Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA

Internationaler Führerschein

Hallo!

Als wir beruflich in die USA gezogen sind habe ich meinen alten rosa Lappen gegen einen EU Führerschein getauscht. Die Dame vom Straßenverkehrsamt machte uns dann darauf aufmerksam, das der Internationale Führerschein für die USA Pflicht sei. Sind dann mit beiden Führerscheine in die USA. In den 2 Jahren USA hat nie jemand den Internationalen Führerschein sehen wollen. Haben dann, sobald es möglich war, unsere Ohio Driver License gemacht.

In unserem Florida Urlaub haben wir bei der Mietwagenfirma nur unseren EU Führerscheine vorgelegt. Der Internationalen Führerschein war nicht notwendig, obwohl es in den Mietwagenbedinungen extra ausgeschrieben war!

Obwohl wir den Internatonalen Führerschein nie gebraucht haben, werden wir wieder einen beantragen wenns wieder in die USA geht. Es kann 100 mal gut gehen. Sicher ist sicher. :D

LG

Claudia

Mehr lesen

Sucht möglichst viele Städte mit....

20 Städte mit Cha...

Charlotte (NC, USA), Cham, Charleston, Chandler (AZ,USA), Chartres, Chareleville-Mézières, Charleroi,Charlottenburg, Changchun (China), Chabarowsk ...

nur noch 10!!!!

Vorschlag: wie wäre es, wenn man nach dieser Runde mit Flüssen weitermacht. Immer nur Städte - wird langweilig!

:meinung:

Mehr lesen

The Wave

Hallo Lotte,

 

Herzlichen Glückwunsch !

 

wenn Du mal nach "Reiseberichte USA" oder "The Wave" oder "USA Südwesten" oder so suchst, wirst Du viele finden, die über ihren Besuch an der Wave berichten.

Besonders lesenwert finde ich die Berichte "lalasreisen"  :D

 

VG

FrauM.

 

Mehr lesen

2x kurz hintereinander mit ESTA einreisen

Hallo :grinning:

Mein Freund macht bald ein Internship mit dem J1 Visum an zwei Standorten in den USA für 6 Monate.

Ich hingegen mache online meinen Master und hätte dementsprechend die Möglichkeit ihn zu begleiten. Da mir allerdings das Risiko zu groß ist für das B2 Visum abgelehnt zu werden, würde ich mit Esta einreisen. 

Ursprünglich hatte ich geplant erst für die vollen 90 Tage einzureisen, dann für 3-4 Wochen nach Hause zu fliegen und dann nochmal für 5-6 Wochen in die USA. 

In anderen Foren wurde mir jedoch gründlich der Kopf gewaschen, dass das Risiko für eine verweigerte Einreise sehr hoch sei, wenn man „arbeitsloser Student“ ist und kurz nach einem 90 tägigen Aufenthalt nochmal einreisen möchte.

Mein neuer Plan wäre jetzt: 

Ca. 4 Wochen USA am ersten Standort, dann 5 Wochen nach Hause und danach nochmal länger für 9-10 Wochen an den zweiten Standort.

Denkt ihr es würde so Probleme bei der Einreise geben bzw. hat hier jemand schon mal positive/negative Erfahrungen gemacht was die Einreise mit Esta angeht, wenn man einen Langzeitaufenthalt von 2-3 Monaten plant? Und wie die nächste Einreise kurz nach einem langen Aufenthalt ablief oder wenn man kurz vor einem Langzeitaufenthalt auch schon in den USA war?

Ich danke euch schonmal.

Liebe Grüße! :grinning:

Mehr lesen

Gepäcksicherung mit TSA Schlössern

Ich habe gelesen, dass man auf Flügen in die USA die Koffer nur mit TSA-Schlössern sichern sollte. Was ist das besondere an diesen Schlössern? Befinden sich diese an Kofferbändern? Ist eine Anschaffung für eine USA-Reise sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?

Mehr lesen

Condor (DE)

Wenn du direkt fliegst ohne Zwischenstop in den USA brauchst du keine Daten über APIS anzumelden.

Warum sollte denn auch nur für den Überflug des Luftraums ein Datensalat verlangt werden? Falls du auf dem Hoheitsgebiet der USA abstürzt etwa?

Mehr lesen

Ausschiffung Celebrity Millennium in San Juan

@Werner,

ja, das hab ich dann irgendwann auch noch gerafft :laughing: ! Irgendwie war ich auf dem Tripp, dass man erst in die USA, dann weiter nach Madrid und dann nach D... Aber die USA fallen ja weg.

Weihnachtliche Grüße,

Carmen

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!