Zur Forenübersicht

3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Eure "Corona-Reise" in Deutschland - welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Dann werde ich auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Eigentlich wären wir am 18.9. in die USA geflogen und hätten nach 6 Tagen an der Westküste einen Inlandsflug angetreten. Von Hawaii wäre es dann mit der NCL auf verschiedene Inseln und anschließend in die Südsee gegangen. Diese Reise wurde dann leider, aus bekannten Gründen, gecancelt :disappointed_relieved:

Wir waren dann als Alternative vom 18.9. - 22.9. in Südtirol. Auf dem Weg dorthin haben wir für 1 Ü in Regensburg die doch recht lange Anfahrt aus NRW unterbrochen. In Regensburg war es relativ leer, das Wetter war tagsüber gut, so dass wir draußen sitzen und einkehren konnten. Im Hotel und in den besuchten Restaurants wurden die Hygiene Regeln gut umgesetzt. In der Stadt konnte man den Menschen aus dem Weg gehen.

In Bruneck in Südtirol waren wir viel Wandern und/oder mit dem Cabrio unterwegs. Auch hier war es gut möglich die Abstandsregeln einzuhalten. Wenn wir mit der Bergbahn gefahren sind waren es zum Glück kleine Gondeln in denen wir alleine drin saßen. Im Hotel Krondlhof war auch alles auf die Sicherheit der Gäste ausgelegt.

Vom 22.-26.9. waren wir dann am Gardasee in Malcesine. Das Hotelpersonal im Castello hat die Hygieneverschriften auch sehr gut beachtet, alle liefen mit MNS durch die Räumlichkeiten. An den Tischen konnten die Gäste den Schutz ablegen. Es standen Desinfektionsflaschen in den Räumlichkeiten.

Malcesine selbst ist zu ziemlich eng in den Gassen und da musste man schon aufpassen und wirklich gut auf Abstand achten. In Limone war es uns bei dem Besuch einfach zu voll. Da sind wir nur hoch bis zur Kirche, dort wurde es dann auch leerer und danach haben wir die Altstadt verlassen.

Einen Tag sind wir nach Venedig gefahren, es war schon ein besonders Flair in der Stadt in der jetzt keine Kreuzfahrer und viele ausländische Touristen unterwegs waren.

Danach wollten wir noch für 4 Tage ins Zillertal, leider wurde es am Freitag dann zum Risikogebiet erklärt und wir sind mit einer Zwischenübernachtung in Tübingen wieder nach Hause gefahren. In Tübingen waren nicht so viele Touristen unterwegs, man konnte sich sehr gut aus dem Weg gehen und in den Restaurants gab es sehr viel Abstand zwischen den Tischen.

Uns hat die Reise sehr gut gefallen, schade dass es mit dem Zillertal nicht geklappt hat. Das versuchen wir jetzt im Juni 2021. Wer weiß wann so alles wieder machbar ist.

Bleibt gesund und kommt gut durch diese ungewöhnliche Zeit.

Mehr lesen

Biken, Flanieren, Wellnessen

Gerade wenn man in den Orten oberhalb von Meran, wie z.B. Schenna oder Dorf Triol wohnt, kann man ein e-bike gut gebrauchen, speziell für die Heimfahrt bergauf :smirk: Über die Mitnahme von Rädern in der VinschgerBahn findest du hier Info.

Meran bietet sich super fürs Flanieren und shoppen an, ist aber sehr städtisch geprägt und es geht dort sehr trubelig zu, bedingt auch durch zahlreiche Tagestouristen.

Ich empfehle immer wieder gerne die Orte Schenna und Dorf Tirol oberhalb von Meran. Von beiden Orten aus ist Meran gut zu Fuß/Bus oder Fahrrad zu erreichen. Von D.T. aus geht auch ein Sessellift mitten ins Zentrum von Meran. Beide Orte liegen auf der Sonnenseite und so ist bis Abends die Sonne gewährleistet, so fern sie scheint :smirk:

Beide Orte sind natürlich auch touristenreich aber es gibt schöne Hotels in ruhiger Lage. Halbpension wird in vielen Hotels angeboten, aber vielleicht wäre für euch auch ÜF besser, da ihr ja viel unterwgs sein wollt, und dann vielleicht auch unterwegs essen wollt.

Schau dir mal in D.T. das Hotel Ortler an, mit HP und Innen+Außenpool. Dann gibt es noch das Hotel Herz mit ÜF und Innen+Außenpool. Ein Hotel mit Appartements, wo man auch das Frühstück dazu buchen kann, ist das Panoramahotel Am Sonnenhang. Es gehört ein öff. Restaurant dazu, in dem die Hausgäste, die dort essen möchten, 10 % Rabatt erhalten. Ich kenne noch viele andere Hotels in D.T., die allerdings nur einen Außenpool haben, der eigentlich im Mai völlig ausreichend ist, so meine Erfahrung.

