4993 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona
4993 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona
Geschwisterreise mit 300 Jahren
Hallo Barcelona-Fans,
ich bereite eine Geschwisterreise vor. Wir (2w+2m) sind zusammen 300 Jahre alt. Trotz langen und genußvollen Surfens im Internet gibt es noch ein paar ungeklärte Punkte. Ich wäre für Ratschläge dankbar.
(1) Auf der Fahrt nach Montserrat fährt die Bahn in Martorell-Vila ganz nahe am Pont del Diable vorbei. Wir würden dort die Fahrt gerne für ca. eine Stunde unterbrechen. Geht das mit den normalen Bahntickets, oder muß man getrennt kaufen Pl. Espanya >> Martorell-Vila und Martorell-Vila>>Monistrol-Vila?
(2) In Barcelona gibt es im Gegensatz zu Bella Italia kaum Ermäßigungen für Senioren. Aber einige doch. Genügt da ein Perso, oder sind die Ermäßigungen nur für spanische Staatsbürger vorgesehen und an ein spanisches Dokument gebunden?
(3) Ich kann mich auf Italienisch gut verständigen und könnte vermutlich noch rechtzeitig einige Brocken Spanisch lernen. Lesen kann ich ganz gut, nur nicht sprechen.
Oder ist es besser, statt spanisch ein paar Ausdrücke in Català zu lernen. Z.B. anada i tornada statt ida y vuelta, sowie die üblichen Höflichkeitsformeln..
Von Italien her weiß ich, daß speziell Busfahrer, Polizisten und Bahnbeamte meist kein englisch verstehen (wollen?). Ist das ähnlich in Barcelona? Oder wird wegen der Nähe zu Frankreich auch öfters französich verstanden? Das wäre für uns auch kein Problem.
(4) Wir tendieren zum September als Reisezeit (Wetter). Reizvoll fände ich die Zeit um den 24. wegen La Mercè. Ist das empfehlenswert?
Gegen Ende September spricht vielleicht, daß schon viele Attraktionen im Winterschlaf sind (z.B der Train Blue). Ist das so, oder ist in Barcelona immer genug los für eine einwöchige Reise?
(5) Wir würden gerne einen Tag an die wilde Küste fahren. Ist Tossa de Mar ein sinnvolles Ziel? Bis Blanes mit Zug und dann mit Schiff. Lloret de Mar eher nicht und nicht nur wegen der 300 Jahre. Oder was käme sonst in Frage?
(6) Meine beiden Schwester sind große Fußball-Fans. Gibt es wohl eine Möglichkeit, irgendwo in der Öffentlichkeit in einer Kneipe oder auf einem Platz auf einem Groß-Display ein hochklassiges Spiel anzuschauen? Uns interessiert sehr die Reaktion der katalanischen Zuschauer und nicht nur das eigentliche Spielgeschehen. Deshalb nicht im Hotel. In Italien habe ich da während der WM 2006 in Restaurants tolle Erfahrungen gemacht.
Das ist jetzt ein bißchen viel geworden. Im voraus herzlichen Dank für alle Tips, merowin
Neapel
Alessandro, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, gell
Vielleicht bin ich auch nur zu kritisch, aber wenn ich in einer Stadt bin frage ich mich immer: Könnte ich hier auch richtig leben wollen? Ich komme aus einer Stadt die eben sehr viel Lebensqualität besitzt (Stuttgart) und die gewisse Standards hat.
Mir gefällt zum Beispiel auch super gut Barcelona, auch wenn es dort großstadttypische Probleme gibt. Dennoch könnte ich dort sehr gut leben, es gibt dort eben Arbeitsplätze, ganze Viertel mit renovierten und modernisierten Gebäude und dennoch viele Ecken mit geschichtlichem Flair. Beide Städte, also Neapel und Barcelona, sind Hafenstädte, und wirken doch so verschieden auf den Besucher. Also muß sich Neapel selber fragen lassen was es nicht hat oder geschafft hat was Barcelona alles richtig gemacht hat in den letzten Jahren. So einfach sehe ich das...
Und sag mal, findest Du echt keinen Unterschied zwischen Genua und Neapel? Ich finde da ganz viele: Nicht nur das die Drogenmafia in Genau nicht ganz so offensichtlich die Wirtschaft kontrolliert wie in Neapel, das Stadtbild von Genua ist doch komplett anders. Genua ist eine sehr reiche Stadt, hat ihr Abfallproblem im Griff. Und Zahlen lügen nicht, daher ein kleiner Vergleich:
Die Region Ligurien mit der Hauptstadt Genua hat einen BIP-Index von 119.2 gemessen am EU-Durchschnitt, Kampanien mit der Hauptstadt Neapel von 72.1. Damit gehört Genua zu den reichsten Regionen Italiens und Ligurien eben leider zu den ärmsten. Das sich diese Tatsache auch im öffentlichen Leben wiederspiegelt, ist doch logisch.
