Zur Forenübersicht

7646 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura

Fuerte mit Baby im Sept/Okt

Hi Kwywest,

ich habe einen Sohn, der gerade 13 Monate alt ist. Bereits mit ca. 5 Monaten waren wir mit ihm auf Fuerte und Anfang Juni gehts wieder dort hin.

Meine Erfahrungen mit zwei der oben genannten Hotels:

Das H10 Playa Esmeralda ist ein schönes Hotel, bei dem die Qualität in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Die Animation fand ich jetzt nicht so toll, aber sie ist vorhanden. Es gibt dort einige wenige Suiten, leider weiß ich nicht, wie diese aufgeteilt sind. Vermutlich mit dem gewünschten zusätzlichen Schlafzimmer.

Das Esmeralda Maris, direkt daneben auf der anderen Straßenseite, ist eine Appartementanlage, die keinerlei Animation bietet. Fällt allein deshalb wohl schon für Euch aus. Hier fahren wir im Juni hin. Wir suchen aber auch eher Ruhe, wenn wir mal nicht am Surfen sind.

Zum Wind: Mit 5 Monaten war der Wind am Strand für den Kleinen definitiv noch zu viel. Jetzt, wo er läuft und alles anfassen will, wird das sicher anders. Hoffe ich... ;)

Der Wind auf Fuerte ist nicht vorhersehbar: Es kann richtig stürmen, sodass es selbst für Erwachsene am Strand kaum auszuhalten ist. Und an anderen Tagen ist es nahezu windstill, dann sieht man keinen einzigen Surfer auf dem Wasser.

Meine Empfehlung daher: Ein Hotel, das nahe am Strand liegt, aber dennoch einen schönen Poolbereich hat, sodass man bei zu starkem Wind dorthin gehen kann.

Apropos Animation: In den letzten Jahren - wir fahren sehr häufig nach Fuerte - habe ich immer wieder gehört, dass die Animation im Iberostar Fuerteventura Park sehr gut sein soll. Vielleicht ist das ja was für Euch. Liegt am nördlichen Rand des Strandes von Jandia.

Ein wichtiger Tipp: Unbedingt UV-Schutz-Kleidung für das Kleine mitnehmen. Die Sonne auf Fuerte ist teilweise so heftig, dass man sofort einen Sonnenbrand hat. Und bei den Kleinen geht das ja noch viel schneller.

Ciao!

FuerteTobi

Mehr lesen

Mietwagen hier buchen oder vor Ort?

@K-Milla sagte:

Hallo Zusammen,

ich bin im Moment echt am grübeln. Jeder von euch sagt bis jetzt, dass das Buchen im Internet viel günstiger sei. Da bin ich mir nicht so sicher. Habe bereits dreimal ein Auto auf den Kanaren gemietet. Das letzte Jahr im Februar auf Lanzarote haben wir einen Kleinwagen für eine Woche für 90 Euro bekommen.

Ich habe natürlich zuvor in Deutschland Just-for-Fun mal im Netz geschaut um die Preise zu vergleichen und um zu wissen wieviel ein Auto Vorort mindestens kostet. Ich mußte damals von mindestens 120 Euro/Woche ausgehen. Man mußte halt nur ein wenig rumlaufen.

Dieses Jahr sind wir ungefähr um die selbe Zeit auf Fuerteventura in Costa Calma . Mich interessiert jetzt an dieser Stelle wie groß ist das Angebot an Autovermietungsbüros dort, da ja Costa Calma als kleiner/verschlafener im Gegensatz zu Jandia gilt.

Sollte man daher lieber direkt nach der Landung am Flughafen ein Auto mieten?

Bitte gibt mir jetzt keine Tipps zu Internetangeboten, da ich sie schon längst alle gesehen hab. Wie gesagt, ich hab bis jetzt die Erfahrung gemacht Vorort zu mieten ist günstiger.

Hi,

an der Querstrasse hinter dem Sotavento Beach Club gibt es wenn ich es richtig in Erinnerung habe (Naja, Januar ist auch schon sooo lange her...) 4 Autovermietungen und vorne an der Hauptstrasse nochmal 2. Hertz wirbt hier mit einem Toyota Yaris für 22€/Tag AI. Bei King Auto kostet ein Nissan Micra 38€/Tag und das Topmodel ein Nissan Pathfinder für 90€/Tag. Der ist allerdings auch ein 5+3 Sitzer und voll geländetauglich, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Beim Preis kann bei den meisten Vermietungen auch noch etwas gemacht werden.

