2753 Ergebnisse für Suchbegriff hochzeit
2753 Ergebnisse für Suchbegriff hochzeit
Heiraten im Meraner Land
Hallo zusammen, ich bin ein großer Südtirol-Fan und ich kenne mich eigentlich auch ganz gut dort aus (besonders um Meran herum und an der Weinstrasse). Doch nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Wir möchten im Mai in Meran heiraten und haben bislang ein einziges Hotel gefunden welches ein Komplettpaket incl. Organisation der Trauung, nette Fahrtmöglichkeit zur Trauung, Fotograf, Hochzeitsmenü, Brautstrauss usw. anbietet. Es ist die Villa Tivoli in Meran-alles prima-nur der Preis ist einfach horrend. Nun überlegen wir, alles einzeln zu organisieren was natürlich ziemlich mühsam ist. Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Thema Hochzeit in Südtirol und kann ein paar Tips geben? (Hotel in Dorf Tirol habe ich schon im Auge.)
Dankeschööön. LG Marie
Sauftourismus oder Feierkultur an der Playa de Palma
@bernhard707 sagte:
Über die eigentliche Bedeutung der Wandlung Wasser zu Wein bei der Hochzeit zu Kana solltest Du Dich mal informieren, das alte Rom - ist ja bekannt was daraus geworden ist - wie auch das Mittelalter Geschichte, der Ballermann sicher irgendwann auch.
Ach, der Herr fliegt nach Thailand.
Sollen wir jetzt mal den Thailand-Urlauber genauso klischeehaft behandeln wie den Ballermannurlauber..
In Kanaan wurde gesoffen. Es wird sogar darüber diskutiert daß man zuerst den guten wein ausschenken soll, und später erst den "Fusel", (Jedermann gibt zuerst den guten Wein, und wenn sie trunken geworden sind, alsdann den geringeren; du hast den guten Wein bisher behalten)
ein Beweis dafür das RICHTIG gesoffen wurde.. und nicht nur ein gläschen..
Wie auch beim letzten Abendmal.
Wiesn/Oktoberfest!
Hallo Frische Luft, hier die Erklärung
Warum heißt das Oktoberfest "Oktober"-Fest? Es fängt doch schon im September an.
Das Ganze hat geschichtliche Gründe: Das erste Oktoberfest im Jahr 1810 fand zu Ehren der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die Feierlichkeiten begannen am 12. Oktober 1810 und endeten am 17. Oktober mit einem Pferderennen. In den folgenden Jahren wurde das Fest wiederholt, später dann verlängert und zeitlich vorverlegt.
Dabei spielt natürlich auch das bessere Wetter im September eine Rolle: Die Nächte sind wärmer, und so lässt es sich auch in den Gartenbereichen der Zelte und beim Flanieren über die Wiesn länger aushalten - ohne Frösteln. Das letzte Oktoberfest-Wochenende liegt aber auch heute noch im Oktober.
Quelle: oktoberfest.de
LG Dorle
Der EX "Bernd-Thread"
Liebe Marlena
ich wünsche Dir einen ganz schönen Tag,
bei der Hochzeit von Deinem Sohn!
hoffentlich habt ihr schönes Wetter, nicht zu Kalt.
Das gibt sicher eine schöne :sm5: Feier,
musst dann erzählen, was Ihr gemacht habt,
auch was es zum Essen gegeben hat, gell! :sm3:
nur gut nimmst Du genügend Tempo's mit!
Seychellen 2.0
Hallo Sir Franzelot,
Ihr kommt mit CONDOR, korrekt? Wir sind beim letzten Mal auch mit Condor geflogen, hatten ein wenig Verspätung und sind daher erst um 06:05 Uhr gelandet, haben aber noch die Fähre "Cat Cocos" um 07:30 Uhr geschafft und waren um 09:30 in unserer Unterkunft auf La Digue.
Kennt Ihr Mahé bereits von der letzten Reise? Dann ist das mit nur einer Übernachtung OK. Solltet Ihr Mahé aber noch nicht kennen, so raten wir zu mehreren Übernachtungen. Mahé ist wunderschön! Am besten gefällt uns aber noch immer La Digue. Dort haben wir damals auch geheiratet. Mehr zu unserer Hochzeit auf den Seychellen findest Du bei Interesse hier bei Holidaycheck unter folgendem Link: http://t1p.de/joyh
Je weiter weg die Hochzeitsreise - umso länger hält die Ehe ?
