6306 Ergebnisse für Suchbegriff baby
6306 Ergebnisse für Suchbegriff baby
Ernährung eines Säuglings / Babies in Thailand
Aus einem untergehenden Thread eingefügt:
@'AndreaDus' sagte:
Wir waren kürzlich mit unserem 10 Monate altem Baby und unserer 4jährigen Tochter in Thailand und es hat super geklappt. Hier ein kurzer Bericht für all diejenigen, die planen mit einem Baby nach Thailand zu reisen: Wir waren zunächst für zwei Tage in Bangkok. Der Flug hatte ganz gut geklappt und wir hatten ab Flughafen einen Transfer im Internet vorreserviert inklusive Babysitz. Übernachtet haben wir im Bandara Suites Hotel Silom in einem 2 bedroom appartment, was wirklich spitze war und ideal für Familien. Wir hatten unsere eigene Küche mit Mikrowelle und waren somit bestens versorgt wenn es darum ging schnell ein Fläschchen oder ein Gläschen zu erwärmen. Die Bürgersteige rings um das Hotel sind recht Buggy- freundlich, vor allem wenn man in Richtung Silom Road läuft. Der Lumpini Park ist in ca. 10 Gehminuten zu erreichen, dort gibt es auch einen kleinen Spielplatz.
Dann sind wir nach Khao Lak weitergereist, an den Nangthong Strand. Wir haben zuerst eine Woche im Baan Khao Lak übernachtet, sehr empfehlenswert, sehr familienfreundlich. Es gibt Doppelbungalows (Superior) mit Verbindungstür, man hat kurze Wege, einen tollen Pool, schönen Strand teilweise mit schattenspendenden Bäumen, super zum buddeln. Das Personal ist sehr freundlich, es gibt einen kleinen aber schönen Spielplatz und ein Spielzimmer. Außerdem ist man direkt am Ort und kann dort alles prima besorgen.
Im Nangthong Supermarkt gibt es Gläschen von der Firma Heinz, überwiegend Obst- und Haferbreigläschen. Unserem Kleinen haben die Obstgläschen prima geschmeckt. Mit Mittagsgläschen wird es schwieriger, hier gab es nur ein Gericht und ansonsten reine Gemüsegläschen. Alle Gläschen gibt es nur in 110g Größen. Ich würde empfehlen die Mittagsgläschen aus Deutschland mitzunehmen und die Obst- und Haferbreigläschen vor Ort zu kaufen. Wir haben unserem Kleinen auch frische Mango gegeben, was ihm sehr gut geschmeckt hat. Für die Fläschchen haben wir einen kleinen Wasserkoscher mitgenommen und gekauftes Wasser darin erhitzt. Milchpulver hatten wir auch aus Deutschland mitgenommen, unsere gängigen Marken gibt es dort nicht. Windeln hatten meine Eltern auf Phuket tatsächlich von Pampers ergattert, in Khao Lak gab es die von Mamy Poko, die waren auch ok. Kann man also auch vor Ort kaufen.
Anschließend waren wir für eine Woche im "The Sands Khao Lak", ebenfalls am Nangthong Strand. Eine große, moderne Hotelanlage, sehr beliebt bei Familien, toller Kinderpool mit Wasserrutsche, überdachter Babypool, Kinderbertreuuung.
Wir mussten einmal zum Kinderarzt und waren bei Dr. Chusak, ein Kinderarzt, der tagsüber im Krankenhaus arbeitet und ab nachmittags seine Praxis geöffnet hat. Wir waren dort sehr zufrieden. Die Praxis liegt direkt neben der Einfahrt zum "The Sands".
Ich hoffe dieser Artikel hilft allen Eltern weiter, die planen mit ihrem Baby nach Thailand bzw. Khao Lak zu reisen. Es lohnt sich!
Calgary Rundreise
Sie hat aber nicht gefragt, ob ihre Reisepläne bzw. eine Fernreise mit Kind Sinn macht oder nicht... Du kommst dann aber um die Ecke und haust zwei arrogante, pauschalisierende und belehrende Kommentare raus, die mit der Frage überhaupt nichts zu tun haben. Wenn du zur Frage nichts zu sagen hast, kannste ja auch einfach ruhig bleiben. Es ist ja ok, wenn du ein solches Vorhaben nicht gut findest. Das bedeutet aber nicht, dass das die einzig wahre, unumstößliche Meinung dazu ist.
Wir waren in unserer Elternzeit auch 6 Wochen im Südwesten der USA und haben die Gegend mit einem Wohnmobil gereist. Und da war unser Kind sogar erst 8 Monate . Komischerweise (zumindest wenn man deine Argumente zu Grunde legt) war das unsere bisher vllt schönste Reise überhaupt. Die Flüge waren überhaupt kein Problem und ich denke, auch wenn man unsere Sitznachbarn gefragt hätte, hätten die sich nicht beschweren können. Und auch die Tour selber hat reibungslos funktioniert. Und das ganz ohne dass wir ständig von einem Supermarkt zum nächsten mussten oder unserem Baby irgendwelchen Stress aufgehalst hätten.
