Zur Forenübersicht

1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia

Thürmer Reisen

Für August 2012 hatten wir bei Thürmer Reisen, München, eine 3 wöchige Individualreise durch Namibia und Botswana ausarbeiten und buchen lassen.

Schon die Planung erwies sich als recht schwierig. Emailswurden entweder nicht beantwortet oder sind angeblich im „Spam Ordner“gelandet.

Unsere Vouchers der gebuchten Unternehmungen sollten nachAnkunft in Windhoek am Schalter des Autovermieters des ebenfalls über Thürmergebuchten Fahrzeugs deponiert sein. Dort waren sie aber nicht. Nach etlichenerfolglosen Telefonaten wurden wir amStand eines anderen Autovermieters fündig. Thürmer war dieses Versehen bisheute keinen Kommentar wert.

Ärgerlich war, dass wir an 2 Stationen der Reise selbst aufeigene Kosten vor Ort umbuchen mussten. Dies betraf die von Thürmer für 2Nächte gebuchte North Gate Lodge in Nata, die direkt neben einer Tankstelle an einer Strassenkreuzung lag und sichdurch die Unfreundlichkeit des Personals ausgezeichnet hat. Es gibt in Nata reingar nichts zu sehen, ausser den Makgadikgadi Pfannen, die man nach ThürmerBeschreibung „gesehen haben muss, sonst habe man Botswana nicht gesehen“. Diesmag vielleicht für die Regenzeit gelten, nicht aber für die Trockenzeit, in derdie Pfannen eine vegetations- und populationslose Wüste sind. Nach 3 Stunden – dies wurde unsauch in der Lodge bestätigt – habe man die Pfannen ausführlich gesehen. Wirsind danach abgereist, haben die zweite Übernachtung verfallen lassen und unsauf eigene Kosten in einer weiteren Lodge eingebucht.

Am ärgerlichsten aber war die Buchung des von Thürmerausgewählten „Odball’s Camp“ im Okavango Delta. Dieses ist ein Camp der (beiBerücksichtigung der landesüblichen Hochpreispolitik) untersten Preis-undLeistungskategorie und bot nur Mokoro (Einbaum) Fahrten und Fussmärsche mit(unbewaffneter !) Begleitung. Wären wir darüber von Thürmer im Vorfeldinformiert worden, hätten wir dieses Camp nie gebucht und die Kosten einerUmbuchung vor Ort auf eigene Initiative wären uns erspart geblieben. EineBeratung bezüglich Alternativen fand seitens Thürmer im Vorfeld unsererReiseplanung leider nicht statt.

Thürmer hat sich nach unserer Reise (Rückkehr vor 8 Wochen) nie mehr gemeldet und sich für eine Rückmeldung interessiert.

Ein Unternehmen, das aus den Erfahrungen seiner Kunden nicht lernen möchte, kann nicht weiterempfohlen werden.

Mehr lesen

Sicherheit Namibia

Hallo,

wir sind im November 2007 knapp 3 Wochen mit einem Toyota Corolla 5054km (ohne Platten !!!) in Namibia unterwegs gewesen.

Wie schon einige der Vorschreiber angemerkt haben, sollte man auf der dirtroads, besonders wenn man keine Erfahrung mit dieser Art von Straße hat, schon etwas vorsichtiger unterwegs sein. Genug Zeit einplanen, um auch bei eventuellen Stops (freiwillig oder unfreiwillig) locker bei Tageslicht am Ziel anzukommen. Lieber dann einen schönen Nachmittag in der Unterkunft als bei Dunkelheit auf diesen Straßen! Ich habe so etwas mal in Australien gemacht... in jüngeren Jahren... nie wieder ! ;-) Hilfreich kann es sein, sich vorher ein zweites Reserverad (natürlich Platz im Wagen vorrausgesetzt) beim Vermieter zu bestellen. Noch ein Tip, den wir von einem netten Angestellten der Leihwagenfirma (Budget) bekamen... besser die Radkappen vor Beginn der Tour abmachen und in den Kofferraum legen. Der Verlust kostet bei Abgabe des Wagens Geld ! Steinschlag ist auch noch eine Sache, auf die man achten sollte. Besser dann bei Gegenverkehr etwas langsamer und dichter an den Rand. Trotzdem hat uns am vorletzten Tag doch noch ein Stein in die Windschutzscheibe erwischt. Laut Abrechnung später auf der Kreditkarte hat es akzeptable 75 Euro gekostet. Tanken, wenn man unter 1/2 voll ist, wann immer es möglich ist. Übrigens... die Tankstelle in Dordabis ( von Stampriet kommend, 30 km vom Flughafen Windhoek entfernt), die man vor Abgabe des Wagens gerne benutzt, hat z.Z. nur Sonntags auf !!!!! Man kann natürlich auch über die Tankkaution der Leihwagenfirma , die man am Anfang zahlt, abrechnen.

