359 Ergebnisse für Suchbegriff Albanien
359 Ergebnisse für Suchbegriff Albanien
Grand Prix - jetzt im Mai
wir sind uns, wie immer einig!Vorletztes Jahr war die Schweiz auf Platz 8, dieses Jahr könnte sie gewinnen
Nochmal mein Gedicht vom vorletzten Jahr zur Auffrischung:
Ich will mich hiermit einmal outen und lasse deshalb jetzt verlauten:
mein Herz schlägt jedes Jahr, wie nie, von Kopf bis Knie für den
grand prix
nicht für Schumi und seine Mannen, sondern der "Song Contest" hält mich gefangen........
dann fang ich mal mit UNGARN an, war garnicht schlecht, bei soviel "Mann"
der Auftritt von den BRITEN, übertraf manch andere Nieten
und MALTA, mein Geheimtipp war,Platz 2 verdient, für Chiara
RUMÄNIEN schnitt ja auch gut ab, der Mund der Sängerin, war groß, nicht knapp.......sie nahm denselben ganz schön voll,trotzdem ist das Mädchen toll
NORWEGEN fand ich garnicht super, das war ja in Fransen und "ungeschminkt", ein neuer Alice Cooper
die TÜRKEI dies' Jahr ein wenig das Gewinner-Glück verließ,Sängerin Gülseren-------ab u. zurück, nach Paris
MOLDAWIEN, das war ein Graus,weshalb dafür soviel Applaus?
Eine Horde Wilder und eine trommelnde Oma, bei diesem Anblick fiel ich fast ins Koma
trotzdem den Moldawiern ein kleiner Dank, von ihnen 2 Punkte an Germany, das vergessen wir euch wohl nie.............
ALBANIEN, mit Ledina, war zauberhaft, hat immerhin Platz 16 geschafft
ZYPERN's Beitrag fand ich auch famos, mit dem hübschen Constantinos
3 SPANIERinnen waren total aus der Spur, das war doch ein Abklatsch von "Las Ketchups" nur
ISRAEL Aufsehen erregte, mit gutem Song,hübschem Mädchen mit guter Stimme, verdient Platz 4 belegte
SERBIEN/MONTENEGRO so stehts geschrieben, weil's beim Publikum ankam, auf Platz 7
für den DÄNEN, wars eigentlich nur ein "Spiel", dennoch auf Platz 10, das ist viiiiieeeel.....
SCHWEDEN, zwar ein schönes Land, der Sänger aber unbekannt, auf Platz 19 verbannt
MACEDONIEN's Sänger, mit Vornamen Martin, erreichen wollte er, das schafft er aber nie,einen anderen Martin, mit Vornamen
Ricky...........
für die UKRAINE diesesmal nicht der große Preis, kein Wunder, es war ja auch ein Scheiss...........
Jedoch, es kommt noch schlimmer-Deutschland auf dem letzten Platz mit nur 4 Punkten, da hilft kein Gewimmer...........
wäre Gracia doch zuhause geblieben, das hat man davon-
vom "schieben".............
"leise und bescheiden, so Gott mir helf",dachte der KROATE und kam auf Platz 11
GRIECHENLAND war unschlagbar, machte nach "Rehakles" ein 2. Wunder war.........
RUSSLAND's Beitrag fand ich nicht sehr schön, landete aber doch auf Platz 15...
BOSNIEN's Damen wollten uns necken, gelang aber nicht,
es war zum "erschrecken"
und die SCHWEIZ,was hat die gemacht,wie letztes Jahr unser Max, Platz 8
zwei LETTISCHE Jungs auf der Bühne,bei mir macht es "Oh" u.
"Ah", die kriegen meine Stimme, das war schnell klar,
die klingen doch wie Simon&Garfunkel,
schnell zum Telefon, ohne Gemunkel
FRANKREICH vor Deutschland, vorletzter u. letzter Platz, was nun ihr Mädchen, gebt euch die Hand und dreht weiter am Rädchen
und nun freu ich mich, Ihr werdet's sehn,auf den nächsten
grand prix 2006 in ATHEN.
