10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
Im Urlaub Bekannte getroffen?
Bei uns war es eher anders rum. Wir sind im September 2004 nach Teneriffa geflogen. Sind mit einem älteren Pärchen am gleichen Hotel aus dem Bus ausgestiegen, der uns zum Hotel gebracht hat. Man grüßte sich und gut wars. Jedesmal wenn man sich gesehen hat, wurde nur gegrüßt, egal ob morgens, mittags oder abends. NAch zwei Wochen Urlaub ging es dann wieder nach Hause. Man wartete auf den Bus, nicht allein, denn auch das ältere Paar wartete. Wieder nur ein Hallo und keine weiteren Gespräche.
Bis hierhin alles ganz normal wie es wohl viele kennen. Es kam Dezember 2004, die Weihnachtsmärkte hatten geöffnet. Wie schlinderten so über den Markt und wen sah man als Verkäuferin? Die gute Frau die zeitgleich im selben Hotel zur selben Zeit wie wir waren. Und nun kam man ins Gespräch. Es stellte sich dann heraus, das wir auch in der gleichen Stadt wohnen. Es ist schon komisch, viele treffen Bekannte im Urlaub und wir treffen welche zu Hause aus dem Urlaub.
Ein Jahr später, wieder September aber diesmal 2005 und auf Gran Canaria. Man saß an der Poolbar, schaute sich die Leute so an, und tatsächlich war in diesem Hotel nicht das ältere Ehepaar aber ein junges Pärchen aus England, welches ein Jahr zuvor in dem gleichen Hotel auf Teneriffa gewesen ist. Man fragte nur kurz ob die wirklich auch da gewesen sind, nur um sich das bestätigen zu lassen. Wir hatten weiter nichts mit denen zu tun, aber dennoch ist es sehr merkwürdig, leute aus dem Urlaub später noch einmal zu sehen ohne sich zu verabreden.
So, nun lange genug geredet, mal sehen wen wir dieses Jahr im November noch treffen werden
Lieben Gruß an alle Urlauber und nicht Urlauber
Holger
10 Tage in die Sonne (Juli/August) - habe Fragen an euch (AI?).
Hallo liebe Reisefreunde.
Dieses Jahr ist endlich, nach 3 Jahren, mal wieder ein Sommerurlaub geplant.
Leider fällt der in die ersten 3 Schulferienwochen (NRW) und verschieben können wir ihn nicht.
Wir sind 2 bzw. 3 Personen. Kein Paar.
Ich habe schon viel geguckt, bin mir aber unschlüssig. Auch was das Ziel angeht.
Vielleicht könnt ihr mir einen entscheidenen Tipp geben ?!
Wer wir sind:
- 2-3 Männer im Alter von 26-28
Was wir wollen:
- Sonne
- schönen Strand
- Entspannung pur
- gutes Essen
- ggf. nette Bars in der Nähe
- ggf. kleines Städtchen in der Nähe
Was wir nicht wollen:
- Asoziale
- Party
- Suff
Budget/Reiseinfo:
- bis 850,-€ (äußerste Grenze !)
- ~10 Tage
- Abflughafen Dortmund, Düsseldorf, Weeze, Köln oder Münster
In Frage kommen IMHO folgende Ziele:
- Mallorca
- Teneriffa
- Gran Canaria
- Fuerteventura
- Ibiza
- Rhodos
- Kreta
Jetzt die "Probleme"
- Zu jedem Überziel kann ich fragen: wohin genau ?! Mallorca hab ich z.B. von Cala Millor gelesen. Aber ich bin mir eben nicht sicher. Palma ist raus, klar.
- Wie sieht es mit Zimmern aus ? Meist lese ich nur von Doppelzimmern. Wir sind aber 3 und ein Zustellbett ist mehr schlecht als recht.
- AI oder nur Frühstück ?
Der ein oder andere wird auch mal länger schlafen. AI geht für mich nur, wenn die Küche echt gut ist. Aber nur in der Anlage rumhängen will ich definitiv auch nicht.
Also müsste man gucken, ob das günstige gute Hotel mit Frühstück mit täglichem Restaurantbesuch besser ist, als eines mit AI.
Ich habe schon eine Hand voll Hotels, die mir (den Bewertungen nach) in etwa gefallen. Aber am Ende sind zu viele Fragen offen.
Habt ihr konkrete Tipps für mich ? Was lohnt sich, welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Sollen wir jetzt buchen, noch warten, erst am Flughafen zuschlagen ?!
Danke !
Welche Route?
