Zur Forenübersicht

3287 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien

Iberostar Bahia in Praia do Forte

Hallo zusammen!

Ich moechte gerne mal etwas loswerden: Ich arbeite im Iberostar Bahia und habe sehr viel Kontakt zu den Gaesten hier. Immer wieder muss ich mir “Beschwerden” darueber anhoeren, dass die Leute hier kein Deutsch oder Englisch sprechen. Dazu will ich mal was sagen: Zunaechst mal, wer in ein so weit entferntes Land wie Brasilien fliegt, kann einfach kein Deutsch erwarten, Deutsch ist nun mal keine Weltsprache und dazu noch extrem schwierig zu erlernen. Hinzu kommt, dass die Deutschen nur einen kleinen Teil des Klientels hier ausmachen. Der Grossteil kommt aus Brasilien oder aus spanischsprachigen Laendern, wenn hier also eine Fremdsprache wichtig ist, ist das Spanisch. Andersherum muessten Deutsche dann auch Portugiesisch sprechen, wenn ein Brasilianer nach Deutschland kommt. Das Argument, es sei ja ein internationales 5-Sterne Hotel, ist ja Bloedsinn, in Deutschland gibt es auch internationale 5-Sterne Hotels und da spricht auch keiner Portugiesisch fuer die paar Gaeste aus Brasilien, oder Polnisch fuer die Gaeste aus Polen, tuerkisch fuer die Gaeste aus der Tuerkei – kann ich beliebig furtfuehren. Das zum Thema Deutsch!

Was Englisch angeht: Man kann einfach nicht von dem Personal im Restaurant, an der Bar oder vom Zimmerservice etc. erwarten, dass es Englisch spricht. Was in der Schule an Englisch unterrichtet wird, ist aeusserst duerftig, und um wirklich Englisch zu erlernen, muesste man einen Kurs hier machen, der sehr teuer ist. Viele koennen sich das einfach nicht leisten, der Lohn ist hier nicht wie in Deutschland. Die Leute in “hoeheren Positionen” (im Vergleich zu den eben genannten Personalzweigen) wie an der Rezepetion, in der Animation, der Gaestebetreuung oder der medizinischen Versorgung, sprechen zum Teil allerdings Englisch und einige sogar Deutsch. Sprich man hat hier Ansprechpartner, die einen verstehen. Ist es wichtiger, dass ein Kellner versteht, dass man eine Cola will, oder dass der Arzt versteht, wo das Kind Schmerzen hat? Und ich wiederhole noch mal: Wenn man es so sieht, muesste in Deutschland in 5-Sterne Hotels genauso Portugiesisch fuer die Brasilianer, oder zumindest Spanisch als verwandte Sprache gesprochen werden, was ja auch  sehr selten der Fall ist.

Also wer vorhat, hier ins Iberostar Bahia (oder ins neue Praia do Forte) zu kommen, sollte sich dessen bewusst sein und nicht hinterher meckern. Die Leute geben sich viel Muehe, bei allem zu helfen, da kann man wenigstens mal “Obrigado” (Danke auf Portugiesisch) sagen.

Viele Gruesse, Jenny

Mehr lesen

Kleines Rätsel/Ratespiel 3

[b][size=14px][color=#339966]Genau richtig [/size][/color] :heart_eyes: :sm5: :love: [/b]

 

Pelé (* 23. Oktober 1940 in Três Corações im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais; eigentlich Edson Arantes do Nascimento) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und Sportminister. Er gilt als einer der besten Fußballspieler der Geschichte. Pelé wurde von der FIFA zum Weltfußballer des vergangenen Jahrhunderts und vom IOC zum Sportler des Jahrhunderts

 

Pelé ist der Sohn eines armen Provinz-Fußballspielers und einer Wäscherin. Um die Familie zu ernähren, arbeitete Pelé im Straßenladen seines Vaters mit. Als kleiner Junge begeisterte er sich für den Torwart der Mannschaft seines Vaters namens „Bilé“ und erklärte, dass er auch spielen wolle wie „Pilé“. Daraus entwickelte sich der Spitzname „Pelé“, der ihn zunächst ärgerte. Der bürgerliche Vorname lautet „Edson“, was in Brasilien etwa wie „Edison“ ausgesprochen wird. Der Name bezieht sich auf den amerikanischen Erfinder Thomas Edison. Heute wird Pelé in Brasilien auch «O Rei» (der König) genannt

 

Du bist drann Dylan!!!!   :sm3:

Mehr lesen

Kriminelle Strukturen in Bulgarien

@'salvamor41' sagte:

Eine interessante Diskussion mit allerdings ziemlich verhärteten Standpunkten. Das kommt hier in den Foren, genau wie woanders, schon mal vor, ist auch nicht weiter schlimm, so lange die Diskussion nicht in persönliche Beleidigungen ausartet. Und das kann ich bei allen Gegensätzlichkeiten hier nicht erkennen.

Schön, dass seitens der Admins keine Veranlassung besteht, die Diskussion abzubrechen! Ich habe auch keine Probleme damit, persönlich beleidigt zu werden, solange ich mich entsprechend wehren darf. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Henry in seiner eigentümlichen Art weiter "argumentieren" würde. Hat der sich freiwillig abgemeldet oder wurde da nachgeholfen?

