9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Impfungen für Kenia ???
@'Mela+Dominik' sagte:
Fliegen im März nach Kenia und sind völlig verwirrt, wegen den Impfungen, jede Apotheke sagt etwas andres, das Tropeninstitut sagt man sollte sowieso von A-Z alle Impfungen machen usw.
Könnt ihr uns weiterhelfen, und sagen welche Impfungen wirklich notwendig sind für Kenia[...]
Auch mit den Malaria-Tabletten ist das so ne Sache,
liebe Grüsse
Mela
Hallo, Mela,
ich glaube nicht, daß meine Apothekerin sich mit Tropenmedizin auskennt, deshalb käme ich nicht auf die Idee, dort auf eine Antwort nach dieser Frage zu suchen.
Welche Impfungen für Dich nötig sind, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die wir Forumsteilnehmer nicht beurteilen können. Deshalb solltest Du Dich lieber an einen Spezialisten wenden.
Eine Beratung im Tropeninstitut ist sinnvoll.
Anhand Deiner Angaben über die geplante Reise (ob Du im Luxushotel oder in primitiveren Unterkünften übernachtest, ob Du ein Malariagebiet oder ein Gebiet mit anderen Krankheiten besuchst ...) und je nach Deinem Gesundheitszustand, wird man Dir individuelle Impfempfehlungen geben.
Du kannst mit den Spezialisten dort auch über Deine Bedenken sprechen, die Du wegen der Malariaprophylaxe hast, und Ihr könnt gemeinsam nach einer befriedigenden Lösung suchen.
Informationen gibt es in Deutschland auch beim Auswärtigen Amt:
http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?type_id=8&land_id=79
oder beim Centrum für Reisemedizin (http://www.crm.de):
Für Österreich wurde mir http://www.reisemed.at/ als eine gute Adresse genannt.
Schöne Grüße
Cornelia
einreise mit portugiesischen pass?
Hallo steffi123,
hat er nur den Ausweis oder auch den Reisepass ? Mein Freund ist auch Portugiese und brauchte in der Vergangenheit immer den Reisepass. Ein Visum musste bzw. konnte man immer vor Ort kaufen. Dies hat sich jetzt anscheinend geändert und man muss vorher ein E-Visum auf der "vonscheling" verlinkten Seite beantragen. Wir waren zwar vor ca. 4 Jahren das letzte Mal in der Türkei, aber ich denke mal, dass Portugiesen weiterhin nur mit Reisepass einreisen dürfen. Das Visum allerdings braucht er auf alle Fälle. Ob man dies nun vorher per E-Visum beantragen muss oder doch vor Ort direkt bei der Einreise am Flughafen kaufen kann - weiß ich jetzt auch nicht - nachdem ich nun auf dieser Seite: http://auslandsvisum.de/visum/tuerkei dies gefunden habe, bin auch verwirrt. Demnach kann man das Visum anscheinend doch noch vor Ort kaufen ??!!
Die Staatsbürger der folgenden Staaten sind visumpflichtig und können das Visum bei der Einreise am Flughafen erhalten!Albanien, Antigua-Barbuda, Armenien, Australien, Bahamas, Barbados, Belarus, Belgien, Dominika, Dominikanische Republik, Grenada, Haiti, Hungary, Irland, Jamaika, Jordanien, Kanada, Katar, Kuwait, Litauen, Maldiven, Malta, Mauritius, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Romänien, Russische Föderation, Saudi Arabien, Serbien, Slovakien, Slowenien, Spanien, St Christopher Nevis, St Lucia, Südafrika, UK - Vereinigtes Königreich, Ukraine, USA, VAE, Zypern.
Habe mich jetzt nämlich auch erst wieder damit beschäftigt, allerdings nur wegen dem Visum, weil Reisepass vorhanden ist, weil wir dieses Jahr voraussichtlich auch wieder in die Türkei reisen werden.
Hoffe ich konnte Dir trotzdem etwas helfen. Und falls jemand bezüglich des "Visum´s vor Ort kaufen" genaue Info´s hat wäre ich auch dankbar.
Der "Alpenländler-Thread"
Guten Morgen und Euch Allen einen schönen Tag!!!
