Zur Forenübersicht

1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia

Highlights in NAMIBIA?

Hallo Theresa,

ich beginne zunächst mal mit dem Negativen, dann haben wir das schon mal hinter uns: Der Dezember ist nicht die optimale Reisezeit. Es ist viel zu heiß (30-40 Grad), es ist Regenzeit und die Namibier selbst haben auch Ferien, deshalb ist es nicht ganz billig im Dezember.

Ich würde euch raten den Trip zu verschieben. Die optimale Reisezeit ist der namibische trockene Winter mit Tagestemperaturen von 25-30 Grad von Mai bis September/Anfang Oktober. Man sieht auch im Etosha (s.u.) richtig viele Tiere, da diese wegen der Trockenheit an die Wasserlöcher kommen müssen.

Was gibt es dort zu sehen: Im Süden, bei Keetmanshoop liegt der Köcherbaumwald, dann gibt es dort den zweitgrößten Canyon der Erde hinter dem Grand Canyon (den Fish River Canyon) und die alte deutsche Kolonialstadt Lüderitz im Diamantensperrgebiet mit der Geisterstadt Kolmannskuppe, die besichtigt werden kann. Im Namib-Naukluft-Park sind die berühmten Dünen des Sossusvlei (ein absolutes Highlight). Nördlich davon liegt die Stadt Swakopmund am Atlantik. Etwas weiter nördlich am Cape Cross leben mehrere Zehntausend Seehunde.

Im Norden liegt ein weiteres Highlight, der Etosha-Nat.Park, in welchem alle wichtigen Wildtiere gesichtet werden können. Um die Aufzählung zu vervollständigen, ist da noch der Caprivi-Steifen mit dem Okavango. Im Kaokoveld, westlich des Etosha leben die Himba noch in alten Lehmhütten und noch nach alter Tradition.

Du merkst also schon, es ist eine Rundreise Pflicht. Zum Baden ist Namibia als Kombination zu den Tieren nicht geeignet.

Jetzt muß jeder für sich wissen, was ihm wichtig ist. Ist es der trockene Süden mit den Wüsten und der deutschen Geschichte oder sind es die Tiere. In beide Touren gehört in jedem Fall das Sossusvlei hinein. Selbstverständlich kann man auch beide Bereiche miteinander kombinieren, nur das braucht Zeit und alles wird sicherlich nicht gehen.

Für eine Tour mit allen Sachen, aber ohne Caprivi und Kaokoveld solltest du schon drei Wochen veranschlagen. Hast du nicht so viel Zeit, dann mach nur den Süden oder den Norden je nach deiner Prioritätensetzung.

Für eine erste grobe Übersicht dürfte es erstmal genügen, falls sich weitere Fragen ergeben, nur zu.

Gruß

Frank

Mehr lesen

Namibia + Mauritius

Hallo Bianca!

Denke nicht, dass es ein Problem sein wird, Abendessen bzw. Lunch-Paket zu kaufen. Können euch ja nicht verhungern lassen :-)

Würde mich aber genauer im Reisebüro informieren, übers Internet etc. und auch Fotos von der Lodge ansehen, damit ihr beruhigt seid.

Für MRU würde ich aber auf alle Fälle HP oder VP buchen (je nachdem ob ihr große Esser seid oder nicht), da das Essen sehr teuer ist und ein Candle-Light-Dinner für 2 Pers. schon mal 200 Euro kosten kann (Vorspeise, Hauptspeise, 2 Gläser Sekt, Salat). Natürlich ist das Essen

in der Stadt nicht so teuer.

Das Hotel Villas Caroline kenne ich nicht, kann persönlich nur das Les Pavillons empfehlen. Ist nicht vom Tourismus geboomt, liegt bei Barban Le Morne (der große "Berg") am südl. Zipfel wo es nur 5 Hotels gibt. Ungefähr 40-50 min mit dem Auto, Bus nach Port Luise. Hotel sehr geschmackvoll eingerichten mit Hang zum Design. Wunderschön.

MRU-Info unter: www.info-mauritius.com

Zur Malariaprophylaxe:

Unbedingt! Es gibt 3 unterschiedliche Arten von Malaria, wobei Malaria tropica die Gefährlichste ist (nicht so häufig aber kann tödlich ausgehen). Malaria wird durch die Anopheles Mücke durch einen Stich übertragen.

