2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Update
bis 1997: jedes Jahr mindestens einmal in Ungarn (das war die Jahre danach auch noch so), dazu kommen Reisen innerhalb Deutschlands, nach Tschechien, Slowakei, Österreich und Frankreich
1998: Bulgarien
1999: Türkei (Side) + Tunesien (Sousse)
2000: Marokko + Griechenland (Kreta)
2001: USA (Buffallo) + Kanada (Toronto, Niagara Fälle + Badeurlaub Eriesee) + Spanien (Mallorca)
2002: Ägypten (Hurghada) + Türkei (Kemer) + Türkei (Aksu) + Italien (Rimini) + Rumänien
2003: Türkei (Rundreise) + Türkei (Patara)
2004: Fällt aus wegen Ausbildung --> kurzer Trip an die Mosel
2005: Kroatien (Orebic) + Bosnien + Slowenien
2006: Dominikanische Republik (Samana) + Niederlande (Valkenswaard)
2007: Marokko + Spanien (Madrid)
2008: Hongkong + Indonesien (Bali)
2009: Spanien (Alcala de Henares & Toledo) + Thailand (Bangkok, Phuket, Ko Samui)
2010: Niederlande (Amsterdam) + Peru (Rundreise) + Malta
2011: USA (New York, Washington, Philadelphia) + Indien(Rundreise) + Italien (Rom) + Niederlande (Rotterdam)
2012: Italien (Mailand) + Australien
1. Urlaub zu zweit :)
wann ist eure reisezeit? müsst ihr in den ferien oder geht auch september?
das ihr abends raus wollt essen find ich sehr vernünftig. somit solltet ihr fast eher richtung privatapartments, kleinen ÜF-hostals oder aparthotels ausschau halten.
hier ein paar tipps zum spanischen festland, da ich dort nach o.g. übernachtungsmöglichkeiten ausschau halte:
costa brava - tossa de mar
gute tauchspots ... CMAS bronze um die EUR 380,-- ... bei mar menuda deutsche tauchschule
surfkurse wirds dort sicher auch geben
ist ein ruhiger ort mit netten bars & restaurants. wenns mal mehr party sein soll ist man rasch mit dem bus in lloret de mar
habe mir eine reise nach tossa & barcelona um 400eur für 11 nächte zusammengestellt.
hoteltipp: hotel tarull (siehe hier bei HC)
zielflughafen: girona oder barcelona
costa del sol
nerja bietet auch gute tauchspots und viele viele privatunterkünfte / hostals
bars und restaurants sowieso
zielflughafen: malaga
malta wäre auch 1A fürs tauchen und in der stadt wird auch viel party geboten.
wie man auf die türk. riviera östlich von antalya kommen kann, wenn tauchen als ein kriterium angeführt wird, ist mir echt rätselhaft ... eine tauchschule dort weißt dort nur auf eines hin -> tourinepp & leute die bereit sind dabei mitzumachen bzw. scheinbar nicht wissen, dass man unter wasser etwas mehr als ein paar fischis und sand sehen kann.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Eine Bekannte hat mir neulich erzählt, dass sie hier im Urlaub gerne Schmuck kauft. Sie hat ein Armband, für das sie sich im jeweiligen Urlaubsort einen besonderen Anhänger kauft. Hier auf Gran Canaria hat sie sich bei einem Juwelier ein Idolo anfertigen lassen. Das fand ich sehr interessant und sie erzählte mir, dass es spezielle Figuren der kanarischen Ureinwohner sind. Es gibt sie nicht nur auf den Kanaren, sondern auch in anderen Gegenden der Megalithkultur wie beispielsweise Mazedonien, Kreta, Malta. Die kleine Figur ist aus rotem Ton, sie hat gebogene Arme. Im Verhältnis zum Körper ist der Kopf recht klein, die Gesichtszüge sind nur angedeutet. Ob ist sich um eine männliche oder weibliche Figur handelt, ist unklar.
