Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

Rauchverbot in den Hotels auf den Kanaren

Durch die Covid Gesetzgebung in Spanien,ist es durch das Tragen der Masken im Freien ja zu einem Rauchverbot gekommen. Man durfte ja nur unter freiem Himmel die Maske im Sitzen oder im Stehen absetzen und mit 2 Meter Abstand zu anderen rauchen.All diese Regelungen trafen ja auch auch die Hotels zu.Die meisten Raucherbereiche wurden abgeschafft,da der Abstand ja nicht eingehalten werden konnte z.B. am Pool oder den Aussenbereichen der Bars.Allerdings durfte auf den privaten Balkonen und Terassen immer geraucht werden.Da dort ja der Abstand zu Fremden eingehalten wurde. Jetzt bin ich ein sehr vorsichtiger Mensch und habe meine Urlaube immer so gebucht,das ich mich nicht ins Getummel begeben muss,sondern habe Zimmer mit privatem Pool oder grosser Terasse z.B. mit Jacuzzi gebucht.Hat mich insgesamt gesehen eine Menge mehr Geld gekostet.Ich muss dazu sagen,das ich Raucher bin,kein rücksichtloser Raucher.Würde nie jemanden Fremden damit belasten.Immer nur schön in Raucherbereiche geraucht und auf meinem privaten Balkon oder Terasse.Was mich im Moment so ärgert,das die Covid Regelung ja auch in Spanien gelockert worden ist.Maske fällt weg.Viele Hotels öffnen ihre Raucherbereiche wieder.Aber es gibt auch Hotels,die nicht offiziel als Nichtraucher Hotel deklariert sind und auch das Rauchen im privaten Bereich verbieten.Dieses macht zum Beispiel auch das Riu Cran Canaria. Es steht in keiner Hotelbeschreibung,weder auf der Riu Homepage noch bei den Reiseveranstaltern auch nicht bei Holidaycheck beschrieben,das im privaten Bereich auch nicht geraucht werden darf. Es wird auch nicht als " Absolutes Nichtraucher Hotel " deklariert . Hätte ich nicht per Mail nach gefragt ( übrigens schon im Januar ) und erst jetzt eine Antwort erhalten ,wäre ich wohl aus allen Wolken gefallen bei meiner Anreise.Denn ich bezahle genauso viel für das Hotel als Raucher wie jeder andere.Habe jetzt durch Nachfragen bei anderen Besuchern erfahren ,der Raucherbereich ist wohl vor dem Hoteleingang.Ich wollte garnicht im Aussenbereich der Anlage rauchen,aber in meinem privaten Bereich möchte ich es mir auch nicht verbieten lassen.Ich spreche nicht vom Zimmer, sondern von der Terasse.Ich erwarte nur das man ganz ehrlich damit um geht und es den Reiseveranstaltern mit teilt und es auch genauso deklariert wird.Dann kann nämlich auch ein Raucher selbst entscheiden,ob er dieses Hotel bucht oder nicht.Genauso wie sich Nichtraucher für Nichtraucherhotels entscheiden. So ist es Lüge und falsch. Man fängt Kunden , die eigentlich so ihren Urlaub nicht verbringen möchten.Wenn die Leitung es gerne als Nichtraucher Hotel hat,ist es zu akzeptieren.Nur man muss es dann auch öffentlich machen und nicht hinten herum.Selbst der Kundenservice der Riu Hotline konnte mir keine Auskunft darüber geben.Irgentwie scheint jetzt jede Hotelleitung ihre eigenen Schlussfolgerung zu ziehen. Er kam mir dann mit Ausreden Covidgesetz und schickte mir etliche Veranstalterhinweise dazu,die aber zum heutigem Zeitpunkt nicht mehr zu treffen.Aber es wurde in keiner Bestimmung das Hotel als absolutes Nichtraucher Hotel deklariert.Von Rauchverboten auf Balkonen und Terassen war schon garnichts geschrieben.Sonst hätte ich auch das Hotel nicht gebucht.Also an alle Raucher, schön vorsichtig sein und genau nach fragen , ob überhaupt und wo geraucht werden darf.Auch dann wenn geschrieben steht Raucherbereiche sind vorhanden.Ich werde am Montag das Hotel stornieren ,denn billig ist dieses Riu Hotel weiss Gott nicht.Habe sogar schon etwas Besseres und sogar noch Günstigeres gefunden.Und Spanien wird nicht mein Urlaubsziel mehr sein unter solchen Voraussetzungen.

