7646 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
7646 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
Alltours Teil I
Soldaten gegen Urlauber
Stellen sie sich vor, sie hätten Skiurlaub gebucht und die Abfahrtspiste wäre total gesperrt.
Ähnliches erlebten Gäste des Hotels Pajara Beach, gebucht bei Alltours: die nahe liegende Hauptattraktion der Insel, der berühmte Sotaventostrand incl. Lagune war über 6 Tage in einer Länge von ca. 5 km für Urlauber total gesperrt. Zusätzlich gesperrt waren auf Fuerte:
- Cofete 9 Tage
- Mirador de Valle 14 Tage
- Punta de Jandia 4 Tage
- Strand Risco del Paso 5 Tage
- Faro del Toston bis Punta Gorda 4 Tage
- Tebeto 4 Tage
(siehe Fuerteventura Zeitung)
Grund: Filmarbeiten.
Für die umfangreichen Sperrungen setzte die Inselverwaltung uniformierte Soldaten ein.
Die Arbeit von 400 Filmmitarbeitern mit einem Fahrzeugkonvoy von 4 km Länge muss über Monate vorbereitet werden, bedarf der Genehmigung der Inselverwaltung und konnte den Verantwortlichen nicht verborgen bleiben.
Alltours hätte die Urlauber vor Buchung über diese gravierenden Reisemängel informieren müssen!
Alltours hat vollzahlende Urlauber getäuscht und konnte die angebotenen Leistungen von " kilometerlangen Stränden" nicht einhalten. Strände und Sehenswürdigkeiten wurden 2x "verkauft": 1x an ausgesperrte, vollzahlende Urlauber, 1x an die Filmbranche.
Infrastruktur und wirtschaftlicher Status Fuerte's wurden insbesondere durch jahrzehntelange EU-Transferleistungen und jahrzehntelange Einnahmen von Urlauber-Euros, auch der Alltours-Kunden, erreicht und nicht durch Einmal-Zahlung der Filmbranche.
Urlauber wissen jetzt, dass die Inselverwaltung - wenn das schnelle Geld lockt - ohne Skrupel Strände und Sehenswürdigkeiten ohne Vorankündigung jederzeit wieder sperren wird.
Spanien rangiert in der aktuellen Korruptionsliste an Pos. 40 und hat sich 2013 um 10 Positionen "verbessert".
Air Via
Hier unsere Eindrücke zum Flug Nürnberg - Fuerteventura (und zurück) im Juni 2010:
Wir hatten sowohl beim Hin- als auch beim Rückflug das Vergnügen, mit Kapitän Marco zu fliegen. Es war jeweils ein sehr angenehmer und ruhiger Flug und wir haben noch nie so sanfte Landungen erlebt. Man hat ein sehr sicheres Gefühl während des Fluges gehabt. Das Personal war freundlich, die Maschine war neu und super sauber. Beim Hinflug sind wir pünktlich losgeflogen. Beim Rückflug hatten wir leider 45 Minuten Verspätung. Auf dem Hinflug gab es ein Frühstück mit Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade und einem Bauer-Joghurt. Auf dem Rückflug bekamen wir ein warmes Essen. Es gab Nudeln mit Gemüse in Champignonssoße, einen Muffin und wieder einen Bauer-Joghurt. Das Essen war wirklich gut. Es gab auf jedem Flug 2 x Getränke (Wasser, Cola oder Saft und Kaffee). Eine zusätzliche Flasche Wasser (0,5 l) kostet 1,00 Euro. Es gab kostenlos Zeitschriften. Auf dem Hinflug gab es leider überhaupt keine Unterhaltung. Auf dem Rückflug wurde der Bildschirm rausgefahren und wir konnten sehen, wo wir uns momentan befinden. Ein Film wäre schon schön gewesen, bei 4,5 Std. Flug. Den Bordverkauf haben wir nicht als störend empfunden . Wir wollten nichts kaufen und das wurde auch sofort akzeptiert. Ein Manko ist allerdings das Platzangebot. Ab einer Größe von 1.70 m wird es schon eng zum Vordermann und man kann nur hoffen, dass dieser seine Lehne aufrecht lässt. Ansonsten ist es eine prima Airline, mit der wir auch wieder fliegen würden. Und wenn es noch etwas mehr Platz gebe, wäre alles TOP!
Trendtours Teil II
Danke für die Antworten.
