1012 Ergebnisse für Suchbegriff Türkische Riviera
1012 Ergebnisse für Suchbegriff Türkische Riviera
Reiseveranstalter htc hemmers travel consulting GmbH
Wie versprochen der Bericht über meine Reise mit htc-hemmers travel consulting GmbH:
Wir haben die Kombi-Reise „Istanbul &die türkische Riviera“ in der Kundenzeitung des Händlers entdeckt, wo alle Lebensmittel lieben und wollten einmal feststellen,ob die auch Reisen lieben. Veranstaltet wurde das Ganze von der o.g.Firma, die als Slogan „Urlaub vom Feinsten“ hat, was sinngemäß mit dem Lieben von Cerealien gut zusammen passen sollte. Außerdem gibt die Firma an, für Banken und ähnliche InstitutionenGruppenreisen auf hohem Niveau zu allseitiger Zufriedenheit organisiert zu haben.
Im Preis von € 399,--/pP warenenthalten: Flug DUS – Istanbul, Tagesausflug Istanbul „7 Hügel“,3 x Ü/F im 5* Akgün, Flug Istanbul – AYT, Tagesausflug Antalya incl. Mittagessen, 4 x AI im 5*Aska Washington, Flug AYT – DUS.
Das hörte sich ja alles ganz gut an und so begannen die Überraschungen bereits während des Hinflugs. Der fand durch Pegasus statt und die hatten die kostenlose Verpflegung mit Pappbrötchen abgeschafft und z. B. durch Baguettes zum Preis von € 10,-- ersetzt. Außerdem ging der Flug nach Sabiha Gökcen statt nach Atatürk und das ist so, wie Weeze statt Düsseldorf, nur die Transferzeit ist wegen der Verhehrsverhältnisse mehr als doppelt so lang. In Istanbul angekommen stellten wir fest,dass die Reise noch von mehreren Veranstaltern angeboten worden war, deren Kunden aus München und Stuttgart kamen und von der Reiseleitung vor Ort zusammen gefasst wurden. Dummerweise hatte die Veranstalter z. T. unterschiedliche Konditionen (ÜF bzw. HP), was der Reiseleitung aber nicht bekannt war und was zu Irritationen führte.
Das Hotel in Istanbul war das Akgün – Bewertung folgt.
Der Tagesausflug „7 Hügel“ war ein Witz! Wir besuchten „Pierre Loti“, saßen dort 45 Minuten bei strömendem Regen im Cafe, fuhren mit der Seilbahn runter und wurden dort zum Taksim-Platz gefahren und dort 3,5 Std. unserem Schicksal überlassen. Da während der Busfahrt der Reiseleiter die Stadtrundfahrt für den nächsten Tag (Sonntag – da hat der Große Basar zu!) zum Preis von € 65,-- verkauft hat, habe ich mich mit einigen Mitreisenden von der Gruppe getrennt, um den Rest dieses und den nächsten Tag die Altstadt von Istanbul zu besuchen.
Der Flug von SAW nach AYT war einwandfrei.
Allerdings teilte die Reiseleitung im Bus mit, dass man den Tagesausflug Antalya vor der Fahrt zum Hotel Aska Washington durchführen wird, d.h. wir fuhren zuerst zu einer Schmuckfabrik – ca. 90 min. Aufenthalt – dann zum Essen, dann einer Lederfabrik – ca. 2 Std. Aufenthalt – und zu guter Letzt zum Eingang zur Altstadt, wo wir knapp eine Stunde Zeit zur freien Verfügung hatten. Für Leute, die Antalya nicht kennen, ist das absoluter Blödsinn! Die Rückfahrt war so getimed, dass wir mithängender Zunge um 20:25h im Hotel ankamen, wo das Abendessen um 20:30h endete. Die Auswahl der Speisereste war dementsprechend.
Die Bewertung vom Washington folgt.
Die Reiseleitung hat sich danach nur noch mit dem Verkauf und der Durchführung überteuerter Ausflüge nach Manavgat/Side bzw. Alanya beschäftigt, wobei sinnigerweise die Alanyafahrt am Donnerstag (Markttag in Manavgat!) durchgeführt wurde.
Zum krönenden Abschluss hat dann der Reiseleiter versäumt uns mitzuteilen, dass es bei nächtlicherAbholung um 03:00h kein Frühstück und keine Lunchbox gibt, es sei denn, man bestellt diese vor.
Zum (un)guten Schluss war beimTransferbus zum Flughafen auch noch die Lüftung und Klimaanlageausgefallen.
