1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
Rotel-Tours
Ich oute mich hier mal als Ex- Mitfahrer in den rollenden Blechbüchsen..... . Die damaligen Reisen 96 Australien, 30 Tage und Südafrika Namibia auch 30 Tage, waren im Vergleich zu anderen Reiseveranstaltern günstig. Ich wollte 96 unbedingt nach Australien und hätte mit Einzelzimmerzuschlag für die gleiche Reise im Hotel 4000 DM mehr bezahlt.
Die Kabinen sind alle mit Fenster und bieten genug Platz zum Schlafen. Natürlich ist es keine 5 Sterne de luxe Unterkunft, aber sauber und man hat sein eigenes Bett. Es werden interessante Strecken angeboten, und man ist abends so müde, dass Schlafen problemlos möglich ist. In Afrika hatte ich ein für die Cabine passendes Malarianetz dabei.
Zum Frühstück gibt es Brot und Marmeladen, Honig manchmal Käse und Wurst oder Cornflakes. Da tagsüber soweit möglich an Supermärkten, Einkaufsläden oder Raststätten gehalten wird, kann man auch selber etwas einkaufen. Mittags wird wenn möglich an Raststätten, Shopping Mals oder was auch immer da ist, in Afrika manchmal nix )) gehalten. Für den Notfall empfiehlt sich eine Packung Kekse. Man kann Mittags landestypisch essen gehen, kleinigkeiten auf die Hand essen. Meist will man lieber schauen als lange essen gehen.
Abends gibt es Suppe, vom Busfahrer gekocht. Da variiert die Qualität der Verpflegung dann nach den Kochkünsten der Fahrer. Wir hatten in Australien einen bayrischen Ex-Schlachter, der super kochte.
Ich denke, wer Camping Urlaub mag, dem könnte eine Rotel Tour gefallen. Ich gehöre nicht zu den mega überzeugten jedes Jahr mit rotel losdüsenden Menschen, aber trotzdem hat es mir gefallen.
Mallorca-Akne!?
Hi zusammen -
bei mir kommt Mallorca-Akne (Hautarzt-diagnostiziert) und "einfache" Sonnenallergie zusammen. Gefährliche Kombination: Schweiß, Hitze, Sonne + Fett und/oder Emulgatoren.
Die Mallorca-Akne(-Neigung) bekämpfe ich seit Jahren erfolgreich mit kompletter Umstellung der Hautpflegeprodukte im Urlaub und noch einige Zeit danach. Also keine Fette, keine Emulgatoren, nur Ladival oder Eucerin als Gel mit extrem hohen LSF. Unter 20 geht bei mir gar nichts, am Urlaubsanfang starte ich mit 30 und im Gesicht noch höher. Mit den biligen Alternativen aus dem Drogeriemarkt kommt meine Haut nicht zurecht, da hilft nur Probieren.
Zudem meide ich seit Jahren extreme Sonne - sprich am Strand möglichst immer unterm Schirm, Sonnenpause zwischen 12 und 15 Uhr, abseits des Strandes gern mit luftig-lockeren langärmeligen Tuniken, die ersten Urlaubstage nur wenig in die Sonne etc. Ich habe festgestellt, das mir (hellhäuitig, sommersprossig) zu viel Sonne einfach körperlich nicht bekommt: Mattigkeit, Kopfschmerzen. Weitere Erfahrung: Sonne auf den Kopf geht gar nicht, also immer mit möglichst breitkrempigen Sonnenhut. Im Schatten lebt sichs besser und sonnenbrandfeier - und glaubt mir: braun werde ich trotzdem (für meine Verhältnisse) . So habe ich ganz entspannt schon Urlaube in sonnenextremen Gebieten wie Thailand und Namibia überstanden.
Im letzten Italienurlaub hab ich mich nicht so ganz an meine Regeln gehalten und - schwupps war eine echte Sonnenallergie da: mit Pickel, Jucken, Übelkeit etc. Hier half kartisonhaltige Creme aus der Apotheke und zwei Tage striktes (!) Sonnemeiden - also möglichst im Haus/unterm festen Dach, denn selbst Schirme und Shirst lassen UVA/UVB durch...