Gruss,

Andy

Mehr lesen

La Pared, eine Oase der Ruhe?

La Pared -Fuerteventura- " mit Wasserproblemen " :?

eine schön gelegene Oase der Ruhe  das kann ich bestätigen, nachdem ich erstmalig im April/Mai 7 Wochen Urlaub in einem schönen Privatquartier verbracht habe. Da wir grundsätzlich im Urlaub auf Fuerte ein Auto mieten, konnten wir zum Baden und zur Standwanderung problemlos nach Costa Calma fahren.

Aber nach ca. 1 Woche wurde unser Glück getrübt: aus keinem Wasserhahn kam Wasser, keine Toilettenspühlung. Unsere Vermieterin hatte einen 2000 Liter Reservetank (natürlich mit abgestandenem, sicherlich nicht keimfreien Wassers) und wir konnten uns bei sehr sehr sparsamen Wasserumgang behelfen. Nach ca. 11/2 Tagen war die Welt wieder ca. 9 Tage in Ordnung - dann das gleiche Problem 3 Tage lang. Um abzukürzen - innerhalb 7 Wochen hatten wir 4x kein Wasser. Wobei beim 4.mal 4 Tage lang  kein Tropfen Wasser kam.

Über die Probleme, die wir dadurch hatten möchte ich mich nicht auslassen. Die Vermieterin hat danach zusätzliche Wassertanks gekauft um künftige Mieter abzusichern. Deutsche Hausbesitzer haben uns berichtet: Das kennen wir sei langem. Es gibt Streit wegen der Wassergebühren, andere haben gemeint, daß die gezahlten Wasserbeiträge der Hausbesitzer/Verbraucher zweckentfremdet werden. Man sprach auch von Betrug und juristischen Vorgängen. Wieder Andere meinten, dies sei eben eine Art Mahnung über ausstehende Gebühren, die von Deutschen nicht bezahlt wurden. Dabei wurde immer wieder als vermeintlich Schuldiger ein deutscher Name genannt. Hinter vorgehaltener Hand wird über diese Wasserprobleme auch in Costa Calma gesprochen - und immer wieder taucht dieser deutsche Name - auf. Ich habe bereits der Inselzeitschrift Mitteilung gemacht und gefragt, warum man nicht den Mut aufbringt und mal offen über diese Schweinerei berichtet. Bisher habe ich keine Reaktion.

Auf alle Fälle sollte man vor Anmietung eines Privatquartiers in La Pared den Besitzer nach der Größe seiner Wassertanks fragen.

kk

Mehr lesen

Fuerteventura im Vergleich zu Teneriffa

Guten Morgen Harald,

mein Lebensgefährte und ich waren auch einmal auf Teneriffa, um mal eine der anderen Kanaren zu sehen (sonst Präferenz klar Fuerteventura - Corralejo, wo wir mittlerweile fast jedes Jahr ein mal sind).

Wir hatten damals auf Teneriffa 14 Tage einen Mietwagen und konnten so ziemlich viel sehen.

Sigimar schrieb schon gleich das erste, Fuerte ist karg, Teneriffa grün (zumindest im Norden, Playa las Americas ist ja auch eine gesichtslose Schotterwüste ohne viel Flora, dort fand ich es z.B. entsetzlich).

Auf Teneriffa gibt es mehr "Touristisches" finde ich (die ganzen Parks, Loro und Wasserpark und Halligalli für die Briten). Auf Fuerte gibt es mehr Landschaft und Strand, natürlich auch mit der entsprechenden Infrastruktur, aber nicht so partymässig.

Mein Geschmack: Auf Teneriffa fand ich die meisten Touriorte hässlich, weil verbaut mit hohen Touribunkern und Casinos und Kneipen für die Briten. Auf Fuerte ist das Ganze ein bisschen sanfter (= nicht so hoch), aber durchaus auch gross (= Corralejo). Auf Fuerte gibt es gutes günstiges Essen, Teneriffa fand ich Abzocke für schlechtes Essen. Das zu den Strandorten.