Ich zitiere jetzt mal eine Bewertung hier von Holidaycheck:

Für Raucher nicht zu empfehlen.

Raucher werden buchstäblich diskriminiert. Es wird ihnen nur ein kleiner Bereich zugestanden der weder vor der Sonne noch von der nächtlichen Feuchte geschützt ist. Von den abendlichen Veranstaltungen wird man ausgeschlossen. Obwohl man sich im Freien befindet darf man nur rauchen wenn man sich neben einen Müllbehälter stellt der mit einem Ascher ausgestattet ist.

Darauf hin Antwort Hotel

vielen Dank für Ihr Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserem Hotel.

Für uns ist es sehr wichtig, dass sich alle unsere Gäste wohl fühlen, so dass es uns sehr leid tut, dass Sie dies nicht so empfunden haben. Das Thema Rauchen in Beherbergungseinrichtungen, wie z.B. Hotels ist immer ein schwieriges Thema.

Wir danken für Ihren Hinweis und werden dieses an unser Management Team weiterleiten, damit hierüber gesprochen werden kann.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unser Haus bei einem zukünftigen Urlaub auf Gran Canaria wieder berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen,

Hotel Riu Gran Canaria

Online Reputation Manager

Also ich würde dort nicht noch mal Urlaub machen.

Das ganze galt nur als kleine Info für alle Raucher,die das Hotel gebucht haben oder vielleicht noch buchen möchten.

Mehr lesen

Warum ??? Urlaubs-Stress

Hallo,

auch ich nehme u. a. die HC-Seite zu Hilfe, wenn es um Lage und Ausstattung vom Hotel geht, zusätzlich google ich auch noch, um noch mehr Infos zu erhalten, auch über Umgebung, Sehenswürdigkeiten usw.

Worum ich mir keine Gedanken mache, ist, was Salvamor auch schon erwähnt hat, ist doch völlig egal, wieoft z. B. Handtücher und Bettwäsche gewechselt werden, ob täglich oder alle 2-3 Tage, ob die Zimmer täglich oder "nur" 6x in der Woche gereinigt werden, und, und, und...

Also, das ist ziemlicher Stress, alles bis ins Kleinste vorher abzuchecken, und dann findet man womöglich doch noch etwas, was einem nicht gefällt.

Auch was die Kleidung betrifft, da mache ich mir keinen Stress. Egal, wohin ich fliege, ob Karibik, Asien oder europäischer Raum, Regenschirm und leichte Regenjacke sind immer im Gepäck, ansonsten dem jeweiligen Klima angepasst, aber zusätzlich noch z. B. für die wärmeren Gefilde eine leichte Jacke, da u. a. klimatisierte Räume sehr kühl sein können...

Da fällt mir noch etwas ein, die Frage nach dem Wetter. Natürlich ist es wichtig zu wissen, wann z. B. Regen-, Trocken- oder Hurrikanzeit ist, aber die Fragen so allgemein, wie das Wetter wird, kann doch keiner genau vorhersagen.

Ich hatte 2x Pech mit dem Wetter, ist zwar schon über 20 Jahre her, aber noch deulich in Erinnerung: Gran Canaria im Februar, in den 14 Tagen gab es nur 5 Tage Sonnenschein, ansonsten war es kalt und regnerisch; das andere Mal ein ziemlich verregneter Urlaub auf Kuba im Winter. War halt Pech.

Im Internet gibt es einige Möglichkeiten, wo man sich über das akuelle Wetter in der jeweiligen Region informieren kann, die nehme ich immer zu Hilfe, wobei die Vorhersagen bis zu einer Woche auch nur Anhaltspunkte sein können...

Dann wünsche ich allen streßfreie Urlaubsvorbereitungen...

Gruß, Barbara

Mehr lesen

Playa de Esquinzo - Möglichkeiten...

Unten am Strand gibt es 1 (eine), allerdings relativ grosse Strandbar. Kann man auch was essen.