Mir geht es auch nicht darum, jemanden davon abzuhalten, in BG Urlaub zu machen, sondern meine eigenen Erfahrungen zu verarbeiten. Dabei war mir vorher klar, auf was ich mich in solchen Foren einlasse...

@'salvamor41' sagte:

Ich halte überhaupt nichts von Verallgemeinerungen, wenn es um Kriminalitätsvorwurfe hinsichtlich bestimmter Reiseländer geht. Als Brasilien-Tourist ist man ja so einiges gewöhnt an Vorurteilen.

Wenn wir uns in den Urlaub verabschieden, wünschen uns einige Leute aus unserem Bekanntenkreis immer wieder mit sehr ernstem Gesichtsausdruck Glück: "Kommt uns nur ja gesund zurück!" Ein indirekter Hinweis auf die Kriminalität in Brasilien, die ja nun dort auch in höherem Maße als hier bei uns vorhanden ist. Ein Spaziergang auf der Avenida Atlantica in Copacabana zu nächtlicher Stunde ist in der Tat wesentlich gefährlicher als ein Bummel über den Marktplatz von Dinkelsbühl oder Uelzen. Nutten, mafiöse oder mafiaähnliche Erscheinungsformen sind vor allem in den städtischen Ballungsräumen an der Tagesordnung, aber auch dort, wo größere Touristenansammlungen sind.

In Brasilien war ich noch nicht, aber Barbados 1988 war im Verhältnis zu BG völlig harmlos, obwohl die Leute da auch völlig arm sind und wir in manchen Restaurants für ein 1/2 Hähnchen mit Pommes mehr bezahlen mussten, als Einheimische in der Woche verdient haben...

@'salvamor41' sagte:

Daraus nun verallgemeinernd zu folgern, daß ein ganzes Land oder bestimmte Landstriche von kriminellen oder mafiösen Strukturen durchzogen seien, die nur darauf warten, die Touristen reihenweise zu betrügen oder gar abzuknallen, ist völlig abwegig.

Ich bin davon überzeugt, dass eindeutige Mafiastrukturen sich letztlich bis in die untersten Schichten irgendwie auswirken...

@'salvamor41' sagte:

Das gilt für Brasilien genau so wie für Bulgarien. Diese Strukturen sind zweifellos vorhanden, wir haben immer wieder die Erfahrung gemacht, daß man nichts oder fast nichts von ihnen mitbekommt, wenn man sie nicht sucht und vor allem bestimmte Verhaltensregeln beherzigt, die für einen erfahrenen Traveller eigentlich selbstverständlich sein sollten.

Ich habe diese geläufigen Verhaltensregeln schon beherzigt und auch anfangs nicht nach kriminellen Strukturen gesucht, aber nach und nach habe ich sie trotzdem gefunden und mich ausgiebig mit anderen Touristen und der Reiseleiterin darüber unterhalten...

@'salvamor41' sagte:

Vor allem eins sollte man nicht tuen, und zwar sich durch seine Vorurteile und übertriebenen Vorsichtsmaßnahmen den Urlaub versauen lassen!

Leider sind diese übertriebenen Vorsichtsmaßnahmen in BG wohl nötig, wenn man nicht ausgelacht werden will...

Gruß

Jürgen

Mehr lesen

Ausflug Rio - Cabo Frio

Hallo CaroE

Jeden Tag fahren 32 Busse von Rio nach Cabo Frio, klimatisiert oder sogar mit WC. Der 1. Bus fährt um 4:30 Uhr und der Letzte 23:50 Uhr. Es sind etwa 155 km, Fahrzeit ca. 2,5 Stunden, Kosten zwischen 60 Reias und 80 Reais, also 16 € bis 22 €. Die Busse sind weiß / blau und mit einer großen roten 1001 beschriftet. Das Ticket kaufen geht ganz einfach. Du gehst auf folgende Webseite: www.busbud.com/de . Orte eingeben, Suche klicken, Bus auswählen (Uhrzeit, mit WC oder ohne). Mit Visa, Master oder PayPal kannst Du bezahlen. Die gesamte Seite ist auf deutsch. Der Bus in Rio fährt am "Rodoviária Novo Rio" ab. Das ist der riesige Busbahnhof in Rio, der von allen Stadtteilen mit Stadtbussen angefahren wird. Reisepass nicht vergessen! 30 kg Gepäck und ein Handgepäck. Du kannst aber auch früh genug zum "Rodoviária" fahren und kaufst das Ticket am Schalter. Bus fahren in Brasilien ist das Beste was es gibt. Egal ob Stadt - oder Überlandbus. Du kannst entspannen, brauchst auf keinen Verkehr zu achten, sitzt hoch, siehst viel und viel sicherer wie PKW. Im Gegensatz zu Deutschland, fahren die Busse in Brasilien in alle Winkel. Busfahrer und Kassierer sind fast immer freundlich, wenn Du sagst, wo Du hin möchtest, sagen sie Dir sogar wo Du aussteigen mußt. Außerdem fährst Du in einer Gemeinschaft und wirst schnell warm mit den doch so sehr gesprächigen Brasilianern. Auch wenn Du kein portugiesisch kannst. Wir Deutsche sind zudem besser angesehen, als die Amerikaner. Die Überlandbusse fahren Tag und Nacht und machen nur Pause zum Duschen und Essen. Von Rio kannst Du sogar in die Nachbarländer fahren. Auch die längste Buslinie der Welt startet in Rio (6000 km). Von Rio nach Belém fährst Du 72 Stunden. Wenn Du Deine Reisen so planst, dass Du nachts fährst, kannst Du sogar das Hotelzimmer sparen. Ich weiß auch nicht wozu man einen Reiseveranstalter braucht. Auf meinen Reisen durch Brasilien habe ich bevorzugt deutsche Pousadas ausgesucht. Dort schläft man in der Regel gut und Du kannst Dir kostenlos viele Informationen in Deiner Muttersprache erhaschen. Wenn Du da etwas suchst, ich helfe gerne. In Rio war ich hier hotel-rio-urlaub-brasilien.com Total nett !!! Will jetzt aufhören, bin schon einmal getadelt worden für meine ausführlichen Hilfen. "Zu lang, zu deutsch, zu didaktisch".