Es ist klar, dass wenn 2 Busse am Hotel ankommen Wartezeiten entstehen aber es ist nicht klar, warum jedes Detail jedem Reisenden einzeln erklärt wird: Das Restaurant ist ..., der Fahrstuhl ist ... Zubuchungsmöglichkeiten wären ... Frühstück ist von bis ...
Es ist ja nicht meine erste Rundreise mit mehreren Leuten, auch in exotischen Weltgegenden. Aber da gab es eine gemeinsame Erklärung, in der Runde wurden die Namen aufgerufen und man ist in sein Zimmer gegangen.
Vielleicht lernt Trendtours ja noch aber ich warte nicht, bis die das können.
Die erste Reise mit Trendtours (Polen) war unter dem Strich ja O.K. bis auf die unmöglich organisierte Abholung (wenn man im Nachgang weiß, es geht viel komfortabler, daher meine Annahme: Trendtours ist das Wohl der Gäste "wohl" egal ...)
Bei dem beanstandeten Rückflug von Fuerteventura geht es gerade um fehlende Information. Wie sich herausstellte wusste Trendtours oder hätte wissen müssen, dass der Flug umgebucht war. Wir erhielten aber schriftlich falsche Flugnummern und Flugzeiten.
Am Tag vor dem Rückflug hat Trendtours so getan, als würden keine Infos vorliegen: der Reiseleiter war abgetaucht, die Flugnummer war falsch, die lange Flugdauer via Wien wurde nicht mittgeteilt usw.
Und die Unterbringung beim Zusätzlichen "Urlaubstag" das gleiche Manko. Das Hotel war wohl informiert, die Reisenden nicht. Es war auch keine AllInklBuchung, das Mittagessen und die weiteren Getränke mussten gekauft werden. Auch hier keine Infos, was uns zusteht oder wie die Regelungen sind.
Also Trendtours ist billig in doppelter Bedeutung, so meine Erfahrung und meine Meinung.
Aber jeder muss das selbst erleben.
Sunexpress (XQ/XG)
Überflüssiges Zitat entfernt!
Guten Morgen vonschmeling,
vielen Dank für die Meldung.
Also für Condor war die Mitnahme selbstverständlich und überhaupt kein Problem, wieso auch. Wir hatten das Board letztes Jahr auf Fuerteventura gekauft und, damit es keine Tränen bei unserem Junior gibt, es heimwärts mitgenommen. Die Mitarbeiter am Check-In haben das Board lediglich gewogen, wie gesagt ca. 1kg leicht und baten uns anschließend es am Sondergepäckschalter abzugeben. Zusätzliche Kosten sind uns dadurch nicht entstanden. Hab jetzt mal bei Condor nachgelesen um zu schauen wie der Wettbewerb solche Dinge offiziell behandelt. Die haben in ihren Bestimmungen den Passus, dass solche Boards generell bis zur Freigepäckgrenze nicht anmelde-u. kostenpflichtig sind. Wir sind zu dritt und haben somit Anspruch auf 60 kg Freigepäck. Tatsächlich werden es wohl ca. 45 kg sein, 2 Koffer und das Board, soll heißen, wir reizen unsere Freigepäckgrenze bei Weitem nicht aus. Von daher finde ich 80,- € für 1kg Gewicht schon sehr unglaubwürdig und kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass SunExpress dermaßen kundenunfreundlichsein sollte und für die Mitnahme eines Kinderspielzeugs (!) einen solchen Aufpreis verlangt. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Hab volles Verständnis, wenn die Freigepäckgrenze überschritten ist oder man besonders sperriges oder großes Gepäck aufgeben möchte wie Fahrräder, Windsurfausrüstung oder Tauchflaschen. Aber selbst diese Kriterien erfüllen wir nicht, denn 75 cm Länge und auch mehr erreicht man mit größeren Koffern auch problemlos. Also ich denke in diesem Fall hat SunExpress entweder ein wenig zu sehr pauschalisiert oder die Regelung ist so gar nicht gemeint?
Viele Grüße
Franz Jäger
Mein letzter Beitrag werde dann HC meiden
Mal von Anfang
Reise eigendlich von Hannover nach Fuerteventura am 6.8.2020
Dann durch Zufall erfahren von RV Flughafenwechsel jetzt Münster-Fuerteventura.HC hat mich nicht Informiert
Ich nicht mit Einverstanden andere Flüge und andere Flugdaten Angeboten an HC
HC reagiert nicht.
Am 31.07.dann auf einmal eine Mail von HC wir können ihnen eine Umbuchung anbieten hat mir gefallen und war nur 100euro teurer.Ich HC angerufen und nach langer Zeit ein dranbekommen ,sie vermerkt mein Einverständnis brauch aber auch eine Mail von mir,ich gleich losgeschickt.