Ich habe jetzt erst mal zurück gelesen was ihr geschrieben habt. Nunja, es ist so das ich manchmal on bin aber nebenbei etwas anderes mache. Oder ich schalte den Laptop aus, warum ich da aber trotzdem on bin ist mir ein Rätsel
Und das ich mich in letzter Zeit Abends nicht von Euch verabschiedet habe, da habt ihr recht, tut mir leid und kommt nicht mehr vor
Bin schon wieder seit 6 Uhr munter, mein Sohn schläft noch denn er hat noch bis 7. Urlaub. Er ist gestern erst zurück gekommen von .öln und es hat ihm sehr gut gefallen. Er ist mit dem Zug hin gefahren und mit dem Flugzeug zurück. In .öln hat er sich auch das RTL Studio angeschaut, leider durfte er aber nicht hinein. Ansonst hat er sich die Stadt angeschaut und zu Silvester das Feuerwerk auf der Straße. Er hat mir über das Handy Bilder vom .ölner Dom und seinem Hotelzimmer geschickt. Es war das erste mal das er alleine mit dem FLugzeug geflogen ist und ich bin stolz das er sich zurecht gefunden hat. In einer anderen Stadt war er schon öfter alleine und für den Sommer hat er auch schon etwas geplannt.
Ich habe gestern ein paar Wellness-Hotels durchforstet, in Österreich aber auch in Ungarn. Ich möchte im Sommer gerne ein paar Tage ein paar Wellness-Tage einlegen. Es gibt viele Hotels aber ich weiß nicht wirklich welches schön und gut wäre, muss mir das nochmal anschauen. Es sollte nicht all zu teuer aber trotzdem schön sein.
Lasst es Euch Alle gut gehen und habt einen schönen Tag
PS: Das ist sehr lieb von Euch das ihr Euch Sorgen macht und mich vermisst wenn ich nichts schreibe
Insolvenz Thomas Cook Gruppe (Neckermann, Öger Tours, Bucher Reisen)
Danke für den Link zur EU. Vor diesem Hintergrund wird eine Staatshaftung noch unrealistischer. Es ist selten dass der EuGH mangelhafte Umsetzung oder Verstöße gegen EU-Recht vollumfänglich moniert. Die Pkw-Maut ist so ein Beispiel - aber da wars ja nun auch offensichtlich und selbst da gab es Gutachten die eine Vereinbarkeit sahen. Das Gericht hat letztendlich anders entschieden.
Ich hab vor gefühlten 300 Seiten die BT-Drucksache verlinkt. Diese ist das Produkt eines Gesetzgebungsprozesses VOR der Parlamentsentscheidung. Dieser Prozess beinhaltet umfangreiche Anhörungen der betroffenen Verbände, auch das Justizministerium erstellt Rechtsgutachten dazu, auch weitere Ministerien, in denen nicht nur Hohlköpfe sitzen, sind einbezogen. Da kann man von ausgehen dass die unterschiedlichen Interessen berücksichtigt wurden und dass das Ergebnis letztendlich ein Kompromiss ist.
Ein Ansatzpunkt könnte sein, dass die EU schreibt (towi hatte es oben zitiert) dass die Absicherung entsprechend des Risikos und der Leistung der einzelnen Veranstalter erfolgen muss. Damit sollten kleinere und mittlere Veranstalter geschützt werden. Das würde aber bedeuten, dass die ominösen 110 Mio. zu starr sind und eine Flexibilität eingebaut hätte werden müssen. Aber das ist echt der Einzige Punkt.
Das Ganze wäre einfacher zu haben, wenn man das komplette Vorkassenprinzip aufheben würde und somit nur Anzahlungen zu versichern wären. Dies würde die Schadenssumme erheblich vermindern, aber das wäre eine Systemumwälzung und das wird sicherlich nicht realistisch sein.
Dem Fazit der EU, Zitat:
Die derzeitige Fassung des Texts berücksichtigt die in den Verhandlungen vorgebrachten unterschiedlichen Standpunkte in angemessener und ausgewogener Weise und sollte für die Reisenden und die Unternehmen einen einfachen, aber effizienten und zukunftsfähigen Rahmen sicherstellen, der auch in der Praxis durchsetzbar ist.
ist nichts hinzuzufügen. Das nationale deutsche Recht entspricht dem weitestgehend.
Frage, wie schaut das in Österreich und der Schweiz aus? Wie haben die das umgesetzt?
Letzte Tourplanungsfragen
So, jetzt mein Senf auch noch dazu
Wir waren 21 Tage und sind fast gleich gefahren, nur von Page (Antelope Canyon) gleich durch den Zion NP auf I-15 (glaub ich war die Interstate) runter zum Valley of Fire und Las Vegas.