Nach Jandia läuft man am Strand entlang ca. 1 Std. Allerdings auf den Tidenstand achten. Bei Flut kommt man beim Aldiana (fast) nicht die Ecke rum. Dann ist man aber erst am Anfang von Jandia. Jandia ist lang. Bis zum anderen Ende (beim Robinson) dann nochmal ca. 3/4 Std. Hier dann auch die shopping Meile. Und ein Lokal neben dem anderen. Nicht wirklich hübsch, eher hübsch hässlich :p Gibt keine grossartigen Shopping Center so wie auf Gran Canaria/Playa Ingles/Meloneras. Aber Geschäfte und Bars und Rest. gibt es ohne Ende. Die Strecke dann nach Morro Jable ist noch mal ca. 1/2 Std. lang. Da gibt es auch die schöneren Lokalitäten. Morro Jable selbst muss man nicht hin. Ausser dem Hafen natürlich. Aber der ist auch recht hübsch hässlich :p

Strandpromenade gibt es eine schöne. Von den Iberostars Jandia bis zum Robinson. Allerdings recht einsam. Verdichtet sich erst kurz vorm Robinson. Erst die Promenade, dann die Hauptstrasse, dahinter die Lokale und Geschäfte. Sitzt man sozusagen mitten im (Auto) Verkehr. Die Promenade geht aber weiter nach Morro Jable. Hier dann keine Strasse mehr und landschaftlich schön.

Wenn man abends mal zum cocktaillieren nach Jandia will, würde ich hin den Bus nehmen und zurück für kleines Geld ein Taxi (max 10 min Fahrzeit). Und wenn ihr Mietwagen habt, ist das eh kein grossartiger Akt.

Könnt ihr allerdings nicht sooo viel schlucken..... :p :p :p :p :p

Willst du am Beach entlang schneller nach Jandia *City*, leihst du dir einfach unterhalb vom Fuerte Princess beim Robinson (Esquinzo) einen Cat. Und segelst da hin. Das geht dann ratzz fatzz. Mit dem üblichen NO Wind. Zurück (gegen den Wind) dann etwas länger......Kann man halt nicht alles haben :p :p :p

Catsegler

Mehr lesen

Teneriffa

@ Oliversche

Alles, was Barbara geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Wir waren insgesamt, ich glaube 12 oder 13 x auf Teneriffa und haben die Insel wirklich lieben gelernt. Inzwischen haben wir uns auf allen Kontinenten umgesehen, haben viel schönes gesehen, aber nirgendwo eine solche Vielfalt unterschiedlicher Landschaften auf engem Raum gesehen wie auf Teneriffa.

Playa de las Americas, wo Ihr hinwollt, ist sicher "Geschmacksache", Barbara hat es bereits angedeutet. Wenn Ihr nur baden wollt, ist es dort natürlich ideal warm und sonnig, aber Tenerife ist nur zum Baden viel zu schade, da gibt es auf den Kanaren besser geeignete Ziele, wie Fuerteventura und Gran Canaria. Tenerife ist in erster Linie etwas für Naturfreunde! Deshalb möchte ich Barbaras Empfehlung unterstützen, nehmt Euch einen Leihwagen und schaut Euch die Naturschönheiten der Insel an. Barbaras Empfehlung Garachico ist ganz sicher einer der schönsten Orte der Insel, den Ihr auf einer Fahrt von Americas über Guia de Isora, Santiago del Teide, Icod de los Vinos, Garachico, Los Silos, Buenavista zum wildromantischen Punta de Teno mit seiner beeindruckenden Steilküste besuchen könnt. Als Ergänzung zu Barbaras Tipps kann ich Euch den Ort Taganana im Nordosten der Insel empfehlen, der Ort liegt in Weinberge eingebettet hoch über dem Atlantik, umgeben vom Meer auf der einen und dem Anagagebirge auf der anderen Seite. Unten am Strand von Taganana gibt es kleine Restaurants, wo Ihr frischsten Fisch und selbsgekelterten Wein genießen könnt. Um nach Taganana zu kommen, fahrt Ihr von Americas an der Südküste vorbei über Santa Cruz de Tenerife bis San Andres, von dort schlagt Ihr euch links in die Gebüsche Richtung Mercedeswald/Anagagebirge. 

Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub auf Teneriffa, Ihr werdet begeistert sein!

Gruß salvamor

Mehr lesen

Es wird ernst - brauche schnell Hilfe!

