Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA

Erfahrung mit tomtom Navi in Kalifornien

Kauft man fürs Tom-Tom Navi eine zusätzliche Karte, dann ist für diese Karte maximal ein Update für 5 Quartale inbegriffen. Das gilt für Navis aus Europa und auch aus den USA.

Ein "lebenslanges" Karten-Update ist immer an ein bestimmtes Navi und an die zugehörigen Karten gebunden. Will man für die USA ein "lebenslanges" Karten-Update, dann kann man wie beschrieben in den USA ein Navi kaufen. Da sind dann in der Regel die Karten für die USA und Kanada dabei, gelegentlich auch noch für Mexiko. Auch die günstigsten Tom-Tom in den USA sind wohl immer mit einem TMC Verkehrsfunk-Empfänger für die Stau-Umfahrung ausgerüstet (das funktioniert ebenfalls "lebenslang" ).

Kauft man das Navi in den USA, dann sind darauf schon recht aktuelle Karten gespeichert. Um die letzten Karten-Updates zu laden, müsste man das Navi über ein USB-Kabel und einen Laptop-Computer mit dem Internet verbinden. Beim ersten Update musste ich eine Nummer eingeben, welche in der Verpackung lag. So ein Update kann man nicht über den Hotel-Computer ausführen. Der Hotel-Computer wird verhindern, dass man das dafür notwendige Hilfsprogramm herunterladen kann.

Kauft man für ein vorhandenes Gerät aus Europa eine Karte für die USA, dann muss man möglicherweise zuerst die ursprüngliche Karte auf dem Computer löschen, um genügend Memory auf dem Gerät frei zu bekommen. Danach erst kann man die USA-Karte aufs Gerät laden. Nur Top-Navis haben einen SD-Speicher Steckplatz für zusätzliche Karten. Das gleiche gilt meist umgekehrt, falls man für ein Gerät aus den USA eine Karte aus Europa kauft.

Mein Navi "merkte" sich, für welche Karten ein "lebenslanges" Karten-Update möglich ist.

Auf der Tom-Tom Website (aber im Moment nur in der Schweizer Version!) habe ich gesehen, dass einige Top-Geräte neu auch "Lifetime Weltkarten" bieten. Wenn diese Navis wirklich lieferbar sind, ist das eine bedenkenswerte Alternative!

Walter

Mehr lesen

Spendenaufruf: Schweres Erdbeben Haiti, Tsunami-Warnung!

@chaosandi sagte:

Einzig bleibt mir ein blödes Gefühl, was evtl. Nachbeben angeht.

Und wenn es kommt, wie komme ich das schnellstens, egal wohin, ob USA oder EU, da weg?

 

Für den Fall der Fälle würde ich an Deiner Stelle auf eigenen Faust zum Flughafen fahren, dort auf eigene Kosten ein Ticket kaufen und dann den Flug nach Europa oder in die USA (warum USA - Alternativurlaub?) antreten.

Oder alternativ den Vertreter des Reiseveranstalters vor Ort konsultieren was Deine Rechte sind.

Mehr lesen

Frage zu Visum Kanada/USA

Moin Johannes,

wenn Du aus Kanada in die USA auf dem Landweg einreist brauchst Du kein ESTA zu machen.

An der Grenze zur USA (auch wenn Du nach Buffalo möchtest) werden Fingerabdrücke genommen und ein Foto gemacht. Hier bekommst Du auch eine Einreisekarte ( das I94W), die Dir beim Verlassen der USA in Miami wieder abgenommen wird.

Ich gehe davon aus das Du zuerst nach Buffalo fährst, und dann von Toronto nach Miami fliegst.

Wenn nicht müsstest Du ESTA machen.

Gruss Harry

Mehr lesen

Mietwagen

Ergänzungen zu den Navis: Wenn du in den USA ein Navi kaufst, dann bieten auch die günstigeren Geräte "Lifetime Maps". Das ermöglicht, dass du ohne weitere Kosten vor jeder Reise die aktuellen Karten laden kannst.

Wenn du aber für ein Navi aus Europa eine USA Karte kaufst, dann gibt es dafür meist nur Updates während einem Jahr.

Alternative: Bei den teuersten Navis sind Karten für "die ganze Welt" inbegriffen. Da kann man bei Bedarf die aktuelle USA Karte herunterladen.