Natürlich hatte das Baby von der Reise ansich nichts. Es hat ihm aber auch nicht geschadet. Es hatte seine (glücklichen) Eltern für über 6 Wochen ganz für sich allein und von morgens bis abends um sich herum. Ich halte uns grundsätzlich für sehr verantwortungs- und liebevolle Eltern, trotzdem muss man sein eigenes Leben mMn nicht komplett einstellen (solange man dem Kind nicht schadet). Und stell dir vor: Man kann eine solche Reise machen und trotzdem die Bedürfnisse beachten, verantwortungsvoll mit ihm umgehen und einfach eine schöne gemeinsame Zeit haben. Mit der entsprechenden Planung und Vorbereitung (inkl. Abklärung mit Kinderarzt und Hebamme) ist das nämlich gar nicht so problematisch.
Ich kann euch jetzt keine konkreten Tipps zur Route geben, da wir noch nicht in Kanada waren. Aber ich würde euch raten, euch nicht zu viel vorzunehmen. Kanada (auch wenn es sich bei euch nur um den Südwesten handelt) ist groß und mit Kleinkind reist man vllt doch besser, wenn man sich Zeit lässt. Ich weiß ja nicht, was ihr euch unter "Abenteuer erleben" vorstellt, aber zu große Hoffnungen auf "echte" Abenteuer würde ich mir nicht machen. Es ist halt schon etwas anderes eine solche Tour mit Baby/Kleinkind zu machen. Ihr solltet die Planung da nicht angehen, wie ohne.
Tolle Landschaft werdet ihr wohl fast überall finden und auch wandern sollte, denke ich, nirgendwo ein Problem sein. Deshalb würde ich auch sagen - wie gesagt, ohne bisher da gewesen zu sein - dass man nicht pauschal sagen kann, dass VI ein Muss ist oder nicht. Das ist eher eine Frage der Zeit und der Prioritäten. Ich an eurer Stelle würde mir überlegen, was ich denn unbedingt sehen will und mir drum herum dann eine entspannte Tour bauen.
Kreuzfahrt mit Baby - was muss ich beachten?
MDörig:
Nachdem ich diesen Thread im August 2014 eröffnet habe und die Kreuzfahrt mit Baby im Januar 2015 stattgefunden hat, gebe ich an dieser Stelle gerne meine Erfahrungen wieder. Wie ich feststelle, gehen die Meinungen zum Thema weit auseinander...
Als erstes möchte ich sagen: Unsere erste Kreuzfahrt mit Baby (10 Monate) war schlichtweg phantastisch! Wir haben mit dem Kleinen seither noch weitere Reisen unternommen, doch so entspannend wie auf dem Schiff war es nie.
Natürlich sind wir nicht von morgens bis abends durch die Städte gelaufen. Wir sind jeweils für ein paar Stunden raus, haben gemütlich Kaffee getrunken, Spielplätze besucht, Souvenirs eingekauft. Alles ganz stressfrei.
Gegen Mittag sind wir meistens wieder aufs Schiff zurück, wo der Kleine sein Mittagsschläfchen hielt. Die Nachmittage haben wir auf dem Schiff verbracht. Auf der Costa Diadema gibt es recht viele Spielmöglichkeiten, unter anderem einen tollen Outdoor-Spielplatz.
Auf der Costa Diadema besteht in verschiedenen Kabinen-Kategorien die Möglichkeit, das Abendessen zu einer flexiblen Zeit einzunehmen. Wir konnten kommen, wann wir wollten. Und wir hatten einen Tisch für uns allein. In den meisten Fällen klappte das Essen recht gut. Ein, zwei Mal hatte der Kleine nicht soviel Geduld, aber mit den mitgebrachten Handspielpuppen gelang es uns doch recht gut, ihn bei Laune zu halten.
Das Theater haben wir mit dem Baby nicht besucht, das hätte wohl nicht viel gebracht.
Vollends begeistert waren wir von der Kinderfreundlichkeit der Angestellten. Das war das eigentiche Highlight auf dem Schiff. Die Kellnerinnen und Kellner haben den Kleinen von Anfang an ins Herz geschlossen, und schon am zweiten Tag waren wir auf dem ganzen Schiff bekannt. Die Angestellten riefen das Kind schon von weitem beim Namen, und der Kleine genoss die Aufmerksamkeit sehr. Soviel echte Herzlichkeit haben wir sonst nirgends erlebt, auch im 5-Sterne-Familienhotel nicht.
