2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien
2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien
Welche impfungen für Bali??
Hallo Melanie,
ist bei mir zwar schon eine Weile her, dass ich auf Bali war, aber wir hatten damals keine Malariaprophylaxe. Hatte das damals (1999) aber auch mit meinem Hausarzt abgesprochen und mich auf der Seite für Tropenmedizin informiert. Hier auch noch ein Auszug:
"Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen). Daher sollten sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasser-Hygienemaßnahmen stets durchgeführt werden. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt. Nach Deutschland werden rund 80 - 90 % aller Typhus- und Paratyphusfälle aus Reiseregionen mit unzureichendem Hygienestandard importiert. Bei Reisen unter einfachen hygienischen Bedingungen (z.B. Rucksack- und Trekkingreisen) in Regionen mit erhöhtem Typhusvorkommen, ist daher ein Typhus - Impfschutz sinnvoll. Bei Reisen in Länder mit einem erhöhten Hepatitis A-Vorkommen sollte ein Hepatitis A-Impfschutz in Erwägung gezogen werden.
Malaria stellt in Indonesien ein ernstes Gesundheitsproblem dar. Rund 15 Millionen Menschen - so das örtliche Gesundheitsministerium - erkranken jährlich. In den vergangenen 3 Jahren hat die Zahl der Malariaerkrankungen dramatisch zugenommen. Auch die Anzahl der Malaria-Ausbrüche ist in der Region von Java und Bali von jährlich 18 auf 48 Ausbrüche gestiegen. Die örtlichen Behörden machen u.a. die Zunahme von Fischweihern, die Immigration innerhalb der Bevölkerung von Malariagebieten in malariafreie Gebiete als auch die länger andauernden Regenzeiten für die steigenden Fallzahlen verantwortlich. Auch für Reisende besteht ein erhöhtes Malariarisiko. Daher sind gute Mückenschutzmaßnahmen und - nach ärztlicher Absprache - eine medikamentöse Malariavorbeugung unentbehrlich."
Viel Spaß auf Bali, war echt schön dort
Liebe Grüße Cassie
Ubud/Tulambem/Seminyak: Restaurant...?
Gerade aus indonesien zurück. In Seminyak kann ich Dir folgendes empfehlen:
http://www.holidaycheck.de/reisetipp-Reiseinformationen+Ku+De+Ta+Seminyak-zid_12274.html
Hier haben wir abends einen schönen Sonnenuntergang in toller Bar/Lounge Atmosphäre erlebt. Es gib auch ein Restaurant, das haben wir allerdings nicht getestet. Das KU DE TA befindet sich direkt am Strand.
Sehr schön indonesisch essen kann man hier:
http://www.holidaycheck.de/reisetipp-Reiseinformationen+Sate+Bali+Restaurant-zid_132021.html
Die Speisen werden toll präsentiert, man bekommt eine Blüte ans Ohr gesteckt und es schmeckt wirklich gut. Das Sate Bali bietet anspruchsvollere indonesische Küche und es gibt auch die Möglichkeit sich eine Art Mix der indonesischen Küche zu bestellen. Von allen etwas.
Wer es noch hochwertiger mag und auch nichts gegen Fusionsküche(also international und indonesisch gemischt) hat, sollte hierhingehen:
Beim Chez Gado Gado handelt es sich allerdings um ein Spitzenrestaurant. Das merkt man am Preis. Mit Getränken wird man bei einem Menü schon 40 Euro los(Tellergericht bei einen „normalen“ Restaurant 2-5 Euro).Haben wir uns am letzten Tag gegönnt. Das Restaurant ist auch am Strand, aber circa 15 Minuten mit dem Taxi vom KU DE TA entfernt
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass zwischen sehr günstigen und mittelpreisigen Restaurants kaum ein Unterschied besteht. Das Sate Bali ist eine Ausnahme.
In Garküchen(In Südbali allerdings eher selten) hat es sogar besser geschmeckt.-
Bali-Lombok.... lohnt sich das?
