Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba

Themenalphabet

Brisas Guardalavaca Kuba

Mehr lesen

Große Reise mit meiner Mutter

Veto!

Mexico und Kuba im Vergleich geht nicht zusammen ;) .

Mehr lesen

Wetterthread Kuba

Pelzjacken kommen auf Kuba sicher gut an. :shock1: :shock:

Mehr lesen

Hartschalenkoffer oder???

Gildet :D nicht für Kuba.

Wird in den USA so gehandhabt. Dort soll man die Koffer generell nicht verschließen.

In Kuba gehst du mit dem Koffer am Zoll vorbei.

Lies mein post im anderen Thread. Bei Blau Varadero.

juanito

Mehr lesen

Flüge nach Kuba

@lavazza1306 sagte:

Der Flughafen in Stuttgart ist sehr klein. Von dort aus kommst du nicht non-stop nach Kuba.

Eurowings fliegt Kuba ab STR :-)

Von FRA fliegt nur Condor non-stop nach Varadero und nach Havanna meines Wissen auch.

Mehr lesen

Öl nach Kuba? Varadero?

Wann soll denn eigentlich der Ölteppich in Richtung Atlantik fließen bzw Kuba erreichen? Finde da nichts.

Evtl. kriegt es ja BP jetzt doch langsam in den Griff mit ihrer Glocke...

Ich hoffe es, am 05.08. gehts los in Richtung Kuba...

Mehr lesen

Kuba telefonie

War bei mir auch so, e-plus (aldi) - kein Netzzugang in Kuba, also Zugang ja, dann aber keine Netzberechtigung erhalten, aldi schrieb mir damals, kein Roamingpartner in Kuba, komischerweise hab ich aber sms empfangen, aber widerum konnt ich nicht senden, eigenartig

Mehr lesen

Fidel Castro tritt zurück - Kubaurlaub im März noch möglich

Urlaubsparadies Kuba

Kaum Änderungen nach Castros Rückzug

Von Rochus Görgen, dpa

Weiße Karibikstrände, viele Spitzenhotels und ein umfangreiches Kulturangebot: Kuba ist seit Jahren für viele Deutsche ein Traumziel. Mit dem Rückzug von Fidel Castro und einer Öffnung des Landes könnte das Urlaubsparadies neuen Aufwind erhalten.

Doch derzeit erwarten viele Reiseveranstalter in Deutschland keine große Änderungen - schließlich spielt die Politik für viele Urlauber keine Rolle und Kuba gilt als sicheres Land. Erst wenn die USA ihren Kuba-Boykott aufgeben würden, könnte das den Kuba-Tourismus deutlich verändern.

Europas zweitgrößter Tourismuskonzern Thomas Cook geht davon aus, dass sich durch den Rückzug Castros zunächst nichts ändert. "Auf Kuba ist ja schon seit mehr als einem Jahr das Tagesgeschäft ohne ihn gelaufen", sagt Sprecher Matthias Brandes. "Es hat sich vor Ort überhaupt nichts geändert." Die politische Lage würden Touristen nur an heruntergekommenen Zuständen im Landesinneren oder auch in Havanna spüren. "Das ist wie eine Zeitreise. In den Touristengebieten ist dagegen alles 1A", sagt Brandes, der selbst vor einigen Jahren im Urlaub auf Kuba war. Thomas Cook hat jedes Jahr mehr als 30 000 deutsche Gäste auf der Karibikinsel.

Marktführer TUI, der jedes Jahr mehr als 50 000 Gäste aus Deutschland nach Kuba bringt, sieht keine Verbindung zwischen der politischen und touristischen Entwicklung. Die Zusammenarbeit mit den kubanischen Partnern sei sehr gut, sagt Sprecherin Alexa Hüner. TUI hat über Partner auch selbst Hotels auf Kuba. "Ich habe noch nie eine Anfrage zu politischen Fragen bekommen", berichtet die Produktleiterin von Maier's Weltreisen, Martina Beeken. Kuba-Reisende wüssten bereits, was sie erwartet. Außerdem sei Kuba mit seiner geringen Kriminalitätsrate ein sehr sicheres Land. In den vergangenen Jahren sei die Nachfrage stetig gestiegen. Mehr als 10 000 Gäste zählt Maier's Weltreisen jedes Jahr für Kuba, rund 40 Prozent der Urlauber würden neben dem Strandurlaub eine Rundreise buchen.

"Die Weichen in Kuba wurde organisatorisch schon vor eineinhalb Jahren neu gestellt", meint auch der Gebietsleiter für Kuba des kleinen Studienreiseanbieters Studiosus, Ulrich Rosenbaum. Auswirkungen auf die Nachfrage habe das aber nicht. "Wenn sich mal was ändern würde in Richtung Öffnung oder größere Freiheit, dann eher wie in China Schritt für Schritt." Studiosus zählt im Jahr etwa 600 Touristen, die in Kuba vor allem durchs Land reisen.

Die Zahl der deutschen Touristen auf Kuba war in den vergangenen Jahren von großen Schwankungen geprägt. Zählte das Statistische Bundesamt 1997 noch knapp 80 000 Fluggäste von Deutschland nach Kuba, waren es vergangenes Jahr mehr als 100 000. Allerdings liegt das noch weit unter dem Tourismus-Boomjahr 2000, als rund 190 000 Passagiere gezählt wurden.

Die Reisewirtschaft ist zuversichtlich, dass der Tourismus auch bei der Entwicklung eines Landes helfen kann. "Der Tourismus bringt in solchen Ländern mehr Wohlstand und Arbeitsplätze", sagt Brandes. Und der Kontakt zu Ausländern führe auch zu einer gewissen Öffnung. "Wenn man in solche Länder nicht mehr reist, bestraft man die normale Bevölkerung, die dann noch mehr leidet", sagt auch der Sprecher des Deutschen ReiseVerbandes, Torsten Schäfer. Das Regime werde dagegen kaum getroffen.

Langfristig könnte eine Öffnung Kubas den Tourismus auf der Karibikinsel allerdings doch noch deutlich verändern - sofern die USA ihre Boykotthaltung aufgeben und viele US-Firmen oder Exil-Kubaner dann auf der Insel investieren. "Viele US-Hotelketten stehen schon in den Startlöchern", sagt ein Tourismus-Experte, der namentlich nicht genannt werden will. Für US-Amerikaner könnte Kuba dann wieder ein wichtiges Urlaubsziel werden. Allerdings: "Das Land würde aber wohl auch seinen maroden Charme verlieren."

Mehr lesen

Re: Links für Cubafans und mehr

Hola Erhard :wave:

Wie war dein Urlaub auf Kuba?

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!