Ich glaube, auf Teneriffa ist das Publikum etwas älter, auf Fuerte gibts viele Surfer.

Sehen kann man auf Fuerte viel Landschaft, das liegt aber im Auge des Betrachters, manche sehen nur eine Steinwüste, ich sehe eine weitel spektakuläre Vulkanlandschaft. Es gibt sensationelle Strände auf Fuerte, die zu stundenlangen Strandwanderungen einladen. Sowas gibts auf Teneriffa noch nicht mal ansatzweise, insofern ist das Liegen am Strand bei uns damals fast komplett ausgefallen. Auf Teneriffa ist natürlich auch viel Landschaft im Inselinneren, diese ist vielfältiger (man sagt ja auch Teneriffa wäre wie ein kleiner Kontinent für sich).

Fazit: uns hat Teneriffa oben (hoch zum Teide, im Anagagebirge und bei Masca) gefallen, unten nicht, zu wenig Strand für zu viele Leute.

Habe ich jetzt alles? Falls mir noch was einfällt, kann ich ja noch mal posten...

Gruss,

Dagmar

Mehr lesen

Robinson vs. Aldiana

Hallo Kerstin,

mit Interesse verfolge ich den "Glaubenskrieg" unter den Anhängern der verschiedenen Aldiana- und Robinson-Anlagen. Ich denke, dass beide Gruppen wunderschöne und auch nicht so tolle Clubanlagen unterhalten. Der Trend geht aber generell auch bei den Single-Clubs zum etwas älteren Publikum (der Urlaub dort ist halt nicht ganz preiswert; aber das Preis-/Leistungs-Verhältnis stimmt!).

Sofern du in die Türkei willst, kann ich den Camyuva wärmstens empfehlen, allerdings ist das Publikum inzwischen dort auch schon etwas "älter" (durchschnittlich ca. 30 plus). Dennoch wird dort - wenn du magst - die Nacht zum Tag gemacht .. und eher das Spätaufsteher-Frühstück bevorzugt.

Die Clubanlage ist zwar schon etwas älter, aber sehr gepflegt und erfüllt locker den typischen Robinson-Standard.

Als Alternative solltest du dich mit dem Robinson Club Jandia Playa auf Fuerteventura näher beschäftigen. Hier ist der Strand halt schöner, aber dafür ist das Meer meist deutlich unruhiger. Auch diese Anlage ist sehr schön; aber ebenfalls etwas "älteres" Publikum (allein schon wegen des Reisepreises).

Andere typische Single-Clubs gibt es bei Robinson nicht, aber auch in den eigentlichen Familien-Clubs gibt es außerhalb der deutschen Schulferien zahlreiche Singles bzw. Alleinreisende; vgl. z.B. HC-Bewertungen zum RC Pamfilya in der Nähe von Side. Hier hast du beides: "kinderlose" Erwachsenen- bereiche, eine clubeigene Disco .. und wenn die schließt, geht's mit dem Taxi in das 5 km entfernte Side, dort gibt's einige nette & um die Zeit noch gut besuchte Discos (es gehen übrigens immer irgendwelche Animateure mit!).

Bei weiteren Fragen zu den Robinson Clubs sprich mich gern per PN an, denn ich bin 2 x 6 Wochen im Jahr im RC Pamfilya tätig und kenne mich relativ gut aus (bemühe mich auch halbwegs neutral zu sein!).

Viele Grüße von der Nordseeküste :kuesse:

Andreas

Mehr lesen

Mallorca oder Gran Canaria Ende September?

Hallo liebe Forumsmitglieder,

es geht um folgendes:

Wir haben Anfang des Jahres für Ende September eine 10 tägige Reise nach Mallorca/Alcudia gebucht. Wir waren letztes Jahr ca. zur gleichen Zeit im selben Hotel und im selben Ort. die erste Woche war gut(fast schon ein bischen zu heiß und schwül). Aber die letzten 3 Tage und wohl auch noch etwas länger hatten wir dann Starkregen und es kühlte sich rapide ab. Ein Urlauber der schon seit Jahren auch immer zu dieser Zeit dorthin fliegt, meinte das sei normal ab Mitte September hat man meist ein paar Tage Regen und Gewitter.

