2471 Ergebnisse für Suchbegriff Oman
2471 Ergebnisse für Suchbegriff Oman
Aktuelle Lage Covid19/Tourismus /Dubai
Info von der Seite des Auswärtigen Amtes zur Quelle klick
Für die Einreise in die VAE ist ein Covid-19 Test verpflichtend. Für die Einreise in Dubai kann dieser bereits vor Abflug gemacht werden und darf bei Einreise nicht älter als 96 Stunden sein. Alternativ wird der Test bei Ankunft am Flughafen Dubai durchgeführt. Bei Einreise in einem anderen Emirat muss der Test bereits vor dem Flug in die VAE durchgeführt werden. Es ist möglich, dass bei Ankunft ein weiterer Test durchgeführt wird.
Darüber hinaus sind der Download und die Registrierung in der Covid-19 App auf dem Smartphone verpflichtend (Dubai: „Covid-19 DXB“; andere Emirate: „Al Hosn UAE“).
Andere Reisende sollen ab dem 7. Juli 2020 wieder nach Dubai reisen dürfen. Für sie gilt ebenfalls die Vorlage eines negativen Covid-19 Tests bei der Einreise. Des weiteren müssen sie eine Auslandsreisekrankenversicherung nachweisen können. Die Landgrenzen zu Oman und Saudi-Arabien sind für Ausländer geschlossen.
Die Sicherheitsbehörden der VAE haben alle sich in den VAE aufhaltenden Personen dazu aufgefordert, streng auf sozialen Abstand zu achten.
Die landesweite nächtliche Ausgangssperre ist seit 25. Juni aufgehoben. Einkaufszentren, Geschäfte und Restaurants sind unter strengen Auflagen geöffnet. Das Tragen von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit ist obligatorisch, bei Nichtbeachtung droht ein Bußgeld.
Zur Verhinderung der Ausbreitung von Covid-19 ist seit dem 2. Juni 2020 die Einreise in das Emirat Abu Dhabi aus anderen Emiraten der VAE nicht möglich. Ausnahmen bestehen für Inhaber wichtiger Berufe, die im Besitz einer Sondererlaubnis der emiratischen Behörden sind, behandlungsbedürftige Patienten sowie den Güterverkehr.
Öffentliche Versammlungen bleiben bis auf weiteres verboten. Moscheen, Kirchen und andere Gotteshäuser sind auf unbestimmte Zeit geschlossen, ebenso die Bildungseinrichtungen und touristische Sehenswürdigkeiten. Private Treffen sind nur im kleinen Kreis gestattet.
TUIfly - Alles zum Thema "Service an Bord"
schau doch mal auf die seite von tuifly.
kinder unter 2 jahren haben keinen anspruch auf einen eigenen sitzplatz.
schließlich bezahlt das kind ja auch keinen preis.
tuifly schreibt im übrigen folgendes dazu
"Jedes Kleinkind (bis 2 Jahre) muss von einem Erwachsenen von mindestens 16 Jahren begleitet werden und auf dem Schoss des Erwachsenen reisen. Ein Kleinkind hat keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz, es sei denn, es liegt eine Buchung mit Kinderermäßigung vor und keine Kleinkindbuchung. Jeder Erwachsene darf nur ein Kleinkind begleiten. Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken können Neugeborene bis zum Alter von sieben Tagen nicht befördert werden.
Viele Flugzeuge verfügen über ein Baby-Körbchen, welches an der Bordwand vor der ersten Reihe angebracht und für Kleinkinder bis 8 kg genutzt werden kann. Sitzplatzreservierungen für diese Plätze können für unsere ganz kleinen Gäste bis 2 Jahre auf internationalen Strecken telefonisch im Servicecenter vorgenommen werden. Grundlage für die Berechnung des Kleinkindtarifs bzw. der Kinderermäßigung ist jeweils das Alter des Kindes bei Reiseantritt, bei Hin- und Rückflügen gilt das Alter bei Antritt des Rückfluges.
Für Kleinkinder unter 2 Jahren berechnen wir eine geringe Gebühr von € 15,00 auf internationalen Kurz-und Mittelstreckenflügen (CHF 22/ CZK 410/GBP 13/ SEK 160/USD 21) / € 17,85 auf nationalen Strecken und EUR 50 auf internationalen Fernstreckenflügen (CHF 74/ CZK 1.310/GBP 44/ SEK 510/ USD 70) pro Flugstrecke. Bei Buchung eines Fluges mit der Fluggesellschaft Oman Air oder Air Mauritius zwischen 122 € und 169 € abhängig von der gebuchten Flugstrecke
Kinder unter 2 Jahren mit einer Buchung zum Kleinkindertarif haben bei TUIfly Anspruch auf 20 kg Freigepäck (Handgepäck und aufgegebenes Gepäck).
