Zur Forenübersicht

2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien

Bali / Gilis oder doch lieber xy?

Hi,

wenn es Euch nur um einen Traumstrand und das schnorcheln geht, so sind die Malediven oder auch die Philippinen eher das richtige für Euch. Wobei die Philippinen ausfallen da dort Regenzeit ist.

Wettermäßig passt im September Indonesien. Aber wenn Ihr dort hinwollt so sollte Euer Augenmerk eher auf den sehr interessanten und verschiedenen Kulturen, den aktiven Vulkanen, der tollen Landschaft, artenreichen Tierwelt und natürlich auch in Verbindung mit einer schönen Unterwasserwelt liegen. Die richtigen Traumstrände gibt es sicher auch, sind aber oft nicht so einfach zu finden wie z.B. auf den Philippinen.

Aber falls Du Dich doch für Bali und die Gili's entscheidest, so ist die folgende Bungalowanlage auf Gili Meno ein nettes ruhiges Plätzchen, nicht soviele Palmen am Beach aber etwas schnorcheln davor kann man, Schildkröten kann man hin und wieder beim schnorcheln sehen und man schaut direkt auf den Sonnenuntergang!

http://www.thesunsetgecko.com/

 

Tolles Plätzchen für 6-7 Tage, guter Kontrast nach dem Trubel auf Bali.

Grüße, Ronny

Mehr lesen

Alkohol auf Bali

@Tommy8181 sagte:

und ich bin der festen Überzeugung dass das fehlende Alkoholangebot nichts und rein GARNICHTS mit Ramadan zu tun gehabt haben wird.

 

... und damit liegst Du leider total daneben :-) seit 3 Jahren (von vorher kann ich nicht reden denn lebe erst seit 3 Jahren hier und war vorher auch nur Tourist seit 8 Jahren aber nie zu Ramadan) wird nämlich der Alkohol immer kurz vor Ramadan knapp. Es gab nämlich seit März wieder welchen zu kaufen aber kurz vor Ramadan ... Ebbe. Derzeit sind die Regale auch wieder voll , 2 Tage nach Idul Fitri gabs wieder überall "Stoff" nur wird es nie offiziell zugegeben , einmal sind es Importquoten , das ander mal Steuern etc. pp.

Es ist nunmal so das dem übrigen Indonesien ein Dorn im Auge ist , da es hier viel zu freizügig für einige ist. Daher hoffen wir alle mal , daß der (Teil-)Autonomie Vorschlag für Bali vom Parlament angenommen wird

Mehr lesen

Wohin im November?

@Seilchen:

Südafrika: da hat Dein Mann aber ziemliche Vorurteile - es gibt Orte wo man sich nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr rumtreiben sollte und in die Slums sollte man sich logischerweise auch tagsüber nicht begeben, aber gefährlich ist es z.B. in der wunderbaren Kapregion weniger als z.B. in Barcelona oder Stadtteilen von New York. Kapstadt und Garden Route, auch die Karoo und viele andere Gebiete sind sehr sicher - passieren kann Dir überall etwas. Und: SA ist ein wunderschönes Land.

Mexiko: der Norden (z.B. Mexico Stadt, Chihuahua) ist die "kriminelle" Region des Landes. Yucatan und die Touristenbadeorte sind sicher, aber passieren kann auch hier immer was.

Thailand: warum wollt Ihr denn nicht nach Thailand wie schon von anderer Stelle vorgeschlagen? M.E. eines der freundlichsten und herzlichsten Länder. Wir haben uns da sofort wohl gefühlt.

Wie gesagt, passieren kann überall etwas, auch in Ägypten und Indonesien und sonstwo gab es Anschläge, in Thailand und Mexico gab es Naturkatastrophen und und und...

Mehr lesen

Serviceentgelt bei Kreuzfahrten

Beitrag von Gabi 2001 hier eingefügt:

 

Morgen,

das Servicegeld gibt es bei MSC seit Anfang 2010, da sind wir das erste Mal mit der Fantasia gefahren und da war gerade die Einführung,.

Ich glaube nicht da die Reportage älter ist.

Die Arbeitsbedingungen auf den Kähnen sind für die Beschäftigten sicher sehr hart, trotzdem gibt es jedes Jahr viel mehr Bewerber als benötigt.

MSC unterhält in Indonesien ( Bali ) eine Kellnerschule und wird förmlich überrannt.

In diesen Ländern beträgt der Durchschnittslohn 150-200 Dollar für die einfachen Arbeitskräfte, da ist ein Kellner bei MSC oder Costa schon ein Spitzenverdiener und es hängen meißt ganze Großfamilienan seinem Einkommen. Oder er fährt eine gewisse Zeit und kauft sich ein Haus oder eröffnet ein kleines Geschäft.

Die Fantasia hat Kapzitäten für 4000 Gäste, wenn das Serviceentgeld unten ankommen würde wäre es eine tolle Sache, aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben.

Einen schönen Sonntag

Gabi 2001 ( Franz )

Mehr lesen

Baliexperten gesucht : 16 Tage Bali im September

@nadine: Jimbaran ist nicht sehr charmant. Wenn du auf der Bukit Halbinsel bleiben möchtest, kann ich dir nur raten in einem Ort wie PadangPadang, Bingin, Balangan oder Uluwatu zu bleiben. Von dort aus kannst du die Sehenswürdigkeiten im Süden gut erreichen, hast aber schöne Strände dort und wirklich tolle Unterkünfte.