Fazit:
Eine ziemlich lieblos zusammengekloppte Reise mit Reiseleitern, die uninformiert und weniger ihren Kunden, als ihren Geldbeuteln verpflichtet waren – alles in Allem nichts,was den schönen Werbeslogans von Anbieter und Veranstalter gerecht wurde!
LG
Sokrates
Weltbild und Reise-Gutschein von Viva D'or
Titel: Viva D'or-Reisen
Hallo ihr Gutschein-Reisenden,
ich habe eure diversen Äußerungen im Forum gelesen und möchte auch ein paar Zeilen zu Reisen dieser Art anmerken. Was so manche (selbsternannte) Reiseexperten von sich geben und damit nichts weiter als ihr solides Halbwissen kundtun, ist schon beachtlich.
Wir sind gerade von einer einwöchigen Reise mit Viva D’or an die türkische Riviera ins Hotel Gypsophila zurückgekommen. Das Angebot dazu, in dem kein einziges Mal von einem „Gewinn“ die Rede war, kam uns diesen Sommer von HörZu mit einem persönlich adressierten Anschreiben und mit korrekten Absenderangaben (keine Postwurfsendung !) ins Haus und erregte auch deshalb gleich unsere Aufmerksamkeit. Trotz aller anfänglichen Skepsis ließ sich in den Unterlagen und nachfolgenden Telefonaten mit den angegebenen Nummern der berühmte „Haken“ nicht finden. Also buchten wir 1 Woche für zwei Personen ab Frankfurt/Main für insgesamt 132 €. Dazu kamen lediglich bei der Einreise in Antalya 13 € als zusätzliche Flughafengebühr! Ich glaube kaum, dass das bei individueller Buchung bei einem Reisebüro zu erreichen oder gar zu unterbieten ist. Wenn man richtig liest, weiß man vor der Buchung, was alles kostenfrei geboten wird und auch wofür man zusätzlich ins Portemonaie greifen muß/kann. Die eigene Ignoranz andern als Böswilligkeit (*******) zu unterstellen, ist einfach unfair und zeugt von schlechtem Stil.
Nun aber ein paar Worte zur Reise selbst. Es war einfach super!! Alle Zusagen aus den Unterlagen wurden 100% eingehalten. Unser Reiseführer Özgür hat mit einer Fülle von Informationen zu Land und Leuten – ganz kostenfrei! - selbst längere Busfahrten kurzweilig werden lassen. Einfach eine tolle Woche, voll neuer Eindrücke und schöner Sehenswürdigkeiten. In keiner Weise gab es einen Zwang zur Teilnahme an den angebotenen oder zusätzlich zu buchenden Unternehmungen und Ausfahrten. Aber selbst dem Letzten sollte klar sein, dass solche Reisen von den einladenden Firmen (Bertelsmann, Weltbild, HörZu, Viva D’or, Hit-Reisen u.a.), von den besuchten Firmen in der Türkei und nicht zuletzt vom türkischen Staat (Touristikministerium) gesponsert werden. Damit aber, meine ich, haben diese Sponsoren auch das Recht, sich in der ihnen genehmen Form zu präsentieren und man sollte aus Höflichkeit diese Form akzeptieren, statt zu meckern und von Kaffeefahrten zu sprechen. Und außerdem vergesst nie: es ist keiner gezwungen, solch eine Reise zu machen. Wer mehr Geld für so viel Leistung ausgeben will, der soll es ruhig tun – andere leben davon.
Dass am Ende die Reise dann mehr gekostet hat, liegt einfach an unseren eigenen Bedürfnissen. Ich muss schließlich die An- und Abreise zum/vom Abflughafen (Bahn, Taxi o.ä.) auch rechnen, ebenso die Getränke für die Dauer des Aufenthaltes, die fast nie in Pauschalreisen enthalten sind und weiter eine evtl. Halbpension sowie Trinkgelder. Aber darauf habe ich schließlich selbst Einfluss, wusste es vorher. Wer sparen will, geht eben zu Fuß und trinkt und isst nichts, was Geld kostet. Im Übrigen finde ich es z.K. immer am Reisepreis herum zu nörgeln, jeden Cent zu diskutieren, all die umsonst gelieferten Dinge und schönen Erlebnisse (z.B. VIP Gala) zu vergessen und obendrein dann aber z. B. als Raucher die Euronen zu Hauf aus dem Fenster zu werfen…
Ich bin jedenfalls froh über jeden, der das Gebotene zu schätzen weiß, es genießt und mir nicht mit seiner Meckerei, Pfennigfuchserei und unberechtigten Kritik auf den Nerv geht.
PS: Die nächste Reise mit Viva D’or ist auf Grund der gemachten Erfahrungen mit dem Unternehmen für kommenden Herbst schon gebucht. Ich denke, es wird wieder ein voller Erfolg.