400 Meilen am Tag würde ich nicht fahren wollen, sind ja doch immerhin 640 km. Auch wenn alles Autobahn wäre - ist schon ziemlich öd.
Für San Francisco - L.A. (und Klippenfan) musst Du mind. 3, aber eher 4 Tage einrechnen.
L.A. nur durchfahren ist gut. Wir waren zwar am Hollywood Boulevard und Chinese Theatre, aber auch das hat mich nicht vom Hocker gerissen.
Grand Canyon: ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube im März ist der North Rim sowieso ganz gesperrt.
Hast Du den Helikopterflug im Voraus gebucht ? Ich weiß nicht, wie das Ende März ausschaut, aber wir waren Mitte Mai und ich hatte aus Österreich schon vorgebucht. Es ging dort zu wie im Taubenschlag und ich würde Wartezeiten einrechnen. Vielleicht nimmst Du die Telefonnummer mit und rufst dort an, wenn Du weißt, wann Ihr hinkommt, damit Du dann noch reservieren kannst.
Antelope Canyon: wenn Du sowieso zur Wave willst, kann ich empfehlen, lass den Antelope Canyon weg und geht zum Buckskin Gulch. Kostet viel weniger, ist auch beeindruckend und Du kannst hingehen, wann Du willst. Der Beginn der Wanderung ist der selbe Weg wie zur Wave. Erkundige Dich aber unbedingt vorher wegen "flash flood" und ob die Straße befahrbar ist.
Yosemite NP gibts Webcams: http://yosemite.org/vryos/
Ich glaube nicht, dass Du im Yosemite Village Probleme mit Schnee hast, aber das weiß ich nicht wirklich.
Von L.A. bis Las Vegas auf dieser Route würde ich sagen mind. 14 Tage. Das kommt halt darauf an, wie oft und lange Du wandern möchtest.
Hoffe, ich konnte eher helfen, als noch mehr Zweifel verbreiten.
Skischuhe anfertigen lassen - wo?
Hallo Sweety,
mein Mann hat das gleiche Problem. Es hat nie ein Skischuh wirklich gepasst. Er fährt allerdings auch super Ski und ist als Jugendlicher auch Rennen gefahren. Mein Mann kauft nur geschäumte Ski-Schuhe, das heißt, sie werden an die Form des Fußes und Unterschenkels angepasst.
Bis letztes Jahr hatte er einen solchen von Technica mit dem er sehr zufrieden war.
Da er eben besonders gut Ski fährt und auch alle Hubbel auf der Piste spürt, aufnimmt und darauf reagiert (ich glaube, er könnte auch blind fahren), hat er sich im Dezember Skischuhe von Strolz geleistet.
Jetzt kommt das ABER. Die Skischuhe hat ein renommiertes Sportfachgeschäft bei uns verkauft und angepasst (nach Terminvergabe).
Nach dem ersten Skitag, hat er die Stiefel nicht mehr angezogen. Sie haben überall gedrückt.
Wir haben nun bei Strolz direkt in Lech angerufen. Die waren superfreundlich und wir haben gleich für den nächsten Samstag einen Termin bekommen.
Was soll ich sagen - echt professionell!!! Super Service, top-geschultes Personal!!! Die Stiefel passen wie angegossen, wie Hausschuhe sagt mein Mann. Er hat sie auch gleich im Februar bei unserem Skiurlaub eine Woche lang gefahren - Null Probleme!
Und nun das beste - die Korrektur, also komplett neu schäumen und anpassen in Lech bei Strolz war kostenlos. Wir haben nur die Original-Rechnung vorgezeigt, na ja, und einen Ausflug nach Österreich gemacht.
Falls du nur ab und zu Ski fährst und nur wegen der Wade Probleme hast, dann kann ich Dir auch "Salomon" empfehlen. Ich habe das Problem auch, fahr aber nicht so gut und nicht so oft und diese Stiefel mit individueller Anpassung sind für mich o.k., weil halt preislich tragbar.
Viel Erfolg und viel Glück bei der Wahl Deiner Skistiefel und
SKI HEIL!
Infos über Kanada
@'Jamila_Austria' sagte:
Also die Planung würde so aussehen:
Österreich od. Deutschland nach Toronto (keine Ahnung obs von Wien od. München einen Direktflug gibt)
Dann würd ich mal sagen 2 Tage Toronto, die 1000 Islands, den Lake Ontario, Niagara Fälle, 2-3 Tage New York, zurück nach Toronto und dann?
