Zur Forenübersicht

359 Ergebnisse für Suchbegriff Albanien

KFZ-Versicherung im Ausland..Infos...Folgen...

als Nachtrag ein Link zur Info:

http://www.versicherung-und-verkehr.de/index.php/1.0.207;cmid;6;crid;8

Land Personenschäden Sachschäden

Andorra Unbegrenzt € 300.506,05

Albanien LEK 20 Mio. pro Person LEK 5 Mio.

Gesamtschaden: LEK 50 Mio. pro Schadenfall

Belgien Unbegrenzt Unbegrenzt

Bosnien-Herzegowina € 140.605 € 84.363

Bulgarien BGN 200.000* BGN 100.000 pro Schadenfall

* Gesamtschaden: Bei Personenschäden max. BGN 240.000 pro Schadenfall

Dänemark DKR 81 Mio. DKR 16 Mio.

Deutschland € 2,5 Mio pro Person / pro Unfall

€ 500.000

pro Unfall

Estland EEK 5,5 Mio. pro Person EEK 1,6 Mio. pro Person

Finnland Unbegrenzt € 3.300.000

Frankreich Unbegrenzt € 460.000 pro Unfall und Fahrzeug

Griechenland € 500.000 pro Unfall € 100.000 pro Unfall

Großbritannien Unbegrenzt GBP 250.000

Iran RIs 80 Mio. pro Person RIs 2 Mio.

Irland Unbegrenzt € 114.276,43 pro Unfall

Island ISK 1,35 Mrd. ISK 228 Mio.

Israel Unbegrenzt Keine Pflichtversicherung

Italien € 774.685,35 pro Unfall € 774.685,35 pro Unfall

Jugoslawien US$ 100.000 jeweils pro Schadenfall und Person

US$ 100.000 jeweils pro Schadenfall und Person

US$ 200.000 bei mehreren Personen

US$ 200.000 bei mehreren Personen

Kroatien HRK 1,4 Mio. HRK 750.000

Lettland LVL 10.000 LVL 9.000

Litauen LTL 30.000 LTL 30.000

Luxembourg Unbegrenzt Unbegrenzt (Feuer und Explosion ausgenommen)

Malta Unbegrenzt LM 50.000

Marokko Unbegrenzt Unbegrenzt

Mazedonien DM 100.000 DM 100.000

Moldawien Unbegrenzt ML 180 mindestens

ML 180.000 höchstens

Niederlande € 907.560 € 907.560

Norwegen Unbegrenzt nKr 1 Mio.

Österreich € 1.090.092 € 1.090.092

Polen € 350.000 € 200.000

Portugal € 600.000 € 600.000

Rumänien lei 1Mrd. max. lei 800 Mio. max.

Schweden sKr 300 Mio. sKr 300 Mio

Schweiz sFr 3 Mio. sFr 3 Mio.

Slowakische Republik Unbegrenzt Unbegrenzt

Slowenien SiT 110 Mio. SiT 22,9 Mio.

Spanien € 350.000 pro Person € 100.000 pro Schadenfall

Tschechische Republik CZK 18 Mio. CZK 5 Mio.

Tunesien TD 50.000 TD 50.000

Türkei Ltq 40 Mrd. pro Person

Ltq 4 Mrd. pro Person

Ltq 200 Mrd. pro Unfall Ltq 8 Mrd. pro Unfall

Ukraine UAH 8.500 UAH 25.500

Ungarn HUF 300 Mio. HUF 500 Mio.

Zypern C£ 2 Mio. C£ 60.000

Mehr lesen

Fragen vor 1. Kreuzfahrt

Lieber Jörg,

vielen Dank auch dir für deine Empfehlung!! :-)

Grundsätzlich wollen wir sowieso so viel wie möglich auf eigene Faust machen - die Preise sind nämlich definitv gesalzen!!

Leider haben wir aber weder für die Höhlen von Castellana inkl. Polignano a Mare (Hafen Bari) noch für Syri i Kalter (Hafen Saranda) passende Alternativen gefunden.