Und nun euch allen schöne Feiertage
algenib
RSD= Reise Service Deutschland Teil II
@ Kourion
Diese Reise haben ja schon zehntausende hinter sich. Einige sind zufrieden, einige nicht. Und es haben schon mehrere ihre Reise hier geschildert. Meine Reise ist nicht von Wichtigkeit. Sie ist auch nicht anders als alle anderen die hier schreiben. Wobei ich doch bei meinem ersten Beitrag viel wichtigere Informationen gegeben habe, die ihr von keinem dieser Berichte bekommen könnt. Ich bin hinterher schlau geworden und es hat mich gestört. Ich habe dann auch versucht mich so gut wie möglich zu informieren. Und habe in meinem Beitrag das System erzählt um eine ganz bestimmte „Zielgruppe“ zu warnen.
Und Kourion, das Hotel muss schon im "Raum" Antalya liegen. Aber warum nicht in Antalya oder wenigstens nahebei? Sondern irgendwo In der Prärie? Das kannst du doch aus meinem ersten Beitrag herausfinden. Wie sonst kann man diese Extrapakete verkaufen? Denkt ihr denn das 149 Euro alle Kosten abdecken? Eine tolle Stadt mit tollen Lokalen wo einheimische super und günstig essen. Wer war denn alles im Archäologischen Museum in Antalya bei dieser Reise? Aber Wasserfall und Touristenbasar hat jeder einmal gesehen. Dort bringt man die Leute hin, aber erst nach der Goldfabrik. Und in Antalya gibt es doch so viele Juweliere und Teppichhändler, Textilläden und Leder vom Feinsten und tolle Preise und... und viel zu viele einheimische mit denen man Kontakt aufnehmen könnte...
@ Holginho
Würdest du "bitte" unterlassen Wörter wie hirnlos und ******* in öffentlichen Foren zu veröffentlichen, auch wenn du Lob dafür bekommst. Und so „sinnfrei“ waren meine Wörter eigentlich auch nicht. Noch nie was von "Paid Poster" gehört? (@ Gaukelei du bist wirklich nicht gemeint )
@ Gaukelei
Ich muss mich leider noch einmal zu deinen Wörtern Stellung nehmen. Meine erste Antwort wurde leider gelöscht. Ich bin nicht sicher warum. Eigentlich eine wichtige Information. Deshalb wieder zum Thema Handelskammer und Staat, die angeblich an diesen Fahrten Anteil haben, aber vorsichtig formuliert damit es nicht wieder gelöscht wird. Es sollten alle Leute wissen die diese Reise antreten, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. Allerdings wenn Du sagen kannst woher du diese Information hast, wäre auch für alle Foren Leser wichtig zu wissen wer diese Lügen verbreitet.
„Ich habe niemals behauptet das du für einen bestimmten Verein Arbeitest (aber es gibt diese Leute wirklich). Und ich habe auch nie behauptet dass alle positiven Berichte erlogen sind. Ich habe sogar niemals behauptet, dass diese Reise schlecht ist."
Ja, da ist noch der arme Reiseleiter…
@ vonschmeling, Zielexperte/in für Türkische Riviera
Wer folgenden Satz in meinem Beitrag gelesen hat, hat "Ross und Reiter" gefunden:
"Vor allem gilt meine Warnung an die Leute, die Einkaufen. Alle (auch die Mitreisenden in der Reisegruppe) profitieren von den Einkäufen ahnungsloser Gäste, die für super überteuerte Waren viel zu viel Geld ausgeben."
Schweigen ist nicht meine Art. Auch wenn es dich, weshalb auch immer, gestört hat.
@ Mueritz
Ich möchte noch einmal betonen:
Wer auch immer behauptet, dass der Staat oder die Handelskammer diese Reisen Sponsert oder auch subventioniert spricht nicht die Wahrheit! Und derjenige soll bitte sehr hier einen Beweis vorlegen, dass das so ist! Wird aber leider nie geschehen!
Diese sogenannten Reisen mit unschlagbaren Preisen werden von den erworbenen Waren (Teppich, Schmuck und Leder… sogar Töpferei) der Gäste bezahlt. Und dass „lieber“ Mueritz ist keine "persönliche Einschätzung".
