Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

Hotel Los Aguacates gegenü. vom Riu Palace in Playa del Ingeles FKK-Strand?

Ich denke, dass man hier unterscheiden muss:

Einerseits gibt es Anlagen, in denen schwule Gäste herzlich willkommen sind und genauso behandelt werden, wie alle anderen Gäste auch. Das sollte nach meinem Dafürhalten der Normalfall und nicht erwähnenswert sein.

Andererseits gibt es aber - gerade in Playa del Ingles - auch spezielle Anlagen, die auf ein schwules Publikum spezialisiert sind. Bei diesen sollte der Gast auf jeden Fall im Vorfeld darauf hingewiesen werden, was ihn dort erwartet, um bösen Überraschungen vorzubeugen.

Viele Schwule fliegen nach Gran Canaria in den Urlaub, um dort all das - auch öffentlich - auszuleben, was zu Hause nicht geht. Das ist aus meiner Sicht auch völlig ok. Aber man sollte Niemanden unvorbereitet und praktisch ohne Möglichkeit, sich dem "bunten Treiben" zu entziehen, in eine auf ein Gay-Publikum ausgerichtete Anlage einquartieren. Das ist für alle Beteiligten nicht schön. Insbesondere Familien mit Kindern sollten hier geschützt werden. Allein deshalb sehe ich den Reiseveranstalter in der Pflicht, von vornherein dafür Sorge zu tragen, dass "Mann" unter sich bleibt.

Deshalb ganz klar: Ja! Ich würde vom Reiseveranstalter erwarten, dass er von vornherein darauf hinweist, falls es sich um eine in erster Linie von Schwulen frequentierte Anlage handelt. Das ist für mich genauso wichtig wie der Hinweis auf eine benachbarte Großbaustelle - beides kann das Urlaubsvergnügen nachhaltig beeinträchtigen.

Wie dem auch sei: Da der Hinweis ja nicht erfolgt ist, würde ich erst einmal davon ausgehen, dass es sich nicht um eine Anlage handelt, die fest in schwuler Hand ist, sondern dass das Publikum eher bunt gemischt ist. Und das ist ja nichts Schlimmes und gerade auf Gran Canaria ganz normal.

In jedem Fall wünsche ich Dir einen schönen Urlaub!

Mehr lesen

Aktuelle Erfahrungsberichte von Urlaubern/ gerne von allen Kanarischen Inseln

Ich bin jetzt seit einem Monat auf Gran Canaria und genieße jeden Tag das herrliche Wetter. Wir haben tagsüber meistens 24 Grad, bei Calima ab und zu auch ein paar Grad mehr. Auch nachts ist es mittlerweile so angenehm warm, dass man sogar mit kurzärmeligem Hemd raus kann.

Auch in Bezug auf die Corona-Restriktionen ist es hier recht entspannt. Klar, man muss im öffentlichen Raum fast überall Maske tragen. Das ist blöd, aber man gewöhnt sich dran und es ist ja zurzeit fast überall so. Es gibt jedoch nach wie vor ein paar Ausnahmen: Wenn man am Strand oder am Pool liegt, muss man keine Maske tragen, ebensowenig beim Joggen oder Radfahren. Die in der letzten Woche verkündeten, verschärften Auflagen der spanischen Regierung gelten auf den Kanaren nicht - zumindest noch nicht (aber wer weiß?).

Ansonsten herrscht hier zumindest ein bisschen Normalität. Fast alle Supermärkte, Läden, Restaurants, Bars, Kneipen, Fitness-Studios sind geöffnet. Zwar mit eingeschränkter Kapazität und aktuell maximal bis 22 Uhr, aber man kann wenigstens auswärts essen, Bierchen trinken und Shoppen. Dieses Stückchen Freiheit genieße ich nach den letzten Wochen in Deutschland sehr. Natürlich ist es immer wieder doch, wenn man uim 21:30 Uhr auf die Uhr geguckt und mit Schrecken feststellt, dass der Abend fast wieder beendet ist. Aber viel besser als gar nichts unternehmen können. Außerdem bleibt die Hoffnung, dass die Corona-Auflagen nach der Osterwoche wieder etwas gelockert werden und man wieder länger vor die Tür kann.

Wer jetzt nach Gran Canaria fliegen will, sollte sich auf einen ruhigen Urlaub einrichten. Durch die Corona-Auflagen und die geringe Anzahl von Touristen liegt das Nightlife ziemlich brach. Auch am Strand ist es wochentags ziemlich menschenleer. Das ändert sich nur an den Wochenenden und an Feiertagen, wenn die Canarios in den Süden strömen.