Hi Nina,
also, in der Steppe und Wüste auf Meereshöhe kann es schon ordentlich heiß werden... Aber es ist eine trockene Hitze, etwa wie auf Gran Canaria. Und der Grand Canyon und der Bryce und andere liegen auf gut 2000 m Höhe, da ist es nicht mehr sooo heiß.
Im Bryce Canyon NP hast du rote, säulenförmige Felsformationen, die es so nur dort gibt. Sehr beeindruckend.
Am Grand Canyon NP verschlägt es dir den Atem, so tief und weit ist diese gewaltige Schlucht.
Im Arches NP gibt es gleich mehrere, teils riesige Natursteinbögen.
Im Sequoia NP findest du Bäume, die vom Volumen her wie ein Hochhaus sind. Nur die Stämme, die Krone kommt noch hinzu! Oder ein Stamm wie zwei Jumbo-Jets (General Sherman-Baum) . Bäume wirklich zum Niederknien.
Im Monument Valley erkennst du die Felsformationen wieder, die in 50 % der Cowboyfilme zu sehen sind. Wenn du dort zwei "Jim Beam" trinkst, reitet John Wayne persönlich an dir vorbei.
Im Mesa Verde NP wirst du traurig, wenn du die beeindruckenden Bauten der Anasazi-Indianer siehst, die sich unter die hunderte Meter hoch überhängenden Felswände ducken. Warum mussten diese Ur-Indianer solche Städte aufgeben?
Im Death Valley NP siehst du Wasser, 56 m unter dem Meeresspiegel, das mit Salz gesättigt ist. Du kannst kilometerweit auf einen Salzsee hinauslaufen, weiß wie Schnee, wenn du "richtige" Hitze erleben möchtest. Danach siehst du farbige Felswände. Blau, grün, gelb.
Das Wasser des Monolake ist eine salzige Lauge. Und dennoch gibt es Leben in ihm, nämlich die beliebten "Sea-Monkeys" aus dem Yps. Kalksinter-Säulen ragen aus diesem kreisrunden See, die man von dem Pink Floyd-Album "Wish you were here" kennt. Leider wohnen dort auch Millionen von Fliegen.
Nur mal eine kleine Auswahl.
Vergabe der Hotelsterne
Das Zimmer, in dem von mir bekrittelten 4* plus Hotel (Landeskat 3) auf Teneriffa, war so klein, dass ein zweiter Stuhl (den es erst nicht gab und weil wir einen 2.Stuhl wollten ,hat man den Plastikstuhl vom Balkon genommen.) gerade noch so reingepasst hat, geschweige von einer weiteren Sitzgelegenheit außer dem Bett. Deshalb ist mal ganz interessant zu wissen, wie die Sterne zu Stande kommen (sollen).
Werden bei der Sterneeinstufung alle Zimmer angesehen? Das es in einem Hotel immer Zimmer gibt, zB. die eine nicht so schöne Lage haben, ist mir klar. Und die kann man auch als Low Coast usw. zu einem geringeren Preis anbieten. Aber aus 3 Sternen Landeskategorie 4*plus nach deutschem Standard zu machen, ist sportlich. Nun aber genug, hab genug gemosert über dieses "Hotel" dort.
Unser Lieblingshotel auf Gran Canaria ist "ein in die Jahre gekommener Bau" - wie es in den Bewertungen auch mal heißt. Letztes Jahr gab es in 14 Tagen dreimal Wasserausfall. Zweimal konnten wir das Hotel verlassen und bei der Rückkehr war alles in Ordnung. Beim dritten Mal bin ich zum Duschen in den Wellnessbereich gegangen (ich war mit meinem Mann zu einem bestimmten Zeitpunkt zum Essen verabredet und "Frau" braucht länger) Der Wellnessbereich darf nicht mit den Handtüchern vom Zimmer betreten werden. Als ich das Problem schilderte, hat sich die Angestellte für meine Unannehmlichkeit mit dem Wasserausfall auf dem Zimmer entschuldigt. Ich durfte im Wellnessbereich duschen, mit dem Handtuch vom Zimmer.
Bei einer Animation in diesem Hotel war ich der einzige Gast. Der Animateur hat es trotzdem durchgeführt.
Ob das Zufall ist oder Managementpolitik? Ich hoffe mal zweites. Obwohl nur 3 Sterne ... in diesem Hotel verbringe ich meinen Urlaub gerne. Allgemein jedoch für mich : bei mehr Sternen mehr Ausstattung, Komfort und Service. Und dafür zahle ich auch.
TUIfly - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Ich habe zwar keine Frage aber will mal meine Erfahrung mit Tuifly mal posten!