Wie wahrheitsgemäß muss man denn noch sein
Und Leute. interessant ist ja zB das niemand fragt wie das System doch genau funktioniert. Wie sowas zustande kommt. Interessiert halt keinen, jegliche Kommentare, Kritiken, Konterangriffe und Desinformationen sind vorhanden aber das wichtigste? Ich glaube wir verdienen es
Deshalb möchte ich mich bei allen hier im Forum bedanken und verabschiede mich mit den Wörtern aus meinem ersten Beitrag, vor allem zum Thema Moral! TSCHÜSS
„Alle sind Glücklich und es kann weiter gehen. Und man kann die Reise ja nur weiterempfehlen. Moral ist ja auch altmodisch! Aber erst in Schmuck und Leder bitte!“
WOHIN in die Türkei - hilfreiche Links für die Urlaubsplanung
Viele User wissen nicht, wohin die Reise in die Türkei gehen soll und sitzen ratlos vor dem Katalog oder PC auf der Suche nach einem geeigneten Hotel und Reiseziel.
Diese Frage hat schon viele User beschäftigt und wurde auch schon von sehr vielen Usern hilfreich beantwortet.
Hier stelle ich mal eine Linksammlung zu bestehenden Wohin-Threads ein und im Anschluß noch einige Links zu bestehenden Threads, die sich mit den Stränden in der Türkei befassen.
Es wäre sehr schön, wenn Ratsuchende ihre Beiträge in einem der bestehenden Threads einstellen würden, wenn sie noch nicht beantwortet wurden - so schonen wir die Übersicht im Forum
Wenn ihr denkt, der Thread ist aber schon sehr alt und er findet keine Beachtung - durch das einstellen einer neuen Frage erscheint jeder Thread wieder ganz oben im Türkeiforum und ihr bekommt dort genauso eine Antwort, wie in einem neuen Thread
Wohin in die Türkei mit Familie?
Wohin würdet ihr Mitte/Ende Oktober hinfahren ?
Mit Kleinkindern im Oktober in die Türkei - wohin ?
Wohin im Januar mit gem. Gruppe?
kemer, alanya, side... wohin denn nun ?
Wo, ist es noch schön? Außer in Side Kumköy.
Schöner Urlaubsort mit kurzer Transferzeit?
Familienhotel mit flach abfallendem Sandstrand
Belek, Hotel mit schöner Gartenanlage
Strandhütten / Basthütten / Balihäuser
Verzweifelte Suche nach Miniclub ab 2
Schönes Hotel oder Club mit 3 Kindern?
Welches Hotel für 2 Erwachsene und 3 Kinder im Sommer
Hotel im Bungalow-Stil + wünderschöner Strand????
Strände:
Interessante INFO-Threads:
- Trinkgeld bei AI (dieser Thread ist zwar geschlossen, aber dort kann alles zum Thema Trinkgeld nachgelesen werden )
Alles zum Thema Shopping:
...
RSD= Reise Service Deutschland Teil II
RSD Kappadokienrundreise vom 05.12.-12.12.2012
Hier, wie versprochen, der Bericht über unsere Kappadokien-Rundreise. Bei dieser, unserer dritten RSD-Reise in die Türkei, begleiteten uns zwei befreundete Ehepaare.
Der Flug mit Freebird-Airlines war pünktlich, die Maschine ziemlich neu, aber sehr eng bestuhlt. Der Service an Bord war in Ordnung. Es gab Sandwich mit Käse, Kaffee, Tee oder Wasser. Alles andere musste bezahlt werden.Die Abholung durch den Kooperationspartner von RSD, NBK-Touristic, der auch die Reise in der Türkei durchführte, klappte einwandfrei. Wir wurden zum Bus geleitet und dort von unserem Reiseleiter Herrn Tanju B. erwartet. Während des Transfers zum ersten Hotel "Vera Stone Palace" in Colakli informierte er uns über den Reiseverlauf und die zubuchbaren Pakete. Wir haben nicht verstanden, dass sich manche Reiseteilnehmer von den Zusatzpaketen überrascht zeigten, waren diese doch in den Reiseunterlagen, die wir alle vorab mit den Tickets rechtzeitig zugeschickt bekommen haben, genauestens beschrieben (siehe mein Beitrag vom 22.11.2012). Das Hotel Vera Stone war groß und laut, aber für zwei Nächte bei einer Rundreise vollkommen in Ordnung.Alles war sauber. Wir waren 32 Personen und bildeten eine sehr harmonische Gruppe. Bis auf zwei Personen haben alle die Zusatzpakete gebucht. Ob mit oder ohne Paket, wir waren alle bei Herrn Tanju bestens aufgehoben.