Inkubationszeit (= vom Stich bis zum Auftreten der ersten Krankheitssymptome) 12-16 Tage

Kosten: ich kann nur von Malarone sprechen (ist das neueste Arzneimittel von den "AMIs" entwickelt ohne neuropsychiatrische Nebenwirkungen (zB Schwindel) kostet pro Packung in AUT 63,28€ ;für 14 Tage benötigten wir 2 Packungen.

Unbedingt auch Moskitoschutz (zB:Autan)verwenden, für Kleidung und Haut!!!

Schau mal unter diesem Link, da siehst du unteranderem auch Malarone-Wirkung-Nebenwirkung etc. (und auch viel Info)

http://www.reisemed.at/malaria.html

Wir fliegen Anfang September 3 Wochen nach Tansania und Zanzibar und ließen uns gegen Men., Gelbfieber, Typhus, Hep.A.Hep B impfen und Malariaprophylaxe haben wir auch.

Für Namibia wird Thypus und Hep. A empfohlen! (Hep. A vorwiegend durch Nahrungsmittel übertragen)

Aber was die Vorbeugung betrifft unbedingt mit einem Tropenmediziner (nicht dem Hausarzt bitte) sprechen!

Wenn ihr ausreichend informiert und alle Vorbeugungsmaßnahmen in Anspruch genommen habt, braucht ihr nicht mehr grüblen und könnt eure Flitterwochen ohne Bedenken genießen!!!

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

Liebe Grüße

Pimpinella

Mehr lesen

Airlines - Sitzabstände

Ich habe hier eine Liste die gerne ergänzt werden kann. Es wird ja immer viel über die Sitzabstände gemeckert. Hier hat Mann/Frau einen kleinen Überblick. Hier sind die wichtigsten Airlines aufgeführt.

Airlines nach Alphabet Sitzabstand  Sitzbreite

Air Berlin 76-79cm  42,5cm

Air Canada 78,5 - 86,5 cm 43,5 - 46,5 cm

Air France 81,5 - 86,5 cm 44,5 cm

Air India 81,5 - 91,5 cm k.A.

Air Lingus 80,0 cm        k.A

Air Malta 75cm      k.A

Air Mauritius 84 cm 45,5 cm

Air Namibia 85 cm    k.A

Air New Zealand 81,5 - 86,5 cm 43,5 - 45,5 cm

Air Seychelles 81,5 cm 45,5 cm

Alaska 80cm     k.A

Aloha   80 cm   k.A

Alitalia 79-84 cm   46cm

American Airlines 84 - 86,5 cm 43,5 - 46,5 cm

Austrian Airlines 81 cm 42 - 45 cm

British Airways 78,5 cm 44,5 cm

Cathay Pacific 81,5 - 84 cm 44 - 45 cm

China Airlines 81 - 82 cm 45 cm

Condor 78,5 cm 44,5 cm

Continental 78,5 - 81,5 cm 43,5 - 45,5 cm

Delta Airlines 84 cm 46 cm

Emirates 81,0 - 86,5 cm 46 cm

Etihad Airways 81,5 cm k.A.

EVA Airways 84-86 cm   43-44cm

Finnair 81,5 cm k.A.

Garuda  84cm   45cm

Gulf Air 81 cm 46 cm

Hawaiian Airlines  77,5cm

Iberia 78,5 - 81,5 cm 43 - 45,5 cm

Japan Airlines 82 cm 45,0 cm

KLM 77 - 82,5 cm 45 - 46 cm

Korean Air 86 cm 44 cm

LAN 82 cm 44 cm

LTU 76 - 78,5 cm 45,5 - 49 cm

Lufthansa 79 - 89 cm 43 - 44 cm

Malaysia Airlines 87 cm 47 cm

Malev 81,5 cm 43,5 cm

Martinair 76 cm 45 cm

Qatar Airways 79 - 86 cm 42 - 45 cm

Qantas 81,5 cm 43,5 cm

Royal Brunei 86 cm 46 cm

SAS 81 - 83 cm 44 cm

Singapore Airlines 81 cm 44 cm

South African 85 cm 44 cm

Sri Lankan Airlines 81 cm 43 cm

Swiss 81,5 cm 44 cm

TAP 81 - 84 cm 43 - 44 cm

Thai Airways 86,5 cm 43 cm

Turkish Airlines 80 - 85 cm 43,2 cm

TUIfly 74cm

United Airlines 79 - 81 cm 43 - 44 cm

US Airways 81 - 86 cm 44 - 46 cm

Vietnam Airlines 82 cm 45 cm

Mehr lesen

Wohin nur...