Die Idolos gehören zu den Rätseln der Ureinwohner. Ihre genaue Verwendung ist unklar, es seht aber ziemlich fest, dass sie bei religiösen Ritualen benutzt wurden. Es ist aber auch möglich, dass sie als Spielzeug dienten oder als Schmuck getragen wurden. Der Ídolo de Tara wurde in der Nähe von Telde gefunden. Es handelt sich wohl um den bekanntesten Idolo, der Name bezieht sich auf das Dorf Tara bei Telde. Dort soll die Figur gefunden worden sein. Dies ist allerdings nicht belegt, deshalb wird die Figur in der Wissenschaft „Ídolo de Chil“ genannt. Die 27cm hohe Figur aus rotem Ton ist im Museo Canario in Las Palmas als „Urmutter von Tara“ zu sehen.
Hilfe bei Landausflügen
Malta: Waren wir vor 2 Jahren zum 1. Mal. Will man viel sehen, kann ich die Tourbusse empfehlen. Kosteten glaub ich 15-20,- Eur für die Dauer von ca 4,5 Std. MAn hat echt viel gesehen, mit einigen Haltestellen. Einziger aber für uns bedeutungsloser Makel, alles auf Englisch. Haltestellen ca 500m rechts vom Hafengebäudeausgang. Empfehlen würde ich unbedingt die Hafeneinfahrt, grandioser Anblick. Wecker ruhig eher stellen, da viel Schiffe doch meist früher einlaufen als geplant.
Mykonos: Waren wir letztes Jahr. Shuttle nehmen und dann Mykonos-Stadt zu Fuß erkunden. Auf keinen Fall Petros verpassen. Ein Wahrzeichen, die Windmühlen, sind auch ganz leicht zu Fuß zu erreichen. Die Lokale waren letztes Jahr überall, auch direkt im Haupttouristenzentrum, äußerst günstig.
Civitavecchia: erst vor 2 Wochen gewesen. Shuttle zum Hafenausgang, ca 700m rechts bis zum Bahnhof. Einzelticket pro Fahrt lag glaub ich bei 4,10 bis Station Petersplatz (San Pietro). Fahrzeit ca 1 Std. Karten gibts am Automaten, Menüführung sogar auf Deutsch(auch in Rom)
Am Petersplatz kann man einfach einen "Hop on hop off Bus" nehmen, 21,- für 24 Std. Rundfahrt dauert ca 2 Std und man kann an 11(?) Stationen aussteigen. Audio-Reiseführer auf Deutsch, Kopfhörer kostenlos und zum mitnehmen. So haben wir es jetzt 2 mal gemacht. Rückfahrt immer kurz vor voller Stunde ab Gleis 5.
Mehr folgt. Fragen, sowie weitere Tipps gerne auch per Mail
Tunesien Infos- u. Reisehinweise
Um das Thema mal etwas transparenter zu machen--- ich setz das auch in andere Länderforen rein--- hier die Beschreibung der neuen Ampelregelung -samt einigen Erläuterungen(Ausriss aus einer dpa Meldung-*)
Künftig gibt es drei Kategorien von Ländern:
Reisewarnung Sie wird nur noch für die Länder ausgesprochen, die den Grenzwert von 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen überschreiten. Das gilt derzeit für 123 Länder ganz und für 15 teilweise.
Reisewarnung Light Für etwa 50 weitere Länder wird unabhängig von der Infektionslage von Reisen abgeraten. Der Grund: Dort gelten noch Einreisebeschränkungen oder eine Ausreisesperre in die EU. Zu dieser Staatengruppe gehört beispielsweise das beliebte Winterurlaubsland Thailand, wo es kaum Corona-Infektionen gibt, aber ausländische Touristen auch draußen bleiben müssen.