Bezüglich Hin- und Rückflug hat sich in den letzten Monaten nicht viel geändert. Für die Einreise auf die Kanaren benötigt man weiterhin einen negativen PCR-Test mit Ausweisnummer in englischer oder spanischer Sprache, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, sowie einen QR-Code von SpTH. Maximal 48 Stunden vor dem Rückflug muss man einen Antigen- oder PCR-Test machen, sonst kommt man gar nicht erst in den Flieger. Das ist auf Gran Canaria jedoch recht unkompliziert, da es hier mittlerweile viele Teststationen gibt und der Preis für den Schnelltest liegt zumeist bei rund 30 Euro. Wer es am Urlaubsort nicht schafft, sich testen zu lassen, kann dies seit letzter Woche auch am Flughafen Las Palmas nachholen. Alles ganz easy!

Saludos, Klaus

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Der Karneval ist sicherlich ein Highlight auf Gran Canaria, nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für viele Urlauber. Deshalb möchte ich doch mal etwas näher darauf eingehen. Die Atmosphäre beim hiesigen Karneval ist eher wie in Rio mit aufwendigen Shows und Umzügen mit feuriger Salsamusik, Temperament und Lebensfreude. Es gibt hier keine einheitlichen Termine wie in Deutschland. In diesem Jahr ist wegen Corona noch einiges in den Sommer verschoben, aber wir hoffen, dass im nächsten Jahr alles wieder normal verläuft. Die Termine werden von der Gemeinde frühzeitig bekannt gegeben, denn viele Urlauber planen Ihren Urlaub dementsprechend.

Die Geschichte des Karnevals reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. Damals wurden in Las Palmas Familienfeiern mit Masken und Kostümen begangen. Später war der Karneval lange Zeit verboten, zunächst unter König Carlos I. im Jahre 1523. Rund 200 Jahre später wurde das Verbot von König Felipe V. Aufgehoben. Im 19. Jahrhundert wurden die Umzüge eingeführt, ohne sie wäre heute der Karneval undenkbar. Später, während der Zeit Francos war der Karneval wieder verboten. Nach seinem Tod 1l975 darf wieder gefeiert werden und der Karneval konnte sich zu seiner heutigen Form entwickeln. 

Auf Gran Canaria feiert jede Gemeinde zwischen Februar und März ihr eigenes Fest. Die größten und bedeutendsten Feste finden in Las Palmas und Maspalomas statt. Weitere große gibt es in Agaete, Telde und Agüimes. Der erste Karneval findet in Las Palmas statt und zieht dann weiter in Richtung Süden. Hier findet in Maspalomas der Höhepunkt rund 3 Wochen nach dem Karneval in Las Palmas statt. Dies ist natürlich für viele Urlauber ein besonderes Erlebnis. Das Zentrum des Karnevals in Maspalomas ist das Yumbo-Center in Playa del Ingles. Große Galas wie die Drag Queen Gala und die Wahl der Karnevalskönigin bilden die Höhepunkte im Programm. Hinzu kommen Umzüge mit Festwagen, Tanzgruppen und Musik. Ich habe mir natürlich auch mal einen Umzug angeschaut und war erstaunt, wie unterschiedlich er zu den Karnevalsumzügen ist, die man von Deutschland kennt. In Deutschland sind es doch oft Themen aus der Politik oder dem Tagesgeschehen und hier sind sie prunkvoll gestaltet. Hier wirkt es für mich wie eine Mischung aus fernöstlichen Paradiesvögeln und südamerikanischem Ambiente. Aber sehr eindrucksvoll, besonders die Frauen mit ihren aufwendigen Kostümen und dem riesigen Kopfschmuck. 

Beendet wird der Karneval auf Gran Canaria mit der Beerdigung der Sardine. Warum es ausgerechnet eine Sardine ist, weiß man nicht so genau. In der Chronik von Agaete aus den 1940er Jahren wird dieser Brauch zum ersten Mal erwähnt. Heute ist es in Playa del Ingles ein Riesenevent am Strand, bei dem eine Sardine aus Pappmaché nach einem Trauerzug verbrannt wird und ein Feuerwerk gehört auch dazu. 

Mehr lesen

Welcher Ort und welches Hotel in Lanzarade

Hallo Reisefuchs!