Walter

Mehr lesen

Erste Reise USA Südwesten mit Kindern

Guten Morgen,

zu 7. Las Vegas - Bishop - wurde gerade in der letzten Woche in einigen posts etwas dazu geschrieben; ich habe dazu (Machbarkeit) einige Ausführungen hinterlassen. Bitte dort noch einmal einlesen, u.a. -> https://www.holidaycheck.de/foren/usa-57/tipps-fuer-2-wochen-usa-westkueste-186461#3

zu 16.. gilt Vorgesagtes; wenn Ihr auf der Route fahren wollt, so ist das durchgängig bis San Simeon dieses Jahr definitiv nicht möglich

-> https://www.holidaycheck.de/foren/usa-57/mietwagenreise-von-sf-nach-vegas-184183?page=2#13

Grüße

Mehr lesen

Rückreise Kanada über USA - erneute Immigration notwendig?

Das Prozedere muss auch für den Flug von Kanada nach den USA absolviert werden. Beim Abflug ab Vancouver nach den USA ist aber meistens "Preclearance" möglich. Das heisst, dass dann die Einreise- und Zoll-Formalitäten noch in Vancouver vor dem Abflug erledigt werden. Der Flug kommt dann bei der Ankunft in den USA an einem Inland-Gate an, dort gibt es keine Ankunfts-Kontrolle. Es soll aber einzelne Fluggesellschaften geben, die keine Preclearance anbieten, suche nach den Informationen deiner Fluggesellschaft.

Walter

Mehr lesen

Rundreise per Amtrak

es gibt eine interessante reise durch die usa mit einem campingbus durch den westen der usa für ca. 1600 euro. wird vom jugendherbergswerk bzw. von mosquito-reisen angeboten.

wenn du unbedingt alleine reisen möchtest, dann bietet sich auch der greyhoundpass an, das ist ein buspass. der greyhound fährt häufiger und durch die ganze USA und die busse sind zuverlässig.

In den größeren städten gibt es mittlerweile viele Hostels, wo man andere alleinreisende treffen kann.

Im august kann es meiner meinung nach aber mal probleme geben, denn auch die amis haben ferien und nutzen die günstigen übernachtungsmöglichkeiten. Campingplätze wie in europa gibt es leider nicht so gut, die meisten sind für auto- oder camperreisende gemacht.

Am besten und in seiner ganzen Pracht lernt man die USA als mind. 21-jähriger und mit einem Mietwagen kennen, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Viel Spaß in den USA,

AmiSol ;)

Mehr lesen

(Sat?)-TV in New York?

Nein, die europäischen Programme sind in den USA nicht empfangbar. Ganz seltene Ausnahmen sind extra für andere Kontinente ausgestrahlte Programme wie z.B. Deutsche Welle (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Die gibt's aber so gut wie nirgends in den USA.

Ich empfehle die Information übers Internet, zu dem man fast überall in den USA kostenlosen Zugang hat (abgesehen von ganz primitiven Unterkünften oder Luxushotels, die meistens eine Gebühr verlangen - am besten eigenen Laptop mitnehmen, aber die meisten Unterkünfte haben auch einen Gästecomputer) ;)

Mehr lesen

Rundreise Florida oder Kalifornien

Stimme Kokospalme`s Beitrag im anderen Thread zu. Habt Ihr Euch wenigstens schonmal grob mit den beiden Zielen beschäftigt? Die Reisezeit spielt auch eine nicht unwesentliche Rolle.

Um wenigstens einen Anhaltspunkt zu geben, ich finde, Florida ist für USA-Neulinge (?) einfacher zu bereisen und ein guter Start, mal in das Land hineinzuschnuppern, es gibt nämliche einige, die einmal und nie wieder USA sagen und dann die totalen USA Befürworter. Kenne kaum ein anderes Land, das so polarisiert, nicht nur politisch ;)

Mehr lesen

Situation der Hotels an der Türkischen Riviera

USA warnt aktuell vor Trerrogefahr in der Region Antalya,

siehe: Beim Urlaub in der Türkei ist Vorsicht geboten: Zwei Wochen vor Beginn der Weltausstellung in Antalya haben die USA vor möglichen Anschlägen auf Touristen gewarnt. Auch bei Deutschen ist der Küstenort in der Südtürkei beliebt. Die israelische Terrorabwehrbehörde sieht alle touristischen Orte in Gefahr.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!