LG
Karin
Safari / wo? Beste Länder?
@malini sagte:
Mein absolutes Traumziel war und ist eindeutig Botswana.
Großartige Landschaften und eine faszinierende Tierwelt machen dieses Land für mich unvergesslich. Eure Reisezeit passt auch, sofern Ihr nicht zu spät in Eurem genannten Zeitfenster reist, d. h. September/Oktober ist noch Trockenzeit; die Tiere sammeln sich an den wenigen noch verbliebenen Wasserlöchern.
Ich persönlich würde – gerade bei der ersten Safari – einen Guide empfehlen. Zum einen weiß er am Besten, wo sich die Tiere aufhalten und steht auch im Kontakt mit anderen Guides, zum anderen ist Tiefsandfahren sicherlich nicht jedermanns Ding... Unser Guide hat jedenfalls den einen oder anderen Wagen aus tieferem Sand rausgezogen...
Botswana ist kein günstiges Reiseland, aber man hat hier die Wahl zwischen Zelt und Luxuslodge...
Wir waren übrigens im Mai unterwegs und u. a. in der Kalahari, Moremi Wildreservat, Chobe NP, Okavango Delta und zum Abschluss noch an den Victoria Fällen.
Gefährlich ist Afrika übrigens nicht nur beim ersten Besuch, sofern man sich nicht an bestimmte Verhaltensregeln hält. So sollte man z. B. nicht das Safari–Fahrzeug verlassen (außer dort, wo es erlaubt ist) oder nachts nicht Zelt, sofern das Camp nicht umzäunt ist.
hi malini
besten dank für deine Tipps und Inputs
hört sich sehr intressant an.
wir favorisieren persönlich Südafrika/Namibia/Botswana... aber wollten erst noch weitere Empfehlungen der Community anhören...
ja, wir werden es mit guide machen... alles andere ist uns zu unsicher.
mit was für kosten muss man da plus/minus rechnen?
@lind-24. besten dank bine für deinen beitrag. werde es gleich mal lesen!
SA-Namibia-Botswana
Hallo zusammen,
da ich ein paar Fragen zu der Reiseroute per Message bekommen habe, dachte ich mir, ich stelle die Tips mal hier ein:
Hey, danke für deine antwort, denke ich hab mich für nomad reisen entschieden, aber die reisen sind ja prinzipiell alle gleich. Was mich interessieren würde, wie du das mit dn visa geklärt hast? gibts die alle problemlos vor Ort? oder hast du dich im vorwege gekümmert? da gehen die Berichte im internet immer auseiander.
Da ich die tour dann ziemlich am ende meines Urlaubs habe muss ich zügig nach Cape Town zurück von den Victoria Fällen und habe leider keine Zeit für weitere Touren.
Gibt es weitere sachen auf die ich noch achten sollte? Ausrüstung für die Tour? Impfungen? Reisegepäck? (natürlich Fotoaperat und jede menge Baterien!)
Bin für alle tips dankbar.
Meine Antwort:
Hallo,
also du bekommst eigentlich alle Visa vor Ort. Es sind auch alle kostenlos, bis auf das in Simbabwe. Dafür musst du ca. 30 US-Dollar rechnen. Und am besten du zahlst die auch in Dollar. Der Reisepass sollte min. noch 6 Monate nach geplanter Ausreise gültig sein.
Impfungen... Da gehen die Meinungen stark auseinander. Also ich hab mich vom Arzt beraten lassen. Das würde ich auch empfehlen. Malariaprophylaxe würde ich dringend empfehlen. Ein Moskitonetz fürs Zelt würde ich ebenfalls mitnehmen. Zusätzlich Mückenspray. Manche hatten sich gegen Tollwut impfen lassen. Ist eigentlich für Simbabwe empfohlen. Wichtig erscheint mir auf alle Fälle Hepathitis A+B. Evtl. Typhus. Und dann natürlich die gängigen Impfungen aus Deutschland.