Schenna ist nicht so mein Zielgebiet, aber dort wird immer gerne der Taushof angepriesen. Der Taushof ist eines der wenigen All inclusive Hotels in Südtirol. Ein kleines Hotel mit vielen neuen Zimmern bzw. Appartements ist das Hotel Nachtigall. Es gibt einen Innenpool, von dem aus man direkt den Garten betreten kann. Ein tolles Hotel in Schenna ist auch das Hotel Panorama.

Schau dir in Partschins/Rabland, nicht weit von Meran entfernt, das Design Hotel Tyrol an. Von dort seid ihr schnell auf dem Radweg Meran/Mals.

Umschauen kannst du dich auch mal bei den DolceVitaHotels, von denen es ein paar in Südtirol gibt.

Zu allen o.a. Hotels gibt es natürlich auch super Bewertungen hier bei HC. Bei deiner Hotelauswahl solltest du auch darauf achten, ob es die kostenlose MeranCard in eurem Hotel gibt. Alle öff. Verkehrsmittel kannst du damit kostenlos benutzen.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Urlauber berichten von ihrem Südtirolurlaub in Coronazeiten

Hallo, liebe Südtirolurlauber,

gestern bin ich aus Südtirol zurückgekehrt und möchte euch hier kurz über meine Erfahrungen und Erlebnisse berichten. Vielleicht gibt es ja noch mehrere Südtirolurlauber die auch hier über ihre Erfahrungen berichten möchten.

Für mich ging es mit EW von Köln nach Verona. Am Flughafen beim Check-in musste ich das dPLF-Formular vorlegen, welches ich ein paar Tage vorab ausgefüllt und losgeschickt hatte. Ebenso meinen Impfausweis, digital oder analog. Andere Reisende mussten einen negativen Test vorlegen.

Der Flieger war nur zu ca. 25 % belegt, so konnten gut die Abstände eingehalten werden. Der Start wurde, da wir alle komplett waren, ca. 15 Min. vorverlegt. Die Flugzeit dauerte 1.05 Std. statt der angegeben 1.30 Std. In Verona angekommen konnte man ohne Kontrolle den Flughafen verlassen. Ich hatte einen Privattransfer per Taxi und Maske war Pflicht.

Im Hotel angekommen interessierte es keinen, ob geimpft oder getestet. In allen öffentliche Räumen war Maskenpflicht angesagt. Bevor man zum Frühstückbuffet ging, musste man die Hände desinfizieren. Es lagen auch Plastikhandschuhe bereit, für den der wollte.

Außerhalb des Hotels, im Freien, gab es keine Maskenpflicht. In Seilbahnen und Bussen,sowie in Geschäften war die Maske Pflicht. Beim Besuch der Restaurants galt ebenfalls die Maskenpflicht bis an den Sitzplatz. Dank guten Wetters war es immer möglich im Außenbereich zu essen.

Für den Rückflug von Verona nach Deutschland brauchte man wieder den Impfpass bzw. Test. Beim Check-in wurde kontrolliert. Der Flughafen von Verona war wie ausgestorben. Nach dem Sicherheitscheck gab es nur ein Snackrestaurant und 2 Geschäfte und einen Duty-freeshop. Der Flieger war wieder zu ca. 25 % belegt. Kurz vor der Landung gab es dann die Info, dass die Bundespolizei direkt am Flugsteig steht und stichprobenartige Kontrollen über Test und Impfungen macht. Ich wurde nicht kontrolliert, aber einige Mitreisende jüngeren Geburtsdatum, wenn ich das mal so beurteilen darf.

Ich war im Meranerland unterwegs und es war lange nicht so voll wie sonst. Die Busse waren meistens nur halb belegt und bei den Bergbahnen gab es eine Personenbegrenzung. Es waren überwiegend Urlauber ab 45+ unterwegs und Familien mit Kindern gab es kaum, wenn dann italienische. Ich fand es angenehm, weil die Orte und Wanderwege nicht überlaufen waren. Sogar in Meran war es nicht so voll wie in den Jahren vorher.

Fazit: Südtirol tat gut :heart_eyes: und für mich war alles sehr unkompliziert.

Es wäre schön, wenn auch andere Reisende über ihrer Reiseerfahrungen in Südtiroler Coronazeiten berichten würden.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Outlet Center Brenner

Kopiert vom :

DOB - Designer Outlet Brennero

An der ehemaligen Grenze zwischen Nord- & Südtirol öffnete im Winter 2007 das italienische Factory Outlet Center - DOB seine Pforten.

Das Designer Outlet Brennero ist das höchst gelegene Outlet Center auf 1.350 Meter Seehöhe an der ehemaligen Grenze zwischen Italien und Österreich. Das DOB bietet auf einer Shopfläche von 10.000 Quadratmetern rund 40 Shops, Erlebnisgastronomie, Kinderbetreuung und vieles mehr…

Am bekannten Brennerpass thront seit letzten Jahr das Designer Outlet Brennero mit zahlreichen Shops, die Möglichkeit bieten nach reduzierter Markenware Ausschau zu halten und nach Herzenslust wetterunabhängig zu shoppen.