Wir möchten auch noch 2 Tage angeln gehen da mein Freund und ich das gemeinsame Hobby angeln haben. Können wir das am Ontario Lake machen? Das wäre eine ganz wichtige Frage.
Wie lange wird diese Route dauern? Hab nämlich keine Ahnung wie weit es von da bis da hin ist. Hätte nur so eine ca. Angabe gebraucht. Lohnt sich diese Route? Haben wir etwas vergessen od. kann man da in 14 Tagen schon was anfangen?
Möglicherweise habe ich es ja nicht richtig verstanden, aber die Planung kommt mir eher wie eine "Flucht" statt eines Urlaubs vor!
Wollt ihr in 2 Tagen, die ihr in Toronto seid, an die N. Fälle, die 1000 Inseln und dann auch noch angeln??? Anschließend noch N.Y. und dann wieder nach Toronto???
Konzentriert euch lieber auf einige wenige Ziele und genießt diese! Beim Wechsel des Ortes geht immer viel Zeit verloren! Man muss sich an Flugzeiten halten, die Anreise zum Airport, die Checkin-Zeit usw. Auch zwei bis drei Tage New York ist zu wenig! Der Ausflug zu den Fällen dauert schon einen Tag usw.
Als wir das letzte Mal zum Skifahren in Kanada waren, sind wir die Route Deutschland - Amsterdam - New York - (über Minneapolis) nach Vancouver geflogen. In N.Y. konnten wir einen kostenlosen Stopover machen. Wir waren 5 Tage dort und das war schon knapp. Vielleicht solltet ihr eure Reise, wenn es unbedingt N.Y. sein soll, damit beginnen lassen, falls es mit einem Stopover geht.
Zwei Wochen gehen sooo schnell vorbeit!
Also, weniger ist oft mehr! Viel Spaß bei eurer Reiseplanung!
Gruß hip
Probleme beim Tauchen
Hallo Nasty,
Ob Tauchen per se gefährlich ist, war hier kein Thema. Ich glaube kaum, dass es meine (oder deine) Aufgabe ist, jemanden darüber an dieser Stelle aufzuklären.
Wenn man die Theorie OWD hinter sich hat, müsste man sich bereits mit dieser Thematik ausführlichst beschäftigt haben. Wahrscheinlich ergeben sich auch anfängliche Bedenken (oder Angst, nenne man wie es will) aus dem Grund, weil man sich dieser Gefahr bewusst ist, aber in der Abwendung dieser nicht sicher ist.
Es ist Aufgabe des Tauchlehrers auf diese Gefahren aufmerksam zu machen bzw. die Vermeidung dieser Gefahren bzw. richtiges Verhalten in Ausnahmesituationen im Laufe des OWD-Kurses zu vermitteln.
Der Tauchlehrer ist in solchen Fällen auch dafür verantwortlich, dass es dem Schüler nichts passieren kann. Da der Schüler ja im Endeffekt noch nicht weiß, was er tun soll (mE kann hier das theoretische Wissen noch nicht ausreichen). Ob es verantwortungsvoll ist, dass ein Tauchlehrer mit 6 absoluten Anfänger allein runter geht, ist eine andere Frage.
Ich finde es absolut normal, dass man anfangs sich nicht sicher ist. Und ich stehe auch dazu, dass man im Urlaub sicherlich leichter lernt. Ich habe beide Kurse in einem See in Österreich gemacht. Mitten im Kurs wurde dann witterungsbedingt der See total verschlammt. Hat sich der Tauchlehrer nur 1m von mir entfernt, habe ich ihn nicht mehr gesehen. Oft habe ich nur noch die gelben Flecken auf seinen Flossen gefolgt. Na wenn da keine zusätzliche Ängste entstehen...
Im Gegensatz dazu habe ich im Urlaub sehr nette Tauchlehrer (oft auch deutschsprachig) kennen gelernt, die sehr verantwortungsvoll sich um ihre Schützlinge gekümmert haben.Die Ausbildungsrichtlinien, die Anforderungen sind die selben, nur die Randbedingungen (Sicht, Wassertemperatur...) sind sicherlich besser.
Es ist natürlich empfehlenswert vorher über die (fachliche und menschliche) Qualitäten des Tauchlehrers zu informieren.
Das nenn' ich doch mal Motivation...
.. also eine Kurzgeschichte, bei welcher ich allerdings eure Erfahrungen benötigen würde.
Mann/Frau kennt das eine oder andere sicher - man hat etwas zu viele Kilos auf den Rippen - bei mir sind es genauergesagt 15 kg zu viel (vom Normalgewicht).