--------------------------------------------------------------------------------
* Nur wer etwas leistet, kann sich etwas leisten. * Michail Gorbatschow 02.03.1931 - sowjetischer Politiker und Friedensnobelpreisträger
Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote
Kreuzfahrt im Mittelmeer - SONDERPREIS
8 Tage ab Civitavecchia-Rom an Piräus-Athen statt 2.177 € ab 999 € p.P.
Azamara Journey
CPF005754
Schiff: Azamara Journey Specialpreis
Dauer: 7 Nächte
Abfahrt: 04.08.13
Route: Civitavecchia - Rom - Italien, Sorrent - Italien, Sorrent - Italien, Capri - Italien, Taormina - Sizilien (Italien), Valletta - Malta, Seetag - , Santorin - Kykladen (Griechenland), Athen - Griechenland
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
999
2.177 1.349
2.408 1.699
2.870 - 3.563
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt Rund um Westeuropa - SONDERPREIS
13 Tage ab Southampton an Sevilla statt 3.369 € ab 1.499 € p.P.
Azamara Quest
CPF005824
Schiff: Azamara Quest Specialpreis
Dauer: 12 Nächte
Abfahrt: 16.08.13
Route: Southampton - Großbritannien, St. Peter Port - Großbritannien, Seetag - , Bordeaux - Frankreich, Bordeaux - Frankreich, St. Jean de Luz - Frankreich, St. Jean de Luz - Frankreich, Bilbao - Spanien, Seetag - , Lissabon - Portugal, Lissabon - Portugal, Flussfahrt - , Sevilla - Spanien, Sevilla - Spanien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
1.499
3.369 1.799
3.677 2.099
3.985 - 4.832
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Westlichen Mittelmeer - SONDERPREIS
11 Tage ab Sevilla an Civitavecchia-Rom statt 2.601 € ab 1.248 € p.P.
Azamara Quest
CPF005825
Schiff: Azamara Quest Specialpreis
Dauer: 10 Nächte
Abfahrt: 28.08.13
Route: Sevilla - Spanien, Sevilla - Spanien, Flussfahrt - , Gibraltar - Großbritannien, Motril - Spanien, Seetag - , Barcelona - Spanien, Barcelona - Spanien, Monte Carlo - Monaco (Frankreich), Monte Carlo - Monaco (Frankreich), Portovenere - Italien, Civitavecchia - Rom - Italien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
1.248
2.601 1.479
2.909 1.710
3.525 - 4.372
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Östlichen Mittelmeer - SONDERPREIS
12 Tage ab Istanbul an Piräus-Athen statt 3.015 € ab 1.599 € p.P.
Azamara Journey
CPF005822
Schiff: Azamara Journey Specialpreis
Dauer: 11 Nächte
Abfahrt: 30.08.13
Route: Istanbul - Türkei, Canakkale - Türkei, Lesbos - Griechenland, Mykonos - Griechenland, Patmos - Griechenland, Kos - Griechenland, Kos - Griechenland, Kas - Türkei, Fethiye - Türkei, Marmaris - Türkei, Marmaris - Türkei, Rhodos - Griechenland, Santorin - Kykladen (Griechenland), Athen - Griechenland
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
1.599
3.015 1.799
3.246 2.099
3.862 - 4.786
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Mittelmeer - SONDERPREIS
8 Tage ab Civitavecchia-Rom an Venedig statt 2.332 € ab 999 € p.P.
Azamara Quest
CPF005826
Schiff: Azamara Quest Specialpreis
Dauer: 7 Nächte
Abfahrt: 14.09.13
Route: Civitavecchia - Rom - Italien, Sorrent - Italien, Taormina - Sizilien (Italien), Seetag - , Kotor - Montenegro, Dubrovnik - Kroatien, Venedig - Italien, Venedig - Italien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
999
2.332 1.299
2.563 1.599
2.871 - 3.564
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Mittelmeer-Adria - SONDERPREIS
8 Tage ab/an Venedig statt 2.679 € ab 999 € p.P.
Azamara Quest
CPF005827
Schiff: Azamara Quest Specialpreis
Dauer: 7 Nächte
Abfahrt: 21.09.13
Route: Venedig - Italien, Hvar - Kroatien, Hvar - Kroatien, Split - Kroatien, Dubrovnik - Kroatien, Durres - Albanien, Seetag - , Ravenna - Italien, Venedig - Italien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
999
2.679 1.299
2.833 1.599
3.064 - 3.757
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Mittelmeer - SONDERPREIS
11 Tage ab Venedig an Civitavecchia-Rom statt 2.632 € ab 1.349 € p.P.
Azamara Journey
CPF005823
Schiff: Azamara Journey Specialpreis
Dauer: 10 Nächte
Abfahrt: 21.09.13
Route: Venedig - Italien, Opatija - Kroatien, Dubrovnik - Kroatien, Kotor - Montenegro, Korfu - Griechenland, Fiskardho - Griechenland, Seetag - , Taormina - Sizilien (Italien), Sorrent - Italien, Sorrent - Italien, Civitavecchia - Rom - Italien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
1.349
2.632 1.599
2.902 1.899
3.518 - 4.442
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Griechenland: Erfahrungsberichte von Usern
Griechenlanderfahrungen, die allerdings schon länger her sind.....
