1561 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
1561 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
Gibraltar mit Kleinkind
Gibraltar lohnt sich weder mit noch ohne Kleinkind! Es gibt dort eigentlich nichts zu sehen, außer man steht drauf, im tiefsten Spanien englische Straßenschilder zu betrachten. Die Geschäfte sind allesamt ausschließlich auf Touristen eingestellt, man bekommt außer Touri-Nepp nicht allzuviel zu kaufen.
Der Affenfelsen ist - im wahrsten Sinne des Wortes - der Gipfel. Völlig degenerierte Affen, die jegliche menschliche Scheu verloren haben und teilweise aggressiv auf Futter lauern, liefern sich ein Intelligenz-Duell mit teilweise unfassbar dummen Menschen. Armseelig....
Dazu kommen üblicherweise sehr lange Wartezeiten bei Ein- oder Ausreise!
Andalusien hat wahrlich mehr zu bieten!
Die Menschen in Andalusien.
Ich musste auch über die Liste schmunzeln Ich diskutierte in Andalusien mal mit einem befreundeten Ehepaar, beide sind calé (= gitanos / Zigeuner - calé ist ein alter Name für Roma, die spanischen gitanos bestehen aber darauf keine roma zu sein). Wir erzählten uns gegenseitig die allgemeinen Vorturteile über unserer Länder - sie waren der Meinung alle Schweizer jodeln und es liegt permanent ca. 2 Meter Schnee, während ich ihnen erzählte, die Meinung hierzulande sei ja dass die gitanos temperamentvoll und feurig sind und ständig Flamenco tanzen. Letztendlich haben wir Tränen gelacht über diese Vorurteile.
Sevilla - Cadiz - Malaga
Hallo,
wir verbringen Ende Februar eine Woche in Andalusien. Hinflug nach Sevilla, zurück von Malaga.
Derzeitiger Stand der Planung: 2,5d Sevilla, 1d Cadiz, 3d Malaga.
Von Sevilla aus ist ein Ausflug nach Italica angedacht, von Malaga aus wollen wir Granada und Ronda anschauen.
Jetzt ist das Problem: Wo bringe ich da noch Cordoba unter? Von Sevilla sind es mit dem Zug wohl 45m und von Malaga aus 60m, das wäre beides ok. Aber ist es den Aufwand wirklich wert?
Oder sollte man lieber Cadiz zugunsten von Cordoba sein lassen?
Danke für eure Anregungen!
Gruß M.
Carofeli informiert: Reiseberichte TV
Freitag. 10.07.2020
15.20 - 19.00 (3sat)
Metropolen des Balkan
Sarajevo - Belgrad - Ljubljana- Sofia - Bukarest
16.10 - 17.00 (ARD)
Verrückt nach Meer
Abtauchen im Südsee-Paradies - D 18 (Wh.)
20.15 - 21.15 (NDR)
die nordstory
Sylt - Trauminsel im Touristen-Trauma - D 20
20.15 - 21.00 (HR)
Campervan-Roadtrip - D 20
20.15 - 21.00 (SWR)
Expedition in die Heimat
Mit wenig Geld um den Bodensee - D 20
21.00 - 21.45 (WDR)
Urlaub an der Ostsee - D 20
21.00 - 21.45 (HR)
Andalusien - Wo Spaniens Seele wohnt - D 17 (Wh.)
21.15 - 21.45 (NDR)
Die Clever-Camper
Urlaub Marke Eigenbau - D 20
Babys im Flugzeug - Wer hat Erfahrung?
@'meinungsfreiheit' sagte:
Titel: Babys im Flugzeug-Wer hat Erfahrung?
Wir sind mit unserem Sohn, als er 18 Monate alt war nach Andalusien. Wir hatten glücklicherweise eine 3er Reihe bekommen und somit einen Sitzplatz für ihn.
Bei Hin und Rückflug!
Toll war nat., dass er ja nichts kostete und wir danach sagten, dass wir eigentlich, bevor er 2 geworden ist, nochmals hätten verreisen sollen.
Aber:
Lt. unserer Ansicht nur europ. Raum!
Aber das soll bitte jeder selbst entscheiden.
Das hätte man der Threaderöffnerin auch etwas netter sagen können, aber dafür ists jetzt zu spät.
Andalusien ist aber nicht Thailand und ob ich nun 2Std oder 11Std den Knirps auf dem Schoß habe ist doch ein riesen Unterschied.
