1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
mietwagen parkplatz verkehr auf mallorca...???
na ja,überall einen parkplatz finden ist doch nicht so einfach. als besonders krasses beispiel möchte ich Cala Mayor nennen. wir haben ein paar mal abends den country-pub "La Bandera" besucht;ein sehr schöner laden wo man auch country-linedance lernen kann. aber die parkplatzsuche vorort dauerte fast genauso lang wie die fahrt von playa de palma dorthin.wenn sich da die stadtväter nicht bald was einfallen lassen (z.b.bau eines grossen parkhaus)wird Cala Mayor genau deswegen bald für touris sehr unattraktiv;vor allem frage ich mich,wie entnervt müssen erst die urlauber sein,die dort wohnen und selbst keinen parkplatz finden.
Hilfe: Wer kennt das IFA Beach in San Agustin???
Hallo,
wir planen im nächsten Jahr auf den Kanaren Urlaub. Genau entschieden haben wir uns noch nicht. In Frage kommen die Insel Teneriffa und dort das Hotel Parque Santiago III, La Palma und dort das Hotel Taburiente Playa oder Gran Canaria und dort das Hotel IFA Beach in San Agustin.
Da wir auf den anderen beiden Inseln in den genannten Hotels schon mal waren zielt unsere Frage auf das IFA Beach Hotel hin.
Wer war dort? Wer kann uns Tips geben? Ist das Essen wirklich so grausam wie in manchen Kritiken beschrieben?
Freue mich über Eure Meinungen
Gruß
Uta
Preiswert schnorcheln außerhalb Ägypten???
Hallo,
oZIM hat recht, was die Costa Brava betrifft. Allerdings ist da im August der Bär los.
Ich würde Kanaren empfehlen, da ist im Sommer Nebensaison.
Zum Schnorcheln empfehlen sich vor allem die kleinen Kanaren und da die felsigen Abschnitte.
Ich bin vor ein paar Jahren mal in La Palma und in El Hierro getaucht und geschnorchelt. Der Unterschied bei dem, was man gesehen hat, war nicht riesig, d.h. Schnorcheln lohnt sich.
Fuerte und GC sind nach meiner Erfahrung an der Ostküste überwiegend zu sandig und an der Westküste ist die Brandung gefährlich, wenn man überhaupt ins Wasser kommt.
anita
Gut essen auf La Palma?
Nach vielen Urlauben auf La Palma und noch mehr Restaurantbesuchen ist mein absoluter Favorit das:
El Rincón de Moraga
Llano de San Pedro N° 4, Argual
E-38760 Los Llanos de Aridane
Tel.: +34 - 922 46 45 64
Email: contacto@rincon-moraga.com
Website: www.rincon-moraga.com
Öffnungszeiten
Montag: 19:00 bis 23:00 Uhr
Dienstag - Samstag: 13:00 bis 16:00 Uhr und 19:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Über die Website könnt Ihr Euch die Speisekarte anschauen...
Flughäfen: wo gilt Rauchverbot und wo darf geraucht werden?
Noch einige Nachträge:
Flughafen Salzburg: auf der Terrasse des Cafes im 1. Stock mit schönem Blick auf das Rollfeld, vor der Sichefrheitskontrolle (Stand September 2009)
Flughafen La Palma (Kanaren): rauchfrei (Stand November 2009)
Flughafen Cagliari (Sardinien): rauchfrei (Stand Juni 2009)
Flughafen Köln: rauchfrei (Stand Juni 2010)
Flughafen Hamburg: diverse Rauchmöglichleiten auch nach der Sicherheitskontrolle (Stand Oktober 2009)
Flughafen Frankfurt: im Terminal 1 nach der Sicherheitskontrolle im Bereich der A Gates gibt einen Glaskasten (Stand Juni 2010)
Flughafen Vancouver: rauchfrei (Stand Juni 2010)
Der User - Frage/Antwort - Thread
airgirl:
Ja, westliches Mittelmeer und kanarische Inseln, war sehr schön
[size=14px][b][color=#0000ff]Habt ihr schon mal in einem Eishotel übernachtet?[/size][/b][/color]
Ich war ebenfalls auf der Kanaren-Kreuzfahrt (Teneriffa, Madeira,Lanzarote, La Palma, Gran Canaria, Fuerteventura)
- war super!!
Da bin ich jetzt ja gespannt, ob jemand schon mal im einem Eishotel über-
nachtet hat!! Ich auf jedenfall noch nicht! Und wenn ich ehrlich bin,
reizt es mich überhaupt nicht!!!!!
Gebe die gleiche Frage weiter!!!
Georgioupolis
@gucki1234 sagte:
Georgias Homecooking hatte schon im letzten Sommer zu,
Mich wundert es etwas denn gestern waren dort Leute beim Essen und Tische waren auch eingedeckt.
Der Flußlauf am La Palma ist dieses Jahr wirklich extrem und geht sogar bis zum Sun Kiss (wo wir immer sind). Dort werden fleißig Sandsävke gefüllt um die Ausbreitung des Flusses zu vermeiden.
Mam sagte uns, dass es im Winter viel geregnet und geschneit hat, dass der Flüß sich so dermaßen breit macht.
Untypisch ist auch der seit Wochen anhaltende starke Wind der leider ständig die rote Flagge mit sich zieht