Hallo Felix,
wir waren im letzten September in Indonesien und haben ebenfalls eine Rundreise Java, Bali und Gili Trawangan gemacht.
zu deinen Fragen:
- zuallererst: lohnt es sich, den längeren Weg nach Lombok in Kauf zu nehmen,
oder kann Bali genauso schön sein?
Bali kann sehr schön sein, kommt immer darauf, was du möchtest. Nach Java waren wir von Bali allerdings etwas enttäuscht, da es wirklich sehr touristisch war. Es gibt einige schöne Eckchen: z.B.
Amed/Tulamben: schön zum Schnorcheln aber die Strände sind größtenteils schwarz und steinig, sehr ruhig, noch wenig touristisch
Pemuteran: etwas teurer, aber durch die Nähe zum Naturschutzgebiet Menjangan ideal für Schnorchelausflüge, schwarzer Sandstrand
Ubud: ideal als Ausgangspunkt für Besichtigungen auf Bali (inland), Touristisch aber irgendwie klasse
- wie kommt man am besten nach Lombok? Habe gehört, dass der Flug
empfehlenswert sein soll, habe aber bei keinem Veranstalter bisher den Transfer
Bali-Lombok (egal wie) als Baustein gesehen...
Überfahrt mit diversen Schnellbooten möglich, ich glaube pro Fahrt ca. 50 Euro (einfach Fahrt) in 1-2 Stunden.
Die günstigere Variante ist mit Perama (haben wir gemacht) in ca. 4-5 Stunden zu den Gilis und Lombok. Preis ab Padang Bay ca. 20-25 Euro einfach Fahrt.
Zum Flug kann ich nichts sagen.
- wie sind die Schnorchelmöglichkeiten auf Lombok? Welche Orte dort sind zu
empfehlen (Senggigi, Kuta...)?
Die Gilis
- und als letztes: Habt ihr Tipps und Empfehlungen für Veranstalter, die nicht allzu
teure Kommodo-Touren anbieten (die sich hoffentlich lohnen)?
Da kenn ich nur Perama aber es gibt bestimmt noch andere.
Für weitere Tipps einfach Fragen.
LG
Schlumpf78
Insolvenz Thomas Cook Gruppe (Neckermann, Öger Tours, Bucher Reisen)
@magghy sagte:
Hallo ich möcht mal was sagen zur Meinung einiger bzgl. der Geiz ist Geil Mentalität. Schon mal drüber nachgedacht, dass sich viele gar nicht solche teuren Urlaube leisten kann wie Bali, Indonesien etc?
Wir nehmen für unseren Urlaub z.B. den Betrag, den wir jährlich vom Finanzamt wieder erhalten. Und bei 3 Kindern ist was anderes als Pauschalreisen einfach nicht drin. Vielleicht wenn sie in 15 Jahren aus dem Haus sind und ihr eigenes Geld ausgeben können und dies aus unser aller Erfahrungen her besser machen.
Wären übermorgen auch lieber im Flieger von Easyjet nach Mallorca als zum Bauernhof. Aber es soll hier genauso sonnig werden wie dort. Und wenn ich dann in Bad M. im Spassbad bin und im Aussenbecken die Augen schliessend die Sonne auf dem Gesicht verspür, kann ich mir die Mallorcaatmosphäre auch einbilden oder im wunderschönen Würzburg mit unserer Ältesten shoppen gehe...
Wir haben nicht nur die Anzahlung verloren, sondern den Gesamtbetrag.
geilz ist geil und wir deutschen sind geizig ich fliege durch Ryanair für 147 Euro in der Hochsaison und 80 Euro in der Nebensaison nach Mallorca. Damit komme ich nicht mal mit nem Taxi bis nach HH von HB
Aber ich glaube ich kann mich auch glücklich schätzen, dass ich geizig bin beim buchen... habe nur 210 Euro Verlust gemacht, was zu verkraften ist. Familien sind hier defintiv schlimmer dran. Hier geht es nicht nur um den finanziellen Schaden... erklär mal einem kleinen Kind: der Urlaub ist gestrichen, die Bossen von TC haben das Geld und sich eine neue Yacht gekauft (natürlich etwas überspitz gesagt)
Bali Kombi-Reise April/Mai 2017
Um nicht wieder ein neues Thema eröffnen zu müssen, setze ich einfach hier fort.