Ausrüstung: Also ich würde auf alle Fälle mit dem Rucksack reisen. Und einen kleinen für das Handgepäck und die Tagesausflüge. Evtl. auch einer separaten Tasche, in die du immer einige Tage Gepäck einpacken kannst. Dann hast du es leichter wenn du nur im Zelt übernachtest. Zusätzlich würde ich Wanderschuhe, aber auch Sandalen mitnehmen. Hut nicht vergessen und Sonnencreme. Auch eine Isomatte und ggf. Schlafsack (solange der Veranstalter nichts sagt) solltest du dabei haben. Den Adapter zum laden der Akkus würde ich in Südafrika kaufen. Der gilt auch in Namibia, Botswana und man bekommt ihn in jedem Supermarkt. Für Simbabwe brauchst du den englischen Adapter und den würde ich bereits in DE kaufen.
Ach ja, für Namibia und Südafrika brauchst du nur Rand oder Kreditkarte. Du kannst auch mit EC-Karte Geld am Automaten holen. Botswana würde ich in Pulla bezahlen. Auch da kannst du in Maun und den größeren Städten mit KK zahlen und Geld vom Automaten holen. Ist aber schon dünner gesäht.... In Simbabwe unbedingt Dollar mitnehmen und am besten in 1 und 5 Dollar Noten!!!!!!!!!! Ganz wichtig.
Rand am besten in SA holen. Ist billiger als zu wechseln. Wenn du eine KK von z.B. Tui hast, dann kannst du sogar kostenlos damit bezahlen. Würde ich mich ggf. im Reisebüro informieren.
So, in Kapstadt... Also wenn du Zeit hast würde ich den Tafelberg machen, dazu noch die beiden Stadtrundfahrten mit der Hop On Hop Off Linie blau und rot. Kirstenbosch würde ich machen, dazu dann noch das Castle of good hope. Evtl. Robben Island. Wenn du Zeit hast, dann würde ich ggf. rausfahren an den Blauwbergstrand. Und das Kap selbst nicht zu vergessen. Natürlich solltest du dir die Waterfront noch anschauen... Und dann denke ich, sind die 6 Tage auch schon vorbei *lach*
So, jetzt hoffe ich mal, ich konnte dir ein wenig helfen. Falls du noch Fragen hast, dann kannst du dich gerne melden. Ich werde die Antworten auch mal ins Forum stellen, für die anderen.
Gruß
Sascha
TV TIPPS:Immer aktuell-Reisesendungen - Hinweise auf gesendete werden gelöscht
Sonntag, 18. Juni
02.30 - 03.00 Uhr, NDR
Nordirland - Die vergessene Schönheit
09.30 - 10.15 Uhr, MDR
Bilderbuch Deutschland - Das Thüringer Holzland
12.00 - 12.30 Uhr, Focus Gesundheit
abenteuer & reisen tv - Namibia
12.00 - 12.40 Uhr, BRalpha
Reisewege zur Kunst in Frankreich
12.40 - 13.10 Uhr, Kabel 1
Abenteuer International
12.45 - 13.00 Uhr, EinsPlus
Schätze der Welt: Ein kultisches Zentrum der Maya - Honduras
13.00 - 13.30 Uhr, EinsPlus
Fernweh: Antarktis
13.45 - 14.30 Uhr, ARD
Bilderbuch - In der Fränkischen Schweiz
14.00 - 14.30 Uhr, EinsPlus
Weltreisen: Eine Traumreise durch den Maghreb
14.15 - 15.00 Uhr, HR
Eine Reise zu Chinas wahren Delikatessen
14.30 - 15.00 Uhr, EinsPlus
100 Prozent Urlaub: Reisemagazin
14.55 - 15.50 Uhr, Arte
Das schwimmende Krankenhaus vom Amazonas
15.20 - 16.05 WDR
Madagaskars wilder Westen
16.00 - 16.30 Uhr, EinsExtra
Taiwan - Schatzinsel im Chinesischen Meer
16.00 - 16.45 Uhr, EinsPlus
Reisen in ferne Welten: Ecuador
16.30 - 17.15 Uhr, 3 Sat
Bilder einer Landschaft: Neapel oder die Kunst des Überlebens
16.30 - 17.15 Uhr, HR
Reisewege zur Kunst: Ägypten, Luxor
16.30 - 17.00 Uhr, EinsExtra
Weltreisen: Portugal
17.05 - 17.30 Uhr, BR
Fernweh: Appenzell
17.15 - 18.00 Uhr, SWR
Türkei - Im Felsenlabyrinth von Kappadokien
17.15 - 17.45 Uhr, EinsPlus
Weltbewegend: Menschen in Ecuador, Mali und Kambodscha
17.30 - 18.00 Uhr, NTV
NTV-Reise: Die schönsten Metropolen der Ostsee.
