2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien
2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien
zwei monate indonesien - was gibt es zu beachten?
Hallo Zora
Tollwutimpfung kannst du weglassen. Einfach Hunden wie Affen nicht auf die Pelle rücken. Falls doch was passiert kannst du dich immer noch in Indonesien behandeln lassen.
Theoretisch spricht jeder Indonesier mit Schulbildung ein paar Brocken Englisch da Die Sprache Pflicht ist. Auf dem Land wirds trotzdem schwierig da sich die Schulpflicht noch lange nicht durchgesetzt hat. Aber die Indonesier sind ein freundliches Vlk, man kann sich auch mit Händen und Füßen verständigen.
In jedem guten Reiseführer findest du im Anhang die wichtigsten indonesischen Worte die ein Tourist braucht. Das hilft schon mal weiter. Da Indonesisch (fast so) gesprochen wie geschrieben wird, reicht das für kurze Anfragen gut aus.
Ansonsten gibts auch Wörterbücher wobei die leichter Bhasa Indonesia / English zu finden sind als mit deutschem Wortschatz.
LG Brigit
PS ich weis nicht ob du deine Blogadresse hier posten darfst, kannst sie mir aber gerne per PN schicken
Bali April 2011 - welche Orte wählen?
Hallo muhsick!
Wir waren im Juni 10 auf Bali. Leider haben wir uns dort nicht mehr soviel angesehen da wir die Woche davor quer durch Java gereist sind.
Wir hatten auf Bali aber einen tollen Guide, den ich sehr empfehlen kann.
gem. Forenregeln editiert
Er hat einige Zeit in Deutschland gelebt, spricht also gut deutsch. Er stellt sich auf die Wünsche der Kunden ein. Auch der Preis ist nicht übertrieben.
Ein Moped zu mieten ist eher weniger empfehlenswert, der Verkehr in Indonesien ist nicht so wie wir es gewohnt sind und deswegen gefährlich.
Das einzige wovon ich dir abraten würde ist das Fischessen am Strand von Jimbaran - reine *******!
Wir übernachteten auf Bali im "Bali Reef Resort" in Tanjung Benoa. Kleiner Ort, wenig touristisch. Vorallem das Hotel ist sehr klein, fein und sehr familiär. Ganz besonders zu empfehlen. Wir haben das Hotel über HolidayCheck gebucht.
LG
Malariaprophylaxe für Bali?
hallöchen,
hm, also das mit lombok und bali ist wirklich sehr komisch, hab das auch noch nie verstanden
was bali angeht, so glaube ich, dass man schon davon sprechen kann, dass die insel malaria frei ist!! ich gestehe, dass ich kein malaria-experte bin und mit was es zusammenhängt, dass malaria auftauchen kann?
aber ich habe ein halbes jahr auf bali verbracht, wir waren immer auf dem roller auf der kompletten insel unterwegs, zwischen den reisfeldern, im "urwald" überall...
also für bali ist definitiv keine Malariaprophylaxe notwendig!!! und auch übervorsichtig sein, sollte man lieber nicht, denn die diversen malaria tabletten und deren nebenwirkungen sind ziemlich krass!!!! sind eine weile mit einem arzt durch indonesien gereist und bei all dem was der uns dazu erzählt hat... kein spass depressionen, angstzustände, halluzinationen...
man darf eben nur nicht vergessen, dass es anders ist, sobald man die insel verlässt!!
grüssle bine
Entwicklung der Reisebranche nach Corona
Reiseprofi schlechthin ist hier ja nun mal Günter der sich ja noch ausführlicher äußern wird. Die Erfahrung zeigt, zumindest mir, anschließend ist man immer schlauer.
Was kann ich als User-Experience in Sachen Reisen beisteuern? Unser jährlicher Reise-Hotspot Kreta ist immens gut gebucht, die Preise haben angezogen. Das gilt für Hotel, Mietwagen, Flüge und natürlich auch in den Restaurants und Bars. Viele Gastgeber berichten von echten Personalproblemen, sie bekommen schlicht zu wenig Servicekräfte. Zudem wird wegen der hohen Nachfrage die Saison auf Kreta, zum Teil deutlich, verlängert. Nach den Herbstferien wurden recht zügig die Bürgersteige hochgeklappt und die Kreter konnten sich bis Ostern von den Touristen erholen und die kommende Saison vorbereiten. Mittlerweile geht die (Neben-)Saison auf Kreta bis November und bereits im April sind zahlreiche Ecken wieder gut besucht. TUIfly hat bereits den Sommer 2024 zur Buchung freigeschaltet. Und auch wenn die Preise noch nicht belastbar sind: Die Richtung zeigt weiter nach oben, teilweise sehr deutlich.
Auf der Langstrecke Richtung Asien (Thailand, Indonesien) scheint Corona ebenfalls keine Einschränkungen mehr zu bringen. Gerade die Flugpreise sind deutlich gestiegen. Die Nachfrage, gerade auch nach den Premiumklassen, scheint erheblich höher als in der Vor-Corona Zeit zu sein. Zwei angefragte Hotels auf Koh Samui und Koh Phangan melden für Mitte Februar 2024 "fully booked". Zumindest in den angefragten Zimmerkategorien. Eine kleine Taucherinsel in Indonesien habe ich im August 2022 für Januar 2024 als erste freie Möglichkeit gebucht.