Liebe Forumsmitglieder, 

mein Freund und ich sind im Moment - wie wohl alle hier - auf der Suche nach der richtigen Destination. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich mit eurem Fachwissen und euren bisherigen Erfahrungen unterstützen würdet. 

In diesem Jahr kann ich mich einfach nicht für ein Ziel entscheiden und bin auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau". Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei meinen Wünschen einige Abstriche machen muss. Nichtsdestotrotz gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass ich von euch noch einen Geheimtipp bekomme. 

Wir (21+26) möchten zwischen dem 19.09. und dem 11.10 für ungefähr 10-15 Tage in die Sonne. Sowohl Bettenburgen und bloßes Strandtoasten, als auch Rucksacktouren durch den Urwald sind nichts für uns. Stattdessen wünschen wir uns Kulturangebote, einen schönen Ort mit Bars und Cafés, Sehenswürdigkeiten und vor allem Möglichkeiten das Land oder die Region kennenzulernen. Gleichzeitig würden wir aber gerne ein paar Strandtage einlegen können oder den Abend am Meer beginnen oder ausklingen lassen können, ohne vorher eine weite Strecke zurücklegen zu müssen. Deshalb sollten auch die Temperaturen mindestens im mittleren bis oberen 20er-Bereich liegen. Zusammengefasst: Kultur, Strand, Natur. :) 

Müsste ich auf eins davon zwingend verzichten, wäre das wohl das Baden und der Strand. 

No Go's sind für uns aus dem Boden gestampfte Touristenorte mit 24/7-betrunkenen Urlaubern.

Wir hatten bereits einige Angebote für Roadtrips durch Namibia, Südafrika und durch die USA eingeholt (was unser absoluter Urlaubstraum ist, trotz fehlenden Bademöglichkeiten), die aber leider momentan unbezahlbar sind. Unser Budget für ein Hotel oder Apartment samt Flug beträgt 1000-1500 Euro p.P., je nach Verpflegung. Für das absolute Traumziel könnten wir noch 500 Euro drauflegen. 

Auf Grund vorangegangener Urlaube fallen Mallorca und Griechenland weg - wir wollen dieses Jahr mal etwas anderes sehen. ;) Nachgedacht habe ich schon über Sri Lanka (Monsun?), Thailand (Inselhopping oder auf einem Fleck bleiben?), Korsika (ohne Französischkenntnisse?) und Formentera (evtl. zu langweilig für zwei Wochen Aufenthalt?). 

Was meint ihr, liebe Experten? 

Ich lasse mich gerne von euren Ideen inspririeren. Ruhig auch weniger bekannte oder beliebte Destinationen. 

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße aus dem hohen Norden, 

Jenny

Mehr lesen

Namibia + Mauritius

Hallo Bianca!

Denke nicht, dass es ein Problem sein wird, Abendessen bzw. Lunch-Paket zu kaufen. Können euch ja nicht verhungern lassen :-)

Würde mich aber genauer im Reisebüro informieren, übers Internet etc. und auch Fotos von der Lodge ansehen, damit ihr beruhigt seid.

Für MRU würde ich aber auf alle Fälle HP oder VP buchen (je nachdem ob ihr große Esser seid oder nicht), da das Essen sehr teuer ist und ein Candle-Light-Dinner für 2 Pers. schon mal 200 Euro kosten kann (Vorspeise, Hauptspeise, 2 Gläser Sekt, Salat). Natürlich ist das Essen

in der Stadt nicht so teuer.

Das Hotel Villas Caroline kenne ich nicht, kann persönlich nur das Les Pavillons empfehlen. Ist nicht vom Tourismus geboomt, liegt bei Barban Le Morne (der große "Berg") am südl. Zipfel wo es nur 5 Hotels gibt. Ungefähr 40-50 min mit dem Auto, Bus nach Port Luise. Hotel sehr geschmackvoll eingerichten mit Hang zum Design. Wunderschön.

MRU-Info unter: www.info-mauritius.com

Zur Malariaprophylaxe:

Unbedingt! Es gibt 3 unterschiedliche Arten von Malaria, wobei Malaria tropica die Gefährlichste ist (nicht so häufig aber kann tödlich ausgehen). Malaria wird durch die Anopheles Mücke durch einen Stich übertragen.