Kinder von 2 bis 11 Jahren erhalten bei TUIfly.com eine Reduktion von 25% auf den Oneway-Flugpreis (exklusive Steuern & Gebühren), Kinder ab 12 Jahre werden als Erwachsene eingebucht. Auf TRANSAVIA-Flügen erhalten Kinder von 2 bis 11 Jahren keine Ermäßigung."
quelle:tuifly
Erste Südafrikareise - meine Fragen
Guten Tag,
es ist schon etwas länger her, dass ich mich im hc-Forum herumgetrieben habe, aber da meine bisherigen Erfahrungen hier immer sehr positiv waren, wende ich mich mit meiner aktuellen Reiseplanung wieder hoffnungsvoll an die Experten, die hier unterwegs sind, und bedanke mich auch bereits im Voraus für alle Tipps und Meinungen.
Zunächst vorneweg: meine Südafrika-Reisepläne sind derzeit noch in der Konkretisierungsphase; ich würde es deshalb vorziehen, meine Fragen der Reihe nach in diesem Thread stellen zu können. Sofern das gegen eine von mir überlesene Forenregel verstößt, bitte ich um einen kurzen Hinweis.
Vorweg grundsätzlich:
Ganz grob geplant habe ich einen ca. 2,5wöchigen Aufenthalt im Oktober, währenddessen ich mehrtägige Stopps in Kapstadt, Hermanus und auch im Krüger NP einlegen möchte. Die übrigen Ziele (dazwischen) und die geeigneten Reisemittel (MW, Inlandsflug, etc.) suche ich gerade noch aus, deshalb stelle ich meine Bitte nach eurem Feedback zu meinem Reiseplan noch etwas zurück, bis ich selbst einen konkreten Plan habe. Afrika-Reiseerfahrung habe ich im östlichen Teil des Kontinents in Kenia und auf Sansibar gesammelt. Neu für mich ist der Linksverkehr.
Vorab hätte ich allerdings eine andere erste Frage:
Welche Erfahrungen habt ihr hinsichtlich der Flüge nach Kapstadt im angegebenen Zeitraum (Ende September/Oktober) bei Abflug aus dem süddeutschen Raum (bevorzugt MUC, FRA) gemacht? Zum Zeitpunkt meiner Suche (Februar) ist das günstigste Angebot mit Oman Air bei ca. 650 Euro (ein Stopp in Doha). Die LH fliegt mit Zwischenstopp in Johannesburg für ca. 850 Euro. Beide geben die Reisezeit mit ca. 18 Stunden an. Ich würde jetzt natürlich gerne wissen, geht es billiger und vor allem kürzer?
Herzlichen Dank im Vorfeld für alle Tipps
und viele Grüße aus Bayern,
Peter
Fly Touristik Erfahrungen
Sorry, aber dass muss mal deutlich gesagt werden, wer wegen ein paar Euros und erst recht wegen nicht erklaerbarer Schnäppchen mit hohem Preisvorteil, quer durch die Repuplik im Internet bucht, statt im Reisebüro um die Ecke ist selber schuld , hatte gerade gestern einen davon hier , mit Thai Anfang August bis Anfang Sept nach Bangkok fuer angeblich 598 Euro return (Geiz ist geil und macht unvorsichtig) - war aber laut Thai überhaupt nicht gebucht - Firma Fly Touristik nicht erreichbar , Adresse stimmt mit Handelsregister Eintrag nicht überein- Geschäftsführerwechsel Juli 2017 - keine korrekte Ticketnr im Ticket , kein Original Filekey im Ticket - echt was für blinde !