Sicherheitstechnisch hatten wir keine Probleme. In den Städten (Windhoek, Swakopmund) soll es besser sein, den Wagen in bewachtem Gelände (Hof mit Zaun/Wächter) über Nacht zu parken. Das die Zentralverrieglung in Städten benutzt wird, sollte sowieso selbstverständlich sein... uns hat jemand erzählt, daß sie in Keetmanshop Probleme mit vielen Kinder am Supermarkt hatten, die in den Wagen reinwollten.

so, viel Spaß und dann "good pad" !

Rüdiger

Mehr lesen

Afrika, aber wohin...

Hallo und Willkommen im HC-Forum!

Nun, in den südafrikanischen NPs halten sich nicht nur Touristen auf, die Südafrikaner lieben ihre NPs und besonders in den Ferien sind damit die NPs oft ausgebucht.

Wenn es um unterschiedliche Tierarten geht, geht kein Weg am Krüger NP vorbei. Kein Park hat eine höhere Diversität.

Die Jagd nach den Big 5 ist etwas, was ich grundsätzlich nicht verstehe. Viele andere Tierarten sind viel interessanter als die Tiere, die unter diesem Begriff von den Jägern zusammen gefasst wurden. Wenn man aber meint, dass die 5 Tierarten gearantiert sein müssen, wären 3 Nächte in einer Lodge im Sabi Sand Gebiet wohl hilfreich. Dort wäre der Leopard, der sonst sehr schwer zu sichten ist, ziemlich garantiert und die anderen 4 Tierarten eigentlich 100 Prozent sicher. Für Büffel, Löwen und Elefanten wird man im Krüger wohl sicher fündig, Nashörner sind im Hluhluwe-Imfolozi unübersehbar.

4 Wochen wären für ein großes Land, wie Südafrika nicht sonderlich viel. Je nach Jahreszeit würde ich unterschiedliche Regionen besuchen. Ideal für Afrika Einsteiger wäre die Garden Route, für Safari Neulinge eher Krüger und Umgebung. Bei vier Wochen könnte man z.B. 3 Wochen von Kapstadt entlang der Garden Route nach Port Elizabeth fahren und dann durch die Karoo zurück nach Kapstadt. Von dort fliegt man dann nach Nelspruit und macht eine Woche Krüger und Panoramaroute.

Es gibt in Afrika meiner Einschätzung nach, kein Land, was so problemlos auf eigene Faust bereist werden kann, wie Südafrika. Namibia ist eigentlich ähnlich einfach, wurde in den letzten Jahren aber so gehypt, dass inzwischen die beliebten Unterkünfte sehr weit im voraus gebucht werden müssen. Gleiches gilt für Dachzeltcamper.

Botswana ist (gewollt) hochpreisiger und für eine individuelle Reise benötigt es etwas mehr Vorbereitung. Unter anderem sind viele Lodges nur als Flyin zu buchen oder in der Regenzeit nur schwer erreichbar. Beim ersten Mal in Botswana, würde ich für die Unterkunftsbuchung und Reiseplanung professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Für Ostafrika mögen sich die Spezialisten melden.

Gruß,

karlkraus

Mehr lesen

Zansibar + ein weiteres Ziel ? Mini-Rundreise

Hallo,

nimm's mir nicht übel, aber irgendwie finde ich persönlich die Idee, Sansibar mit Kapstadt zu kombinieren, ziemlich seltsam... Nur mal zum Vergleich: Rein von der Entfernung her ist das in etwa so, als ob du z.B. Strandurlaub in Portugal machst und danach nach Helsinki fliegst, um dir die Stadt anzuschauen. Ist beides Europa, hat aber trotzdem nicht wirklich viel miteinander zu tun und wohl niemand würde auf die Idee kommen, das miteinander zu kombinieren:wink:.

Ich sag mal so: Wenn sowohl Kapstadt als auch Sansibar Ziele sind, die du unbedingt mal gesehen haben willst in deinem Leben, du sonst aber kein Interesse an weiteren Reisen nach Afrika hast, dann wäre das vllt eine Möglichkeit. Ansonsten mach lieber getrennte Reisen daraus:wink:.