In Italien wollten wir zuerst ein Auto mieten - allerdings käme uns das mit Fahrt zum Flughafen (wo man das Auto abholen muss), Sprit, ev. Parkplatzkosten, Eintritten, ... unterm Strich nicht wirklich billiger. Außerdem wären wir wahrscheinlich ständing "gestresst" (ob der Verkehr eh passt, ob wir uns auf der Heimfahrt nicht doch verfahren, etc), um rechtzeitig zurück zu sein.

In Albanien wäre es zwar günstiger, ein Auto zu mieten, aber da hab ich ein bisschen "Respekt" - wie die Straßen sind, wie weit man zufahren kann, wie es dort mit dem Parken aussieht, ob wir die Quelle überhaupt finden (Beschilderung?), ...

Aus diesen Gründen haben wir eben überlegt, diese zwei Ausflüge ev doch über die Reederei zu buchen.

Dann hab ich mir aber gedacht, dass wir auf dem Schiff ev mit Leuten ins Gespräch kommen könnten, die schon ein bisschen Erfahrung haben, die sich zB ein Taxi mit uns teilen möchten oder die uns andere Tipps für diese Häfen geben können.

Und abgesehen davon könnte uns (zumindest bis Saranda) die Lust an Landgängen/Ausflügen ja auch komplett vergehen :P und wir wären einfach nur genervt, dorthin fahren zu "müssen", weil wir viel lieber an den Strand fahren oder an Bord bleiben würden...

Deshalb würden wir jetzt ev doch lieber "Last-Minute" an Bord buchen - falls wir wirklich Lust drauf haben und keine Alternatiiven finden, die uns den Ausflug entspannt genießen lassen... ;-) Aber falls dann diese Servicegebühr wirklich auch noch dazu kommt, würde das alles natürlich wieder ein bisschen anders ausschauen...

Werd auf jeden Fall noch weiter googeln, ob ich nicht doch etwas passendes finde - Danke für deine Tipps!

Aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand, wie es mit den Gebühren bei Buchung an Bord aussieht?

LG, Lisi

Mehr lesen

Backpacking 2012 für ca. 3 Wochen

Mit 2.000 Euro kannste locker 4 Wochen auskommen. Würde mir allerdings was spannenderes aussuchen als Spanien, da kannste ja auch noch mit 80 hin. Wenn es Europa sein soll: Kroatien, Slowenien, Albanien, Ungarn - etwas spannender, günstiger, und noch nicht sooo überlaufen.

Asien ist im Sommer nicht so toll wegen Regenzeit, aber Malaysia oder Bali müsste hinhauen. Der Flug kostet natürlich, aber dafür lebt man im Land sehr günstig, was Essen, Unterkunft und Transport angeht.

 

Für Mai und Juni kommt auch noch Marokko in Frage, schönes Land, viel zu sehen, etwas exotischer und trotzdem nicht so weit weg. Mit Ryanair könnt Ihr einen günstigen Flug schiessen. Für 3-4 Wochen gerade richtig. Im Juli wirds zu heiss da im Süden.

 

Kalkulieren kannste doch recht einfach: 30 Euro pro Tag Übernachtung, 20 Euro für Essen, macht 50. Sollte für Süderuopa im Schnitt hinkommen. Dazu musst Du Dich schlau machen, was Transport im jeweiligen Land kostet, dabei immer nach den lokalen Bussen und Zügen suchen, nicht nach speziellen Touristenangeboten. 

 

Dann kommt der Flug da schlägt halt ein teurer Lufthansa-Flug anders zu Buche als Ryanair. Für Asien schluckt der Flug halt schonmal 500-700 Euro, dafür kann man da für 10 Euro anständig nächtigen und für 3 Euro essen.