Am Mittwoch(27.7.11) sollte unser Flug von Gran Canaria,heim nach Zweibrücken gehen!Um 18Uhr20 sollte der Flieger starten,wir wurden um 15Uhr40 vorm Hotel Escorial abgeholt!Als wir dann am Flughafen waren,kam eine Frau(glaube von Tui) die sagte uns dann dass unser Flug erst in 4Stunden geht,da das Flugzeug aus Zweibrücken verspätung hat!Wir haben unsere Koffer eingecheckt und wurden dann nach Las Palmas in ein 5Sterne Hotel zum Abendessen gebracht!Der Bus zurück zum Flughafen holte uns um 21Uhr30 wieder ab!Um 23Uhr10 konnten wir dann endlich los fliegen!Auf dem Bildschirm im Flugzeug habe ich dann gesehen dass wir an Zweibrücken vorbei fliegen und dachte nur "was macht der denn da"!Dann meldete sich der Pilot und sagte dass er weder in Zweibrücken noch in Saarbrücken landen kann,wegen schlechtem Wetter!Konnten dann in Frankfurt um 4Uhr30 landen!Dort wurden wir in ein Gate verfrachtet und keiner wußte wie es weiter geht!Wir bekamen zumindest kostenlose Getränke!Um 7Uhr konnten wir dann wieder ins Flugzeug einsteigen aber konnten nicht los fliegen weil das Wetter immer noch sehr schlecht war.Somit waren wir dann bis 9Uhr15 im Flieger "eingesperrt"!Der Pilot hat uns dann Frühstück kommen lassen!Dann bekam der Pilot endlich freigabe zum landen in Zweibrücken!Er sagte dass er seit 20Jahren fliegt aber so eine Situation hat er auch noch nicht erlebt!Wir saßen über 2 Std im Flugzeug und konnte nicht starten!Die Crew war eine andere,als die,die uns von GC nach Frankfurt geflogen hat!Also die haben nicht so viel mit gemacht wie wir!Ich war dann insgesamt 27Std auf den beinen!Das war ein Erlebniss...jetzt kann ich drüber lachen aber in der Situation hat einfach alles genervt!
Condor ( nicht Langstrecke !! )- allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Letzten Freitag 3.12. sollte unser Flug von Las Palmas (Gran Canaria) nach Stuttgart fliegen (DE 5551). Der ungeplante Fluglotsenstreik traf uns dann völlig unerwartet.
Das Krisenmanagement das Condor einleitete war hervorragend. Unser Pilot kam direkt ans Gate und informierte uns über die Situation. Alle anderen Passagiere der benachbarten Gates bekamen zu diesem frühen Zeitpunkt keinerlei Informationen und auch vom Fluighafen selbst war bis zu diesem Zeitpunkt nichts zu erfahren.
Unser Pilot dagegen hielt uns auf dem Laufenden bis klar war dass der Abflug wegen dem Streik nicht mehr möglich sei. Er informierte dann darüber dass der örtliche Condor-Chef auf dem Weg sei und uns weiter informieren wollte.
Das geschah dann auch und dieser sicherte uns einen Transport in ein Hotel zu, unser Gepäck verblieb in der bereits beladenen Maschine. Alle Passagiere dieses Flugzeuges wurden dann zum Ausgang geführt und eilig herbeizitierte Busse transportieren uns in Hotels. Es wurden mehrere Hotels von Condor kurzfristig gebucht. Wir wurden übrigens in dem 5-Sterne Hotel "Villa del Conde" in Meloneras untergebracht. Dort sorgte dann ein ThomasCook Mitarbeiter dafür dass wir ständig auf dem Laufenden gehalten wurden. Auch die Verpflegung stellte Condor sicher, wir konnten in dem Hotel zu Abend essen, frühstücken und Mittag essen (Getränke mussten wir im Hotel selbst bezahlen) bevor wir dann gegen 16:00 zum Flughafen gebracht wurden und nach 18:00 endlich mit 25 Stunden Verspätung heimfliegen konnten.
Alles in allem also gutes Krisenmanagement, natürlich unangenehm für uns aber angesichts der gewählten Unterbirngung in dem noblen Hotel durchaus verkraftbar.
Wenn ich an die enttäuschten Gäste von Tuifly denke die zum Zeitpunkt als wir den Bus betraten immer noch keine Info hatten wie es mit ihnen weitergehen sollte kann ich nur meinen Dank bei Condor aussprechen.
Danke Condor!
