdem ist das Mädchen toll
NORWEGEN fand ich garnicht super, das war ja in Fransen und "ungeschminkt", ein neuer Alice Cooper
die TÜRKEI dies' Jahr ein wenig das Gewinner-Glück verließ,Sängerin Gülseren-------ab u. zurück, nach Paris
MOLDAWIEN, das war ein Graus,weshalb dafür soviel Applaus?
Eine Horde Wilder und eine trommelnde Oma, bei diesem Anblick fiel ich fast ins Koma
trotzdem den Moldawiern ein kleiner Dank, von ihnen 2 Punkte an Germany, das vergessen wir euch wohl nie.............
ALBANIEN, mit Ledina, war zauberhaft, hat immerhin Platz 16 geschafft
ZYPERN's Beitrag fand ich auch famos, mit dem hübschen Constantinos
3 SPANIERinnen waren total aus der Spur, das war doch ein Abklatsch von "Las Ketchups" nur
ISRAEL Aufsehen erregte, mit gutem Song,hübschem Mädchen mit guter Stimme, verdient Platz 4 belegte
SERBIEN/MONTENEGRO so stehts geschrieben, weil's beim Publikum ankam, auf Platz 7
für den DÄNEN, wars eigentlich nur ein "Spiel", dennoch auf Platz 10, das ist viiiiieeeel.....
SCHWEDEN, zwar ein schönes Land, der Sänger aber unbekannt, auf Platz 19 verbannt
MACEDONIEN's Sänger, mit Vornamen Martin, erreichen wollte er, das schafft er aber nie,einen anderen Martin, mit Vornamen
Ricky...........
für die UKRAINE diesesmal nicht der große Preis, kein Wunder, es war ja auch ein Scheiss...........
Jedoch, es kommt noch schlimmer-Deutschland auf dem letzten Platz mit nur 4 Punkten, da hilft kein Gewimmer...........
wäre Gracia doch zuhause geblieben, das hat man davon-
vom "schieben".............
"leise und bescheiden, so Gott mir helf",dachte der KROATE und kam auf Platz 11
GRIECHENLAND war unschlagbar, machte nach "Rehakles" ein 2. Wunder war.........
RUSSLAND's Beitrag fand ich nicht sehr schön, landete aber doch auf Platz 15...
BOSNIEN's Damen wollten uns necken, gelang aber nicht,
es war zum "erschrecken"
und die SCHWEIZ,was hat die gemacht,wie letztes Jahr unser Max, Platz 8
zwei LETTISCHE Jungs auf der Bühne,bei mir macht es "Oh" u.
"Ah", die kriegen meine Stimme, das war schnell klar,
die klingen doch wie Simon&Garfunkel,
schnell zum Telefon, ohne Gemunkel
FRANKREICH vor Deutschland, vorletzter u. letzter Platz, was nun ihr Mädchen, gebt euch die Hand und dreht weiter am Rädchen
und nun freu ich mich, Ihr werdet's sehn,auf den nächsten
GRAND PRIX 2006 in ATHEN.
Hallo zusammen! Badeurlaub 2007: Wohin?