Der Tag zur freien Verfügung, bzw. der fakultative Ausflug nach Aspendos wurde auf den zweiten Tag vorverlegt, was sich im Hinblick auf die Witterung als sehr umsichtig erwiesen hat. Auf der langen Reise zu unserem nächsten Hotel in Kappadokien, dem Hotel Turban, informierte uns unser Reiseleiter, Herr Tanju B. ausführlich und gekonnt, mal informativ, mal unterhaltsam, mal witzig über Land und Leute. Es war eine Freude, ihm zuzuhören. Er verfügt über ein unerschöpfliches Fachwissen (nicht nur über die Türkei) und eine breite Allgemeinbildung. Mit passenden persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen weckte er unser Interesse und erweiterte unser Verständnis. Er war immer auf das Wohl der Reisegruppe bedacht. Wir hatten auch bei den vorherigen RSD- Reisen in der Türkei sehr gute Reiseleiter. Herr Tanju B. ist jedoch der Beste!
Die Tage in Kappadokien waren ein Traum! Die Ballonfahrt war ein unvergessliches Erlebnis für uns alle. Herr Tanju hat nicht zu viel versprochen! Auch das Wetter spielte mit. Das Hotel Turban war Mittelklasse, das Essen gut, alkoholische Getränke waren, wie in allen anderen besuchten Hotels, relativ teuer. Aber, was zu dieser Jahreszeit ganz wichtig ist, die Zimmer waren in allen Hotels sehr gut beheizt. Die Rückreise an die türkische Riviera nahm wieder einen Tag in Anspruch. Wir hatten teilweise starken Schneefall, aber Gott sei Dank mit Herrn Gökmen einen sehr sicheren Busfahrer. Die Nacht verbrachten wir in dem wirklich schönen Hotel Aska Washington in der Nähe von Manavgat. Dort hätten wir gerne noch ein paar Tage verbracht. Am nächsten Morgen ging es nach Antalya. Die Fahrt war Dank Herrn Tanju, seinen Anekdoten und seinen Hoca-Witzen sehr kurzweilig. Die obligatorischen Besuche in den 3 Fabriken haben wir auch absolviert. Wir wurden nicht bedrängt und wer wollte, konnte jederzeit zum Ausgang gehen. Die Stadtführung durch die Altstadt von Antalya bei 23 Grad und Sonnenschein, sowie ein Besuch auf dem Volksmarkt, mit der Gelegenheit für letzte Einkäufe rundeten diese wirklich gelungene Reise ab.
Das letzte Hotel Lara in Antalya war mittelmäßig, aber für ein paar Stunden (wir wurden bereits um 3.00 morgens abgeholt) in Ordnung.Zu unserer freudigen Überraschung stand um 02.30 Uhr unser Reiseleiter in der Hotelhalle, um sich nochmals von uns zu verabschieden. Das haben wir bisher so noch nicht erlebt.
Fazit: Die Reise war top organisiert. Wir haben in der Türkei wieder schöne und unvergessliche Tage erlebt. Für diesen Preis (99Euro Grundpreis plus 129 Euro für Eintritte und Abendessen plus 99 Euro für Mittagessen, Derwischtanz, Folkloreabend und Ausflug nach Aspendos = 327 Euro) zuzgl. der Getränke kommt man hier in Deutschland nicht sehr weit. Diese RSD Reisen sind jedoch Gruppenreisen und eignen sich nicht für Individualisten.
Unsere mitgebrachte Freude aus der Türkei verflog etwas, als uns am Münchner Flughafen eine Truppe Zollbeamter empfing. Alle Passagiere unseres Fliegers mussten dem deutschen Zoll einzeln die Koffer und das Handgepäck zeigen bzw. öffnen. Dadurch verzögerte sich unsere Heimreise um mindestens eine Stunde. Eine kollektive Zollkontrolle haben wir vorher auch noch nicht erlebt.
Interessante HolidayCheck -Analysen zu Reisepreisen/Last Minute Buchungen und mehr...
Hier haben wir ein paar interessante,ganz aktuelle HolidayCheck Analysen- zum Thema Last Minute Urlaub
Entnommen einer Pressemitteilung von HC, die bereits an viele Fachjournalisten, Online-Dienste, aber auch an Print-Medien ging
====
Buchen und direkt abheben. Früher galt: kurz vor der Abreise fallen die Reisepreise. Das Phänomen des Last-Minute-Reisens, das vielen Urlaubern aus vergangenen Jahren bekannt ist, wird sich in diesem Jahr nicht wiederholen, da sind sich die Experten einig. Zwar gibt es immer noch freie Kapazitäten, aber die Preise sind hoch. HolidayCheck hat eine umfassende Analyse der Last-Minute-Buchungen durchgeführt und zeigt, wohin Kurzfrist-Urlauber reisen und wie viel sie durchschnittlich zahlen müssen, um in die Sonne zu kommen. Auch Mietwagen-Preise hat das Team analysiert und gibt Tipps.