Montag keine Reaktion und Telefonisch keiner zu erreichen, habe Telefon laufen lassen und nebenbei was anderes gemacht.
Heute ich Alltour angerufen gleich einer dran,die brauchen Mail von HC wegen Umbuchungsdaten .
Heute morgen dann Mail von HC das sie es zum RV weitergeleitet haben.
Ich denke klapp ja doch noch , bis Mittag keiner Meldet sich ich nochmal bei RV Angerufen geht natürlich einer dran.Ja wir haben eine Finale-Mail nach HC geschrieben können ihnen das aber nicht sagen was drin steht müssen sie sich mit HC in verbindung setzen.So jetzt ist es 15.30.Uhr Telefon läuft mit HC wartezeit 10minuten jaja
Ich denke mal das meine Umbuchung nicht klapp weil HC einfach zu Spät auf alles Reagiert hat ,ich weiss CORONA.Bin ja mal Gespannt wann die Mail bei mir eintrifft wurde ja auf sehr Dringend eingestuft.So da ich mir jetzt die Tage mit Versuchten Telefonaten rumgeärgert habe bin ich Urlaubsreif.Ich wünsche allen die es schaffen einen schönen Urlaub.Ach ein Vermittler ist nich immer von Vorteil
Es wird teuer und eng auf "Malle"
Es ist ja nicht nur Mallorca, das gerade einen interessanten Rückgang der Gästezahlen --zumindest der aus Deutschland -erlebt.
Auch die Kanaren liegen fett im Minus, nimmt man nur mal die Juni Zahlen:
(Analyse des grössten Providers der Branche-Traveltainment-- für 06/2018 :
Dieser Auswertung von Pauschalreisen zufolge lagen vor allem die Kanaren im Minus
Flüge nach Las Palmas/Gran Canaria bei minus 24 Prozent,
nach Fuerteventura minus 15 Prozent.
Aber auch die griechischen Inseln bekommen ihr Fett weg
Flüge nach Kos minus 28 Prozent
Was mich überhaupt nicht überrascht, weil die Kreter nach meiner Einschätzung bei den Preisanhebungen völlig übertrieben haben:
Flüge zum Flughafen Heraklion auf Kreta lagen im Juni bei minus 15 Prozent der Buchungen, wird von Chania nicht aufgefangen.
Rhodos :nicht so drastisch, aber immerhin -minus 11%
Alle Werte übrigens im Vergleich zum Vormonat, also zu Mai 2018--
Aber:
Zu früh, um jetzt schon Tränen für die Kanaren, die Balearen oder die griechischen Inseln zu vergeuden.
Sinken die Preise auf Mallorca, den Kanaren und den griechischen Inseln wieder, sieht die Welt ganz anders aus-- und das geht schnell, die dynamische Produktion und die Tagesaktuellen Preise machen es möglich...
Wen es interessiert:
Aktuell liegen die Sommerbuchungen--nach einer Analyse der GfK für 2018- gerechnet über alle Destinationen - inzwischen schon bei 91 % des Vorjahreswertes-sehr früh!
Die deutsche Reisebüro-Branche wächst- ob Online oder um die Ecke -sehr erfreulich, die Buchungen ggü. Vorjahr satt im Plus..
Quellen:
Infos aus der Branche/Veranstalter/Reisebüros, GFK-Analyse/fvwprint/Traveltainment Analyse Juni2018
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
9/2005 - Fuerteventura, Esquinzo Playa, Hotel Ambar Beach (Sponsored bei Imodium-Akut.de *sfg), 14 Tage, danach nochmals 14 Tage Reha in diversen Speisezimmer meiner Arbeitskolleginnen und -kollegen wegen der Gewichtsabnahme)
5/2006 - Ägypten, Hurghada, Hotel Arabia Beach, 14 Tage, der schönste Urlaub, den ich bislang hatte ...