Tatsächlich sind noch einige Flugzeuge eingemottet, so einige A380. Das liegt aber an anderen Herausforderungen als fehlender Nachfrage. Die Airlines haben ebenfalls nicht ausreichend Personal um die Flugzeuge anständig bereedern zu können, beim A380 fehlt teilweise die Logistik um sie zum Beispiel im spanischen Teruel wieder wachzuküssen.
Will sagen: Alles was ich lese, höre und sehe, hat die Reisebranche sich nicht nur erholt. Es scheint geradezu ein wenig Goldgräberstimmung zu herrschen. Vor zwei Jahren dürfte niemand eine so deutliche und offenbar nachhaltige Erholung erwartet haben.
Von Jakarta nach Bali, wie?
Hallo Cindy, hallo Nils,
eigentlich finde ich es nicht sonderlich sinnvoll, wenn auf eine Anfrage als Antwort ein vollkommen anderer Vorschlag kommt. Denn ich unterstelle erstmal, dass der der fragt, sich etwas denkt bei dem, was er vorhat Im konkreten Fall (spontan Indonesien statt Thailand, Abflug schon am Donnerstag) möchte ich mir aber doch erlauben, Modifikationen an Euren Plänen anzuregen. Genug der Vorrede
Die interessanteren Ziele auf Java erreicht Ihr eher, wenn Ihr durchs Inselinnere reist. Das ist dann zwar die Route der "rasenden Rucksäcke" , aber die hat für Indonesien-Neulinge (zumal mit Baby im Bauch) den Vorteil, dass die Pfade ausgetreten sind und Ihr im Bedarfsfall unkomplizierter umplanen könnt. Hinzu kommt, dass die Südküste als Reiseroute nach meinem Kenntnisstand wegen eingeschränkter Verkehrsverbindungen ohnehin nicht wirklich nutzbar ist. Und die Nordküste - naja...
Wie intensiv Ihr Euch die Insel anschauen wollt, weiß ich nicht. Bogor könnte von Jakarta aus ein erstes Ziel sein, auf dem weiteren Weg Richtung Bandung gibt es sehenswerte Teeplantagen, die zum Teil auch besichtigt werden können. Auf keinen Fall auslassen solltet Ihr Yogyakarta (mit den Tempelanlagen Borobodur und Prambanan im Umland). Von Yogya aus lohnt sich bei Interesse übrigens ein Abstecher an die (nicht mehr so ferne) Südküste mit schönem Strand. Und die Stadt selbst hat, so finde ich, auch einiges zu bieten. Bergbesteigungen? Auch das ist auf Java möglich, das ist aber nicht so mein Thema, da können andere sicher besser was dazu schreiben.
Was die Verkehrsmittel angeht, so habe ich keine Vorstellung, wie man in Jakarta an ein Auto mit Fahrer kommt. Ich bin von dort aus immer mit dem Schiff (Richtung Surabaya), mit dem Zug (Richtung Yogyakarta ab dem Bahnhof Gambir) oder mit dem Flugzeug (direkt nach Yogyakarta) weggekommen. Und von Yogyakarta gibt's wieder die Möglichkeit, mit dem Flugzeug nach Denpasar (Bali) zu fliegen. Oder alternativ mit dem Bus (der nutzt dann die Fähre von Banyuwangi aus). Aber diese Bustour hat's schon ein bisschen in sich, finde ich.
Das muss mal als erster Input genügen Bei Interesse gerne mehr.
Viele Grüße
Peter
Rucksacktour in Indonesien - zwei Frauen allein?
Hallo Sonnenschein,
sind gerade aus Indonesien (Java, Bali) zurück gekommen. Wir (Mutter und Tochter) haben uns nicht unsicher gefühlt.
Schade, dass Du die Flüge schon gebucht hast. Ich hätte Dir eine andere Route empfohlen. Wenn es natürlich unbedingt Singapore Airlines sein soll, dann kommt man logischerweise erstmal in Singapore an. Wir sind mit Emirates nach Bangkok geflogen und haben dort einige Tage verbracht. Sind dann mit Air Asia (ca. 60 €) weiter nach Jakarta. Wir hätten auch mit Emirates direkt nach Jakarta fliegen können. Mit dem Zug (ca. 22 €; beste Klasse, total dreckig) sind wir nach Yogjakarta gefahren. Leider bin ich dort krank geworden und aus unseren Plänen wurde nichts. Dort haben wir im Grande Mercure (5*, kostenloses Wifi, traumhaftes Kolonialhotel) und im Ministry of Coffee (Guesthouse, kostenloses Wifi, super Kaffee und Essen) gewohnt. Kann ich beide empfehlen - einfach mal googlen. Sind dann mit dem Flieger (Lion Air ca. 50 €) nach Bali. Nach unserem Bali-Aufenthalt (leider ein zweites Mal krank geworden) sind wir nach Kuala Lumpur (Air Asia ca. 80 €) geflogen. Von dort mit Emirates nach Hause.