Inkubationszeit (= vom Stich bis zum Auftreten der ersten Krankheitssymptome) 12-16 Tage

Kosten: ich kann nur von Malarone sprechen (ist das neueste Arzneimittel von den "AMIs" entwickelt ohne neuropsychiatrische Nebenwirkungen (zB Schwindel) kostet pro Packung in AUT 63,28€ ;für 14 Tage benötigten wir 2 Packungen.

Unbedingt auch Moskitoschutz (zB:Autan)verwenden, für Kleidung und Haut!!!

Schau mal unter diesem Link, da siehst du unteranderem auch Malarone-Wirkung-Nebenwirkung etc. (und auch viel Info)

http://www.reisemed.at/malaria.html

Wir fliegen Anfang September 3 Wochen nach Tansania und Zanzibar und ließen uns gegen Men., Gelbfieber, Typhus, Hep.A.Hep B impfen und Malariaprophylaxe haben wir auch.

Für Namibia wird Thypus und Hep. A empfohlen! (Hep. A vorwiegend durch Nahrungsmittel übertragen)

Aber was die Vorbeugung betrifft unbedingt mit einem Tropenmediziner (nicht dem Hausarzt bitte) sprechen!

Wenn ihr ausreichend informiert und alle Vorbeugungsmaßnahmen in Anspruch genommen habt, braucht ihr nicht mehr grüblen und könnt eure Flitterwochen ohne Bedenken genießen!!!

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

Liebe Grüße

Pimpinella

Mehr lesen

Wird auf Anschlußflüge gewartet?

@mangrovejack sagte:

Generell gilt wohl, dass der Flugverkäufer bei internationalen Flügen darauf achtet, dass ein Puffer von 1 Stunde zum Umsteigen zur Verfügung steht. Liegt der "Umsteigepuffer" unter 1 Stunde, entfällt die Haftung für das Erreichen des Anschlussfluges. Liegt 1 Stunde oder mehr dazwischen, haftet der Anbieter (Airline) für den Weitertransport. Buchst Du Dir also selbst einen Flug, bei welchem die Zeit zum Umsteigen unterhalb von 1 Stunde liegt, hast Du Pech gehabt, falls Du den Flieger verpasst und keinen Anspruch auf einen Platz in einer späteren Maschine. So wurde mir das zumindest mal bei einem Flug nach Namibia erklärt, bei dem wir auch genau 1 Stunde Zeit zum Umsteigen hatten.

Sorry, aber das ist so nicht ganz richtig....

Wie geschrieben ist es immer eine Einzelfallentscheidung, ob ein Flug wartet. Das kommt in erster Linie drauf an, wie die Slots (also Abflugzeitrechte) des Anschlussfluges aussehen. Bei manchen Flughäfen muß ein Flug stundenlang warten, wenn er seinen Slot verpasst hat.

Beispiel: Deine Maschine kommt statt geplant 08:00 um 08:45 an. Der Anschlussflug ist geplant für 08:50. Die Planer der Airline gehen davon aus, dass du es nicht schaffst so schnell zur nächsten Maschine zu kommen. Außerdem geht dieser Flug vielleicht auch noch von Frankfurt nach London (LHR). Würde dieser Flug warten, so würde dieser seinen Slot verpassen und könnte aufgrund von Restriktionen in FRA und LHR vielleicht erst um 11:00 starten..... und dann gäbe es wohl ein Problem mit den weitern Flügen, die dieses Flugzeug machen soll und mit dem fliegenden Personal.

Weiter sind natürlich auch Anzahl der eventuell "gestrandeten Passagiere", deren Buchungsklasse und FF-Stati von Bedeutung. Eine gewisse Anzahl von nicht erreichten Verbindungen wird von allen Airlines eingeplant.

Eine ganz andere Frage ist die der Haftung, also ob ein Passagier auf einen nächstmöglichen Anschlussflug gebucht wird. Hierbei ist es von Bedeutung, ob alle Strecken als eine Beförderungsleistung gebucht wurden (also auf einem Ticket). Ist das der Fall, wird die Airline eine Weiterbeförderung (+ Hotel etc, mit Ausnahme von Ryanair (FR)....) auf deren Kosten organisieren.

Ist es separat gebucht.... Sorry. Hier kann man nur auf Kulanz hoffen.