9/2006 - Kreta, Rhetymnon, Hotel Eva Bay, 14 Tage ... oder: die Hölle hat einen Namen ... und sogar eine Adresse in Griechenland *sfg
5/2007 - Ägypten, Makadi Bay, Hotel Makadi Palace, 14 Tage ... oder: mir ist ein gutes vier sterne hotel lieber, als schlechte fünf sterne ...
na ja, und 9/2007 sollte es eigentlich das botanikum in der türkei sein ... hab aber ne menge pech gehabt
5/2008 - Ägypten, El Quseir, Radisson SAS - YES, I LIKE YOU ... I LIKE YOU ... War ein fabelhafter Urlaub
09/2008 - Ägypten, El Gouna, Hotel Rihana Three Corners Resort, 14 Tage, nett aber auch kein Brüller, aber wenigstens waren die Leute sympathisch - zumindest die, die keine Vorstrafen hatten oder nüchtern waren
05/2009 - Ägypten, Sharm el Sheikh, Hotel Reef Oasis Blue Bay, 14 Tage ... Zauberhaft schön, wären nur die drei Kakerlaken und das mich hassende Kartenlesegerät nicht gewesen ... lach ... aber dennoch war es fantastisch
09/2009 - Ägypten, Hurghada, Albatros Palace, 14 Tage ... Vom Senkrechtstart zum Segelflug in nur drei Tagen ... Nett, aber nicht wirklich das Potential, um zum Dauerbrenner zu werden
Alles zum WETTER auf Fuerteventura !
Gestern Nacht aus Fuerte in HH wieder eingetroffen. Der einzige Unterschied: in HH, Regen 2 Grad.
Auf Fuerteventura: Regen 20 Grad.. .
So, jetzt mein Tagebuch: 12.2. ab HH 12h, Schnee, Maschine wird enteist. Über dem Meer und den Kanaren, viele, dicke Wolken. Ankunft16h, bewölkt und Sonne, 23 Grad.Um 23h40:16 Grad.
Sa.: 7h 14Grad. 9h 21 Grad. 12h 25 Grad. Nachmittags bedeckt 21 Grad.
So.: 8h 24 Grad, Sonne,Wolken Wind. 13h50, 27 Grad und Regen, Sturm im Meer hohe Wellen, ausnahmsweise im gesunden, gechlortem Pool (daher, ist die Pipi nicht mehr gesundheitsschädlich) gebadet. 20h Regenschauer. Sehr windig.
Mo.: Sonne und Wolken, 23 Grad, HH. -10Grad. Es fängt meine Erkältung an, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, durch den starken Wind und fehlende Sonne. Mit nach HH gebracht, klingt jetzt hier zu Haude ab.
Di.: sehr windig. 10h Regenschauer, 25 Grad, ab Mittag wieder etwas Sonne.
Mi.: den ganzen Tag keine Sonne, dicht bewölkt, Dauerregen, auch Nachts.
Do.: 8h klarer Himmel,Sonne. 14h, bedeckt, sehr windig, dann Regen! 1h kurz Sonne, dann Wolken, Sturm.
Fr.: es ziehen Wolken auf, dann am Tag Sonne und windstill.
Sa.: Mist Wetter, Wolken, kalt ( natürlich 20Grad), gefühlt 15 Grad. Keine Sonne!
So.. Nicht besser, es regnet,nieselt. Keine Sonne!
Mo.: Ein Glück. Es geht nach Hause . Ich wollte eigentlich dem HH Schnee entfliehen und Sonne tanken. War wohl nichts. Morgends bewölkt, dann kommt aber die Sonne durch und streitet sich mit den Wolken. Mittags am Flughafen Fuerte, sonnig.
21h45 in HH 2 Grad und Regen. Zu Hause die Höhensonne.
Das war für 10 Tg. rausgeschmissenes Geld.
Gruß
Siegi
Olympus Airways(OLY)
Also, ich bin eine von den Hamburgern....wo soll ich anfangen. Was wir in den letzten zwei Tagen dank Olympus erleben durften werde ich vermutlich noch meinen Enkelkindern erzählen.
Ich fange mal mit den positiven Dingen an.
Hinflug Hamburg - Fuerteventura . Pünktlich geflogen, Flugzeug etwas älter aber völlig ok, netter Service, Getränkepreise auch vollkommen in Ordnung. Klar wenn man meckern möchte-finden kann man immer was, aber das Preisleistungsverhältnis passte auf jeden Fall.
Rückflug....mal in Stichworten
7:30 Uhr -Check in
9:00 Uhr -Boarding alle man in die Busse
9:45 Uhr- wir noch immer in den Bussen...Bus Nr. 1 durfte zweimal zum Flugzeug fahren aber nicht aussteigen.
10:15 Uhr - aussteigen aus den Bussen zurück ins Flughafengebäude.
Warten auf Informationen ungefähr einmal pro Stunde die Info das "es in 30min Informationen gäbe".