wir haben ihm gestern drei Tickets nun mit Oman Air verkauft , aber die passen auch nicht ganz zu den nicht änderbaren separaten Anschlusstickets die er auch wieder anderswo im Internet gekauft hat - Schaden für den Kunden gesamt gut 1800 Euro - sieht sogar eher nach betrug wie nach Insolvenz aus. Ist mir echt schleierhaft; ich versuche doch auch nicht mein Auto selber zu reparieren , und bringe es sogar meist in die gleiche Werkstatt mit gutem Service auch wenn ein Schrauber im Nachbardorf ein paar Euro billiger wäre - bei uns in der xxxxxxxxx muss der Kunde seine Tickets auch gleich bezahlen , aber er kann sie innerhalb von ein paar Minuten - maximal 1 Stunde mitnehmen und auch mittels Originalfilekey bei der Airline prüfen , innerhalb Europas sind wir meist etwas teurer , auf Fernstrecken jedoch auch oft deutlich günstiger oder annähernd gleich - bei Pauschalreisen bieten eh meist alle den gleichen Preis sofern Sie über das selbe Sortiment verfügen , aber wer schon mal bei Krisen, Pleiten, verpassten Flügen oder Umbuchungen versucht hat in einem Call Center durchzukommen, weiss sein Reisebüro um die Ecke zu schätzen. Gruß K.H.
Ist es auf dem Flughafen billiger?
Bin ja recht neu hier in diesem forum, leider immer viele Pauschalreisefragen, es scheint hier weniger Individualisten zu geben - oder irre ich
OK, ich lass jetzt mal das gesülze, meine Meinung zu dem Thema, es gibt eine klare antwort:
ES KOMMT DRAUF AN !
natürlich gibt es an den ganz grossen airports, einige spezis, die ihre EIGENEN ! produkte anbieten, die du nirgends anders und oftmals auch nicht günstiger kriegst
für alles was von den generalisten kommt (TUI; Meiers, Neckermann und Co.) ist es, wie es ein forumteilnehmer so schön sagte auch anch meiner meinung ein gern gehegtes gerücht, dass es am flughafen etwas günstigeres gibt, oft gibt es sogar nur die lokalen angebote, also ab dem flughafen, auf dem du bist, bzw. dessen direktem umfeld (bzw. wird dort angeboten); da kann dich für eine stinknormale pauschalreise jedes gutes reisebüro mit und danach solltet ihr fragen:
BISTRO
TRAFFICS
AMA PROFI
zugang wahreschienlich besser und objektiver beraten und noch was, es sollte kein kettenbüro oder franchiser sein, weil die müssen oft "steuern", heisst, die ware ihres handelsherrn verkaufen !
für stinknormale pauschalreisen deshalb ein hochmodernes reisebüro aufsuchen ist mein tipp
für spezielle ziele, insbeondere nischenmärkte, fernreisen ist mein tipp, immer zuerst die spezialisten kontaktieren:
hier ein paar beispiele (ich erhebe keinen anspruch auf vollständigkeit)
südamerika -miller reisen
südafrika - springbok atlas, umfulana
nordamerika - canusa, west canada tours
australien - AFC, pacific travel house,
asien - tischler reisen, east asia tours, id reisewelt, lotus reisen
arabien - ewtc, oman tours
und so könnte es sicher weiter gehen
also klare sache - es kommt darauf an, was man sucht
der flughafen g´hat eigentlich nur einen vorteil:
für alle gefrusteten, die nicht mehr nach hause zurück wollen und denen alles egal ist, die können mal ein bisschen fernweh schnuppern, ansonsten sehe ich keinen vorteil !
Sexuelle Belästigung bei Schnorchelausflug
Bin schon vielfach in muslimischen Ländern gereist, auch immer mal wieder teilweise allein, daher erstmal folgendes: das beschriebene Problem der Belästigung von Touristinnen ist meines wisssens nach ein typisch ägyptisches. In anderen nordafrikanischen Ländern ist das Problem zumindest seltener, in muslimischen Ländern wie Oman, Iran oder Jordanien kaum bekannt. Liegt m.E. nach einmal an einer Disposition der ägyptischen Gesellschaft (da auch einheimische Frauen massiv mit dem Problem zu kämpfen haben, da gibt es nun mittlerweile genug glaubwürdige Studien zu). Und zweitens auf dem Aufeinanderprallen eines Sonne-billig-Massentourismus mit vielen Leuten, die erschreckend wenig über das Land wissen, in dem sie sich befinden, und den Angestellten und Arbeitern in den Hotelstädten, die oft aus einfachen Verhältnissen oder vom Land kommen und in ihrer Ursprungskultur Frauen in der Öffentlichkeit nur mit länger Kleidung und Kopftuch kennen.
In muslimischen Ländern ist der Umgang zwischen Frauen und Männern ein komplett anderer als bei uns. Frauen und Männer leben in zwei Welten. Vertrauter Umgang und selbst harmlose Berührungen sind außerhalb der engsten Familie (ehepartner, Bruder & Schwester, Mutter &Sohn etc.), tabu.