Unsere Reise startet in genau 1 Monat, dennoch sind noch ein paar Dinge zu erledigen.
1. Geld wechseln: Wie handhabt ihr das Thema mit den Rupiah? Wechselt ihr eine kleine Menge davon vorab im Heimatland? Oder hebt ihr dort auf den ATMs einfach die Rupiah ab? Hierbei kommen ja pro Abhebung Gebühren hinzu. Oder nehmt ihr eine größere Summe an € mit und wechselt die bei den herkömmlichen Moneychangern vor Ort? (Gefahr über den Tisch gezogen zu werden). Ist der Wechselkurs hierzulande bei der Bank besser oder auf den ATMs in Indonesien?
2. Moskito Spray + Sonnencreme: Wir haben uns jetzt vorab Spray + Lotion von careplus bestellt (auf Grund des hohen DEET-Anteils) und greifen dann evtl. vor Ort auf Soffel zurück. Hatte hier jemand bereits Probleme bezüglich Unverträglichkeit von DEET? Da ich allgemein extrem trockene Haut habe, könnte das Probleme verursachen, da man ja immer wieder entsprechendes liest.
Wie macht ihr das mit der Sonnencreme? Trägt ihr zuerst das Moskitomittel und anschließend die Sonnencreme auf oder umgekehrt? Wie viel Zeit sollte man zwischen dem Auftragen von den jeweiligen Mitteln verstreichen lassen?
3. Für unseren Guide in Sanur (Ketut Sudiarta) möchten wir ein Gastgeschenk mitnehmen - hat jemand ein paar gute Ideen?
4. Während unseres Aufenthalts in Sanur möchten wir uns das eine oder andere Mal massieren lassen. Könnt ihr uns vorab einen bestimmten Laden aus persönlicher Erfahrung empfehlen? Mit welchem Betrag kann ich für eine Massage rechnen?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten. Wir können es kaum erwarten endlich in den Flieger zu steigen!
LG
Thailand oder doch Bali?
Hallöchen,
hier nun auch meine einschätzung mein tipp und Idee zum Geschriebenen ich würde beides kombinieren erst Thailand da am besten in den Osten(waren letzten Sept in Samui Koh Tao und Koh Phangan und hatten super Wetter nur ein Mal 20Minuten Regenguß und ein Tag Bewölkung und würd sofort wieder auf Koh Tao mit seinen super Stränden)wegen der "Regenzeit"man kann Glück oder auch Pech haben.Würde dann nach Bali fliegen ein paar Tage Kultur wo es dann eigentlich egal ist ob Sanurgegend mit starken Gezeitenwechsel oder Legianecke mit hohen Wellen und dann z.B.auf die Gilis da hat man recht schöne strände zum schnorcheln usw.(das hatten wir im April letzten Jahres in Kombination mit Malaysia)
nochmal zu der Religion weiss nicht genau wer es geschrieben hat wegen Muslimisch auf Bali.Ich denke das wurde mit ganz Indonesien verwechselt denn nur Bali ist hauptsächlich Hindu der Rest Indonesiens meist Muslime.
Die Schneider sind echt nervig ´die können auch recht viele Sprachen(im ansatz) wenn man meint sie nicht verstehen zu wollen aber ein no thank you oder sagen man hat bereits oder man reist bald ab und weiterlaufen hat immer gereicht.Auf Bali haben wir das nur mit Uhren oder Sonnenbrillenverkäufern als nervig empfunden die laufen einem mit dem "Bauchladen"hinterher aber geben es dann auch irgendwann auf nur vorsicht sollte man walten lassen bei Geldwechslern und bei Selbstfahrten haben die Polizei ist recht korrupt.