Windhoek kannst du komplett streichen, selbst wenn du bei einer solchen Kombi bleibst. Die Stadt kann man sich mal anschauen, wenn man eh ne Reise nach Namibia macht. Aber als separates Ziel hat sie mMn viel zu wenig zu bieten.

Weshalb Madagaskar als zusätzliches Ziel? Um weitere Strände zu bekommen? Wenn ja, dann würde ich mir das Schenken. Da wäre mir der Aufwand zu groß. Und nachdem, was ich bisher so über Madagaskar gesehen/gelesen habe, zeichnet sich die Insel auch nicht unbedingt durch Traumstrände aus. Wenn du Interesse an einer Rundreise durch Madagaskar hättest, könnte man das aber ggf. überlegen.

Seychellen würde ich, wenn dann, in einem separaten Urlaub besuchen. Da kann man auch ohne Kombi mit einem anderen Ziel gut 2-3 Wochen verbringen. Wenn man auf schöne Strände steht sowieso.

Jetzt mal zu den mMn wirklich sinnvollen Möglichkeiten: Wenn schon Tansania, warum dann nicht das Naheliegenste und eine Safari dort? Ist, je nach Umfang, zwar nicht ganz günstig, aber mit Sicherheit ein tolles Erlebnis und eben "um die Ecke".

Wenn es ausschließlich um Strände gehen soll, ihr aber nicht nur auf Sansibar bleiben wollt, dann könnte man noch über eine Kombi mit den Nachbarinseln Pemba oder Mafia oder mit der Südküste Kenias nachdenken.

Gruß

Mehr lesen

Namibia - Was, wo, wie mit wem besichtigen?

Hallo,

 

es hat zwar lange gedauert aber die Reise hat dann jetzt doch noch stattgefunden! :)

 

Wir waren September 2011 fuer 2 Wochen in Namibia und es war wirklich wunderschoen. Wir haben uns letzendlich aus Kostengruenden (und weil wir sonst nicht alle in ein Auto gepasst haetten) fuers Selberfahren entschieden.

Daher gleich vorne weg: Zu 6 in einem Auto ist anstrengend und manchmal mit Spannungen verbunden. Auch bei funktionierender Klima-Anlage.

Die grossen Strassen waren aber in der Regel gut befahrbar, wenn auch nicht geteert und wir sind mit unserem Minivan auch den Spreegtshogte Pass hoch gekommen (runter sind wir dann anderweitig gefahren ;) ). Der Linksverkehr war nur in den Staedten gelegentlich ein Problem, auf den Landstrassen ist man in der Regel fuer sich allein.

 

Die Landschaft war wirklich einmalig und ungewoehnlich gruen fuer Namibia (wie uns immer wieder gesagt wurde, sonst waer uns das wahrscheinlich nicht so bewusst geworden ;) ). 2011 war ein extrem regenreiches Jahr fuer das Land.

Da wir gegen Ende der Trockenzeit gefahren sind, waren allerdings die Wasserloecher in Etosha schon wieder gut besucht. Wir haben Giraffen, Elephanten und insbesondere Zebras in rauhen Mengen gesehen und mehrfach auch Nashoerner und Lowenfamilien ( jeweils mit tapsigen Kleintieren! :D ) gesehen.

Vollkommen unerwartet und daher fuer mich am Ende beeindruckender war die Anzahl und Variation der Antilopenarten, sowie die Vogelwelt. Vom Eland zum Damara Dik-Dik eine Groessenunterschied von gut 2 Metern und jeder komplett unterschiedliche Hoerner und Fellzeichnungen. Faszinierend!

 

Generell muss ich sagen, es lohnt immer mal wieder vor Ort im Hotel nach Tips zu fragen und sich anzuhoeren was Leute aus der Gegend zu sagen haben.

Wir sind, zb, im Naukluft-Park den Olive-Trail gelaufen. Auf der Internetpraesenz hiess es, dass die Wanderung nur fuer gute Wanderer sei und man gelegentlich Fuehrketten nutzen muesste. Wir waren haeufiger in den Alpen unterwegs, auch auf Wegen, die mit Ketten ausgestattet wurden.

Vor Ort haben wir dann besorgte Blicke gesammelt wenn wir erzaehlt haben was wir vor hatten und die Frage ob wir das wirklich tun wollten. Wir haetten besser etwas mehr nachgehakt. Der "Wander"-Teil ist einfach und unkompliziert. Gegen Ende der Wanderung kommt man jedoch an 5 Meter Steinwand (oberhalb einse stinkenden Lochs voller abgestandenem Wasser), wo es keinen Weg mehr gibt und man mithilfe einer Kette abklettern und das Wasserloch ueberwinden muss. Das war dann doch etwas heikel. ;)

Aber wir haben es doch noch alle heil zurueck geschafft und landschaftlich war es sehr schoen! :)

Im selben Hotel wurde uns empfohlen, die Duene 45 auf dem Hinweg auszulassen und direkt nach Sossusvlei und Deadvlei zu fahren, um dort (praktisch alleine) auf eine der hoehn Duenen zu steigen und erst auf dem Rueckweg auf die Duene45 zu steigen wenn es im Deadvlei zu heiss wird um dort noch viel zu tun.