Am Abend ging der Kleine eine Stunde später schlafen als üblicherweise zu Hause (ca. 21.30 Uhr). Diese Umstellung war kein Problem. Meine Frau ist dann jeweils auf der Kabine geblieben und hat gelesen, während ich mir an der Bar oder im Casino noch einen Absacker genehmigte.
Am Morgen war der Kleine meistens recht früh wach (gegen 6 Uhr). Damit wir die Gäste in den Nachbarkabinen nicht störten, bin ich mit ihm auf dem Schiff spazieren gegangen. Natürlich gab es für mich dann auch grad einen ersten Kaffee. Hat übrigens auch was für sich, so früh am Morgen das Schiff zu erkunden. Man ist dann fast alleine unterwegs.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Der Urlaub war absolute spitzenklasse. Der Kleine machte super mit, es war entspannend, und die Angestellten waren einfach super nett. Das alles hat uns dazu bewogen, wieder eine Kreuzfahrt in Angriff zu nehmen. Im November cruisen wir erneut durchs Mittelmeer, wieder mit Costa – wir freuen uns riesig darauf! Der Kleine ist dann eineinhalb Jahre alt. Und wir haben nicht die geringsten Bedenken, dass etwas schief gehen könnte.
Nun gehen die Meinungen in diesem Thread ja auseinander, ob man mit einem Baby / Kleinkind überhaupt eine Reise unternehmen soll. Letztlich muss das jeder für sich entscheiden. Wir waren in diesem Jahr ein paar Mal auf Reisen – auch mit dem Flugzeug. Selbstverständlich nehmen wir auf die Bedürfnisse unseres Kleinen Rücksicht und achten darauf, dass er nicht zu sehr aus dem Rhytmus fällt und dass er sich nicht überanstrengt. Das klappt meistens recht gut. Einzig eine Städtereise nach Amsterdam mit Hotelübernachtung war nicht so entspannend wie wir das geplant hatten. Diesen Trip würden wir heute nicht mehr machen.
Vielleicht haben wir mit unserem Kind einfach Glück. Vielleicht liegt es aber auch an der Haltung der Eltern. Wenn man unvoreingenomen und unverkrampft an eine solche Reise herangeht, kommt's sicher besser heraus, als wenn man alles Unheil zum vorherein heraufbeschwört.
Schiff ahoi!
Matthias
Kleinkind fliegt auf dem Schoss mit
@ Barbara, vorab erstmal unsere Kids waren bisher immer im Flugzeug angeschnallt, wenn gleich ich das manchmal auch für eine Gefahr hielt , aber wenn ich sehe wie viele Kinder im Zug durch die Gegend rennen und ich möchte nicht wissen, wie viele sich dort schon die Zähne ausgeschlagen haben...als der Zug plötzlich gehalten hat.
Und nun zum Thema: Bei unserem ersten Flug mit "Baby" hatten wir auch keinen Extra-Sitzplatz (in die Dom Rep), Gott sei Dank war aber ein Platz frei, welchen wir nutzen konnten. Ob ich es noch mal tun würde und auf gut Glück fliegen würde...naja kommt wohl auch ein bisschen aufs Geld an. "Wenn man es übrig hat, sollte man es schon nutzen. Es ist sicher auch um einiges angenehmer für die Eltern"
VG und einen Guten Flug + Schönen Urlaub
Sagt zum Abschied leise Servus!
Hey Stephan, großer bester Lieblings-Admin,
eine Träne!!!! es gibt gleich eine Überschwemmung!!
haben wir Dich in den letzten Tagen zu sehr gequält mit diversen Sonderwünschen?
Hast Du es zu persönlich genommen, dass wir Deine Lösung für Veranstalter-Bewertung nicht ganz so dolle fanden?
Du bist uns doch ans Herz gewachsen, Du bist der leader of the pack,
dank "who ist who" wissen wir ja auch schon...... moment, moment, moment,
da hast Du doch irgendwas von einem Lieblingslied erzählt, irgedwas von Abschied...
oooochchch mennoo
Gerade hatte ich gedacht, Du willst uns leimen, weil das ist hier doch das Fun-Forum und so...
aber ich glaube, Du veralberst uns wirklich nicht, oder??
ODER???
Falls nicht: alles, alles Gute für Dich!!!
und lass wenigstens hin und wieder was hören, z.B. hier im Fun-Forum, ist schließlich auch Dein Baby!!! TSCHÜÜÜSS!!! ichjetztganzheftigweinenmuss
Schwanger im Urlaub
Hallo Katta!
Was sollte gegen eine Flugreise sprechen,solange Deine Schwangerschaft problemlos verläuft,keine Risikoschwangerschaft vorliegt!Wobei ich sowas grundsätzlich mit dem Frauenarzt besprechen würde,der Dir aber sicherlich auch zustimmt solange alles ok ist!