Trotz Bedenken haben wir wieder gebucht.

Nun waren wir vor einer Woche das erste Mal auf den Kanaren (Fuerteventura) und waren total begeistert. Das Klima die Luft, das Wasser! Obwohl ich normalerweise etwas zimperlich bin, was die Wassertemperatur angeht, habe ich mich in die Fluten gestürzt. Wir waren oben in Corralejo und dort bei den Sanddünen schwimmen. Herrlich der Sand wie in der Karibik ( hat mich im übrigen etwas an Alcudia erinnert) ;-)

Nun haben wir überlegt umzubuchen, da laut Statistik die Anzahl der Regentage zu der Zeit geringer sind( Malle 4, Fuerte 0 und Gran Canaria 1) . Ist vom Veranstalter aus kein Problem. Da ich die zehn Tage gerne halten will und es von Paderborn aus losgehen soll, käme Gran Canaria in Frage.

Jetzt meine Frage an Euch: Ward Ihr schon mal Ende September auf Gran Canaria? Ist der Strand auch so schön wie auf Fuerte und Mallorca? Und kann man dort genauso gut schwimmen? Wäre das wohl die richtige Entscheidung? Außerdem fahren wir gerne Rad. Ist das dort auch gut möglich, oder eher zu Hügelig?

Da ich schon Anfang kommender Woche umbuchen möchte, wenn wir uns für Gran Canaria entscheiden, wäre ich Euch für schnelle Antworten total dankbar!

LG die StrandSabi :-)

Mehr lesen

Alles zu Änderungen bei Flügen nach Reisebeginn

Hallo,

ich bin letzte Woche von Fuerteventura aus dem Urlaub zurückgekommen.

Im Rahmen einer Pauschalreise war der Rückflug mit Condor nach Paderborn gebucht. Beim Einschecken wurde ich von der Mitarbeiterin angesprochen, dass der Rückflug mit einer Person überbucht sei und ob ich evtl. einen anderen Rückflug nutzen würde. Zudem zeigte sie mir auch einen Zettel, nach welchem ich dann 400 € erhalten würde und sich Condor um Hotel / Zug / etc. kümmern würde.

Mit der Hoffnung, den Urlaub ggf. noch etwas zu verlängern, war ich erstmal interessiert und sie holte eine Kollegin hinzu, die die genaueren Details kannte. Ich hätte noch am selben Abend nach Hannover fliegen sollen, ein Zug wäre dann aus meiner Sicht vermutlich nicht mehr gefahren und hatte dies auch der Mitarbeiterin gesagt. Ich war jedoch einverstanden, nach Hannover zu fliegen. Ich sollte jedoch noch abwarten, ob auch wirklich alle Reisenden kommen und 45 Minuten vor Abflug nochmal am Check-In-Schalter sind.

Als ich später am Check-In-Schalter kam, sagte mir die "Chefin", dass sie bereits mit Frankfurt gesprochen hätte, ich würde dann von Hannover aus mit dem Taxi direkt nach Hause gebracht werden, es fehlt jedoch noch ein Passagier, auf welchen noch 10 Minuten gewartet wird. Nachdem der fehlende Passagier auch nach Aufruf nicht mehr erschienen bin, bin ich dann doch wie geplant nach Paderborn geflogen.

Da die Dialoge immer auf Englisch waren und mein Englisch zugegebenermaßen nicht die besten sind frage ich mich mittlerweile schon, ob ich alles richtig verstanden habe. Hätte ich wirklich 400 € dafür bekommen, dass ich statt nach Paderborn nach Hannover geflogen wäre und wäre dann nach zusätzlich mit dem Taxi nach Hause gefahren worden?

Durch das direkte Taxi nach Hause, wäre ich vielleicht 30 Minuten später nach Hause gekommen.

Es wäre nett, wenn mir jemand mitteilt, ob ich alles richtig verstanden habe.