Keine Warnung Unter dem Strich bleiben dann nicht mehr viele Länder übrig, für die weder vor Reisen gewarnt noch von ihnen abgeraten wird – vor allem weil derzeit in Europa alle paar Tage neue Reisewarnungen hinzukommen. So sind inzwischen in der EU nur noch neun der 26 Partnerländer Deutschlands ganz ohne Risikogebiet und Reisewarnung. Immerhin sind ein paar beliebte Urlaubsziele dabei:
Italien, Griechenland, Zypern und Malta. Außerhalb Europas sind es nur Georgien und Tunesien. Zudem gibt es für die türkischen Urlaubsgebiete am Mittelmeer seit mehreren Wochen eine Ausnahmeregelung.
*Quelle:aktuelle dpa Meldung - hier entnommen - als Ausriss -aus einer fvw Online meldung
Malta im Mai 2013
Leider gibt es die urigen Maltabusse nicht mehr, das sind jetzt normale Reisebusse, modernisiert, teils mit Anzeige. Natürlich komfortabler, aber der Reiz dieser urigen Schaukler von vor einigen Jahren ist leider verloren. 2010 hab ich noch einige Busfahrten gefilmt, weils da so lustige Fahrer gab.
Dafür ist das Busnetz jetzt NOCH besser, wir sind 2010 auf Malta NUR mit den Bussen gefahren, Gozo haben wir mit der Fähre besucht und von dort aus eine Hop-on, Hop-off Tour gemacht, d.h. du steigst in einen Doppeldeckerbus ein, hörst dir die Beschreibungen an und steigst aus wos dir grad gefällt. In regelmäßigen Abständen kommen diese Busse vorbei und du steigst dann wieder zu, wenn dir danach ist.
Das war super um die ganze Insel auf einmal zu sehen, gleichzeitig waren wir z.B. beim Azuro Window recht lang zum baden und schnorcheln !
Auch nach Comino sind wir per Schiff, gleich morgens. Dort haben wir erst an der fast verlassenen blauen Lagune gepicknickt und geschwommen, als die Massen kamen sind wir gewandert und haben einige reizvolle Punkte entdeckt, als die Massen langsam wieder weg waren, waren wir nochmal am Wasser.
Den Vorschlägen schließe ich mich voll an, weiter empfehlen kann ich:
* Mdina/Rabbatt - wunderschöner alte Stadt
* Blue Grotto war auch schön zum wandern
Für alle FriedshofsFans - Luqa Cemetery. Wunderschön!
Welcher Ort der Welt entspricht meinen Kriterien?
Hallo Holidaycheck-Community.
Ich stelle meine Frage im Partyurlaub Forum, weil das Nachtleben mein Hauptkriterium ist.
Ich bezahle meinen Lebensunterhalt mit Einnahmen, die ich im Internet verdiene. Das heißt, ich kann überall arbeiten, wo ich einen PC und Internetanschluss habe.
Ich suche darum einen Ort mit niedrigen Lebenskosten, an dem ich je nach Lust ein halbes Jahr bis ein Jahr verbringen werde. Bitte nennt nicht nur Länder, sondern Städte- oder Ortsnamen. Meine Kriterien für den Ort sind:
- Man bekommt ein Visa (oder braucht keins) für 6 Monate, ohne Job in dem Land
- Englisch reicht zum 'Durchkommen'
- Einzimmerwohnungen im Stadtzentrum gibt's für unter 500€
- Der Ort liegt am Meer
- Es ist im Winter wärmer als 10°C (Ø Tagestemperatur)
- Es gibt ein umfangreiches Nachtleben (viele Discos und Bars, die auch gut besucht sind)
- Der Ort ist ein beliebtes Urlaubsziel für junge Leute (Ich bin 19 und möchte viele gleichaltrige Bekanntschaften machen)
Ich freue mich auf Ratschläge.
PS: Ich reise wahrscheinlich ab Juli und bleibe wie gesagt mindestens 6 Monate. Die letzten 2 Punkte sollten auch im Winter nicht zu stark abnehmen (Malta z.B. scheint da schon zu ruhig zu sein). Die meisten Teile Europas sind daher wohl raus. Wie sieht es aus mit Barcelona mit höherem Budget? Aber bitte macht mir auch Vorschläge für Orte außerhalb Europas, die alle meine Kriterien erfüllen (falls es das gibt).