Beide ziele sind auf jeden Fall interessant Bali kulturell und landschaftlich Thailand ebenfalls landschaftlich und Strandtechnisch sowieso also KOMBINIEREN ist mein tipp.
Falls noch Fragen sind immer her damit
LG von(alle)manja
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
@vickymausi sagte:
Update
bis 1997: jedes Jahr mindestens einmal in Ungarn (das war die Jahre danach auch noch so), dazu kommen Reisen innerhalb Deutschlands, nach Tschechien, Slowakei, Österreich und Frankreich
1998: Bulgarien
1999: Türkei (Side) + Tunesien (Sousse)
2000: Marokko + Griechenland (Kreta)
2001: USA (Buffallo) + Kanada (Toronto, Niagara Fälle + Badeurlaub Eriesee) + Spanien (Mallorca)
2002: Ägypten (Hurghada) + Türkei (Kemer) + Türkei (Aksu) + Italien (Rimini) + Rumänien
2003: Türkei (Rundreise) + Türkei (Patara)
2004: Fällt aus wegen Ausbildung --> kurzer Trip an die Mosel
2005: Kroatien (Orebic) + Bosnien + Slowenien
2006: Dominikanische Republik (Samana) + Niederlande (Valkenswaard)
2007: Marokko + Spanien (Madrid)
2008: Hongkong + Indonesien (Bali)
2009: Spanien (Alcala de Henares & Toledo) + Thailand (Bangkok, Phuket, Ko Samui)
2010: Niederlande (Amsterdam) + Peru (Rundreise) + Malta
2011: USA (New York, Washington, Philadelphia) + Indien(Rundreise) + Italien (Rom)
Kommt nun noch Rotterdam hinzu!!!
Haben Großkonzerne kein soziales Gewissen mehr?
Eigentlich ein ernstes Thema, hier meine Meinung dazu:
Sind wir alle nicht auch ein bisschen Schuld an dem Dilemma? Fast jeder ist doch heute auf der Jagd nach irgendeinem gutem Angebot und versucht seine Bedürfnisse so günstig wie möglich zu befriedigen.
Wenn z.B. der Reiseveranstalter X eine Pauschalreise für 2000Euro verkauft, aber Reiseveranstalter Y die identische Reise für 1600Euro, ja wo bucht Ihr dann?
Warum gibt es Ebay mit so großem Erfolg oder die zahllosen Preissuchmaschinen im Internet?
Es geht den Großen, wie den Kleinen! Jeder möchte mit größtmöglichen Gewinn abschließen. Das die Herstellungskosten >hier die Lohnkosten< bei den Großkonzernen dabei das Hauptkriterium darstellen ist kein Geheimnis. Natürlich grenzt es an Ausbeutung, was in vielen Ländern an Lohn gezahlt wird, aber auch hier bestimmen Angebot und Nachfrage den Lohn. Oft ist es in Indien, China, Indonesien oder wie hier auch in Rumänien die einzige Möglichkeit Geld zu verdienen.
Ich war heute z.B. in einem großen schwedischen internationalen Möbelhaus, auf einigen Etiketten steht u.a. "Made in People`s Republic of China" oder "Made in Poland". wären die Produkte in Schweden oder Deutschland hergestellt, dann würden sie sicher das doppelte Kosten.
Natürlich ist es nicht in Ordnung, dass in vielen Teilen der Welt für einen Hungerlohn gearbeitet wird, meinetwegen soll jeder weltweit ruhig das Gleiche für die selbe Arbeit bekommen, aber so sind nun mal die Dinge.
Dennoch möchte ich meine Solidarität und Anteilnahme gegenüber den betroffenen Mitarbeitern zum Ausdruck bringen, ich weiß, dass es sehr schwer ist, wenn die Lebensgrundlage (Verdienst) plötzlich unter dem Boden weggezogen wird.