Das Ihr ihn auf dem Flug auf dem Sitz habt sitzen lassen können ist aber auch Glück. Wir hatten das mal auf einen Flug nach München, dort haben wir auch eine 3er Reihe bekommen. Da war er 1 Jahr alt. Auf dem Hinflug durfte er dort sitzen und auf dem Rückflug hatten wir ebenfalls eine 3er gehabt. Dort haben wir ihn natürlich hingesetzt, bis die FB kam und sagte wir sollen ihn auf den Schoss nehmen.
Das hängt mit den kindlichen Organen zusammen. Sollte ein Startabbruch kommen werden durch den Gurt die Organe gequetscht.
Gruß Marco
Tipps für Jerez und Umgebung
Hi bathory!
Wie in allen "Top-Städten" ist auch in Sevilla das Parkhaus nicht so günstig wie in Hinterkackenfenne. Du brauchst aber nicht extra einen Kredit aufnehmen. Parkhäuser in bester Lage nehmen etwas mehr, andere wiederum etwas weniger. Ich habe immer so zwischen 2 - 4 € die Stunde bezahlt, also ganz normal so wie bei uns in großen Städten auch.
Zur von heikekeppeln erwähnten Busfahrt habe ich ja schon vorher etwas geschrieben. Wie gesagt, kommt man dann zur eigentlich schlechtesten Zeit in Sevilla an und fährt zurück, wenn es gerade interessant wird. 5 Stunden in so einem Bus zu sitzen, ist auch nicht gerade ein Highlight.
Die schlechte Meinung über Jerez teile ich im übrigen auch nicht. Eine Woche ist sicherlich recht lang, als Ausgangspunkt für Ausflüge liegt Jerez jedoch recht gut. Dazu kommt, dass es eben nicht vom Tourismus vergewaltigt wurde, sondern eine normale andalusische Stadt ist. Es gibt auch einige Sehenswürdigkeiten, u.a die spanische Hofreitschule und natürlich die Sherry-Bodegas.
Vielleicht solltest du nicht zu viel Fragen und Bedenken haben. Fahr einfach hin und genieße die Zeit in Andalusien, nimm einen vernünftigen Reiseführer mit, z.B. von Michael Müller (Andalusien) und du wirst sicher einen schönen Urlaub verbringen.
Gruß
Kutte
Rundreise Andalusien mit Olimar
Hallo Kutte,
du warst Skifahren, und aus gesundheitlichen Gründen (Fußoperation) muß das für mich heuer und vermutlich auch nächsten Winter ausfallen. Da ist es nur gerecht, dass auch du etwas neidisch wirst, meine Reise nach Andalusien startet am 15.03 und endet am 01.04. Diesmal gönne ich mir auch zwei Nächte im Parador zu Granada. Sucht man in Granada ein gastronomisches Erlebnis der besonderen Art, kann ich das Restaurante Carmen de San Miguel an der Plazza Torres Bermejas empfeheln. Hier gibt´s "Nouvelle Cousin" auf andalusische Art. Nicht ganz billig, aber sehr interessant. Angucken kann man es hier: San Miguel
Meine ganz persönlichen Lieblinge in Andalusien sind Malaga Gibralfaro (Malaga Golf teste ich erst jetzt für die Nacht vor dem Rückflug), dann Jaen und Carmona. Schön auch Arcos de la Frontera (hier muß man auf die Zimmerlage ganz besonders achten) und Ubeda. Wohlgefühlt, obwohl moderne Bauten, habe ich mich auch in Nerja und Mazagon. Der Parador von Ronda hat einen herrlichen Ausblick, wenn man auf der "richtigen" Seite nächtigt, läßt sich den aber ähnlich wie Granada gut bezahlen. Nicht unbedingt erlebt haben muß man meiner Meinung nach den Parador von Cordoba. Enttäuscht war ich von Cadiz, faireweise muß ich sagen, dass ich während der Umbauphase dort war und mein Urteil heute möglicherweise anders ausfallen würde. Tja und ab 02.04. könnte ich auch über die noch ausstehenden Paradores von Antequerra oder Ayamonte bzw. Mojacar berichten.
Als Restaurantempfehlung hätte ich noch die "Alte Mühle" (wie das Haus wirklich heißt weiß ich nicht mehr, aber es ist eine ehemalihe Mühle) auf dem Burgberg in Jaen, ca. 200m vor dem Parador.