Hatte bei uns natuerlich den Effekt, dass wir, nachdem wir am Dead Vlei und Sossusvlei jeweils Duenen erklommen hatten, die Duene 45 ausgelassen haben. Ich kann also nicht sagen welche Aussicht schoener war, von Sossusvlei sah man allerdings schon die Berge im Hintergrund, sowie die auslaeufer der Duenen in alle Richtungen. Das ist mE schon schwer zu toppen. ;)

 

 

Das ist die Route die wir letzendlich gefahren sind:

Windhoek-1 Nacht

Mariental (Kalahari) -1 Nacht

Sossuvlei-Sesriem - 3 Naechte (Sossuvlei Duenen, Naukluft Naturpark)

Swakopmund - 2 Naechte (hier hat uns die Living Deset tour extrem gut gefallen!)

Immenhof (Omaruru) - 2 Naechte (auf einer Hunting Lodge. Interessante und bereichernde Erfahrung fuer mich als Nichtjaeger. Der Hof bietet ausserdem Steinzeichnungen und andere Ueberreste von fruehzeitlichen Zivilisationen. Die Spitzkoppe ist ebenfalls "in der Naehe")

Etosha - 4 Naechte (2 am Suedeingang innerhalb des Parks, 2 am Ostausgang ausserhalb des Parks)

Waterberg - 2 Naechte

Windhoek - 1 Nachte

 

Was wir bemerkt haben, ist weniger ist wirklich mehr. Wir haben vielleicht den Fischriver-canyon nicht gesehen, aber egal wie aussergewoehnlich der Canyon sein mag, haette die zusaetlichen 1000km Fahrt nicht wettmachen koennen. Die angepeilten Stationen waren nie mehr als 200-300km auseinander und wir sind maximal 500km an einem Tag gefahren, mit umwegen wie etwa den Spreegtshogte Pass um die Landschaft mal von oben zu sehen.

Mehr lesen

Flugsicherheit Airlines

Wie sicher fliegen die Airlines?

Das Thema Sicherheit spielt bei Passagieren eine sehr große Rolle. So werden vorzugsweise Airlines gebucht, deren Sicherheits-Standards kontrolliert und als dauerhaft qualitativ hochwertig befunden wurden. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Unfalluntersuchungsbüros JACDEC hat xxxxxx Airline-Steckbriefe erstellt mit den wichtigsten Informationen zur Unfall-Statistik, Flotten-Alter und einer Sicherheitsbewertung. Die Statistik berücksichtigt 100 weltweite Fluggesellschaften.

Verhältnis Flugkilometer / Unfälle

Bei der Untersuchung der Airlines wurde die Zahl der Flugkilometer ins Verhältnis zur Zahl der Unfälle und der dabei ums Leben gekommenen Passagiere gesetzt. Der Erhebungszeitraum bezieht sich auf die Jahre von 1973 bis 2007. Damit ergibt sich für die besten Fluggesellschaften der Rangliste die bestmögliche Sicherheitsrate von 0.00. Bei Airlines mit dem Vermerk k.A. (keine Angabe) war aufgrund unvollständiger Daten keine Bewertung möglich.

Die Bewertungen auf einen Blick:

Für die Details der Einzelbewertungen klicken Sie bitte auf den Steckbrief der Airline.

Leider kann ich den Link aus Werbegründen nicht einbinden, Ihr findet diese Seite aber bei T-Online.

Airline

Sicherheits-Bewertung

Airline-Steckbrief

A

Adria Airways

k.A.