Hallo,

 

wir hatten im vorigen Jahr im September unsere erste Tour mit der Aidavita und fast die gleiche Route wie bei Dir die Nr. 1 -außer bei uns war es Valencia und nicht Barcelona

da hatten wir aber justaida - da mir beim ersten Mal Schiff und Route egal war

somit war der flug ja schon inbegriffen,wobei ich bei den kurzen Flugstrecken das nächste Mal auch lieber selber buchen würde da sich damit eine ganze Menge Geld sparen läßt und bis nach malle dürfte es überhaupt kein Problem sein

die Route und das Schiff fand ich optimal als Ersttäter - Schiff nicht zu groß und trotzdem alles vorhanden was man unbedingt braucht

die Kinderbetreuung ist sowie ich mitbekommen habe immer nur stundenweise am Vor-und Nachmittag.

in Mallorca,Korsika und Cannes gab es Sightseeingbusse direkt ab Hafen,in Rom

hatten wir einen tagesausflug über Aida da der hafen sehr weit von Rom entfernt ist und wir mit dem Zug keine Lust hatten.

Seegang gab es in der Woche garnicht

bei unserer Fahrt in diesem Jahr im Februar hatten wir die bella,großen seegang so das mein mann flach lag - Madeira sehr schön,Gran canaria kannten wir schon und so gab es nur eine Stadtrundfahrt und Shopping,Tanger und Cadiz konnten nicht angelaufen werden und dann waren wir in La Palma

Ausflüge findest du eigentlich zu alle Routen und Städten - gehe mal auf aida

dann gebe Route und Reisezeit an -dann auf Auswahl drücken und auf der Seite gibt es dann eine Spalte mit ausflügen- diese wieder anklicken und man kann dann alle Orte die angelaufen werden anklicken und erscheinen die Ausflüge mit Dauer,Verlauf usw.

 

ich hoffe ich konnte etwas helfen

Mehr lesen

Flughäfen-welche gut,welche schlecht???

 5. alle dt. Flughäfen , weil man als Nichtraucher sofort mit 

                             schlechter Luft empfangen wird. Ist aber kein Wunder wenn

                             Rauchverbote nicht durchgesetzt werden oder sogar

                             Angestellte von Bund und Zoll mit der Kippe inder Hand zu

                             sehen sind.

Also bei uns hier in Nürnberg wird sogar sehr streng auf die Einhaltung der Raucherzonen geachtet und hier habe ich noch nie einen Angestellten mit Zigarette am Schalter bzw. seinem Arbeitsplatz gesehen.

POSTIV:

Der Flughafen von dem ich immer schwärme ist Singapur. Für mich der absolute Traumflughafen.

Nürnberg finde ich auch schön und die angesprochene Problematik mit den Toiletten kann ich mir nicht vorstellen, denn bei den Abfluggates sind in der großen Wartehalle wirklich sehr viele Toiletten vorhanden. Vielleicht nicht gleich vor der Nase, aber dann läuft man halt die Halle entlang und findet sicherlich noch mehr Toiletten.

Schön ist auch Düsseldorf, übersichtlich, aber kalt.

GEHT SO:

Frankfurt und München = bei beiden sollte man sich möglichst schon genau vorher erkundigen wo man hin muss um sich lange Wege zu ersparen. Vorallem in München braucht man einen genauen Plan auch schon zur Anfahrt.

NEGATIV:

Horrorflughafen war für mich der Alte in Hongkong. So niedrig, so dunkel, so laut.

Charles de Gaulle ist auch ein Horror, wie schon gesagt.

Ungemütlich war auch Dulles bei Washington. Kalt und unpersönlich.

Sehr teuer, aber schön ist der Flughafen in Antalya. Dort am besten nichts kaufen.

Gran Canaria ist beim Checkin absolut chaotisch.

Mehr lesen

Die Gran Canarischen Verbrechen

@Doc_Schnaggls sagte:

die zweite Woche auf Gran Canaria gehörte zu den Erfahrungen "Einmal und nie wieder".

 

das Taurito Princess

  

Getränke aus Automaten, eine Speisenqualität die sich auf deutlich niedrigerem Niveau bewegte und die schon morgens um 9:00 Uhr um den Pool herumtorkelnden Alki-Urlauber haben uns dazu bewogen uns so wenig wie möglich im Hotel aufzuhalten und stattdessen die Insel im Mietwagen zu erkunden. Problematisch war allerdings dann Abends einen Parkplatz für den Mietwagen zu finden, da im Tal von Taurito dank der vielen an die Hänge geklebten Hotelbunkern eine schlimmere Parkplatznot herrscht als in mancher deutschen Großstadt.