17.45 - 18.15 Uhr, EinsPlus
Abenteuer Ecuador: Inka-Schatz und Eiskrater
18.00 - 18.30 Uhr, HR
Schlemmerreise Italien: Südtiroler Schmankerl und lombardischer Luxus
18.15 - 18.45 Uhr, EinsPlus
Abenteuer Ecuador: Smaragdberge und Feuergipfel
18.45 - 19.00 Uhr, EinsPlus
Schätze der Welt: Galapagos - Der Garten Eden, Ecuador
19.30 - 20.00 Uhr, Focus Gesundheit
abenteuer & reisen tv - Menorca
20.15 - 21.00 Uhr, ZDFdoku
American Expansion: Der Traum vom Raum in den USA
22.30 - 23.00 Uhr, Focus Gesundheit
Reiselust - Andalusien - Zauber aus 1001 Nacht
Rundreise Namibia Reisebus?!?
Hallo Lars und ein freundliches moin, moin aus dem Norden!
Es gibt - auch auf Namibia-Rundreisen - durchaus größere Reisebusse, die dann natürlich auch im Etosha NP unterwegs sind.
Die regional ansässigen Veranstalter setzen allerdings zum weit überwiegenden Teil keine klimatisierten Luxusbusse ein, sondern nutzen Spezialanfertigungen auf LKW-Fahrgestellen. Der Grund ist leicht erklärt: viele Straßen und Pisten sind für normale Busse eher ungeeignet; so gibt es z.B. wegen der Erschütterungen laufend Probleme mit den Klimaanlagen, robuste Fahrzeuge sind gefragt!
Bei den umgebauten, meist auch höher liegenden Bussen gibt es in der Regel eben keine Klimatisierung, sondern lediglich Schiebefenster an jedem Sitz (Nachteil: viele Reisende stört der Zug, sobald man etwas schneller fährt).
Die einheimischen Busfahrer kennen selbstverständlich die Probleme von uns Fotografen. So hält man an jedem Wasserloch in verschiedenen Positionen, damit jeder die Chance für seine Fotos hat; hier erlebe ich eigentlich sehr selten Probleme. Schwierig wird es natürlich bei spontanen Aufnahmen während der Fahrt bzw. bei voll besetzten Minibussen.
Natürlich darf man in den Parks die Fahrzeuge nicht verlassen. Aber verständnisvolle Busfahrer öffenen meist auch die Türen, wenn sie halten. So hat man mindestens eine freie "Schussmöglichkeit" mehr.
Die von meinem "Vorredner" erwähnte Alternative (Safari im offenen Jeep) lässt sich bei größeren Reisegruppen leider meist wegen der knapp bemessenen Freizeit nicht realisieren.
Ich würde mir in deiner Stelle wegen der Fotos keinen Kopf machen, denn hier höre ich gerade bei den etwas größeren Fahrzeugen (nicht die modernen Reisebusse mit ihren getönten Scheiben!) ausgesprochen selten kritische Anmerkungen von Reisenden.
Wenn du noch einen geeigneten regional ansässigen Veranstalter suchst, so schreibe mich gern per PN an.
Viele Grüße von der Nordseeküste und eine tolle Reise!
Andreas
Rundreise- SA - Namibia - Botswana - Zimbabwe - SA beendet
Hallo,
nee, fürs Zelten sind wir schon zu alt.