Wer jetzt Last-Minute bucht, der meidet die teuren Sommerferien: Das Reiseexperten-Team von HolidayCheck beobachtet über alle Segmente hinweg, dass die eingehenden Buchungen entweder noch Abreisen im Mai und Juni 2023 vorsehen oder erst wieder im September stattfinden. Christoph Heinzmann, Reiseexperte bei HolidayCheck erklärt: „Die Kernreisezeit scheint vielen dieses Jahr einfach zu teuer zu sein, wer auf die Sommerferien angewiesen ist, hat deutlich früher gebucht“. An den beliebtesten Reisezielen hat sich im Last-Minute-Geschäft bislang im Vergleich zu 2022 nichts geändert. An Platz eins mit deutlichem Abstand bleibt die türkische Riviera. Auf Platz 2 bis 4 wechseln sich Mallorca, Hurghada & Safaga in Ägypten und die griechische Insel Kreta ab.
Die Beliebtheit der Türkei hat einen triftigen Grund: Das Reiseland zwischen Orient und Okzident ist weiterhin deutlich am günstigsten. Im Vergleich zum Vorjahr ist der preisliche Abstand zwischen Türkei und beispielsweise Spanien und Griechenland noch mal deutlich angestiegen.
„Wir sehen, dass die Türkei und Mallorca unangefochten die beliebtesten Destinationen bleiben. Im Vergleich zu Ägypten sind diese Ziele im Hochsommer auch klimatisch empfehlenswerter“, sagt Christoph Heinzmann.
Pauschalreise im Sommer 2023: So haben sich die Preise in den vergangenen Monaten entwickelt
Das Team von HolidayCheck untersucht seit dem Start der Frühbuchersaison für den Sommer 2023 im November 2022 die Preisentwicklung kontinuierlich. Die Datenanalyse zeigt: Die Preise sind in allen Segmenten seit Anfang des Jahres konstant steigend. Christoph Heinzmann erklärt: „Aufgrund unserer Auswertungen und der Erfahrungen der vergangenen Jahre gehen wir nicht davon aus, dass die Preise zu den Sommerferien hin noch mal sinken werden. Im Gegenteil, momentan spricht alles dafür, dass die Preise steigen.“
Reiselustigen, die noch nichts gebucht haben, gibt er drei Tipps:
„Wir sehen, dass es beispielsweise in Griechenland im September wieder günstiger wird – den Sommer kurzfristig zu verlängern, ist also ein Tipp. Außerdem lohnt sich auch ein Vergleich von Mittel- zu Langstrecke, da Preis-Leistung auf der Langstrecke besser sein kann. Ziele, zu denen es neue Flugstrecken oder neue Hotelanlagen gibt, die erst in dieser Saison eröffnet wurden, bieten ebenfalls die Aussicht, auch kurzfristig einen guten Preis zu erhalten“, erklärt Christoph Heinzmann.
Das kostet aktuell Last-Minute-Urlaub für Familien und Paare
Wer im Mai in der Kalenderwoche 19 einen Urlaub für eine Familie mit Kindern über zwei Jahren für eine Reise im Zeitraum zwischen 19. Juni und 10. September gebucht hat, hat folgende Durchschnittspreise pro Tag pro Person bezahlt. Die Preise beziehen sich auf eine einwöchige Reise mit Flug, Hotels und Transfer. Verpflegung wurde nicht spezifiziert, da pro Region unterschiedlich, beispielsweise Halbpension oder All Inclusive.
• Die Türkei kostet im Schnitt 113 € pro Person und Tag.
• In Ägypten müssen Familien mit 117 € pro Tag und Kopf rechnen.
• Spanien kostet etwas mehr mit 129 € pro Reiseteilnehmer.
• Griechenland ist mit 147 € als durchschnittlichem Tagespreis pro Person deutlich teurer.
Paare bezahlten bei Buchung im Mai für eine Pauschalreise in den Sommermonaten:
• In der Türkei durchschnittlich 121€ pro Person und Tag
• In Ägypten durchschnittlich 127 € pro Person und Tag
• In Spanien durchschnittlich 141 € pro Person und Tag
• Auch bei Paaren ist Griechenland am teuersten mit durchschnittlich 151 € pro Person und Tag
Wahlen in der Türkei – mögliche Auswirkungen
Die Türkei ist mitten in den Präsidentschaftswahlen – jedoch bemerkt das Team von HolidayCheck bislang keinen Einfluss auf das Reise-Geschäft. „Derzeit sehen wir, dass die Türkei sehr stark ist und die Buchungszahlen bislang keinen Knick hatten, weder nach oben noch nach unten. So können wir aktuell keinerlei Auswirkungen politischer Natur auf Urlauber beobachten”, erklärt Christoph Heinzmann.