Über 40 Shops, Erlebnisgastronomie, Kinderbetreuung und angeschlossenem Parkhaus mit 1.200 kostenlosen PKW- und Busparkplätzen, direkt an der A13 (Ausfahrt Brennersee) und A22 (Ausfahrt Brenner), sorgen zudem für Komfort beim Einkaufserlebnis am historischen Marktplatz Brenner. Zudem kann das Factory Outlet Center mit seiner zentralen Lage überzeugen und ist in wenigen Autominuten erreichbar (Brixen 45km, Innsbruck 40km, Bozen 80km).

Das wirkt auf mich wie die Outletstores in Holland oder eine kleinere Ausgabe vom Centro Oberhausen!

Ganz ehrlich, da gehe ich lieber schön gemütlich in Meran oder Bozen durch die Geschäfte und habe noch das Flair einer schönen Stadt dabei.

Aber: "jede Jeck ist anders" :p

Mehr lesen

Arztkosten

Wir sind entsprechend versichert und wir müssen nicht vorher mit der Krankenkasse Kontakt aufnehmen. In USA mußte unser Sohn mal zur ambulanten Notfall Untersuchung ins Krankenhaus. Natürlich mußten wir unsere Kreditkartendaten hinterlegen. Die erste Rechnung vor Ort für Untersuchung und Röntgenaufnahme belief sich auf ca. 1000 DM und ca. 2 Monate später kam nochmals eine Rechnung in dieser Höhe. Unsere Krankenkasse hat das Geld erstattet. Mit unseren Kindern hatten wir schon öfter Arztkosten, jedesmal haben wir mit Kreditkarte bezahlt. Das da etwas direkt (aus dem Ausland) mit der Krankenkasse abgerechnet wird, hört sich gut an, ist aber sicherlich nur in Europa möglich. Aber jeder Arzt im Ausland möchte sofort bezahlt werden. Sonst läuft er dem Geld hinterher.... Das erging uns so in Österreich vor vielen Jahren mit unseren Kindern und bei einem kleinen Skiunfall in Südtirol letztes Jahr ebenso. Ich kann die Ärzte schon verstehen.

Sollte aber ein stationäre Aufenthalt notwendig sein, kann man ja die Krankenkasse informieren, obwohl sie ja dafür auch zuständig sind. Ich denke, Hans ist da gut informiert.

Ich hoffe, das war nicht OT - da kein eindeutiger Bezug zu Ägypten. :frowning:

Mehr lesen

Toskanische Küste oder Adria? Wo sind die schöneren Strände?

hallo anke,

leider kenne ich mich mit griechischen Inseln nicht aus, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es dort idyllischer ist als an den großen italienischen Stränden. Wir haben auch schon Urlaube in Ligurien, an der Adria und an der Versiliaküste gemacht, und am besten hat es uns an der Versilia gefallen, weil dort alles so weitläufig und weil das Hinteland sehr schön für Ausflüge ist.

Wir haben festgestellt, das mit Ausnahme von Südtirol, Italien sehr teuer geworden ist. Wo viele Menschen Urlaub machen, da ist es wohl leider so. In den Strandorten in Italien kannst du oft und gut Halbpension buchen, 1. weil in den kleinen Familienhotels gut gekocht wird, und 2. weil es billiger ist als in den Restaurants.

Falls du auf "die Insel" möchtest, so ist Elba besonders empfehlenswert. Ihr könnt das Auto mitnehmen, und auf Elba findest du auch das Inselflair was du suchst. Wir waren in Marina di Campo, im Süden der Insel, einem kleinen Fischerort mit tollem Sandstrand. Elba ist auch nicht bilig, aber im Mai durchaus bezahlbar.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Hotelbewertung

@ Gastwirt :  Du hast  ganz wunderbar ausgedrückt,was sicher sehr viele User hier denken ! Danke für Deinen Beitrag !

Ich denke auch, dass HC  den Usern zu oft über den Mund fährt  - das ist völlig unangemessen!!!    Aber bedenkt, dass wir doch nicht für HC als Einrichtung schreiben, sondern für die vielen Tausenden von Lesern, die  im Forum  - und nicht nur bei den Bewertungen-  die besten Informationen erhalten. Auch untereinander stimmt  - in aller Regel - die Kommunikation.  Wenn einige der Administratoren eine etwas heftige Sprache sprechen  - vielleicht etwas freundlicheres Deutsch wäre ganz schön.... sollte man das nicht zu hoch hängen.  Vielleicht lachen sie sich sogar ins Fäustchen, wenn eine solche leidenschaftliche Diskussion entsteht....Oder sie haben ein bestimmtes Machtbedürfnis....

Es ist sicherlich doof, wenn ich z.B. in Südtirol ein schönes Hotel suche und finde dann eines in Naturns, bei dem dann im letzten Monat 20 oder mehr nicht registrierte User eine Zweisatz-Bewertung abgeben mit dem Inhalt  " Wir waren sehr zufrieden und kommen bestimmt wieder  "  Früher konnte ich von vornherein  diese "Bewertungen " außer Acht lassen, heute muss ich mich durchkämpfen  ... Das ist kein Dienst an den registrierten oder auch nicht registrierten Lesern, aber  schmeißt deswegen nicht hin ! Ich bitte  Euch sehr !

 

 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!