3698 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3698 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Ferienwohnung in Schenna gesucht
Nachdem Ihr mir bei meinem letzten Urlaub in Dorf Tirol so gut geholfen habt und wir eine Traumunterkunft erwischt hatten, wende ich mich wieder an Euch
Wir wollen nächstes Jahr im Juni oder September auf der Rückreise von unserem Toskana-Urlaub noch in Südtirol ein paar Tage bleiben. Dieses Mal würden wir gerne nach Schenna.
Wir suchen eine Ferienwohnung für 2 Erwachsene und 2 Kinder (1 und 5 Jahre alt). Sie sollte schön zentral liegen, sodaß wir auch mal schön spazieren gehen können bzw. einfach ein Eis essen gehen können. Sollte einen Spielplatz oder Spielgeräte haben und vielleicht sogar einen Pool (kann man im Juni / September baden?).
Ansonsten müssen wir wieder nach Dorf Tirol, was nicht tragisch ist Aber wir würden gerne mal was anderes sehen
Laber- und Quatschthread Süd
Mit dem Bayernticket ist es eh wurscht, ob wir zu zweit, zu dritt oder zu viert fahren. Aber wir brauchen ja nicht von vornerein einen Termin ausmachen, der dann nicht bei allen geht - nach heutigem Stand.
Also wie gesagt, ich kenne Kipferl nur im Zusammenhang mit der Weihnachtsbäckerei. Morgen kommt leider kein Bäcker vorbei, erst am Mittwoch wieder und da bin ich nicht da ... habe ich schon erwähnt, daß wir nächste Woche in Südtirol sind?!
Gestern bin ich grad noch rechtzeitig heimgekommen, um den sprichwörtlichen Bayern Dusl zu sehen. Hab noch 15 Sekunden vor Schluß gesagt, das packen die noch, aber "keiner" wollte es mir glauben. :rolleyes:
Wo steckt eigentlich Stephan? Schaut er noch oder repariert er schon? :klappe:
Wandern in Südtirol/Dolomiten
Hallo
Wandern kann man in ganz Südtirol und auch in den gesamten Dolomiten (auch in den beiden italienischen Provinzen Trient und Belluno) hervorragend, die Fülle schöner Touren aller Schwierigkeitsgrade ist unüberschaubar.
Hervorragende Wandervorschläge sind auf www.sentres.com zu finden, inkl. Apps für IOS und Android, Touren können vorab ausgesucht und heruntergeladen werden, ebenso detaillierte Offline Karten. Nutze ich schon einige Jahre.
Ansonsten Anlaufpunkte: die lokalen Tourismusvereine, dort bekommt man meist auch gute Tipps und Wanderliteratur.
Und: viele Hotels bieten mittlerweile nicht nur Auskünfte an der Rezeption, sondern auch hauseigene geführte Wanderungen.
Ich für meinen Teil kann mir jedenfalls nichts Anderes als (Wander)Urlaub in Südtirol mehr vorstellen, selbst nach 19 mal Urlaub kenne ich bei Weitem nicht alles sehenswerte.
Also ganz klare Empfehlung.
Von der Jahreszeit her hat jede ihren Reiz. Normalerweise bin ich im Frühsommer dort, wenn die tiefer gelegenen Wiesen in voller Blüte stehen, vor der ersten Heumahd, ... Dazu, wenn man nicht mit miesen Großwetterlagen Pech hat, ideales Wanderwetter und häufig noch gute Fernsicht. Dieses Jahr hatte ich z.B. richtig Glück, 2 1/23 Wochen Sonne am Stück. Nachteil: es kann eben auch mal richtig schlecht sein, Wintereinbrüche habe ich um diese Zeit auch schon erlebt, zudem öffnen viele Hütten, Seilbahnen, ..., erst Ende Juni zur Sommersaison.
Dieses Jahr war ich kurzentschlossen (letzte Woche) auch das erste Mal im Hochsommer dort (nicht ganz 3 Wochen nach dem ursprünglich geplanten Urlaub ). War phantastisch. Zwar sehr heiß, dafür aber auch alles offen, Hochlagen in voller Blüte, ... Hatte eben auch seinen Reiz.
Und über den Herbst, wenn alles bunt ist, braucht man nicht weiter reden, häufig noch schön warmes Wetter (im Unterland noch spätsommerlich), hervorragende Fernsicht.
Südtirol im Sommer
@gadgetlos sagte:
Von der Landschaft her, ist es ja etwa gleich, nur vielleicht nicht immer so warm wie im Südtirol
Ich war ja auch schon oft genug in Nordtirol im Urlaub und kann daher sagen: kein Vergleich, erst recht nicht, wenn dann noch die Dolomiten ins Spiel kommen. Mit denen kann, für mich, kein Berg Österreichs oder generell der restlichen Alpen mithalten. Nicht mal ansatzweise.
Ich würde mal das Schlerngebiet/Seiser Alm ins Auge fassen. Also Kastelruth, Seis, Völs. Tiers mit Kindern eher nicht, da gehts, egal in welche Richtung, immer gleich steil bergan. Urlaub auf dem Bauernhof gibts dort immer noch recht preiswert, muß man nicht unbedingt mitten im Ortszentrum wohnen, finden sich auch noch ein paar nicht so teure Hotels, tlw. auch mit preislich lohnenden Familiensuiten.
Und die Jahre, in denen das Schlerngebiet total überlaufen war sind auch seit einiger Zeit vorbei. Die Tage um Ferragosto mal außen vor.
Generell muß ich aber nach eigenen Erlebnissen (war letzte Woche wieder in Kastelruth, fast nur Italiener im Hotel) sagen, mir ist ein Hotel voller Italiener 1000x lieber, als eines voller eingebildeter Schweizer und Deutschen. Zumal, wenn Kinder dabei sind, die Italiener nehmen es mit der Erziehung deutlich strenger, toben und trampeln im Hotel wird da in der Regel von den Eltern nicht geduldet, im Gegensatz zu vielen unserer Landsleute.
Zu berücksichtigen ist aber auch, daß Italien und speziell Südtirol seit dem vergangenen Sommer von Touristenlawinen überrollt wird, speziell die An- und Abreiserouten waren an jedem einzelnen Wochenende komplett überlastet, was es bis zum letzten Jahr so noch nicht gab. Schuld ist der Wegfall vieler Reiseziele dank der weltpolitischen Lage.
Mit der Bahn nach Südtirol
Hallo,
wir waren im Herbst 2007 in Latsch im Vinschgau. Kurze Tipps hierzu habe ich geschrieben. Einfach mal auf die Links klicken.
>>Waalwege<<
>>Pfossental<<
Wir waren im Hotel Jagdhof. Einige Bewertungen sind hier bei HC zu finden >>Hotel Jagdhof<<.
Fahrpläne für die offentlichen Busse und Bahnen in Südtirol findest Du hier >>Fahrpläne<< bzw. kannst Start- und Zielort eingeben, dann werden die Verbindungen aufgelistet.
--> habe gerade noch festgestellt, dass man dann auf die Seite die von Torbole angegebene Seite weitergereicht wird.
Gruß
Rainer