Ferienfliegen im Umbruch? Zur Diskussion
Hallo,
eigentlich finde ich die Bausteine ganz gut. Wir fliegen demnächst nach GC und haben hin 23 kg Freigepäck, zurück nur 15 kg. Also habe ich beim Rückflug auf 20 und 25 kg erhöht. Macht das ganze natürlich teurer. Wenn ich im vorhinein weiss, dass es sich um den reinen Flug incl. Handgepäck handelt kann ich die Preise besser vergleichen. Vorausgesetzt natürlich die Gepäckpreise bleiben ähnlich.
Auf das Gummibrötchen kann ich bei 4,5 Std. gut verzichten, Wasser kann ich auch kaufen, wobei ich viel trinke und den Getränkeservice genossen habe, muss aber nicht sein. Würde ich nach Australien oder Amerika fliegen, hätte ich wahrscheinlich gerne Verpflegung.
Im Zeitalter von Hör- und e-book kann ich auf Entertainment gut verzichten, mein Mann hört aber sonst nie Musik und liebt (zu meinem Unverständnis) Mister Bean und die Bordmusik.
So unterschiedlich können die Bedürfnisse sein.
Wichtig wäre mir eigentlich, dass es überall gleich gehandhabt wird, damit ich auch irgendwie vergleichen kann. Von daher wäre es ja für Geschäftsreisende schon gerechter, wenn das Gepäck überall dazu gebucht werden muss. Das kann man ja heute auch bis relativ kurz vor Abflug.
Gar nicht geht für mich, das ich z. B. Köln - Gran Canaria buche und dann von oder nach Frankfurt, Düsseldorf oder so fliegen muss.
Ich hatte tatsächlich bisher das Glück, dass nur 1 x die Flugzeit geändert wurde (bei meiner ersten Bausteinbuchung ) klar Verspätungen gab es des öfteren, aber ich bin da wohl schon ganz gut weg gekommen.
Allerdings kann ich mich da VS anschließen, ich wäre auch gerne die zweite, die davon erfährt.
Fazit: Wichtig ist mir Transparenz und Zuverlässigkeit, so dass ich vergleichen kann und nicht immer Äpfel mit Birnen vergleiche.
Gruss Gabi
Tourismusförderung im Winter
Danke Werner. du verstehst mich.
Für Alle, die die anderen Länder so in den Vordergrund stellen.
Was sind denn für Gründe nach Sizilien, Malta oder Griechenland oder wo auch immer im Winter hinzufliegen?
Ausser vlt Fernziele mit super Wetter.
Was macht italien oder Griechenland da anders?
Vlt kann Mallorca ja daraus lernen und schauen welche Alleinstellungsmerkmale es für Mallorca gilt zu erstellen ( wenn nicht schon vorhanden ) oder besser zu bewerben.
Z.B. die Türkische Rivierea hat unbestritten besseres Wetter zu dieser Zeit ( auch 80% Rentner, denke ich ). Die Ägais kannst du aber vergessen. Schlechteres Wetter und in den meisten Orten alles dicht.
Die Kanaren punkten mit super Wetter. Aber auch hier z.B. Teneriffa, u. Gran Canaria viele Orte mit extremen Bettenburgen, und entweder Englisch (Teneriffa) oder Deutsch angehaucht.
Da gibts nur die kleineren Inseln die sowas nicht haben.
Wer keine weiten Flüge auf sich nehmen möchte oder das Geld für Fernziele nicht hat ( sind ja meistens teurer ), der ist auf Mallorca super aufgehoben.
Meine persönlichen Erfahrungen sind:
- bei meistens 20° und gutem Wetter ( November ausgenommen) sich einfach erholen. Runter kommen vom Stress. Tut so gut. 3-4 Tage reichen schon.
- Auch Kultur genießen, Wandern oder Spazieren gehen.
- In Ruhe sich viele Dinge oder Orte ansehen, über tolle Märkte streifen
- es gibt den super tollen Trödelmarkt Sonntags in Consell
- Gutes Essen genießen. Spanisch. z. B. Can Torrat, nahe Playa de Palma,
oder in Palma selbst viele spanische Restaurants
- Makaber, aber ich finde es toll den Friedhof in Deja oder Alcudia zu besuchen.
- Und einfach mal die "andere Seite" von Mallorca kennenzulernen.
Das kann man vlt nicht alles so bewerben, aber es sind gute Gründe für Leute die so denken wie ich, die Insel im Winter zu besuchen.
Trotz allem braucht es mehr Werbung durch die Tourismusbeauftragten. das ist klar.