Ich habe 4 Kinder,habe mich in jeder Schwangerschaft pudelwohl gefühlt und in nichts eingeschränkt,habe nicht anders gelebt wie vorher(außer Alkohol etc.,alles was die Gesundheit des Kindes hätte schädigen könnte)ich war ja nicht krank,im Gegenteil.......
Was soll im Urlaub anders sein wenn man schwanger ist?Außer das Du es noch mehr geniessen solltest,denn wenn das Baby erstmal da ist,ist es vorbei mit Ruhe und Erholung,das Kleine wird Dich auf Trab halten
Und Kanaren oder Balearen sind nicht zu weit,*IHR* seid keinen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt wie beispielsweise in einem Malariagebiet!
Liebe Grüße Kotu
Welches Hotel mit Baby empfehlenswert
So weit ich weiß, sind auch die Magic Life Clubs für Babies ausgestattet (Babycorner, Windeln im Minimarkt - wenn auch total teuer...)
Wir waren mit unserer Tochter zum ersten Mal in der Türkei als sie auch 15 Monate alt war.
Das Problem mit dem Essen gabs nicht mehr, da sie alles mitaß (Suppe, Pommes, Nudeln, Obst...)
Wegen der Windeln haben wir uns ein Taxi genommen (eh total billig), sind in den nächsten Ort gefahren, und haben bei der dortigen Apotheke Windeln gekauft. Ok, es waren keine Pampers, aber die hiesigen Windeln waren mindestens gleich gut, natürlich viel, viel günstiger!
Ihr solltet aber genügend Schnuller mitnehmen, da unsere Tochter die dortigen verschmäht hat (die sahen aber rein optisch schon nicht "schnullerfähig" aus!)
Ihr müsst nur beim Landeanflug dem Baby genügend zum Trinken geben, wegen der Ohrenschmerzen! Ansonsten hat unsere Tochter alles super verkraftet!
Auf Klage ankommen lassen?
Die "Mängel" sind zu gering und die Gesamtheit des Urlaubs zu beeinträchtigen. Für etwaige Ansprüche wird man also Beförderungs- und Hotelleistung getrennt betrachten müssen. Da die Beförderungsleistung einwandfrei erbracht worden ist, bleibt nur noch Teile der Hotelleistung zu bemängeln. Vor diesem Hintergrund und der "Schwere" der Mängel ( Billardtisch unbespielbar, kein Volleyballnetz etc. ) bist Du mit 500,- EUR mehr als gut bedient. Das ist deutlich mehr, als das was ich Dir als Veranstalter zugestanden hätte.
Also nimm´ das Geld und sei glücklich.
Ach ja ... lass Dich beim nächsten Mal bevor Du 5000,- Euro für Deinen Jahresurlaub ausgibst mal von einem Reisefachmann in einem kompetenten Reisebüro beraten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dich irgendjemand mit einem sechs Monate altem Baby wissentlich in ein kenianisches 3-Sterne Hotel gebucht hat. *kopfschüttel*
Da hättest Du deutlich bessere und günstigere Alternativen gehabt.
Viele Grüße!
Empfehlenswertes Hotel mit Baby 12 Monate
ich habe wenig erfahrung in reisen mit kindern.
aber die richtung jandia, die du selber vorschlägst, ist schon mal gut.
es gibt in zahlreichen hotels sowohl babybetten, als auch kinderstühle in den restaurants.
ich schlage vor, dich selber mal umzuschauen. ich weiß ja nicht, welchen ansprüche ihr sonst noch an ein hotel stellt.
was schwierig werden wird ist die baby animation (wenn das überhaupt gewünscht ist).
denn in den meisten hotels geht das erst ab 2 jahren los.
was man vielleicht auch noch bedenken sollte ist der transfer zum hotel.
nach dem 4,5 stunden langen flug wäre der transfer nach jandia nochmal so ca. 1,5 stunden (je nachdem, wie viele hotels noch angefahren werden).
da müßt ihr überlegen, ob das mit eurem zwerg machbar ist.
nach coralejo beträgt der transfer so ca. 1/2 stunde.
Mallorca mit Baby
@littlenightflower sagte:
Gibt es dafür auch Gründe und wann sind sie denn alt genug?
Ich kann nicht wirklich erkennen was daran gesundheitsgefährdend und verantwortungslos ist.
Unser Sohn war bei der ersten Flugreise 13 Monate und wird bei dieser 22 Monate alt sein.
Wenn es nach unserem Vegnügen ginge dann würden wir sicher eine andere Reise buchen (kein AI, mehr Unternehmungen und deutlich weiter weg). Es geht uns aber vor allem um das Vergnügen unseres Sohnes der Meer, Pool und Strand liebt.
Da gebe ich dir Recht-was wir geguckt haben damit wir unserem Sohn gerecht werden-ich sehe auch nix verantwortungsloses *grübel*