Mehr lesen

World insight Erlebnisreisen

@Nina683 sagte:

Wir waren im September zu dritt mit World Insight in Namibia, Botswana und Sambia unterwegs. Es war wirklich eine tolle Reise und wir hatten einen super Reiseleiter!!

Jan hat sich um alles gekümmert und wir haben uns immer gut aufgehoben gefühlt. Er hat diese Tour schon oft begleitet und konnte uns daher auch Ecken zeigen, in die man alleine wahrscheinlich nicht fahren würde.

Bei uns hat es mit den Mahlzeiten gut geklappt. Wir haben ja fast nur gezeltet und meist immer zusammen mit Jan gekocht. Unterwegs wurde dann immer eingekauft und jeder durfte seinen Wunsch äußern :-)

Klar war es eine anstrengende Tour und mit 10 Personen, Zelten, Gepäck und komplette Ausrüstung war die Fahrt nicht immer so gemütlich. Aber wenn man solch eine Tour bucht, weiß man ja schon vorher wieviele Kilometer man unterwegs ist und das es anstrengender wird. Wir hatten extra kein Bustour gebucht und fanden es schön ein wenig afrikanischer und abenteurlicher unterwegs zu sein!

Wenn Heike37 schon sechs Reisen mit World Insight gemacht hat, können die anderen 5 ja eigenttlich nur gut gewesen sein, sonst entschließe ich mich doch nicht mehr dazu noch eine Reise zu machen, oder?

Wir planen im nächsten Jahr mit World Insight eine Reise nach Kambodscha. Vielleicht hat ja schon jemand diese Reise gemacht und kann was erzählen?

 

Hallo Nina,

wir planen nä. Jahr im Oktober nach Botswana zu reisen.

Dazu waren wir schon recht fix auf World Insight eingestellt.

Wir möchten die 17- Tage- Reise mit Viktoria Falls, Magkadikadi, Moremi, Okavango & Caprivi- Streifen machen.

Nun sind wir durch die Forumeinträge sehr verunsichert. Deshalb wollte ich Dich - die Du ja gute Erfahrungen gemach hast - noch um ein paar Details bitten.

Welche Tour habt Ihr gemacht? Wann? Wann hast Du erfahren, in welchen Lodges/ Camps Ihr übernachtet und welchen Reiseleiter Ihr bekommt? Ist Jan Deutscher oder Afrikaner?

Wie war Euer Fahrzeug? Konnte man von jedem Platz aus gut sehen?

Wie war das mit dem Mithelfen beim Kochen? Hat man bei den Abendpiorschfahrten trotzdem genug Zeit? - Wir möchten vermeiden, daß man uns die Pirschfahrt kürzt, nur weil noch Essen gekocht werden muß.

Sorry für die vielen Fragen! - und schonmal vielen Dank im Voraus!

Grüsse

Heike

Mehr lesen

Thema: 20609

@'aficio' sagte:

Hallo Frank,

über den Süden kann ich keine Aussage treffen, weil ich noch nicht dort war. Aber nehmen wir mal an, Du musst noch einige Besorgungen in Windhuk machen (Einkäufe, Tanken u.s.w.), dann kommst Du nicht viel vor mittag in Windhuk weg und bist am frühen Abend in Keetmanshoop. Von Keetmanshoop benötigst Du mindestens 3-4 Stunden nach Ais-Ais (Fish River Canyon). Im Dunkeln würde ich auch nicht fahren, weil die Gefahr des Zusammenstosses mit einem Wildtier zu groß ist. Aus diesem Grund würde ich Lüderitz vielleicht auch weglassen und dafür 2 mal in der Nähe des Fish River Canyon übernachten. Im Wernhill Einkaufzentrum in Windhuk bekommst Du übrigens fast alles was Du benötigst, auch den Adapter (welchen ich in Deutschland übrigens nicht bekommen habe), den ich 2003 für 16 Namibia-Dollar gekauft habe. Ein Moskitospray und ein Moskitocoil oder -kerze würde ich mir dort auch noch kaufen (empfehlenswert: Marke "Tabard"). Die Supermärkte in den größeren Städten Namibias sind im allgemeinen besser sortiert und sauberer als die meisten Supermärkte hier in Deutschland.

Die Preise (zumindest für Lebensmittel) sind günstiger und die Auswahl ist auch größer als in Deutschland.