 

- im Taurito Princess herrschte eindeutig die Ausrichtung Masse statt Klasse vor.

 

Hallo,

 

das ist ja schlimm, was ich hier lesen muss!

Und ich froh darüber, dass wir das Prinzess in ganz anderer Erinnerung behalten dürfen.

 

Wir waren dort kurz nach der Eröffnung - müsste 1995 gewesen sein.

Und damals hatte alles gepasst - von Zimmern mit herrlichster Aussicht, bestes Essen bis hin zu reichlich vorhandenen Parkplätzen auf dem grossen Parkplatz davor.

Und sehr schön fanden wir auch den grossen wasserpark - auch dort hielten die Anzahl der Touris in Grenzen.

Gibt`s den heute auch noch ??

Klar, den Strand fanden schon damals nicht so tolle, aber Platz hatten wir genug.

Gab ja damasl auch nur bzw. 3 ?? Hotels da, dass Prinzess, gegenüber am anderen Hang unterhalb der Strasse das Taurito Playa oder so ähnlich und dann noch ein kleineres Hotel oberhalb am Hang auf unserer BErgseite (also über der Strasse).

 

Und P.d.Mogan fanden wir wunderschön, haben von dort aus sogar eine tolle und teure) U-Boot-Tour gemacht und haben den Sohnemann an einem Fallschirm vom Motorboot gezogen fliegen lassen.

 

Alles tolle Erinnerungen.

 

Aber so, wie es nach Euren Beschriebungen heute dort ist, werden wir nie mehr hinwollen - haben jetzt zu zweit sowieso andere Prämissen was Urlaub betrifft! 

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Im Norden der Insel liegt Firgas, die Wasserstadt. Ihr Wasserreichtum gilt als die Grundlage ihres Wohlstandes. Die Region ist schon seit langer Zeit für ihre sprudelnden Quellen bekannt. Ihre Eigentümer wurden gerne als „Wasserbarone“ bezeichnet. Das Quellwasser ist reich an Mineralien, dies wussten schon die Ureinwohner zu schätzen, die es schon für heilende Zwecke verwendeten. Als am Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Urlauber nach Gran Canaria kamen, entdeckten sie nicht nur das gesunde Klima, sondern auch die Heilkraft des Quellwassers. Im Barranco Azuaje entstand ein Heilbad, das mit dem Spa Azuaje viele gesundheitsbewusste Menschen anzog. Der Betrieb wurde 1938 eingestellt, eine Wiedereröffnung war nach dem Krieg nicht möglich. 

Das Wasser von Firgas entspringt oberhalb des Ortes aus einem harten Felsgestein. Die Firma Agua de Firgas füllte am 07.08.1930 ihrer erste Flasche im Becken des Barranco de la Virgen abgefüllt. Das Unternehmen entstand durch den Zusammenschluss der Eigentümer der Quellen Agria und La Ideal. Heute ist das beliebte Wasser von Firgas eines der meist getrunkenen der Kanaren. Im Barranco de la Virgen befindet sich heute noch eine Geschäftsstelle, der Hauptsitz des Unternehmens ist in Las Palmas. Heute werden täglich 200.000 Flaschen abgefüllt. 

Firgas ist ein tolles Ausflugsziel, das als Wasserstadt eine besondere Sehenswürdigkeit besitzt. Den Mittelpunkt des Ortes bildet der Paseo de Canarias. In seiner Mitte fällt ein künstlich angelegter Wasserfall über 30m auf flachen Stufen herab. Daneben stehen 22 Keramikbänke mit Motiven der Insel und ihrer 21 Gemeinden. Über den Bänken sind die Wappen der Gemeinden zu sehen. Im oberen Bereich gibt es Reliefs, die die sieben Kanareninseln darstellen. Mich hat das Ganze sehr beeindruckt, es hat für mich wie ein riesiges Kunstwerk gewirkt. Daneben gibt es noch weitere Sehenswürdigkeit wie die Kirche San Roque und eine alte Gofiomühle. 

Mehr lesen

Probleme mit dem Zimmerschlüssel?

Peter, ich hab mal eine Frage:

Ich geh z.B. aus hygienischen Gründen lieber auf meine Zimmertoilette, als auf eine Gemeinschaftstoilette irgendwo im Hotel oder Gelände. Außerdem kann es ja auch passieren, dass bei einer Frau auf einmal und urplötzlich ihre monatlichen Probleme beginnen.