@ivy1974 sagte:
Als Brimborium sehe ich aber eher die protzige Feier, die pompöse Lokation, die 10-Stöckige-Torte, das fette 3-Gang-Menü und nicht die Traumreise, die das Paar ganz allein für sich selbst ausgesucht hat.
Doch, ivy1974, die "Traumreise" gehört mit zu dem Brimborium.
Es ist ja weder etwas gegen die protzige Feier, die pompöse Location, die 10-stöckige Torte, das fette meinetwegen auch 5-Gang-Menue, die Kutsche, den Leih-Rolls-Royce und die Traumreise einzuwenden, so lange sie nicht sozusagen zwangsweise stattfinden, um den Mitmenschen zu imponieren, und womöglich noch als Voraussetzung für das Gelingen der Ehe angesehen werden.
Hochzeitsgeschenk
@ gabriella:
Die Messer sollten nur ein Symbol für bekannte "deutsche Wertarbeit" sein. Messer zur Hochzeit zu schenken, finde ich in allen Ländern eher makaber
Die Idee mit dem gerahmten Bild von Euch ist auch sehr gut.
Mir ist eben noch eine Idee gekommen (hängt natürlich auch von den Fremdsprachenkenntnissen des Brautpaares oder vielmehr der Braut ab): Ein kleines, selbst gestaltetes (je bunter und glitzernder, desto besser) Rezeptbüchlein mit ein paar bunt gemischten deutschen Rezepten bzw. Euren ganz eigenen Familienlieblingsgerichten, und vor allem typisch deutschen Kuchen, Keksen, etc.. Schweinshaxe oder Rumtopf sollte natürlich nicht unbedingt darin zu finden sein, genauso sollten gängige Zutaten, die man in Ägypten auch bekommt, berücksichtigt werden.
Evtl. freut sich das Paar auch über Bleikristallfiguren. Wer's mag...
Der EX "Bernd-Thread"
Hallo zusammen.
Hab hier gerade etwas von einem Fliegenproblem gelesen. Eine wirksame Hilfe wäre, das tapfere Schneiderlein zu engagieren. Der erledigt 7 auf einen Streich.
Aber Spaß beiseite, wenn man in einer ländlichen Gegend lebt, muss man im Sommer immer mit diesen Biestern rechne. Sind Kuhwiesen in der Nähe? Dann hilft nur eines, Fliegengitter vor den Fenstern. Falls es sich um Fruchtfliegen handelt, soll ein Glas mit Essig, Fruchtsaft und etwas Spülmittel helfen.
Es gibt übrigens einen alten Ostfriesenwitz: Warum wird bei der Hochzeit immer eine Fuhre Mist mitgeführt? Damit sich die Fliegen nicht alle auf die Braut stürzen.
Man könnte daraus schließen, dass auch ein ungeduschter Mann die Fliegen auf sich zieht und andere nicht mehr ********* werden. :klappe:
organisatorische Frage / Namen.. ?
danke schonmal für diese rückmeldung..
die geb.-urkunde habe ich eh dabei, aber halt eben "nur" unsere deutsche, ohne grossartig beglaubigt/übersetzt etc..
hatte mir da bis heute mittag auch ehrlich gesagt, weniger gedanken gemacht, eben mit dem gedanken: hätte ich bei der hochzeit damals meinen mädchennamen behalten, hiesse kind heute ja auch anders..
die dame auf dem bürgeramt hat mir bei der passbeantragung panik gemacht, von wegen, sie hätte schon erlebt, dass air-berlin den flug verweigert habe, weil keine notarielle vollmacht des kindsvaters vorlag usw usw..
nun mag ich mich schon nicht in dtl mit zoll etc anlegen, und in egypt schon mal gar nicht.. wobei ich wiederum nicht glaube, dass denen das grossartig auffällt, wenn ich an das stakkato-gestempele im letzten jahr denke..