auf vielfachen Wunsch
Afghanistan , Islamischer Staat
Ägypten, Arabische Republik
Albanien , Republik
Algerien, Demokratische Volksrepublik
Amerikanisch-Ozeanien
Amerikanisch-Samoa , das Territorium
Andorra , das Fürstentum
Angola, Republik
Anguilla , Kronkolonie
Antigua and Barbuda
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea, Republik
Argentinien , Republik
Armenien , Republik
Aruba
Aruba
Aserbaidschan , Republik
Äthiopien
Australia
Australien
Bahamas , Commenwealth der
Bahrain , Staat
Bangladesch , Volksrepublik / Bangla Desch ( früher Ostpakistan )
Barbados
Barbados
Belarus (Weißrußland) , Republik
Belgien , Königreich
Belize
Belize
Benelux -Markenamt und Musteramt
Benin , Republik ( frueher Dahomey )
Bermuda
Bermuda
Bhutan, Königreich
Bolivien , Republik
Bosnien-Herzegowina , Republik
Botsuana, Republik ( früher Betschuanaland / Bechuanaland )
Bouvet Island
Brasilien, Föderative Republik
Britisches Territorium im Indischen Ozean / Tschagosinseln
Brunei , Darussalam
Brunei Darussalam
Bulgarien , Republik
Burkina Faso
Burkina Faso ( früher Obervolta )
Burundi , Republik
Cambodia
Canada
Chile , Republik
China, Republik / Taiwan / Formosa
China, Volksrepublik
Cookinseln , die
Costa Rica, Republik
Côte d'Ivoire , Republik ( früher Elfenbeinküste )
Dänemark, Königreich
der Heilige Stuhl, ( Vatikanstadt ) / Heiliger Stuhl
Deutschland , Bundesrepublik ( BRD )
die Amerikanischen Jungferninseln
die Bouvetinsel
die Britischen Jungferninseln
die Pitcairninseln
Dominica, Commonwealth
Dominikanische Republik
Dschibuti
Ecuador , Republik / Ekuador
El Salvador, Republik
Eritrea
Eritrea
Estland, Republik
Ethiopia
Falklandinseln ( Malwinen )
Färöer ( zu Dänemark )
Fidschi, Republik
Finnland, Republik
Frankreich, Französische Republik
Französische Süd- und Antarktisgebiete, das Territorium
Französisch-Polynesien, das Territorium
Gabun, Gabunische Republik
Gambia, Republik
Georgien , Republik
Ghana , Republik
Gibraltar, die Kolonie
Greenland
Grenada
Grenada / Granada
Griechenland, Griechische Republik
Grönland
Großbritannien, das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland / England / Wales / Schottland
Guadeloupe, das Departement
Guam, das Territorium
Guatemala, Republik
Guayana , das Departement / (Französisch-)Guayana
Guinea, Republik
Guinea-Bissau, Republik
Guyana, Kooperative Republik
Haiti, Republik
Heard und McDonaldinseln, das Territorium
Honduras, Republik
Hong Kong Special Administrative Region
Hongkong, Sonderverwaltungsregion ( ab 1.7.1997 zur VR China )
Indien, Republik
Indonesien, Republik
Irak, Republik
Iran, Islamische Republik
Ireland
Irland
Island, Republik
Israel, Staat
Italien, Italienische Republik
Jamaica
Jamaika
Japan
Japan
Jemen, Republik
Jordanien, Haschemitisches Königreich
Kaimaninseln / Kaiman-Inseln
Kambodscha, Königreich ( ehemals Kamputschea, auch Khmer-Republik )
Kamerun, Republik
Kanada
Kap Verde , Republik
Kasachstan, Republik
Katar, Staat
Kenia, Republik
Kirgisistan, Kirgisische Republik
Kiribati
Kiribati ( früher Gilbertinseln )
Kokosinseln , das Territorium
Kolumbien, Republik
Komoren, Islamische Bundesrepublik
Kongo , Demokratische Republik / Kinshasa ( früher: ZR Zaire, TT-LZ: 951 )
Kongo , Republik (Brazzaville)
Korea, Demokratische Volksrepublik / Corea ( früher Korea-Nord / Nordkorea )
Korea, Republik / Corea ( früher Korea-Sued / Südkorea )
Kroatien, Republik
Kuba, Republik
Kuwait, Staat
Laos, Demokratische Volksrepublik
Lesotho, Königreich ( früher: Basutoland )
Lettland, Republik / Letonia
Libanon, Libanesische Republik
Liberia, Republik
Libyen , Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija
Liechtenstein, Fürstentum
Litauen, Republik / Lituania
Luxemburg, Großherzogtum
Macao / Macau
Macau
Madagaskar, Republik