Da ich schon seit einer Weile kämpfe und die Motivation aufgrund fehlgeschlagener Diäten etwas im "Keller" war, hat mein Dad jetzt mit einem GRANDIOSEN Angebot nachgeholfen.
Wenn ich bis Weihnachten meine 15 kg abnehem, dann zahlt er mir 1 Woche wohin immer ich will und egal wie teuer (aber ausnutzen will ich das natürlich auch nicht!) Bei 20 kg eine zweite Woche dazu
Naja und ich als reisefreudiges Mädel hab gar nicht mehr gewusst was ich sagen soll vor lauter Freude - die 20 kg sind sicher weg bis Weihnachten - schaden tuts ja auch nicht
Und wer so ein Angebot ausschlägt ... tja.
Auf jeden Fall war ich danach am nächsten Tag gleich im Reisebüro und hab mir Kataloge geholt und meine Wunschziele festgelegt. Natürlich hab ich Papa auch mitschauen lassen - er wollte ja wissen, wieviel er auf die Seite legen muss
Und entschieden hab ich mich für Kuba oder Mauritius.
Jetzt hab ich allerdings schon mehrfach gehört, dass das mit dem Dengue Virus auf Kuba nicht ohne sein soll und mir ist etwas mulmig seitdem. Ich weiß ja, sein kann immer und überall was, aber die Mücken und Gelsen lieben mich hier in Österreich schon sehr (teilweise tortz Mückenspray) ....
Wie dem auch sei, was würdet ihr nehmen? Kann mich einfach nicht entscheiden. Kuba, Mauritius oder etwas "ähnliches"?! Hättet ihr da noch Empfehlungen?!?!
Fliegen werden wir zu zweit - Verlobter muss natürlich mit
Wir möchten einen reinen Erholungsurlaub/Badeurlaub und auch mal Hochseefischen bzw. Angeln, und ab und zu mal geführte Ausflüge machen.
Danke schon mal vorab für die Tipps.
Stattfinden wird das Ganze 2008.
Glücksfall für Nichtraucher: Rauchverbot
Hallo salvamor41, ich konnte mir auch keine andere Antwort vorstellen.
Mir ist auch nicht klar, warum Rauchen erlaubt ist, was wirklich dahinter steckt (nur Steuern und Arbeitsplätze ?). Möglicherweise bist Du ja nah an der Wahrheit.
Bedenke dabei aber - als in den USA Alkohol verboten war, wurde mehr getrunken als vorher. Wahrscheinlich wäre es mit dem Rauchen genauso.
Ich habe zuletzt bis zu 60 Zigaretten pro Tag geraucht, selbstverständlich zu Hause, auch in jedem Raum, selbstverständlich auch im Auto (ohne Klimaanlage).
Meine letzte Zigarette habe ich am 25.02.1975 geraucht. Es war zu Beginn eines Skiurlaubs, gleichzeitig habe ich eine Diät gemacht, weil ich nicht Gefahr laufen wollte, durch vermehrten Bonbon-, Kuchen- und Eiskonsum mehr Kilos zu bekommen. Ich hab's gepackt.
Meine Frau hat nie geraucht, also ich meine selbst ... Nur, wenn ich rauchte, musste sie zwangsläufig mitrauchen. Es war eine Zeit, in der man noch nicht so offen über das Für und Wider des Rauchens sprach und in der vor allem Nichtraucher laut aufmuckerten.
Für mich heute kaum noch vorstellbar, was ich meiner Frau zugemutet habe, wenn wir im Käfer 1303 von NRW nach Österreich fuhren. Wir brauchten im Auto ein Nebelhorn, und niemand hat sich was dabei gedacht.
Ich bin heilfroh, dass diese furchtbare Zeit (aus heutiger Sicht) für uns beide vorbei ist und nichts, aber auch gar nichts, wird mich noch einmal dazu kriegen, wieder mit dem bescheuerten Rauchen anzufangen.
Meine Kinder sind ohne Tabakqualm groß geworden, sie haben nie gesehen, dass die Eltern als Vorbild sich die Glimstengel in den Mund steckten. Sie rauchen Gott sei Dank beide nicht und lehnen es auch konsequent ab.
Ich denke mal, ich habe zum richtigen Zeitpunkt aufgehört zu rauchen. Es war für meine Gesundheit und selbstverständlich auch für die meiner Frau das Beste !
Gruß, Hardy