Meine eigenen Verhaltensregeln, wenn ich allein unterwegs bin:Männer nicht anlächeln oder in die Augen schauen (Sonnenbrille!), sachlich und höflich sprechen, nicht herumwitzeln.Bei Berührungen (und sind sie noch so harmlos, zb am Arm): "don't touch me" bzw. "Bitte lassen Sie das". Bei Gesprächen, die vertraulich oder in eine unangenehme Richtung gehen: "Thats none of your business" bzw. "Das geht Sie nichts an". Wenn Männer neben mir herlaufen und mich zulabern: Stehenbleiben und ein deutliches: "ich möchte allein gehen und wünsche kein Gespräch, bitte gehen Sie jetzt".Wenn deutsch gesprochen wird, sieze ich immer. Das schafft Distanz.Wenn ich nach meinem Namen gefragt werde, sage ich sowas wie "Frau Doktor Schmidt" bzw. "Doctor Smith". Der Nachname schafft Distanz, und eine Frau Doktor ist bei den hierarchiefixierten Arabern eine Respektsperson.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Ich habe auch mal wieder vervollständigt :
1986-1991: Griechenland(Festland,Kreta,Zypern)Türkei,Israel,Marokko,Kenia,Florida
1992-1998: 1mal im Jahr Mittelmeerinseln quer Beet ,Tunesien(Festland),Türkei(segeln) und Teneriffa
1999 März : DomRep. , Okt.: Gambia
2000 Jan: Djerba ; April: Thailand Süden ; Aug.: Segeln Mittelmeer(Dodekanesinseln) ; Nov: DomRep
2001 Jan: Malta; Apr.:Costa Rica ; Okt: Franz.Polyn.-Segeln und Inselhopping Tahiti/Moorea(wandern)
2002 Febr.:Sharm el Sheik; Mai: Reunion+Mauritius ; Sept.: Seychellen- Segeln+Inselhopp.Mahe,Praslin,La Dique(wandern)
2003 März: Nied.Antill.-segeln+wandern auf Martinique; Juni: Madeira; Okt:Südafrika
2004 Feb:Thailand Nord; Apr:Inselhopp.Hawaii; Nov: La Palma
2005 Jan:Hundeschlitten Lappland; Apr: Dubai; Mai:Stockholm; Juli:Island; Nov:Segeln BVI`s und wandern auf St.Maarten
2006 März: Patagonien; Juli:Mongolei; Nov.:Myanmar
2007 März:Nepal; Juli:Lofoten; Sept.:span.Festland; Nov.:Jordanien
2008:Feb.:Baja California + 1 Woche San Diego; Apr.:Malta; Juli:Azoren; Okt.:alger.Wüste
2009 Febr.:Mali; April:Eifel; Juni: Peru; Aug.:Albanien; Nov.: Laos/Kambodscha +1Woche Bangkok
2010 Apr.: Borneo+Kual.Lump.; Juni:Allgäu; Aug.:La Gomera; Nov.. Jemen
2011 Febr.: Uganda; Apr.:Sinai; Juli:Ostgrönland; Okt.:Menorca-Umrundung
2012 Jan.: Äthiopien ; Mai: Kappadokien; Okt.: Malawi
2013 Febr.:Fuerteventura; April:Sinai; Mai: Sulawesi und kleine Sundainseln;
Aug.:Bauernhofurlaub in Thüringen; Nov.: Oman
2014 Apr.: Namibia ; geplant für den Sommer…ev. die Krim oder Fjordnorwegen, im Herbst ev. Taiwan oder Madagaskar
in Planung: die halbe Welt
das Meiste davon waren Wander-bzw.Trekkingreisen in kleiner Gruppe , gebucht bei verschiedenen Anbietern . Die " Weiter-weg-Touren " gingen alle über ca.3 Wochen, oder es wurde noch eine Verlängerung( Segeltouren ) vorab gemacht , um einige Inseln auch zu erwandern .
Meine schönste Reise? Hmm , kann ich nicht sagen , jede war anders und anders schön und hatte immer was ganz besonderes . Wichtig ist , nichts Bestimmtes zu erwarten , sondern einfach das jeweilige Land und seine Menschen und die grossartige Natur auf sich wirken zu lassen , und sich ein stückweit Gelassenheit für unseren stressigen Alltag wieder zu erlangen.