Korfu
Korfu haben wir 2x besucht. Das Wetter ist in der Nebensaison allerdings dort noch nicht so stabil. Auch weils im Ionischen Meer liegt und sehr weit nördlich ist, ist´s nicht so geschützt wie manch andere Inseln. Das sollte man beim Buchen eventuell bedenken. - Wir hatten je 1x im Juni und 1x im September viel Wind und kühlere Temperaturen.
Besonders gefallen hat uns im Nordwesten Agios Georgois - eine wirklich schöne Bucht, schönes Wasser, kleine Hotels und Studioanlagen, teilweise direkt am Meer. Eingerahmt von grünen Hügeln kann man hier auch schön durch den Olivenhain raufwandern und die Aussicht über die Bucht genießen.
Bei unserem zweiten Aufenthalt wohnten wir am Ortrand von Acharavi. Würde ich nicht mehr nehmen. Der Strand ist zwar sehr weitläufig, aber wir fanden immer wieder Teerpatzen im Sand. - Hier fahren die Schiffe von Albanien durch die Meerenge, und da wird wirklich Teer an Land geschwemmt. Das trübt das Urlaubsfeeling.
Acharavi und Roda gehen praktisch innereinander über, man kann also lange am Strand spazieren gehen und im Zentrum findet man auch viele Tavernen. Manchmal ist die Speisekarte sehr auf Engländer abgestimmt, das fanden wir nicht so toll. Gerade weil Korfu eine ganz eigene, sehr gute Küche hat. Es gibt dort Gerichte, die nur in Korfu serviert werden und sehr gut schmecken. Sofrito - z. B. sollte man unbedingt probieren. Ist ein Kalbschnitzel in Zitronen-Weißweinsoße mit Salbei. Schmeckt herrlich.
Kreta
Wir waren auch 2 x in Kreta, allerdings sind wir jeweils nur eine Woche dort gewesen und haben in dieser Zeit nur die beiden Orte + Umgebung zu Fuss erkundet.
Gouves - Ein Badeort an der Nordküste. Die Straße verläuft direkt hinter dem Strand, im Ortszentrum hat man richtig viel Verkehr hinter sich - fürchterlich! Allerdings haben wir am Ortrand im Hotel Gouves-Sea gewohnt. Die Besitzer dieses Hotels haben den Urlaub wirklich aufgewertet: Eine kleine nette Anlage, mit Pool, direkt am Wasser und mit sehr, sehr guter Küche!!! Aber auch hier: man musste die Straße überqueren und über eine Treppe ans Ufer gehen. Wenn man am Strand stand und sich umdrehte hatte man eine hohe Mauer hinter sich. - Nicht so schön.
Plakias - wurde uns empfohlen, als "Geheimtipp Südküste" OK, der Ort hatte zwar mehr Flair wie Gouves, aber auch hier verläuft die Straße gleich hinter dem Strand. Viele Liegestuhlreihen gibts obendrauf, und das in der Nebensaison. Ja - und gaaaanz viel Wind. Damit muss man im Juni in Kreta an der Südküste rechnen.
Gefallen hat uns hier die Umgebung. Man konnte rauf ins Bergdorf wandern, oder zu einer alten Mühle und zu einer ganz alten Steinbrücke. Da war man ganz für sich allein in schöner Natur. Also für die windigen Tage - Wanderungen im Hinterland einplanen. Wir haben hier auch die Nachbarstrände zu Fuss erkundet, das Wasser war wirklich schön und klar, das hat uns sehr gefallen.
Das Essen in Kreta ist toll, an der Südküste auch sehr günstig, günstiger als in Chalkidiki z.B.
LG Sabine
In welchen Ländern sind Raucher noch gern gesehene Gäste?
Irgendwie traurig, wie man das Leben «umbuchen» muss, nur wegen ein paar Gramm Nikotin...
Damit ich aber auch noch was zum eigentlichen Thema sage. Voilà, pour toi:
Albanien: Rauchen grundsätzlich noch fast überall erlaubt.
Andorra: Rauchverbot bisher nur in Schulen und Behörden.
Belgien: Raucherräume am Arbeitsplatz und in öffentlichen Gebäuden vorgeschrieben. Restaurants müssen über ein starkes Belüftungssystem verfügen.
Bosnien-Herzegowina: Verbote in vielen Behörden. Am Arbeitsplatz und in der Gastronomie darf grundsätzlich nur noch in Raucherräumen gequalmt werden.