Viele Grüße

Stefanie

Mehr lesen

Pauschalreise vs. Einzelbuchungen

Wir haben unsere Urlaube in den letzten Jahren (2 - 3x pro Jahr) immer individuell zusammengestellt und sind damit deutlich günstiger gefahren als bei einer Pauschalreise - egal, um welches Urlaubsziel es sich dabei handelte. Grundvoraussetzung dafür ist jedoch - insbesondere dann, wenn man ein ganz bestimmtes Ziel im Auge hat - ein günstiger Flug (entweder gleich buchen, wenn die neuen Sommer-/Winterflugpläne herauskommen, oder aber bei den diversen Aktionen der Airlines). Hierbei kann man sich dann auch die Flugzeit auswählen, die einem persönlich am besten paßt - wir nehmen z.B. gern einen ganz frühen Hinflug und den Rückflug möglichst erst am Nachmittag oder Abend. Da wir auch am Urlaubsort gern mobil sind, buchen wir bereits von Deutschland aus einen Mietwagen (auch hier lohnt es sich, zu vergleichen, denn die Preisunterschiede sind bei gleicher Leistung sehr extrem!), womit sich auch dasTransferproblem Flughafen - Hotel - Flughafen erledigt hat. Wir treffen meist erheblich früher im Hotel ein als die Pauschalurlauber, die in derselben Maschine saßen. Dieses individuelle Zusammenstellen einer Urlaubsreise nimmt schon eine gewisse Zeit in Anspruch, aber abgesehen davon, dass es mir viel Spaß macht, freuen wir uns auch jedes Mal darüber, wesentlich weniger bezahlt zu haben, als diejenigen, die pauschal im Reisebüro gebucht haben. Hier nur EIN Beispiel: Wir fliegen Mitte April für 10 Tage nach Fuerteventura in ein 4-Sterne-All-inklusive Hotel. Diese Reise hätte bei TUI für 2 Personen Euro 1.980,00 gekostet. Wir zahlen für die Flüge Euro 196,00 und für das Hotel Euro 705,00 (!!), also rund Euro 900,00, also nicht einmal die Hälfte. Für den Mietwagen zahlen wir für die 10 Tage 168,00 Euro. Das sind also Euro 535,00 pro Person für 10 Tage. Auf die Art und Weise kann man dann auch mehr als 1x im Jahr in Urlaub fliegen ...

Mehr lesen

Teneriffa

@ Oliversche

Alles, was Barbara geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Wir waren insgesamt, ich glaube 12 oder 13 x auf Teneriffa und haben die Insel wirklich lieben gelernt. Inzwischen haben wir uns auf allen Kontinenten umgesehen, haben viel schönes gesehen, aber nirgendwo eine solche Vielfalt unterschiedlicher Landschaften auf engem Raum gesehen wie auf Teneriffa.

Playa de las Americas, wo Ihr hinwollt, ist sicher "Geschmacksache", Barbara hat es bereits angedeutet. Wenn Ihr nur baden wollt, ist es dort natürlich ideal warm und sonnig, aber Tenerife ist nur zum Baden viel zu schade, da gibt es auf den Kanaren besser geeignete Ziele, wie Fuerteventura und Gran Canaria. Tenerife ist in erster Linie etwas für Naturfreunde! Deshalb möchte ich Barbaras Empfehlung unterstützen, nehmt Euch einen Leihwagen und schaut Euch die Naturschönheiten der Insel an. Barbaras Empfehlung Garachico ist ganz sicher einer der schönsten Orte der Insel, den Ihr auf einer Fahrt von Americas über Guia de Isora, Santiago del Teide, Icod de los Vinos, Garachico, Los Silos, Buenavista zum wildromantischen Punta de Teno mit seiner beeindruckenden Steilküste besuchen könnt. Als Ergänzung zu Barbaras Tipps kann ich Euch den Ort Taganana im Nordosten der Insel empfehlen, der Ort liegt in Weinberge eingebettet hoch über dem Atlantik, umgeben vom Meer auf der einen und dem Anagagebirge auf der anderen Seite. Unten am Strand von Taganana gibt es kleine Restaurants, wo Ihr frischsten Fisch und selbsgekelterten Wein genießen könnt. Um nach Taganana zu kommen, fahrt Ihr von Americas an der Südküste vorbei über Santa Cruz de Tenerife bis San Andres, von dort schlagt Ihr euch links in die Gebüsche Richtung Mercedeswald/Anagagebirge. 

Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub auf Teneriffa, Ihr werdet begeistert sein!

Gruß salvamor

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!