Wie wäre es denn mit dem Seaside Hotel Los Jameos Playa? Liegt am anderen Ende der Strandbucht von Puerto del Carmen, hat aber auch Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in der Nähe. Liegt direkt am Strand! Ist auch optisch eine sehr schöne Anlage und hat überwiegend gute Kritiken hier in den Hotelbewertungen. Schau es Dir mal an bei Thomas Cook oder TUI.

Waren selber noch nicht da, stand jetzt aber ganz aktuell in der ganz engen Auswahl, da wir gerade Urlaub auf den Kanaren im Oktober planen. Werden uns aber wahrscheinlich für das Gran Hotel Costa Meloneras auf Gran Canaria entscheiden. Und zwar deshalb, weil das Los Jameos einen für uns Ausschlag gebenden Nachteil hat: Es liegt direkt in der Einflugschneise! Es sagen zwar alle, es hätte sie nicht gestört. Aber ich persönlich kann mir halt nicht vorstellen, dass es nicht laut sein soll, wenn ich am Pool oder Strand liege und alle paar Minuten donnert so ein Flieger direkt über mich hinweg. Aber das ist halt ein Punkt, den jeder für sich entscheiden muss. Wer damit leben kann, für den ist dieses Hotel bestimmt eine gute Adresse.

Viele Grüße

Anette

Mehr lesen

Europasol bzw. Jumbo Tours...

Ich habe diesen Beitrag gefunden und möchte zur Klärung beitragen.

Über Jumbo als etablierter Leistungserbringer braucht nichts gesagt zu werden.

Europa-Sol-Immobilien (europasol.com) in Alicante hat mit Europasol-Reisen (europasol.eu) auf Gran Canaria nichts zu tun, es handelt sich um eine zufällige Namensgleichheit.

Es wurde problematisch, als zeitgleich mit dem Tod des Firmeninhabers die Firmenkonten mit Chargebacks (geplatzten Kartenzahlungen) in 5-stelliger Höhe belastet wurden. Die vermeintlichen Geschäftsleute setzten vermutlich gehackte Kreditkarten ein, die vom Zahlungssystem jedoch akzeptiert wurden. Dadurch konnten die Anbieter nicht rechtzeitig bezahlt werden, weswegen es zu Stornierungen kam. Laut hiesigem Anwalt muss zur Geschäftsfähigkeit einer Firma, deren Inhaber verstorben ist, ein neuer bestellt werden. Das geht erst nach Vorlage aller Unterlagen, was hier auf Gran Canaria mehrere Wochen dauerte.

Da zunächst nicht klar war, wie es weitergeht, wurden zum einen Buchungen storniert. In dieser Phase rettete der Partner des Inhabers die dringendsten Fälle, indem er seine privaten Mittel einsetzte. Daher wurde auch versucht, zur Begleichung der Verbindlichkeiten die Firma zu verkaufen.

Mittlerweile sind diese Probleme überwunden und die Verbindlichkeiten beglichen. Die Technik der Seite bereitet noch in der Darstellung des Textes Probleme, die aber demnächst behoben werden.

Für Kreditkartenzahlungen wird aktuell ein Zahlungssystem eingebunden, das für uns Sicherheit vor Betrug bietet. Vorteil für den Kunden ist, dass Kartenzahlungen über die Abrechnungsfirma Redsys erfolgen, die diesen Service für alle Spanischen Banken ausführt und den Kunden Sicherheit und Anonymität der Kartendaten garantiert!

Wir sind keine anonyme Briefkastenfirma, daher steht unsere Tür während der Bürozeiten in Playa del Inglés sprichwörtlich offen. Wer keine Gelegenheit hat uns zu besuchen, kann uns gerne anrufen oder eine Mail schicken.

Mehr lesen

Germania (ST)- was passiert nun mit meinem Flug?

Wir sollten am 07.07.2019 ab Münster nach Gran Canaria mit Germania fliegen (Retoure am 14.07.2019). Gebucht als Pauschalreise über GoBucher!. Meine schnellstmöglichst, auch schriftlich fixierten und weitergeleiteten Alternativvorschläge wurden bislang ignoriert. Fakt ist, dass Stand heute am 07.07. kein Flug ab Münster nach Gran Canaria geht. Wir wohnen bereits knapp 190km von FMO entfernt und somit würde nur ein Alternativflughafen im Bereich Hannover/Hamburg in betracht kommen. Diese Flüge sind mittlerweile aber preislich so in die Höhe gegangen, dass wir keine Hoffnung haben, solch ein Alternativangebot von GoBucher! zu erhalten. Zeitlich sind wir auch nicht sonderlich flexibel und wir haben explizit bei der Buchung geschaut, dass wir einen Germania-Flug ergattern.