Bulgarien: Verbot am Arbeitsplatz (es sei denn, nichtrauchende Kollegen geben schriftlich ihr Einverständnis) und in Behörden, teilweise auch in der Gastronomie (Raucherräume erlaubt).
Dänemark: Es darf fast überall geraucht werden. Am Arbeitsplatz gelten regionale Einschränkungen oder freiwillige Verbote.
Deutschland: Noch kein generelles Verbot. Die Arbeitsstättenverordnung von 2001 verpflichtet die Arbeitgeber zwar, "die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die nichtrauchenden Beschäftigten wirksam vor den Gefahren durch Tabakrauch geschützt sind." Protestiert niemand, darf weiter geraucht werden - auch in den Gaststätten.
Estland: Rauchen generell nur in ausgewiesenen Zonen erlaubt.
Finnland: In kleinen Restaurants (bis 50 Quadratmeter) darf geraucht werden, in größeren Lokalen und am Arbeitsplatz nur in Raucherzonen. Generelles Verbot für Gastronomie wird diskutiert.
Frankreich: Allgemeines Verbot am Arbeitsplatz, Gastronomie kann Raucherzonen einrichten.
Griechenland: Restaurants müssen Nichtraucherplätze anbieten. Am Arbeitsplatz gilt ein generelles Verbot (Raucherzone erlaubt).
Großbritannien: Keine staatlichen Rauchverbote bekannt.
Irland: Strenges Verbot seit 29. März. Es darf praktisch nur noch zu Hause, auf der Straße oder im Hotelzimmer geraucht werden.
Italien: Verbot am Arbeitsplatz (Raucherzonen erlaubt). Die Gastronomie muss mehr als die Hälfte der Plätze für Nichtraucher freihalten und diese gut belüften.
Kroatien: Allgemeine Verbote in fast allen Behörden, an Arbeitsplätzen und in der Gastronomie (Raucherräume sind erlaubt).
Lettland: Rauchen ist nur in ausgewiesenen Zonen erlaubt, bei der Arbeit wie im Restaurant.
Litauen: Verbot am Arbeitsplatz sowie in Bars und Restaurants ohne getrennte Raucherräume.
Luxemburg: Verbote gelten nur für Krankenhäuser und Schulen.
Mazedonien: Rauchen nur noch in ausgewiesenen Zonen erlaubt.
Moldawien: Raucherzonen am Arbeitsplatz sind geplant.
Niederlande: Am Arbeitsplatz darf nur noch in abgetrennten Räumen gequalmt werden, sogar Toiletten und Taxis müssen rauchfrei bleiben. Restaurants müssen sich bis 2005 ebenfalls auf ein Verbot einstellen.
Norwegen: Strenges Verbot von Juni an: In Restaurants und Bars darf gar nicht mehr gequalmt werden, am Arbeitsplatz nur in Raucherräumen.
Österreich: Allgemeines Rauchverbot am Arbeitsplatz und in Behörden, außer Gastronomie.
Polen: Generelles Verbot, aber Raucherzonen in Restaurants und bei der Arbeit sind erlaubt.
Portugal: Verbot am Arbeitsplatz (Raucherzonen erlaubt). Die Gastronomie darf freiwillige Rauchverbote aussprechen.
Rumänien: Verbot am Arbeitsplatz und weitgehend in der Gastronomie (Raucherzonen).
Russland: Offizielles Verbot am Arbeitsplatz, aber keine Beschränkungen für Restaurants.
Schweden: Totales Rauchverbot in der Gastronomie von Juni 2005 an. Geschlossene Raucherräume für Arbeitnehmer.
Schweiz: Nichtraucher im Betrieb per Gesetz offiziell geschützt. Die Gastronomie kennt keinerlei Beschränkungen.
Serbien-Montenegro: Nur in Kneipen und Bars darf uneingeschränkt geraucht werden.
Slowakei und Slowenien: Verbot am Arbeitsplatz. Lokale müssen 50 Prozent der Plätze für Nichtraucher freihalten.
Spanien: Verbot für Firmen mit Publikum oder Schwangeren.
Tschechien: Allgemeines Verbot an Arbeitsplätzen und in der Gastronomie (Raucherräume).
Türkei: Verbot nur für Firmen mit mehr als fünf Mitarbeitern.
Ukraine: Raucherzonen in Behörden, Schulen und Kliniken.
Ungarn: Verbot in allen öffentlichen Gebäuden und am Arbeitsplatz (außer in Raucherzonen, gilt auch für Restaurants).
Weißrussland: Verbot für Behörden sowie Restaurants, die selbst keinen Tabak verkaufen.
Quelle: Internet/Europas erster Raucher-Atlas