Adria Airways

Aegean Airlines

0,00

Aegan Airlines

Aer Lingus

0,00

Aer Lingus

Aeroflot

0,57

Aeroflot

Air Baltic

0,00

Air Baltic

airberlin

0,00

airberlin

Air Canada

0,04

Air Canada

Air China

0,28

Air China

Air Europa

0,00

Air Europa

Air France

0,11

Air France

Air India

1,49

Air India

Air Malta

0,00

Air Malta

Air Mauritius

0,00

Air Mauritius

Air Namibia

0,00

Air Namibia

Air New Zealand

0,49

Air New Zealand

Air One

0,00

Air One

Alitalia

0,24

Alitalia

All Nippon Airways

0,00

All Nippon Airways

American Airlines

0,22

American Airlines

Asiana Airlines

0,28

Asiana Airlines

Austrian Airlines

0,05

Austrian Airlines

B

Blue1

0,00

Blue1

Blue Air

0,00

Blue Air

Blue Wings

0,00

Blue Wings

bmi

0,53

bmi

British Airways

0,03

British Airways

Brussels Airlines

0,00

Brussels Airlines

Bulgaria Air

0,00

Bulgaria Air

C

Cathay Pacific Airways

0,00

Cathay Pacific Airways

China Air Lines

1,52

China Air Lines

China Eastern Airlines

0,16

China Eastern Airlines

China Southern Airlines

0,44

China Southern Airlines

Clickair

0,00

Clickair

Condor

0,06

Condor

Continental Airlines

0,04

Continental Airlines

CSA Czech Airlines

2,20

CSA Czech Airlines

Cyprus Airways

0,00

Cyprus Airways

D

Delta Air Lines

0,07

Delta Air Lines

E

easyJet

0,00

easyJet

Egypt Air

1,88

Egypt Air

EL AL

0,00

EL AL

Emirates

0,00

Emirates

Estonian Airlines

0,00

Estonian Airlines

Etihad Airways

0,00

Etihad Airways

Eva Air

0,00

Eva Air

F

Finnair

0,00

Finnair

Flybe

0,00

Flybe

G

Germania

0,00

Germania

Germanwings

0,00

Germanwings

Gulf Air

1,25

Gulf Air

H

Hamburg International

0,00

Hamburg International

I

Iberia

0,40

Iberia

Icelandair

1,75

Icelandair

Iceland Express

0,00

Iceland Express

InterSky

0,00

InterSky

Iran Air

2,19

Iran Air

J

Japan Airlines

0,26

Japan Airlines

JAT

k.A.

JAT

K

KD Avia

0,00

KD Avia

KLM

0,28

KLM

Korean Air

0,87

Korean Air

L

Lithuanian - Fly LAL

0,00

Lithuanian - Fly LAL

LOT

0,58

LOT

LTU

0,00

LTU

Lufthansa

0,05

Lufthansa

Luxair

k.A.

Luxair

M

Malaysia Airlines

0,00

Malaysia Airlines

Malev

2,25

Malev

Martinair

1,31

Martinair

N

Niki - Flyniki

0,00

Niki - Flyniki

Northwest Airlines

0,08

Northwest Airlines

Norwegian Air Shuttle

0,00

Norwegian Air Shuttle

O

Olympic Airlines

0,46

Olympic Airlines

Onur Air

0,00

Onur Air

P

Pakistan International Airlines

1,81

Pakistan International Airlines

Pegasus Airlines

0,00

Pegasus Airlines

Q

Qantas

0,00

Qantas

Qatar Airways

0,00

Qatar Airways

R

ROSSIYA (ehem. Pulkovo Aviation Enterprise)

k.A.

ROSSIYA (Pulkovo Aviation Enterprise)

Royal Air Maroc

0,43

Royal Air Maroc

Ryanair

0,00

Ryanair

S

Saudi Arabian Airlines

1,08

Saudi Arabin Airlines

Scandinavian Airlines

0,27

Scandinavian Airlines

Singapore Airlines

0,06

Singapore Airlines

Sky Airlines

0,00

Sky Airlines

Sky Europe Airlines

0,00

Sky Europe Airlines

South African Airways

0,32

South African Airways

Spanair

-

Spanair

Sri Lankan

0,34

Sri Lankan

Sterling

0,34

Sterling

Sun Express

0,00

Sun Express

Swiss

0,09

Swiss

T

TAM Airlines

2,15

TAM Airlines

TAP Air Portugal

0,43

TAP Air Portugal

Tarom

3,59

Tarom

Thai Airways International

0,59

Thai Airways International

Transavia

0,00

Transavia

TUIfly

0,00

TUIfly

Tunis Air

0,00

Tunis Air

Turkish Airlines

3,49

Turkish Airlines

U

Ukraine International

0,00

Ukraine International

United Airlines

0,07

United Airlines

US Airways

0,21

US Airways

V

Vietnam Airlines

3,98

Vietnam Airlines

Virgin Atlantic Airways

0,00

Virgin Atlantic Airways

Vladivostok Air

k.A.

Vladivostok Air

VLM

0,00

VLM

W

Wizz Air

0,00

Wizz Air

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!