Mal sehen, ob ich die Reiseroute aus dem Kopf zusammenkriege (Landkarte und Reiseunterlagen sind renovierungsbedingt noch im Keller).
Frankfurt/Johannesburg/Windhoek,da eine Nacht Pause. Dann für 2 Nächte nach Etosha, also einen ganzen Tag im Etoshapark - was aber viel zu wenig war. Diese Weite und Einsamkeit der Landschaft war überwältigend.
Weiter über Tsumeb nach Rundu,für eine Nacht. Durch den Caprivistrip in die Mahangu River Lodge, auch eine Nacht. 2 Nächte Lianshulu Lodge am Mudumu Park - ein absoluter Traum!Dann 2 Nächte in Livingstone. Da man die Victoriafälle von des sambischen Seite nur zu einem geringen Teil sieht, sind wir über die Brücke nach Simbabwe gelaufen und haben die Fälle von dort gesehen:spektakulär - und der Marsch über die Brücke auch noch "Afrika live"in jeder Beziehung.Anschließend waren wir noch 2 Nächte im Chobe Park, 1 Nacht an den Magkadigadi Pans und 2 Nächte im Okavangodelta - wenn ich das so schreibe, könnte ich glatt wieder packen gehen
Die Weite und Einsamkeit in Namibia ist schon faszinierend, aber diese endlosen Straßen mit Zäunen können auch sehr ermüdend sein. Für mich war es im Caprivistrip interessanter, weil man da auch mal Menschen und Dörfer sah, aussteigen konnte und mit den Leuten reden. Von der Tierwelt schreibe ich mal lieber nichts, sonst höre ich nicht mehr auf.
Es war von vielen Reisen in unserer persönlichen Hitliste bisher die Nummer 1,aber wir arbeiten an einer Steigerung.
Ich finde es nur immer schade, das bei unserer Art des Reisens - also organisiert und etwas komfortabler - die Reisezeit zu kurz ist - aber das hat was mit Geld zu tun, denke ich.
Gruß,
Jocko
Mietwagenrundreise Namibia
Hallo Brookie567,
kann mich in vielen Punkten Frank anschließen. Waren vor 4 Jahren auf einer ähnlichen Tour mit dem Mietwagen durch Namibia unterwegs.
Vom Erlebnis her würde ich auch anders herum fahren (Windhoek, Marienthal, keetmannshoop, Fish river, Aus, Lüderitz, Sesriem, Swakopmund, Etosha NP und wieder zurück nach Windhoek).
Das heißt, wenn man die Ausrichtung auf Tierbeobachtung legt, das Beste zum Schluß (Etosha und Otjiwarongo). Im Süden steht eher die Landschaft im Vordergrund und es gibt weniger Tiersichtungen.
Absolut zu empfehlen ist ein Fahrzeug mit größerer Bodenfreiheit (z.b. Nissan X-trail) aber nicht unbedingt ein 4x4 Allrad. Durch die höheren Sitze lassen sich z.B. im Etosha besser Tiere beobachten.
Ein Muß ist auf jeden Fall im Etosha zu übernachten (frühzeitige Buchung erforderlich). Mein Favorit ist auch Okaukuejo - dort gab es die meisten Tiere zu sehen. Aber auch Halali ist sehr schön, wenn auch etwas weiter zum Wasserloch zu laufen.
Wie Frank schon schrieb, ist die Tour für 14-16 Tage zu lang. Wir waren damals 17 Tage unterwegs haben aber Lüderitz ausgelassen (blieben ist Aus - Klein-Aus-Vista) und haben darauf geachtet überall mindestens 2 Nächte zu bleiben - sonst ist man nur auf der Piste und sieht zu wenig. Hier gilt "Weniger ist mehr". Streicht die Route etwas zusammen und bleibt überall 2 Nächte, außer in Windhoek - da reicht eine Nacht vollkommen aus.
Für November müßt ihr jetzt aber schon Gas geben. Vor allem Flug buchen und danach alles ausrichten.
Viel Spaß noch beim Planen
Gruß
Uli