Die Dünen im Sossusvlei (ich war 2mal da) habe ich abends fotografiert (ca. 0.5-1h vor Sonnenuntergang). Es gibt einen kleinen Parkplatz ca. 5km vor dem Sossusvlei. Stell Dein Auto dort ab und gehe dann zu Fuß. Laß die Rentner und die faulen Touris mit dem Allradgetriebenen Land Rover vom Parkplatz zum Sossusvlei fahren. Der Preis für die 10km Fahrt mit dem Land Rover ist ohnehin überteuert. Bedenke, dass Du vor Einbruch der Dunkelheit wieder auf dem Parkplatz sein solltest und Dich beeilst vom Sossusvlei wieder zurück nach Sesriem zu kommen, da das Tor um 20:30 Uhr geschlossen wird und die Pad von Sesriem zum Sossusvlei, so wie ich sie kenne, sehr sehr schlecht ist (zwar geteert, jedoch mit riesigen Schlaglöchern und sehr schlechtem Belag). In Sesriem würde ich nur 1x übernachten und 1x in der Naukluft Camping Site. Die Camping Site in der Naukluft hat zwar keinen Strom, ist dafür aber sehr schön gelegen. Im Naukluft Park kannst Du bei einem Spaziergang auf dem Olive Trail die Köcherbäume auch aus nächster Nähe betrachten. In Omaruru würde ich nicht übernachten, dann lieber in Uis, da kannst Du noch Cape Cross (Robben), den Brandberg und die White Lady mitnehmen, die Pad (ungeteert, also Gravel Road) ist auch ganz gut. Unterwegs bekommst Du immer Lebensmittel, besorg Dir im Wernhill noch eine Kühlbox und das nötige Eis, was Du fast in jedem Ort bekommst.

Von Sesriem nach Swakop würde ich die trotz des schlechten Zustands, die C14 über Kuiseb Pass und Gaub Pass empfehlen, weil die Lanschaft dort sehr interessant und abwechslungsreich ist.

Wenn Du von Sesriem aus auf die C14 fährst kommt ein kleines Örtchen namens Solitaire. Eigentlich ist es kein Ort sondern nur eine Tankstelle mit Werkstatt, kleiner Lodge und Camp Site. Hier solltest Du den frisch gebackenen Apfelstrudel und das frisch gebackene Brot ausprobieren, einfach lecker. Falls Du hier Brot kaufst, bewahre es nicht all zu lange auf (höchstens einen Tag), ich habe dadurch schon mal Durchfall bekommen.

Noch ein paar Tipps:

Wenn Dir Autos auf einer Pad entgegenkommen fahr aüßerst rechts und langsam. Halte Abstand zu vorausfahrenden Autos. Damit kannst Du Steinschläge in der Frontscheibe vermeiden und verringerst die Gefahr von Staubwolken.

Das mit dem Steinschlag in der Frontscheibe ist mir auf der C35 zwischen Uis und Hentiesbai passiert. Den Steinschlag habe ich für wenig Geld bei Eddie Klimas (von Deutschen geführte Autowerkstatt) in Swakopmund reparieren lassen.

Nimm Dir eine Kreditkarte mit. Geld brauchst Du in Deutschland nicht zu tauschen, auch keine Traveller Schecks. In größeren Orten ( z.B. Windhuk, Walvisbay, Swakopmund u.s.w.) gibt es ATM´s (Geldautomaten an denen Du

mit Deiner EC-Karte Geld abheben kannst).

Schau mal in meine Urlaubsbilder hier bei Holidaycheck, da ist einiges aus Namibia dabei.

Das ist natürlich noch längst nicht alles an Information die ich Dir auf den Weg mitgeben kann.

Falls Du noch Fragen hast:

Emailadresse in meinem Profil, oder Forum.

Viele Grüße

Sven

Lieber Sven,

lieber Frank,

toll wie Du alles beschreibst. Macht richtige Urlaubslaune.

Jetzt habe ich mal eine ganz andere Frage. wie sah denn dein

Budget für die Reise aus.

Wir haben einen schulpflichtigen Sohn und ich war von den Preisen

die im Internet zu finden waren, doch sehr erschreckt.

Kam für 3 Personen auf 8.000,00 Euro. ist das realistisch?

Hilft free and easy was?

Was plant Ihr Frank?

Liebe Grüsse

Anne

Grüsse

Anne

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!