Haben (wie alle Touris auf Java) den Lonelyplanet Indonesia (vom November 2007, englisch) dabei gehabt. Wir waren damit zufrieden.
Falls Ihr noch etwas ändern könnt, würde ich Euch empfehlen erst Java zu machen und dann Bali.
Leider haben wir nicht das sehen können, was wir uns vorgenommen haben. Die letzten drei Jahre habe ich nicht einen Tag in der Arbeit gefehlt und dann gleich zwei Mal im Urlaub krank! Einfach ärgerlich! Wir werden also noch mal nach Java reisen müssen . In Indonesien hatten wir eine Prepaid-Telefonkarte von XL. War total billig innerhalb Java und Bali damit zu telefonieren. Ebenso Gespräche nach Deutschland.
Übrigens haben wir für den Flug mit Emirates (Deutschland - Dubai - Bangkok - Kuala Lumpur - Dubai - Deutschland) 570 € bezahlt. Wir waren von Ende Juli bis Ende August unterwegs. Den Flug hatte ich im November 2007 im Internet bei einem Onlineanbieter gebucht.
Gruß hip
Koh Samet/Koh Phangan im Juni?
empfehlen kann ich Dir die Thai. Ich fliege ausschließlich mit Thai, nach Indonesien bin ich mit der Singapor geflogen. Da ich aber Miles and More-Karte habe flieg ich ausschließlich mit der Star-Alliance, da ich die Meilen dann abfliegen kann bzw. wenn ich 65000 Meilen hab gehts mal um sonst :D nach Thailand, dies habe ich d.J. im April gemacht, super. Jetzt flieg ich natürlich auch wieder mit Thai, hab aber ne Pauschale genommen, also Bangkok und dann noch 3 Tage Tawana-Ramada Hotel in Bangkok, zahl ich so 700 Euro, ist Zug zum Flug und alles dabei. Ich würde Dir auch vorschlagen, zahl die Reise mit einer silberen oder goldenen Karte im Reisebüro, hier ist dann die Rücktrittsversicherung und Krankenversicherung dabei, also keine Extrakosten.
Zu Buddha, in Phangan hab ich jetzt keinen Laden gesehen, der Buddhas hat, hab aber auch nicht so intensiv geschaut. Am Airport bekommst Du die natürlich auch, aber sind eben wesentlich teurer wie alles andere auch.
Grüße Lilo
Krawalle und Unruhen in Urlaubsländern.Was tun?
Man kann diese Panikreaktionen jedesmal beobachten: da gärt es in einem Land schon seit Monaten, sogar Jahren (z.B. Thailand, Indien, Indonesien, Ägypten, Malaysia, ....) und niemand interessiert's - es gibt zwar mal den ein oder anderen Anschlag, aber da kommen ja "nur" Einhimische ums Leben.
Dann passiert einmal was grösseres, bei dem auch Touristen betroffen sind, und schon kommt es zu Panik, ojeoje, wie schrecklich, alles sind total überrascht, und die Buchungen gehen um 50% zurück, und nach drei Monaten ist alles wieder vergessen und es wird wieder gebucht (obwohl es im Land weiterhin gärt, weil natürlich kein einziges Problem gelöst wurde).
Einfach vorher mal einen Reiseführer kaufen und sich über Land und Leute, soziale und wirtschaftliche Situation, Geschichte, Politik etc informieren.
Mal beim Auswärtigen Amt nachlesen, was so los ist, und zwar VOR der Buchung.
Dann weiss man auch, was man besser nicht macht, welche Gegenden man meidet.
Oder ob man besser gleich ein anderes Resieziel wählt.
Türkei mein Urlaubsland!
@Mühlengeist sagte:
Ich kann mich nicht erinnern, das ich von JEDEM geschrieben habe. Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Es ist schon erstaunlich, das manche nur ihre Meinung gelten lassen. Uns ist es passiert, dir eben nicht - freu dich
. Irgendwie kommen wir hier soweit vom Thema ab - ich klink mich aus.
Birgit
Und dann geh mal mit nem weissblonden Kind durch die Gassen, du erlebst hinsichtlich Berühren dein blaues Wunder. Vielleicht sind ja außerhalb der Ferienzeiten die Geschäftsinhaber überwiegend in den Läden, und im Sommer in EINIGEN Läden Aushilfspersonal, das nicht weiß wo "Ende im Gelände" ist.
Dann tue bitte nicht so, als wäre es Dauerzustand, so führst Du hier die Diksussion an... gebetsmühlenartig...
Ich musste, als hellblondes Kind mit meinem ebenso hellblonden Bruder in Indonesien leben... da brauchst Du mir nichts über´s Antätscheln zu erklären... ( dennoch zerrte man meine Eltern nicht in Kuta oder Glodok in die Läden sorry... der musste sein... )