Malawi, Republik ( früher: Njasaland / Nyasaland )
Malaysia
Malaysia
Malediven, die Republik
Mali, Republik
Malta, Republik
Marianen , das Commonwealth der Nördlichen
Marokko, Königreich
Marshallinseln
Martinique , das Departement
Mauretanien, Islamische Republik
Mauritius, Republik
Mayotte, die Gebietskörperschaft
Mazedonien, die ehemalige jugoslawische Republik
Mexiko, Vereinigte Mexikanische Staaten / Mexico
Mikronesien, Föderierte Staaten von
Moldau, Republik
Monaco, Fürstentum
Mongolei
Mongolia
Montenegro
Montenegro
Montserrat
Montserrat
Mosambik, Republik
Myanmar , Union ( früher Burmesische Union / Birmanische Union; the Union of Burma )
Namibia, Republik
Nauru, Republik
Nepal, Königreich
Neukaledonien, das Territorium
Neuseeland
New Zealand
Nicaragua, Republik / Nikaragua
Niederlande, Königreich der
Niederländische Antillen (Bonaire, Curacao, Saba, St. Eustatius, St. Martin)
Niger, Republik
Nigeria, Bundesrepublik
Niue
Niue
Norfolkinsel das Territorium
Norwegen, Königreich
Oman, Sultanat
Österreich, Republik
Pakistan, Islamische Republik
Palästinensische Gebiete / Palästina / Palästinensisches Autonomiegebiet
Palau, Republik
Panama, Republik
Papua-Neuguinea, Unabhängiger Staat
Paraguay, Republik
Peru, Republik
Philippinen, Republik der
Polen, Republik
Portugal, Portugiesische Republik
Puerto Rico, Freistaat
Republik Serbien
Réunion
Réunion, Departement
Romania
Ruanda, Republik / Rwanda
Rumänien
Russische Föderation / Rußland
Saint Lucia
Saint Vincent and the Grenadines
Salomonen, die
Sambia, Republik
Samoa, der Unabhängige Staat Westsamoa
San Marino , Republik / Saint Marin
Sao Tomé und Principe, Demokratische Republik
Saudi-Arabien, Königreich
Schweden, Königreich
Schweiz, Schweizerische Eidgenossenschaft
Senegal, Republik
Serbia and Montenegro
Serbien und Montenegro
Seychellen, Republik
Sierra Leone , Republik
Simbabwe, Republik ( früher Rhodesien )
Singapur, Republik / Singapour
Slowakei / Slowakische Republik ( ehemals Tschechoslowakei )
Slowenien, Republik
Solomon Islands
Somalia, Demokratische Republik
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spanien, Königreich / Espana
Sri Lanka, Demokratische Sozialistische Republik ( früher Ceylon )
St. Helena, Kronkolonie und Nebengebiet Ascension und Tristan da Cunha
St. Kitts und Nevis, Föderation
St. Lucia / Santa Lucia
St. Pierre und Miquelon, die Gebietskörperschaft
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika, Republik
Sudan, Republik
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Suriname, Republik
Svalbard and Jan Mayen Islands
Svalbard und Jan Mayen / ( Königin-Maud-Land, Bäreninsel, Barentinsel, Edgeinsel, Hopen, König-Karl-Land, Kvitöya, Nordostland, Prinz-Karl-Vorland, Spitzbergen )
Swasiland, Königreich
Syrien, Arabische Republik / Siria
Tadschikistan, Republik / Tadshikistan
Taiwan, Province of China / the Republic of China
Tansania, Vereinigte Republik ( hervorgegangen aus Tanganjika und Sansibar )
Thailand, Königreich
Timor-Leste
Timor-Leste (früher Osttimor)
Togo, Republik
Tokelau
Tokelau
Tonga, Königreich
Trinidad und Tobago, Republik
Tschad, Republik / Tchad
Tschechische Republik / Tschechien ( ehemals Tschechoslowakei )
Tunesien, Tunesische Republik
Türkei, Republik
Turkmenistan
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Tuvalu ( früher Elliceinseln )
Uganda, Republik
Ukraine
Ukraine
Ungarn, Republik
Uruguay, die Republik Östlich des
Usbekistan, Republik
Vanuatu, Republik ( früher Neue Hebriden )
Venezuela, Republik
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten von Amerika ( USA )
Vietnam, Sozialistische Republik
Wallis und Futuna, das Territorium
Weihnachtsinsel , das Terrritorium
Western Sahara
Westsahara (ehemals: Spanische Sahara)
Zentralafrikanische Republik
Zypern , Republik