3287 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien
3287 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien
Costa Magica Transatlantik Südamerika ab 15.03.2009 von Brasilen nach Savona
Hallo zusammen,
wir machen die TA nach Südamerika mit der Costa Magica im November/Dezember. Fahren also von Italien nach Brasilien. Wir waren schon mit versch. Kreuzfahrtschiffen unterwegs; u.a. auch eine TA mit der Costa Atlantica in die Karibik.
Die TA hat uns damals sehr gut gefallen, so dass wir unbedingt nochmal eine TA mit Costa machen wollten.
Wir genießen diese Kreuzfahrt insofern, dass wir den Nachwuchs zuhause lassen (schulpflichtig...).
Wir haben das AI Paket nicht gebucht, denn letztens sind wir ohne billiger gekommen, dank Weinpakete und Boys and Girls Card. Für Biertrinker lohnt es sich allerdings sicherlich (Bier 0,5l Heineken oder 0,33l Beck über 5 Euro)!!!
Übrigens: die Costa Magica ist das Schwesterschiff der Costa Fortuna, also baugleich. Lediglich die Ausstattung/Farben sind unterschiedlich.
Wieso ist denn das hintere Restaurant besser als das Mittlere???
Was noch wichtig ist: gebt gleich bei der Buchung eure bevorzugte Essenszeit an! 1. Essenssitzung war bei unserer letzten Reise gegen 19 Uhr, die 2. Essenssitzung um 21:15 Uhr. Wir hatten die 2. Essenssitzung, da wir den Tag lieber länger genießen, abends gemütlich auf dem Balkon sitzen bei einem Cocktail und uns in Ruhe für das Abendessen fertig machen wollen (jeder hat so seine speziellen Vorlieben...). Nach der 2. Essenssitzung war auf der Costa Atlantica übrigens kaum mehr was los, nur noch im Casino - das Unterhaltungsprogramm ist sehr auf den italienischen Geschmack ausgerichtet. Es wird viel angeboten mit Tanz (Paartanz) und falls mal was Besonderes angeboten wird, wie Poolparty so ist es leider unerträglich laut, ebenso die Animation. Uns geht es jedoch in erster Linie um die Ziele und um das Erlebnis Transatlantik.
Sehr positiv empfanden wir, dass es keine Liegenreservierer gab und hoffen, dass es auf der Costa Magica genauso sein wird!!
Wichtig ist uns mit Costa übrigens die Kabine - da uns das Unterhaltungsprogramm nicht so sehr zusagt, sind wir sehr oft auf der Kabine und genießen vom Balkon aus die See sowie die Möglichkeit mit dem Frühstück auf der Kabine.
Wir waren übrigens im März 2008 mit der AIDA in den Kanaren unterwegs: es war sehr windig, oft bewölkt und verhältnismässig frisch (kälter als im Dezember!) - kein Badewetter; ähnliches Wetter haben wir im April 2004 auf den Kanaren erlebt. Also auch ein paar wärmere Sachen einpacken!!! Kann aber bestimmt auch besser sein!
Zu den Zielen und auch zu den Ausflügen mit Costa kann ich dann im Dezember sicherlich Tipps geben, wenn wir wieder zurück sind. Da wir im letzten Urlaub (Asien) einige schlechte Erfahrungen gemacht haben bzgl. Sicherheit sind wir nun doch ein wenig vorsichtiger geworden und werden entgegen unserer Vorlieben einige Ausflüge buchen!!
Gruß
Santimar
Air France Maschine vermisst
Totalausfall der Elektronik
Die Passagiere wurden erst wenige Minuten vor dem Absturz von den Problemen informiert.Noch immer sind vom Absturz des Air-France-Flugs 447 nur wenige Details bekannt. Doch anhand der letzten Signale, die über Satelliten empfangen wurden, zeichnete die britische Zeitung "The Telegraph" den 15-minütigen Kampf der Piloten gegen starke Winde und ausfallende Bordelektronik nach.
Als ziemlich gesichert gilt, dass die Maschine mit 228 Menschen an Bord auf ihrem Weg von Brasilien nach Paris in ein Gewitter geraten war. Nach rund 600 Kilometern Flug gab der Pilot um 4.00 Uhr (MESZ) ein manuelles Signal ab, wonach er durch schwarze Kumuluswolken steuerte - mit starkem Wind und Blitzen.
Autopilot ausgeschaltet
Zehn Minuten später, um 4.10 Uhr, wurde der Autopilot abgeschaltet. Ob von den Piloten oder durch das Computersystem selbst, ist nicht bekannt. Wie die französische Zeitung "Le Monde" unter Berufung auf französische Ermittler berichtete, war die Maschine zu diesem Zeitpunkt mit falschem Tempo unterwegs.