 

Was es teuer macht, sind dann oft Extras wie Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und vor Ort organisierte Tagestrips wie Bootsfahrten oder Schnorchelausflüge, sowie das Nachtleben, wobei man sich eben in Asien durchaus für 5 Euro gründlich zusemmeln kann, in Europa kriegt man dafür grad mal 1-2 Bier.

 

Zelten würde ich definitiv lassen. Du schleppst Dich ab und bist immer drauf angewiesen, einen Campingplatz zu finden, weil wildcampen ist in vielen Ländern verboten. Und Campingplätze liegen eher irgendwo an der Strasse, aber nicht in Städten. Sie sind für Auto- oder Motorraddreisende gut, aber sauunpraktisch für Leute, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein wollen.

 

Quartiere suchste Dir bei hostelworld, im Dorm kommt Ihr auch in Südeuropa mit 20 Euro pro Nacht weg, im Doppelzimmer etwas teurer.

 

Ansonsten schaut Euch noch mal woanders, z.B. Lonely Planet, hier gehts eher um Pauschalreisen, nicht ganz das richtige Forum.

Mehr lesen

Urlauber berichten von ihren aktuellen Griechenland- Reisen (von allen ! griechischen Inseln)

Kalimera ihr lieben.

14 Tage Peloponnes sind leider vorbei, und damit ihr Inselliebhaber ( :wink: ) auch mal das Festland sehen könnt, hier ein paar Eindrücke.

Als wir am 18.09. in Kalamata anreisten war ja grade der Medicane kräftig am wüten und uns hats im Flieger ab Albanien und erst recht bei der Landung ordentlich durchgeschüttelt. Als wir dann nach den neuen Regularien aussteigen durften standen wir in der Flugzeugtür und bekamen erstmal eine Backpfeife: extrem schwül und windstille. Hö?! Es war nur kurzzeitige Ruhe. Schnell zum Autovermieter, dann fix das nötigste eingekauft und ab nach Petalidi.

Petalidi: Einer der wenigen Bäume wo nach dem Sturm noch Blüten dran waren

Im Hotel angekommen, überschwängliche Wiedersehensfreude, Geschenkeaustausch, Check-in im Schnellverfahren da sich schon wieder was grummelndes anbahnte

Im Apartment ausgepackt und dann dem Spektakel zugesehen, zugehört, und fasziniert gewesen :open_mouth:

Normalerweise hört man hier nur sehr sacht die Wellen ans Ufer plätschern, aber da erinnerte uns die Geräuschkulisse an Hawaii.

Aufgrund des Sturmes hat das Hotel, da nur eine kleine Aussenterasse+Aussenküche, natürlich keine Mahlzeiten serviert und unsere erste Mahlzeit bestand aus Toastbrot, Käse, Tomate, Wassermelone und Zitrolimo. :smile:

Der restliche Tag und die anschließende Nacht waren also mal ganz anders als sonst die Jahre.

Auch in den folgenden Tagen waren noch Wettermäßig ein paar kapriolen, aber nicht mehr so heftig. Baden war erst ab dem 22.09. möglich da die Brandung noch ziemlich dolle war und der Steinstrand vorm Hotel einen ungefährlichen Einstieg ins Meer unmöglich machte.

Dafür haben wir den Analipsi-Beach ein paar Kilometer entfernt noch nie so leer erlebt

Generell war es dieses Jahr sehr leer überall. Der Peloponnes ist ja GsD eh kein Massentourismusziel aber nun wars doch stellenweise schon gespenstisch.

==========

Die Covid-Massnahmen wurden in unserem Hotel gut und effizient umgesetzt und man gewöhnte sich schnell an alle Änderungen.

Chefin und die 5 Angestellten so lieb und freundlich wie immer und unsere Nächte mit ihnen ( Yamas! ) so fröhlich wie immer. Nur mit Abstand. Und nicht das hier ein falsches Bild entsteht: ich hab mit Zitrolimo, Wasser oder Icetee geyamast :satisfied:

Ich hau Euch in den nächsten Posts noch ein paar Bilder um die Augen

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!