Aber über die Schönheit der Landschaft und der Natur sagen solche wirtschaftliche Daten natürlich nichts aus, so dass es denke ich fast offensichtlich ist dass Großstädte unter solchen wirtschaftlichen Problemen eben extrem leiden mit viel Kriminalität, Verschmutzung und Sicherheit, dass aber die umliegende Landschaft zu einer der schönsten überhaupt gehört.
Kreuzfahrt mit Royal Caribbean
Guten Tag,
...mit dem Kreuzfahrtschiff-Unternehmen Royal Caribbean (Voyager of the Seas) habe ich folgende Erfahrung gemacht:
...Am Ende der Schiffsreise (Ausschiffung) müssen Sie das Schiff spätestens um 9 Uhr morgens verlassen haben
...ein Transfer – soweit gebucht – erfolgt ca. 8:30 Uhr morgens zum Flughafen (in diesem Falle Barcelona) – unabhängig von der individuellen Abflugzeit der Passagiere
...d.h., dass Sie u.U. bis spät abends auf dem Flughafen „rumsitzen“
...ein Verbleib an Bord ist nicht möglich (es ei denn, Sie zahlen eine Gebühr und verzichten auf den Transfer)
...vorübergehendes Verbleiben der Koffer an Bord wird auch nicht akzeptiert
...wenn Sie nun – am Flughafen Terminal B gegen 9 Uhr angekommen – nach einem Schließfach für die Koffer suchen erleben sie folgendes: ein großes Zeichen „luggage lockers“ führt Sie zum Ende der Halle des Terminal B – doch dort finden Sie keine Schließfächer.
...auf die Frage an das Flughafenpersonal, wo sich die Schließfächer denn nun befinden, antwortet man: „Schließfächer gibt es hier schon lange nicht mehr – die finden Sie im 6 km entfernten Terminal A – der ist per Shuttle erreichbar
...dort angekommen finden Sie keinerlei Hinweise auf Schließfächer – am Servicepoint wird Ihnen gesagt, wo Sie die Schließfächer finden (komplizierte Wegbeschreibung!!). Auf die Frage, warum die Schließfächer nicht ausgeschildert sind, erfolgt der Hinweis „sie haben es doch gerade von mir erfahren, das reicht doch“ (warum fragen die Deutschen immer so viel!?)
...und nun das Highlight: um den Zug zum Bahnhof Barcelona besteigen zu können, müssen Sie per Shuttle wieder zurück zum Terminal B – von dort aus fährt der Zug nach Barcelona !!??
...dasselbe Prozedere erwartet Sie bei der Rückkehr zum Flughafen – wieder per Shuttle zurück zum Terminal A – Koffer holen – und per Shuttle zurück zum Terminal B
...herrliche Schildbürger-Posse !!
PS: wetten, dass ...die irreführende Ausschilderung „luggage lockers“ wird im Terminal B weitere Jahre verbleiben – und tausende Besucher in die Irre führen
...typisch spanisch ??
Hasta la vista ... Sintratas
Strand und Sightseeing?
Hallo,
Anfang August wird es schon ziemlich heiß in Barcelona, man hat dann das bekannte Sommerloch. Die Straßen sind fast wie ausgestorben, die Einheimischen bleiben in ihren Wohnungen und sogar die Ladenbetreiber lassen sich das dicke Geschäft mit den Touristen entgehen. Du wirst auf viele geschlossene Geschäfte, Kiosks, etc. treffen, also nicht wundern!
Trotzdem ist diese Stadt immer eine Reise wert! Das Sightseeing kann man auf den frühen morgen oder späten Nachmittag verschieben. Die Strände in Barcelona sind nicht so schön und vor allem im Sommer total überfüllt, es ist fast unmöglich einen Platz für das Handtuch zu finden... Außerdem wird man ununterbrochen von Strandverkäufern gestört. Mein Tipp: Wenn ihr an den Strand wollt, dann fahrt mit dem Zug (Renfe) etwas außerhalb Barcelonas, vor allem Sitges hat die schönsten Strände in der Region und es ist etwas ruhiger. Auch Ocata hat schöne Strände, beide Orte sind etwas 30 Minuten Zugfahrt entfernt, Tickets sind nicht teuer, ca. 7 € (Hin- und Rückfahrt). Ihr könnt vom Bahnhof vor dem Casa Battlo abfahren, Passeig de Gracia.