Sun Express
Die Geschichte der SunExpress:
1990
Erster Flug am 2. April Frankfurt – Antalya. Die Flotte besteht aus einer einzigen neuen Boeing 737-300, registriert unter dem Kennzeichen „TC-SUN“.
64 Mitarbeiter sind am Anfang dabei, die Hälfte davon fliegendes Personal.
Im April und Mai fliegen insgesamt 9000 Passagiere mit SunExpress. Abflughäfen sind Frankfurt, München, Nürnberg, Münster/Osnabrück und Salzburg, Ziele des ersten Flugplans sind Antalya, Izmir und Istanbul. Namhafte Reiseveranstalter sind von Anfang an Partner von SunExpress.
Die Reiseveranstalter werden zunehmend mehr auf die junge Airline aufmerksam, die sich mit Qualität, Pünktlichkeit und ihren charmanten Stewardessen viel Sympathie erwirbt.
Start der erfolgreichen SunExpress Promotion „Antalya WinterSun“, zur Förderung des Tourismus an der türkischen Riviera in den Wintermonaten, Zielgruppe ist die deutsche Reisebranche. Noch 1989 lag die Passagierzahl am Flughafen Antalya im Winter bei ganzen 935 Fluggästen, Ende 1992 waren es bereits über 15.000.
1991
Nach dem ersten vollen Betriebsjahr zählt SunExpress 75.000 Fluggäste.
Eröffnung des Europa-Verkaufsbüros in Neu-Isenburg bei Frankfurt im März.
Wie geplant, wird im April die zweite Boeing 737-300 in Dienst gestellt, im Juni folgt die dritte B 737-300.
Der Golfkrieg bremst die Aufwärtsentwicklung der neuen Airline vorübergehend mit zurückgehenden Passagierzahlen in die Türkei. Es bleibt am Ende des Jahres die Bilanz von rund 250.000 Passagieren bei 3150 Flügen. Nach dem Ende des Golfkriegs erholten sich die Touristikzahlen jedoch sehr sehr schnell.
1992
Für den Monat Juli meldete SunExpress einen neuen Passagierrekord von über 40.000 Fluggästen.
Am 5. Oktober Umzug des Europa-Verkaufsbüros von Neu-Isenburg nach Kelsterbach am Frankfurter Flughafen in das Gebäude der Condor.
1992 insgesamt 360.000 Passagiere, 1992 wurde erstmals die Gewinnzone erreicht.
1993
Im Mai erhält SunExpress das vierte Flugzeug, eine neue Boeing 737-400. Im Sommer verstärkt zusätzlich ein geleaster Airbus A320 die Flotte.
SunExpress Flugtickets können nun auch im Reisebüro über „Condor Individuell“ gebucht werden.
Rund 65 % der SunExpress-Passagiere kommen aus Deutschland, dann folgen die Länder Österreich, Schweiz, Spanien, Italien, Niederlande und Israel.
Am 9. September wird der einmillionste Passagier von Sunexpress geehrt
Dalaman wird neues Ziel im Winterflugplan 1993/94.
Positive Bilanz des Jahres: 443.000 Passagiere. Marktanteil von SunExpress am Flughafen Antalya: Im Sommer 11 %, im Winter 25 %.
1994
Die Jahre des Aufbaus sind für SunExpress vorüber. Die Airline hat sich fest im Markt etabliert.
Die Ferienregion Antalya / Türkische Riviera beginnt sich zu einem Ganzjahresziel zu entwickeln.
Die fünfte Boeing, eine 737-400, wird im November in Dienst gestellt.
Insgesamt 592.000 Passagiere sind das sehr gute Ergebnis für 1994.
1995
Neben SunExpress sind inzwischen elf weitere Fluggesellschaften mit insgesamt 60 Flugzeugen im Ferienflugverkehr zwischen Deutschland und der Türkei aktiv. SunExpress behauptet sich ganz oben mit einem Marktanteil von 17 Prozent.
Aufgrund hoher Nachfrage erweitert im Sommer wieder ein geleaster Airbus A320 die Flotte auf sechs Flugzeuge. Rund 150 Flüge wöchentlich absolviert die Flotte im Sommer 1995.
Im August befördert SunExpress erstmals über 100.000 Passagiere in einem Monat.
Die fast 900.000 Passagiere bedeuten ein Plus von mehr als 300.000 Fluggästen oder 50 % gegenüber 1994. Die am Jahresanfang gesteckten Ziele konnten weit übertroffen werden.