Laut der Zeitung hätten die Piloten aufgrund des schweren Gewitters die Geschwindigkeit zurückgenommen. Andere Medien vermuten, dass die Piloten im letzten Moment versucht haben könnten, die gefährlichen Wolken zu umfliegen. Ein Manöver, das in dieser großen Höhe äußerst schwierig ist. Belege dafür gibt es aber nicht.
Flut von Fehlermeldungen
Danach dürfte eine Flut von Fehlermeldungen eingegangen sein: Das Navigationsgerät fiel aus, die Bordbildschirme wurden schwarz. Eine Meldung zeigte, dass das elektronische Flugsystem, das die Flügel steuert, zu "Alternative Law" wechselte - einem Sicherheitssystem, das nur in Notfällen aktiviert wird.
Alarm in der Passagierkabine
Das System ermöglicht, dass das Flugzeug auch auf minimalem Energielevel funktioniert - aber es macht den Flug unstabil. Zu diesem Zeitpunkt wurde durch ein Alarmsignal auch die Kabinencrew auf die Probleme aufmerksam gemacht.
Zwei Minuten später, gegen 4.12 Uhr, dürften die wichtigen Bordfunktionen, die Höhe, Geschwindigkeit und Richtung anzeigen, ausgefallen sein.
Letzte Information um 4.14 Uhr
Die letzte Information kam um 4.14 Uhr: Die Systeme zeigten an, dass der Kabinendruck abfällt. Das war die letzte Meldung, die vom Flugzeug automatisch über Satellit an die Unternehmenszentrale gefunkt wurde.
Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Maschine bereits in der Luft auseinanderbrach.
Geschwindigkeit "inkohärent"
Eine Bestätigung vonseiten der französischen Luftfahrtermittlungsbehörde (BEA) gibt es noch nicht. Bisher wurde nur erklärt, dass das Tempo des Flugzeuges mehrmals gemessen wurde, die übertragenen Messdaten aber nicht zusammengepasst hätten. Die Behörde sprach von einer "Inkohärenz", warnte aber zugleich vor weiteren Spekulationen.
auch habe ich noch gelesen das brasilanische Piloten die Flugroute anders fliegen weil sie von den Wetterkapriolen in dieser Gegend wissen, auch wenn mehr Treibstoff verbraucht wird, tragisch das sich das nicht bis zu Air France rumgesprochen hat...........
Was ist einer schöner Urlaub wert bzw. wieviel wollt/könnt ihr dafür bezahlen?
@signorina sagte:
Meinst du echt 6000 Euro, puffel?
![]()
Ich finde das, solange man sich das alles leisten kann, natürlich völlig in Ordnung, ich gönne es dir bzw. euch! Aber kann es sein, dass du dich vielleicht verschrieben hast?! Denn bei 6.000€ für 2 Erwachsene und einem Kind (was ja wahrscheinlich noch einen KFP bekommt) wären das ja pro Erw. so um die 2700€ für 2 Wochen.
![]()
Aber wie gesagt, sollte es so sein, ich gönne es dir :]
Danke, dass Du es uns gönnst, und nun nicht mit irgendwelchen blöden Sprüchen kommst
Nein, es sind doch ganz echte 6.000,- Euronen....
Wenn das, das uns gefällt, billiger zu haben wäre, dann würden wir sicher die billigere Variante nehmen! Versprochen!
Dieses Jahr fliegen wir nach Praia do Forte, Brasilien! Such es Dir doch einfach selber raus, Iberostar Praia do Forte heisst das Hotel, unsere Tochter ist 9 Jahre alt, wir fliegen aus Bequemlichkeitsgründen von Innsbruck los... Tja, da ist der Preis dann gleich beisammen, Junior Suite, Ausflüge dazu (die Urlaubsgarderobe noch gar nicht eingerechnet...)
Letztes Jahr waren wir im Disney World, im Hotel Walt Disney World Dolphin, alleine der Flug kam auf 2.600,- da hatten wir dann noch nicht übernachtet, nix gegessen, keine Parktickets bezahlt etc.
Die Frage war ja: was ist ein schöner Urlaub wert.
Für uns bedeutet, dass wir im Urlaub endlich mal Zeit zu Dritt haben!
Wir sind in diesem Sinne keine "normale" Familie, wo Papa abends ab 18 Uhr daheim ist, Mama das Essen kocht, mit der Tochter die Hausübung und so fort.
Mein Mann pendelt zwischen Sao Paulo und Tirol, er ist mittlerweile die fünfte Woche fort, ich bin selbständig und täglich von 07:30 bis 18:30 in der Firma. Meine Tochter geht zur Schule und kommt dann zu mir am Nachmittag, damit ich ein Auge auf ihre HÜ habe.
Tja, und so vergeht bei uns das Jahr! Im Urlaub wollen wir einfach dorthin fahren, wo wir hin wollen! Und da wird weder bei Reiseziel noch Hotel noch sonst etwas gespart! Urlaub = Familie = ZEIT
So, aber hier braucht sich wohl niemand rechtfertigen, oder???