Taschendiebe sind immer unterwegs, deshalb solltest du nie etwas unbeaufsichtigt lassen, vor allem an vollen Stränden wird keiner merken, wenn etwas geklaut wird. Wie in jeder Großstadt einfach etwas vorsichtiger sein.
Englisch wird sicherlich kein Problem sein, in den meisten Bars, Restaurants spricht man etwas Englisch. Es kann dir jedoch passieren, dass ein Taxifahrer dich gar nicht versteht. Lege dir vll ein paar nützliche Sätze zurecht:
"Bon Dia" heißt soviel wie Hallo auf Katalan und jeder wird dir gleich mit einem Lächeln begegnen hier in Kataloniens Hauptstadt, wenn du ihn so begrüßt und anschließen auf Englisch etwas frägst.
Katalan ist jedoch eigentlich nicht nötig, man spricht auch das Castellano.
Sonnige Grüße und einen schönen Trip
OHmichael
(OH Barcelona)
Kopie der Kathetrale gesucht.
OK. Der Bau der Kathedrale von Palma wiurde um ca. 1300 angefangen.In verschiedenen Etappen wurde dann erweitert und ausgebaut, bis sie in 1601 offiziell eingeweiht wurde.
Gaudi war der letzte aller Bauherren/Architekten der an der Kathedrale von Palma mitgewirkt hat. Gaudi war/ist der maximal Exponent des katalischen Jugendstils (modernismo catalan). Sein bekanntestes Werk ist die nach fast 100 Jahren immer noch unvollendete Kathedrale der Heiligen Familie (Sagrada Familia) in Barcelona. Das Bischoftum Mallorcas hatte ihn mit dem Umbau eines Teils der Kathedrale (um den Hauptaltar herum) beauftragt. Gaudi arbeitete an diesem Umbau zwischen 1904 und 1914. Er unterbrach diese Arbeiten und kam 1926 ums Leben als er in Barcelona von einer Strassenbahn überfahren wurde. Teile der Dekoration über dem Hauptaltar der Kathedrale in Palma blieben somit unvollendet.
Joan Rubio i Bellver war einer Gaudis Schüler. Obwohl sein 'Sitz' in Barcelona war, hat er - wie Gaudi - an vielen Projekten auf Mallorca mitgewirkt, unter anderem am Umbau der Kathedrale in Palma. In eigener Regie hat er, unter anderem, am Umbau der Fassade der Kirche in Soller, bzw. an der Kirche der Heiligen Familie (Santa Familia) in Manacor mitgewirkt.
Bei seinem unvollendeten Projekt handelt es sich um die Neue Kirche (Església Nova) von Son Servera. Diese Kirche wurde - aus Geldmangel - niemals fertiggestellt. Ab den 60-er Jahren wurde/wird die Ruine als 'Bühne' für Folkstänze genutzt. Anfang der 90-er Jahre wurde ein Teil der Ruine 'ausgebaut' und wid seitdem für Vorstellungen/Darbietungen verschiedener Art genutzt. Bekannter als der Bau selbst ist die Tatsache, dass ein unglaublich ausgiebiges Archiv mit Plänen und dem Projekt dieser Kirche erhalten geblieben ist.
Joan Rubio i Bellver ist ebenfalls für den Entwurf der Gekeindekirche von Son Servera verantwortlich.
Barcelona Hotel und Tipps?
Hallo,
Guter Tipp generell ist, möglichst flexibel bis wenige tage vor Abreise zu bleiben. Dann gibt es bei vielen bekannten Hotelbuchseiten wie hrs oder hotel.de sehr oft sehr günstige und vorallem gute Preis-/Leistungsangebote da Kontigente noch übrig sind. Gilt natürlich nicht wenn es zur Hauptsaison ist oder Messen sind.
Wir haben bisher (fast) immer in Strandnähe ein Hotel gehabt, da dort Barcelona am entspanntesten ist. Dort sind die Preise natürlich recht hoch, dafür sind die Hotels fast alle Top weil neu, gehobener Zustand und top Lage. Z.B. gibt es oft das "Hesperia del Mar" bei HRS zu einem sehr guten Preis (60-80 € die Nacht im Doppelzimmer), man kann von dort schnell die Metro erreichen, den Strand und die Promenade geniessen, Spaziergänge auch an nicht so lebhaften Strandabschnitte unternehmen, hat ein RIESSEN-Einkaufszentrum in unmittelbarer Nähe (Diagonal Mar). Und doch ist man schnell in der Stadt.