Hier wurde schon eingänglich auf die Thematik der kostenlosen Stornierung eingegangen. Bei uns hat sich bislang weder das Online-RB noch der Veranstalter gemeldet. Wir wären mittlerweile glücklich, ein kostenloses Storno-Angebot zu erhalten.

Es ist Sommerferienzeit und die Frühbucherphase ist auch bald zu Ende, bzw. die Alternativ-Deutschland-Angebote sind sogar schon ausgebucht.

Thema "kostenloser Storno": Nach meinen Rechtsverstehen ist das leider so ausgelegt, dass wenn der RV diesen nicht von sich aus anbietet, ein kostenloser Storno NICHT ohne weiteres möglich ist. Es gibt BGH-Urteile, wo z.B. Flughafenänderungen mit mehrstündiger zusätzlicher Anreise als "zumutbar" angesehen wurden und somit auch kein kostenloser Stornierungsgrund seitens des Reisenden möglich ist. Es wird hier wohl der "Einzelfall" bewertet, was ich persönlich als äusserst grenzwertig empfinde, da ganz klar ein relevanter Teil des Vertrages seitens des RV nicht erfüllt wird.

Gerne lasse ich mich hierzu (nochmals) eines Besseren belehren:blush:

Hat evtl. schon jemand was vom Veranstalter GoBucher! gehörten (gerade was das Angebot Storno angeht)?

Mehr lesen

Wohin soll ich nur reisen? Abwechslungsreich, warm, nicht zu touristisch

Hallo liebe Leute,

ich denke schon lange über einen Urlaub nach und weiß einfach nicht, wohin. Ich war zuletzt als Kind im Ausland (Niederlande abgesehen) und werde allein Reisen. Daher sollte ich mich dort schon gut zurechtfinden können, überspitzt gesagt wäre China bzw. eine völlig andere Welt, in der ich mit gebrochenem Englisch nicht weiterkomme, also nichts.

Was ich auf keinen Fall möchte sind überlaufene Touristenhochburgen, schreiende Kinder, Lärm usw. Ich möchte aber auch die Möglichkeit, mal einen Abstecher in belebtere Gegenden/Städte zu machen. Ich wünsche mir Meer und schöne Strände, aber auch Wälder, Berge usw. Das Wetter sollte gemäßigt sein. Viel Sonne, aber milde Temperaturen (ca. 15 - 25 Grad). Ich habe an die Kanaren gedacht, bin da aber für alles offen.

Schön fände ich eine ruhig gelegene Ferienwohnung oder noch besser ein kleines Ferienhaus für kleines Geld. Hier habe ich keine großen Ansprüche, außer das es sauber sein sollte.

Bei Teneriffa oder Gran Canaria zweifle ich, ob es mir zu voll und hektisch wird. Bei La Gomera oder La Palma hingegen, dass es mir dort auf Dauer zu einsam wird.

Im besten Fall sollte es auch preislich im Rahmen bleiben. Ich habe auch schon über 5 Tage Tennerifa/Gran Canaria und 5 Tage La Gomera/La Palma nachgedacht.

Es müssen aber auch nicht unbedingt die Kanaren sein, wie gesagt bin ich für Vorschläge offen. Ich weiß, dass ich ein wenig nach der eierlegenden Wollmilchsau suche und vermutlich nicht alles in vollem Maße unter einen Hut bringen kann. Aber vielleicht habt ihr ja Ideen, die meinen Vorstellungen zumindest möglichst nah kommen.

Über Anregungen freue ich mich sehr!

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Du suchst einen Urlaubsort im sonnigen Süden von Gran Canaria, der sich für einen erholsamen und ruhigen Urlaub anbietet? Dann schau Dir mal Playa del Aguila an. Der kleine Ort grenzt an San Agustin und ist bei Windsurfern sehr beliebt. Er ist von Apartmentanlagen geprägt. Größere Hotels gibt es im nahe gelegenen Bahia Feliz. Es gibt ein paar Lokale und einen Supermarkt, mehr Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten findet man in San Agustin. Der Strand besteht zum größten Teil aus Steinen, bei Ebbe findet man ein paar Stellen mit Sand. Auffallend ist der kleine Leuchtturm am Strand. Strandfans sollten beachten, dass es dort keine Liegen und Sonnenschirme sowie Rettungsschwimmer oder Sanitäranlagen gibt. Aber wer Ruhe sucht, ist dort genau richtig.