Mehr lesen

Namibia - Sossuvlei Lodge + Vingerklip - toll?

@Frank

Auch ich bin natürlich stiller Mitleser!Und ich empfinde Euren Austausch nicht als Plauderecke,sondern es interessiert mich!

@Elote

Was mit Afrikavirus-Thread passierte hast Du ja mitbekommen,er wurde belächelt und ins Fun Forum verschoben,obwohl die User sich in dem Thread interessiert austauschten!Das letzte Posting noch nett gespickt und süß verpackt für mich,weil ich mir traute was dagegen zu sagen.....nun ja,das bin ich mittlerweile gewöhnt,sobald ich Kritik übe,heißt es ich bin agressiv und bleibe nicht sachlich!

Das Brasilien ein Unterforum hat ist doch klar,das ist auch ok ;)aber für einige afrikanische Länder wäre es wirklich wünschenswert!

Naja...,ich denke ich habe schon wieder zu viel gesagt :?

Mehr lesen

Arkefly

Hallo Sami!

Ich bin schon mehrfach mit Arke geflogen und würde es immer wieder tun ;)

Der Service ist 1A!!!!

In der Economy ist der Sitzabstand genauso knapp bemessen wie in den anderen Ferienfliegern,aber es gibt noch die Compfort Class und Buisness Class!Der Mehrpreis für Comfort Class ist bei Arke ziemlich gering(nach Brasilien z.B. Retour 96€ für Comfort Class,nach Gambia in Comfort Class 50€ und für Buisness Class 250€)!

Es gibt eine HP von Arkefly,allerdings in niederländisch :?wobei man mit bisschen Phantasie schon einiges lesen kann(Sitzabstand,Menue,Bestimmungen etc.) :D!

Gib bei google einfach mal arkefly ein,am Ende dann .nl !

Wo soll denn Deine Reise hingehen und ab welchen Abflughafen?

Liebe Grüße

Kotu

Mehr lesen

Pousada Bahia Romantica bei Salvador

Goldbarsch,

ich könnte ein paar sehr schöne Pousadas im bzw. in der Nähe des Pelourinho beisteuern.

Da wäre einmal die sehr geschmackvoll ausgestattete Pousada Villa Carmo (Villa ganz unbrasilianisch mit zwei l, da der Inhaber Italiener ist), dann die ebenfalls toll renovierte Pousada/Hotel Redfish, die von einem englisch-brasilianischen Ehepaar geführt wird. Schließlich noch die Pousada Boqueirao, dort haben wir nicht gewohnt, haben das Haus aber innen besichtigt. Alle drei befinden sich im Stadtteil Sto. Antonio an der Verbindungsstraße zwischen Pelourinho und Largo do Carmo. Zum Pelourinho zu Fuß ca. 10-15 Minuten.

anjinho hat es schon geschrieben: Eure Entscheidung für Salvador ist goldrichtig. Nirgendwo ist Brasilien brasilianischer. Viel Spaß dort!

Mehr lesen

Lonely-Planet-Autor gibt Fälschungen zu

Viele Urlauber vertrauten seinen Tipps: Ein Autor der Verlags Lonely Planet gibt an, Inhalte für Reiseführer abgeschrieben und sogar erfunden zu haben. In einem Fall sei er nicht einmal in dem Land gewesen, über das er schrieb - Informationen bekam er demnach von einer Frau, mit der er ausging.

>spiegel-artikel<

Es ging um:

Er verfasste laut Zeitungsbericht mehr als ein Dutzend Reiseführer, schrieb unter anderem für Titel über Brasilien, Kolumbien, die Karibik, Südamerika, Venezuela und Chile.

@admin

(ich weiß, man soll nicht 2x dasselbe posten, aber bei Kuba lesen so wenige. Und es geht ja um Mittel- und Südamerika)

Sorry

Ansonsten sperren.

Danke

juanito

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!