Wir waren in unserem letzten Indonesien Urlaub 5 Wochen unterwegs, fliegen d.J. wieder hin. Die Gilis sind schön, jede auf ihre Weise, Nusa Lembongan und Nachbarinseln sind auch toll, das wird aber zeitlich nix werden bei nur 2 Wochen. Aber vielleicht bleibt es ja nicht bei einem Mal.

Für den Transfer auf die Gilis ab PadangBai würde ich dir wärmstens die Ekka Jaja Fähre ans Herz legen. Die ist etwas größer als die anderen Boote und bei rauher See (das kommt oft vor) ist die Überfahrt wesentlich angenehmer.

Tollwutimpfung halte ich für unverzichtbar.

Falls Du Interesse an schönen und "besonderen" Unterkünften hast, dann schick mir eine pn.

Mehr lesen

Flüge Thailand

Hallo zusammen,

wir (Familie mit 2 kinder) würden gern zu Weihnachten/ Sylvester 2 Wochen nach Thailand. ( ab Frankfurt nach Koh samui oder phuket)Momentan sind die Flugpreise unterirdisch teuer und liegen bei 1850 Euro pro Person ( außer man nimmt ein 26 Stunden Flug in Anspruch was bei 2 Kindern natürlich für uns nichts ist)

bin ehrlich gesagt schwer überrascht, hatte mit 1000/1100 pro Person da eben Ferien Zeit . Aber nicht damit 8000 Euro Insgesamt nur für Flüge hinzublättern. Meine Frage: ist das der gängige Preis momentan? Nur an der Reisezeit kann es nicht liegen selbst wenn ich etwas früher schaue wird es nicht viiiel billiger. Gibt es Chancen das es noch runtergeht oder noch weitere Flüge dazukommen? Oder bin ich einfach zu spät dran?

wenn es dabei bleibt wäre der Urlaub wohl gestrichen und wir würden Sommer 2024 nach Indonesien ( da könnte man zumindest 4 Wochen dann einplanen, das der teure Flugpreis sich lohnt).

Mehr lesen

Vulkanstaub und Propellermaschinen

@Lugansk sagte:

Hallo!

 

Das Problem mit der Asche tritt vorallem in größeren Höhen auf.

 

Eben nicht die Wolke befindet sich auf  ca 19685 Fuß das sind 6000 m. Doch ob hier nicht zu panisch gehandelt wurde ist sehr fraglich. Das Berechnungsmodell dem dieses Flugverbot zu Grunde liegt, stammt aus den Erfahrungen vom April 1986 (Havarie des Reaktors in Tschernobyl). Dies ist jedoch nur ein Ausbreitungsmodell, und kann nicht über die Schädlichkeit der Wolke Auskunft geben.

Das ein Vulkanausbruch Triebwerke schädigen kann weiss man von einem Vulkanausbruch in Indonesien. Doch das Flugzeug dem dies geschadet hat, hatte noch ein altes Pratt&Whitney Triebwerk, moderne Passagierflugzeuge haben Mantelstromtriebwerke, bei denen gröbere Teile durch die Zentrifugalkraft nach aussen gepresst werden und so über den Mantelstrom abgeführt werden. Somit können nur noch leichtere Partikel in die Gasturbine gelangen. Zudem flog das Flugzeug in Indonesien näher am Vulkan vorbei, mit grösserer Entfernung fallen immer mehr schwere Teile, aus der Wolke ab (Newtonsches Gesetz), wodurch in grösserer Entfernung nur Partikel im Nano Bereich durch den Jetstream transportiert werden.

In der letzten Woche zeigte man auch Bilder von beschädigten Triebwerken finnischer Kampfjets. Diese sind ebenfalls Nahe des Vulkanausbruchs vorbeigeflogen, und Kampfjets haben keine Mantelstromtriebwerke. Die Kampfjets sind jedoch allesamt noch zu ihrer Basis zurückgekehrt.

Samstag und Sonntag sind ab dem Flugplatz in Grenchen, einige Messflüge getätigt worden. Die Messdaten müssen jedoch noch ausgewertet werden. Dies kann einige Monate dauern, den die Filter aus den Testflügen müssen auf Vulkanische Partikel untersucht werden. Diese müssen zusätzlich vermessen und klassifiziert werden. Im Tag schafft eine Person so 2000 Partikel zu klassifizieren. Um ein Berechnungsmodell zu erarbeiten müssen jedoch Messdaten aus verschiedenen Entfernungen verglichen werden. Zudem müssen ballistische Test mit einer Gelplatte gemacht werden, damit man die Gefahr (Durchschlagkraft) richtig einschätzen kann. Ob dieses Flugverbot wirklich nötig war, muss die Zukunft zeigen.

Übrigens von der JU52 gibt es noch einen spanischen Lizenzbau. Ab Zürich kann man mit zwei solchen JU52 und einer spanischen Variante fliegen. Der spanische Lizenzbau stand lange auf dem Dach des Flughafen Düsseldorf, und hat in der Schweiz eine Arbeitstelle gefunden ;) . Die Motoren der JU52 sind BMW Sternmotoren, diese können auch Probleme bekommen wenn das Luftfilter verstopft,ohne Luft keine Verbrennung.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!