In Playa del Aguila ist es oft sehr windig, deshalb wird dieser Strand besonders von Windsurfern geschätzt. Je nach Windstärke können sich auch Anfänger auf dem Brett versuchen. Das gilt besonders für den Sommer, wenn der Nordost-Passat den Strand nicht erreicht. Im Winter kommen erfahrene Surfer auf ihre Kosten, dann kommt der Passat aus dem Osten und kann sich am Strand von Playa del Aguila frei entfalten. Ein weiterer Pluspunkt für Playa del Aguila als Surfspot ist die dort ansässige Windsurfschule Dunkerbeck. 

Mehr lesen

Schwierige Entscheidung

Hallo,

Maspalomas ist laut deutschem Wikipedia-Artikel über Maspalomas ein Oberbegriff, der folgende Teilorte zusammenfasst:

XXXEdit XXXUnd dazu auch hier der Hinweis: Verlinken, nicht einfach reinkopieren, auch wenn es "nur Wikipedia" ist, das können die User dort auch selbst lesenXXX

Teile gelöscht.XXX

Zur Orientierung empfehle ich immer die Karte auf openstreetmap.org . Diese Karte ist detaillierter als die Karte auf Google Maps.

XXEditiert---gelöscht---verlinken -- nicht einfach zitieren oder reinkopieren, verlinken!XXXX

San Augustin auf Cran Canaria halte auch ich für eine gute Empfehlung. Es ist am Rand von Maspalomas gelegen und überschaubar.

Ein malerisch gelegener Ort auf Gran Canaria ist Puerto de Mogan, jedoch etwas "am Ende der Welt" gelegen.

Auf Teneriffa halte ich Los Cristianos im Süden für einen guten Ort fürs Hotel.

Bisher kenne ich Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria und Teneriffa. In meinen Augen ist Teneriffa für die "Queen" der Kanaren. Hier gibt es nicht nur eine Universität oder eine Straßenbahn, sondern auch Produktionsbetriebe, z.B. für Mineralwasser, das auf den Kanaren angeboten wird. Und Teneriffa ist vom Straßennetz her am besten erschlossen. Trotzdem gibt es jedoch an einigen Stellen extrem schmale und steile Serpentinenstrecken, auf denen einem möglichst kein Bus entgegenkommen sollte, sonst geht es unter Umständen mehrere hundert Meter im Rückwärtsgang zurück und dazu noch bergauf.

Wenn Ihr Lanzarote schon kennt, würde ich denken, würde Euch Fuerteventura gut gefallen. Hier würde ich an ein Hotel zwischen Costa Calma und Morro Jable denken. Ganz in der Nähe von Costa Calma ist der Risco del Paso, ein wunderbarer flacher Sandstrand, der von den Kite-Surfern aufgesucht wird, doch da sprechen leider die Flugzeiten gegen Fuerteventura, wie Du geschrieben hast.

Da Euer für Dezember geplanter Aufenthalt von Freitag (Ankunft) bis Montag (Abflug) extrem kurz ist, würde ich für jede in Frage kommende Insel, nur ein, zwei Ziele ins Auge fassen, z.B. einen Tag in einer Touristenhochburg mit Ausflug in die Berge und einen Tag in der Inselhauptstadt.

Viele Kanarenurlauber haben ihre selbstgedrehten Videos auf youtube hochgeladen. Vielleicht helfen Euch solche Urlaubervideos bei Eurer Entscheidung.

Ich hoffe sehr, dass Euer Geburtstagsaufenthalt auf einer weiteren Kanareninsel ohne Stress verlaufen kann.

Mehr lesen

Welches Land?

Hallo!

Das Kroation soviel billiger ist, als die anderen Urlaubgebiete, ist wohl nur mehr ein Wunschdenken. Schon nach dem Zerfall von Jugoslawien haben die Preise mächtig angezogen. Und in den letzten Jahren kamen die üblichen Preissteigerungen noch dazu.

Wir waren in früheren Jahren öfters an der dalmatinischen Küste und in Istrien. Von Bekannten, die dort jedes Jahr Urlaub machen, weiß ich, daß es schon fast gleich teuer ist, wie in Italien. Zumindest in den Touristenzentren. Es ist für uns nur billiger, weil wir mit dem Auto fahren können.

Ansonsten weiß ich von Gran Canaria, daß es dort um nichts teuerer ist, als bei uns am Wörthersee. Im Gegenteil - das Benzin ist billiger und auch für die Kugel Eis zahle ich hier 1,20 - 1,30 €, auf GC war es im März noch 1€.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!