Nun noch viel Spass beim Planen und wer die Wahl hat, hat die Qual.
chepri
P.S. Damit ich nicht in Verdacht gerate, einseitig Werbung für die Paradores zu machen, kann ich für Andalusien auch die "Cortijos" empfehlen. Dies sind ehemalige Landwirtschaftsgüter, die meist noch ihre ehemaligen Gebäude haben. Hier gibt es so ziemlich alles, von einfacher Unterkunft bis zur Luxusherberge
Studie: Nachhaltiger Tourismus
Liebe Gabriela,
es ist richtig, dass du mir etwas empfohlen hast. Nur muß ich ehrlicherweise zugeben, dass mich die Sache nicht so tief interessiert, dass ich loslaufe und mir eine SZ besorge. Beim Suchen im internet habe ich einen Artikel der SZ vom 23.11.10 gefunden, Titel "Nachhaltigkeit darf was kosten", der sich ausführlichst mit dieser Studie beschäftigt. In diesem Artikel tauchen auch die hier immer wieder genannten Zahlen auf (KLICK MICH) Jetzt ist aber die Rede von einer "SZ von heute", also der vom 11.12. Sind die beiden Artikel identisch, geht es da um´s gleiche und was will uns die Studie eigentlich sagen, wo das ganze doch ein alter Hut ist. Ehrlich gesagt, frage ich mich, was hier erstaunlich sein soll. Die ganze Aufregung lohnt doch überhaupt nicht und eine Telefonumfrage mit etwas mehr als 1.000 Befragten hat in meinen Augen eine ähnliche Glaubwürdigkeit wie die beliebten HC-Abstimmungen.
Und ich persönlich finde diesen SZ-Artikel viel interessanter, weil ich die Gegend von verschiedenen Besuchen (allerdings außerhalb der Skisaison) ganz gut kenne: Wintersport in Andalusien
So, das soll es zu diesem Thema von mir gewesen sein
Türkei, Griechenland oder Spanien?
Hallo Harzer
Die genannten Ziele sind alle ziemlich unterschiedlich. Von allen dreien würde ich persönlich Spanien bevorzugen.
Spanien ist ein wunderschönes Land. Nette Leute, eine tolle Sprache, schöne Landschaften und gutes Essen. Wenn Ihr Euch viel ansehen wollt - was haltet Ihr denn von einem zweigeteilten Urlaub? Eine Woche Rundreise in Andalusien mit Besichtigung der schönsten Städte Sevilla, Málaga, Ronda, Córdoba, Granada ... und anschließend noch in einem schönen Hotel an der Costa de la Luz zum Entspannen und evtl. weiterer Ausflüge nach Cádiz, Jerez, Gibraltar? Wir haben diese Reise vor vier Jahren gemacht, waren gerade vor ein paar Tagen wieder in Andalusien unterwegs. Es ist ein Traum! Oder direkt zwei Wochen an der Costa de la Luz ein Hotel buchen und eben Tagesausflüge machen ...
Wenn es aber Griechenlandsein sollte, wie wäre es mit Korfu? Eine kleine, aber feine Insel. Man kann tolle Ausflüge machen, evtl. ein wenig wandern gehen. Die perfekte Insel, um Sightseeing und Erholung miteinander zu kombinieren.
Bzgl. der Türkei kenne ich nur Istanbul und Izmir. Dort, wo sich die meisten AI-Hotels befinden gibt es meines Wissens nach nicht wirklich viel anzusehen ... Aber da gibt es sicher Leute, die mehr Ahnung haben als ich.
Viele Grüße
Manuela
Roquetas de Mar - Nachtleben? Und überhaupt..
Pinguinfreak hat schon eine Menge Wahres über Roquetas geschrieben. Daß so viele ältere Mitbürger dort anzutreffen sind, ist uns allerdings gar nicht so sehr aufgefallen, aber möglicherweise hat sich das dort inzwischen in diese Richtung entwickelt.
Zuerst etwas positives: die Gegend dort um Almeria ist die sonnigste und wettersicherste Gegend der spanischen Mittelmeerküste. Roquetas selber haben wir als eine gesichtslose Ansammlung von Beton und völlig unauthentisch empfunden. Nachdem wir unserem Dreckstall von Hotel (aufgeschlitzte Polster in der Lobby, völlig verpilztes Badezimmer, offenbar ungewaschene Bettwäsche etc.) durch Hotelwechsel entgangen waren, haben wir uns dann auf die Suche nach den schönen Seiten begeben. Fündig geworden sind wir nicht so richtig. Wir haben dann aus der Situation das beste gemacht und sind jeden Tag mit einem Mietwagen durch Andalusien bis nach Granada gegurkt, haben uns Almeria angesehen und sind jeden Tag zu einem ca. 10 km entfernten Bergdörfchen gefahren, wo wir bei einer schwarz gekleideten alten Dame selbstgeräucherten, von der Decke baumelnden jamon gegessen haben. So haben wir wenigstens Andalusien kennen gelernt, es war die Zeit der Zitronenblüte, wunderschön...
Roquetas war übrigens unser letzter Pauschalurlaub, wir haben damals beschlossen, es uns nicht wieder anzutuen!