1996
Wieder erreicht SunExpress rund 900.000 Fluggäste, davon 78 % aus Deutschland. Fast zwei Drittel der Passagiere hatten das Ziel Antalya. Der Marktanteil in Deutschland wächst auf 20 Prozent.
Flugleistung steigt auf rund 200 Flüge pro Woche.
Lufthansa-Anteile an SunExpress wechseln zur Condor.
Im November Einführung von Vorabend-Check-in an deutschen Flughäfen.
Die Südtürkei hat sich als Ganzjahresziel etabliert, und SunExpress kann im Winterhalbjahr 1996/97 fast 350.000 Passagiere zählen.
1997
SunExpress erweitert im Juli den Service für Familien mit separatem Check-in, bevorzugtem Boarding für Familien mit Kleinkindern und Buggyservice. Kennzeichnung von „Familienschaltern“ an den Flughäfen.
Flüge jetzt ab 18 deutschen Flughäfen und zusätzlich ab weiteren europäischen Ländern.
Passagierzahl bleibt 1997 erneut stabil auf 900.000.
1998
Im April wird das neue Flughafenterminal in Antalya eröffnet -eine klare Aufwertung in Kapazität und Passagierkomfort für die SunExpress Heimatbasis.
Der Sommerflugplan weist europaweit 34 Abflughäfen aus, so viel wie nie zuvor.
Im Dezember genehmigt der Aufsichtsrat die Anschaffung von vier neuen Flugzeugen im Jahr 2000.
1999
Innsbruck - Antalya wird erstmals in den Flugplan aufgenommen.
Im August engagiert sich Sunexpress in der Erdbebenhilfe und fliegt Hilfsgüter nach Istanbul, zudem wird ein Kleinbus mit zwei Mitarbeitern nach Norden in das betroffene Gebiet entsandt um dort zu helfen.
Mit rund 730.000 Passagieren hat SunExpress trotz des schwierigen Jahres für den Türkei-Tourismus ein akzeptables Ergebnis erzielt.
2000
Vier neue Boeing 737-800 werden im ersten Quartal in Dienst gestellt, die Flotte besteht aus fünf Boeings.
Aufwertung des Bordunterhaltungs-Angebots. Auf Flügen von mehr als drei Stunden Dauer wird nun ein Spielfilm gezeigt. Acht Audio-Programme, darunter auch ein Kinderkanal, sorgen zusätzlich für Unterhaltung. Das Warenangebot im Duty Free Bordverkauf wird erheblich erweitert.
2001
Frankfurt – Antalya ist ab 27. April 2001 die erste Linienflugverbindung von SunExpress.
Die Flotte wächst auf sechs Boeing 737, vier -800 und zwei -700.
Erstmals übertrifft SunExpress 2001 die Marke von 1 Million Passagieren in einem Jahr (1,16 Mio.)
2002
Der Aufsichtsrat beschließt den Ausbau der Flotte auf acht Boeing 737-800 ab Sommer 2003
In Antalya wird eine neue Firmenzentrale bezogen, die Mitarbeiterzahl wächst auf über 400.
Neue Linienflugverbindung ist München – Antayla
SunExpress wird zertifiziert nach DIN-ISO 9001
Jahresergebnis: 1,09 Mio. Passagiere, 134,2 Mio. Euro Umsatz
2003
Auf der Homepage www.sunexpress.de können unter „click&fly“ günstige Flüge gebucht werden
Parallel wird das Telefon-Servicecenter unter 0180-59 59 59-0 eröffnet.
Im Sommer 120 Flüge wöchentlich in die Türkei, vorwiegend nach Antalya, aber auch nach Dalaman, Bodrum, Izmir und Istanbul, teils im Vollcharter. Jahresleistung: 1,21 Mio. Passagiere mit acht Boeing 737-800, 135 Mio. Euro Umsatz
2004
Im Juni begrüßt SunExpress den 10millionsten Passagier seit Aufnahme des Flugbetriebs.
Relaunch der Homepage www.sunexpress.de mit neuester Technologie für Flugbuchungen.
Touristikjahr 2003/04 schließt mit 1,34 Mio. Passagieren (+ 20,5 %) und 151,5 Mio. Euro Umsatz
Gemessen an Umsatz, Ertrag und Passagierzahl war 2004 das beste Jahr in der Firmengeschichte
2005
Der Flugplan ab Köln wird signifikant ausgebaut, großes Angebot für Einzelpatzverkauf.
Basel-Mulhouse wird zum neuen Linienflug-Airport für SunExpress.
Expansionsschub: Flotte wächst auf zehn Flugzeuge des Typs Boeing 737-800
Online-Geschäft mit günstigen One-way-Tarifen wird ausgebaut