Die Hotels im Viertel Diagonal Mar sind fast alle top (dennoch genau prüfen), Diagonal Mar ist das modernste und lebenswerteste Viertel in Barcelona, gerade wenn man nach einem Sightseeing-Tag gestresse ist und etwas mehr Ruhe und Weite haben möchte.
Viel Spaß in BCN, der wirklich besten Stadt Europas!
Maut??
@'chepri' sagte:
Hallo winnie,
danke für diese Antwort. Fliege nämlich im Herbst nach Barcelona,mein erstes Hotel ist in Castelldefels, also keine Maut.
Das kann ich nur bestätigen und da könnten sich unsere Nachbarn in Österreich mal ein Beispiel nehmen.
LG chepri
Da hast Du wohl recht...
Wenn Du in Castelldefels ein Hotel hast und dann evtl. weiter Richtung Süden fahren willst, z.B. für einen Ausflug, dann bietet sich so oder so eher die Landstrasse Richtung Sitges an. Bist Du die schon mal gefahren? Ist wirklich traumhaft schön, man fährt an einem Berg entlang hoch und herunter und hat so traumhafte Blicke über die Küste. Ein echtes Kontrastprogramm zur hektischen Großstadt.
Dazu einfach ab dem Beginn des Mautabschnittes runter von der C-32 und dann am Hafen von Castelldefels Richtung Garraf/Sitges weiterfahren. Und unterwegs in Garraf die Bodegas Guell anschauen. Lohnt sich!
Allerdings wird diese Strecke an Sonn- und Feiertagen recht voll sein da sie ein bekanntes Ausflugsziel im Großraum Barcelona ist. Aber bei so vielen tollen Aussichten hat man eh keine Hektik.
Tagesausflug nach Barcelona per Flug
Hab grad mal bei Ryanair geschaut. Die fliegen fast täglich von Palma nach Barcelona El-Prat.
Die fliegen von ganz früh morgens so um 6.25 Uhr in Palma los und du kannst spät am Abend, so gegen 20.00 Uhr zurück.
Kostet knapp unter 50,-€ hin und zurück pro Person.
Ich finde das geht.
Druckst dir die Unterlagen zu Hause schon aus. HAst ja auch kein Gepäck für den Tag.
Die Fahrt mit dem Aerobus ins Zentrum dauert ca. 30 min und kostet hin und zurück knapp 9,5€ pro Person.
Der Eintritt ins Cap Nou Stadion kostete im April 22,-€ pro Perso.
Wir waren dort.
Sehr toll. HAben ca. 1-1,5 Std. gebraucht für den Rundgang.
Also ich finde es lohnt auch für den einen Tag.
Wenn du früh in Barcelona bist, frühstückst du halt irgendwo gemütlich, fährst zum Stadion mit dem Bus, siehst was von der Stadt, oder mit der U-Bahn.
Hinterher hast du noch immer zeit um dir die Stadt etwas anzuschauen. den HAfen und die Rambla.
Dann ab zum Flughafen und wieder nach Mallorca.
Finde ich gut, würde ich ebenso machen.
Viel Spaß
Bio-Hotel bzw Bio-Frühstück
Moin! Mit "bio" haben es die Spanier, sorry, die Katalanen nicht so, ebenso wenig wie mit dem Umweltschutz. Das Biogewerbe schlummert da noch seinen Dornröschenschlaf. Ein Hotel mit Bioküche wird man sicher vergebens suchen, denn wie wir wissen, ist schon bei uns kaum jemand bereit, tiefer in die Tasche zu greifen für Bio-Essen. Das müsste aber das Hotel finanzieren, wenn es ein Biofrühstück servieren wollte. Und absehbar ist, dass die große Mehrzahl der Gäste dieses nicht explizit wünscht bzw. auch nicht bereit wäre, einen höheren Preis zu zahlen. Wollte man also ein "geteiltes Buffet" aufbauen nach dem Motto: links pestizidbelastet, rechts bio - und dann vielleicht noch die Gäste danach trennen, wer den Bio-Aufschlag zahlte.... alles nicht praktikabel. Daher wird es wohl nur so gehen, dass man im Hotel gar nichts isst, sich eine passable Gegend in Barcelona zum Übernachten sucht, wo einige Bio-Cafés untergebracht sind bzw. Restaurants, und das war's. Weiterhin kann man sich, sofern das Packgewicht es zulässt, den Koffer mit selbst gekauften Fressalien vollpacken, nach Spanien gibt es keine Beschränkungen bei Lebensmitteln.
Ansonsten ma hier gucken: https://foursquare.com/top-places/barcelona/best-places-organic-food