Onlinereisebüro contra Reisebüro vor Ort
So ich denke--wir können dann abschliessen-ist deutlich ruhiger geworden
Die umfassendere Betrachtung wäre aus meiner Sicht -gewesen: "Digitale Vertriebskanäle contra Reisebüro um die Ecke"
Online-Reisebüros wachsen zwar sehr, sehr schnell,aber Plattformen wie Booking, Airbnb wachsen noch erheblich dynamischer-
Mit 7,9 Millionen Kunden alleine in Deutschland ist. z.B Airbnb schon ein eine echte Branchengrösse.
Ebenso tauchten hier nur "schüchtern" auch mal die Direkveranstalter und Rundreisen-Spezialistenauf.
Nicht wenige Veranstalter verkaufen auch Reisen der Konkurrenz auf den eigenen Seiten--- sind das dann Online-Reisebüros?
Im Grunde genommen sind die ja auch Konkurrenten --des stationären Vertriebs- oder doch nicht?
Oder-- Airlines die eigene Reisen produzieren lassen und sie dann ebenfalls direkt verkaufen Ich zerre nochmals Lidl Digital hervor-- mit deren - selbst produzierten Produkten-- sind sie sehr gut am Markt- auch kein Reisebüro.
Vieles läuft über Direktvermarktung.
Das sind jetzt- um keinen zu ermüden- nur mal ein paar Hinweise dafür- dass die Fragestellung "Digitaler Vertrieb contra... " die Situation und auch eine Diskussionen in solchen Threads--- erheblich griffiger machen würde
Noch ein paar Fakten-die vielleicht interessant sind:
Nach einer Analyse von Amadeus Leisure, früher Traveltainment -- lagen beispielsweise im Dezember 2018 die Preise pro Reisebuchung für den Zielflughafen Antalya online im Schnitt bei 664 Euro, im Reisebüro um die Ecke waren es im Schnitt 833 Euro.
Anderes Beispiel : Gran Canaria hier waren es 1117 Euro/Schnitt (Reisebüro) zu 885 Euro/Schnitt (online).
Das könnte man jetzt über einige andere Ziele hinweg fortsetzen, es sieht immer ähnlich aus.
Warum das so ist -- darüber sollten wir nicht spekulieren-- das kann jeder für sich tun---und wir lassen die Zahlen mal einfach so stehen- oder wirken..
Dann Dankeschön für die rege Beteiligung --war auch für uns sehr interessant.
Quellen:
Amadeus Leisure/EX TT- die Analyse kam noch von da--- über fvwonline .
Insider Infos.
Airbnb Interview in fvw print.
Preiswertes gutes Hotel in Jandia
ich möchte mich weder profilieren, noch jemand attackieren, so war das nicht gemeint.
Alle Meinungen werden akzeptiert, soweit diese verständlich, nachvollziehbar und logisch formuliert werden.
Ich wollte der TO einen guten Rat auf Ihre Frage geben, aber der Beitrag von fuertefan78 war echt nicht nett und sehr provokant: Lies bitte selbst, da mußte ich
darauf antworten.
fuertefan78 schrieb:
Also ich würde das Jandia Luz nie im Leben buchen, weil ich Fuerte sehr gut kenne. Die Lage ist einfach beschissen weil die Straße direkt am Hotel verläuft. Und die ist schon sehr stark befahren. Klar gibt es Zimmer die nicht an der Straße liegen, aber die musste erst mal bekommen.
Da gibt es bessere Hotels als dieses. Außerdem kann man in Spanien eh nur Hotels ab 4 Sterne aufwärts buchen, weil die Quallität bis auf wenige Ausnahmen echt nachgelassen hat. Und selbst da ist man vor Enttäuschungen nicht sicher (s. Dunas Stella Canaris).
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass auf Fuerte vielleicht mal in den nächsten Jahren einige der alten Schuppen wie das Stella Canaris, das Palm Garden, das Cosmo-Shopping-Center und auch das Jandia Luzmal abgerissen werden um mal Hotels zu errichten, die dem heutigen Standard entsprechen. Fuerte ist da weit hinter Gran Canaria geblieben, das an der Costa Meloneras ein Feriengebiet der Superlativeaufgelegt hat.
Ich will ein gutes 4 Sterne Hotel, drunter buch ich nicht. Kann ichs mir nicht leisten bleib ich zu Hause - dafür ist mir mein hart verdientes Geld zu schade.
Ehrlich gesagt, finde ich den 1. und 3. Absatz ( völlig daneben ) nicht toll, und weil er sich halt als Fuerte-Kenner ausgibt, hab ich was dagegengesetzt.
Sorry und Gruß