So nun mal folgender Fall: Mein Mann liebt stundenlange Strandspaziergänge und ich liege gerne am Pool und lese ein Buch.

Mein Mann hat nun den einzigen Zimmerschlüssel mitgenommen, versehentlich versteht sich. Ich muss aber genau dann zur Toilette, wenn er nicht da ist. Erst einmal muss ich evtl. durch ein riesiges Gelände (denke z.B. an den ca. 10minütigen Weg beim Kamelya World in der Türkei vom Strand bis zur Reception) bis zur Reception. Dort bitte ich um einen "Öffnungs-Boy", gehe dann einstweilen zu meinen Zimmer und dort muss ich erst mal, vielleicht nochmal 10 Minuten, auf den Boy oder das Girl warten.

Weißt du, dass 20 Minuten eine sehr lange Zeit in o.g. Fällen sein können und was da alles passieren kann?

Also ich habe auch gern meinen eigenen Schlüssel bzw. meine eigene Zimmerkarte.

Finde dies gehört eigentlich zu einem guten Service eines Hotels, soviele Schlüssel oder Karten für ein Zimmer zur Verfügung zu stellen, soviele Leute dort wohnen können.

War auch bis jetzt nie ein Problem. Haben in diesem Jahr auf Gran Canaria eine Juniorsuite für 4 Personen gehabt und da haben alle 4 Bewohner von vornherein eine eigene Zimmerkarte erhalten.

Einmal mussten wir für einen Zweitschlüssel eine Kaution hinterlegen, aber das ist ja auch kein großes Problem.

Ob das nun eine Eigenart der Deutschen ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass auch Österreicher, Schweizer und auch Belgier die mal gleichzeitg mit uns im Hotel ankamen nach einem Zweitschlüssel fragten.

Also ich würde dir raten lieber nicht irgendwelche Sachen auf eine Nation zu beschränken.

Mehr lesen

Frage zum Thema Sicherheit (u.a. Flugzeugflügel)

Hallo,

ich werde am Freitag von Stuttgart aus nach Gran Canaria in Urlaub fliegen (es ist erst der 2. Flug in meinem Leben). Je näher das Flugdatum rückt desto mehr Gedanken mache ich mir über die Sicherheit des Flugzeugs, mittlerweile sind es kurzfristig schon richtige Angstzustände. Diese Seite hat mir (aus technischer Sicht) schon eine Menge Aufklärungsarbeit geleistet. Jedoch bin ich über ein Thema noch nicht richtig schlau geworden:

Heute nacht habe ich von meinem Urlaub geträumt. Dabei ging es aber nicht um den Urlaub an sich, sondern um das Thema "Fliegen". In diesem Traum sind bei unserem Flugzeug einfach während des Fluges die Flügel abgekracht und der Vogel ist wie ein Stein zu Boden gefallen. Zum Glück bin ich vor dem Aufprall aufgewacht ;-)

Aber Spaß beiseite: Wie realistisch ist ein solches Szenario? Gab es überhaupt schonmal den Fall dass die Flügel abgekracht sind? Wie stabil/belastbar sind die Tragflächen eines Flugzeugs? Kann es auch passieren, dass ein Flugzeug einfach so auseinanderbricht ohne Fremdeinwirkung? Leider habe ich hierrüber noch nicht wirklich etwas gefunden :-(

Würde man bei einem solchen Absturz "freier Fall" überhaupt bei Bewusstsein bleiben und alles "mitbekommen" oder würde man zuvor in Ohnmacht o.ä. fallen? Gibt es hierzu Erfahrungen?

Eine zweite Frage:

Was mir am komischten vorkommt ist meine Angst vor diesem 2. Flug. Bei meinem ersten Flug (Frankfurt --> Ibiza) hatte ich keinerlei Angst bzw. habe mir keinerlei Gedanken gemacht. Diesmal ist es aber umso schlimmer. Kennt dieses Phänomen einer von euch?

Zu guter Letzt eine Frage zum Thema Flugzeugmodell/-baureihe:

Wir werden den Hinflug mit Condor A320 fleigen, den Rückflug mit Air Berlin 737. Für wie sicher haltet ihr zum einen die Airlines und zum anderen die genannten Modelle?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Ich denke ein aktives Beschäftigen mit dem Thema und Fragenstellen ist der beste Weg um seine Angst/Sorgen zu überwinden.

Viele Grüße,

Slivomir

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!