13:30 Uhr Eine Dame vom Flughafen weißt uns an unser Gepäck zu holen und es würden Busse bereit stehen. Informationen hat auch sie nicht.
14:30 Uhr - ins Hotel Mittag essen.
18:00 Uhr- wieder zum Flughafen
18:30 Uhr Check in und die Info das wir nun nach Hannover fliegen und dann mit Bussen nach Hamburg gefahren werden.
19:30 Uhr - Kein Boarding -Flug als "verspätet" markiert.
Wieder die Ansage Infos kommen in 30 min
22:30 - Info vom Flughafen Personal wir werden auf Hotels verteilt
Ab hier wird es lustig... ab hier sind es auch drei betroffene Flüge.
23:00 -Ankunft im Hotel. Warten auf das Check in
....
....
Warten auf die Kostenübernahmenzusage seitens Oly
0:00 Uhr die Kinder liegen in der Hotellobby auf dem Steinfußboden und schlafen ( Gott sei dank schlafen sie zumindest)
0:30 Uhr -wir versuchen die Zimmer selbst zu bez. -Geht nicht Oly hat sie "reserviert"
1:00 Uhr - endlich eine Zusage der Kostenübernahme Zimmer werden verteilt.
Hier differiert es auch....andere Hotels haben die Leute einfach erst mal eingecheckt - dafür dann am Morgen um 6 Uhr "rausgeschmissen" da sie keine " Confirmation" erhalten haben.
9:00 Uhr -Bustransfer zum Flieger . Info das es nach dem Einchecken direkt los geht.
9:30 Uhr - Einchecken abgebrochen .....warten auf weitere Informationen.
12:00 Uhr -Ausgabe eines Verzehrgutscheines.
13:30 Uhr Info über Gekaufte Restkontingente von Germania die Leute werden auf andere Flüge verteilt.
Hier war ich dann raus , da ich Morgens gleich andere Flüge nach Hamburg gebucht habe ( die 30Min alle weg waren).
Letzte Info die ich von Mitreisenden der Oly bekommen habe war das die " Umgebuchten" beim Germania Boarding nach Münster wieder aussortiert wurden und nicht mitfliegen durften. An dieser Stelle soll es zu Tumulten gekommen sein und die Polizei musste kommen.
Ein anderer Teil ist noch immer in Fuerteventura (seit Freitagmorgen um 6Uhr) auf dem Flughafen.
Ich stehe mit einigen noch immer in Kontakt.
Ich habe das jetzt mal versucht weitestgehend neutral zu verfassen...die emotionale Anspannung lasse ich mal raus. Ich war alleine mit meiner 4Jährigen unterwegs und fand das irgendwann nicht mehr lustig.
Wir wurden zu keinem Zeitpunkt von einem Mitarbeiter von Olympus über irgendetwas informiert, immer nur über "Mittelsmänner" die selbst keinerlei Information verfügten. Der Informationsfluss ergab sich aus vielen separaten Infos aus unterschiedlichen Quellen die wir "Reisende" zusammengefügt haben wobei man sagen muss das alle erstaunlich gelassen blieben und zumindest in meinem "Kreis" auch nicht wild spekuliert wurde sondern alles ganz vernünftig betrachten wurde.
Ja, entscheidet selbst ob ihr mit Olympus fliegen möchtet.
Erste Mal Fuerteventura - ein paar Fragen
@Taleo sagte:
Hallo
!
Wenn man das also nicht so generell sagen darf, dann drück ich mich eben anders aus.
1998 Fuerteventura - windig wie ***
Hatten 3 Tage ein Mietauto und haben die ganze Insel abgeklappert. An den Stränden war es überall sehr windig.
1999 Gran Canaria - windig wie verrückt
Waren in Maspalomas und konnten an einigen Tagen gar nicht an den strand, weil der Sand richtig weh tat im Gesicht
2005 Lanzarote - auch hier windig
Zwar nicht so wie Fuerte, aber dennoch starker Wind
Waren an der Playa Blanca, da ging es noch einigermaßen. Playa Famara - starker Wind
2006 Fuerteventura - extrem windig
Am Strand von Jandia blieb weder Strandmuschel noch Sonnenschirm auf seinem Platz
Das sind meine Erfahrungen zu verschiedenen Jahreszeiten und an den unterschiedlichsten Plätzen der Kanaren.
Lg
Tanja
Ja gut, das sind jetzt deine Erfahrungen. 4 x auffe Canaren in 8 Jahren. Hälst du das für einen repräsentativen statistischen Aussagewert???
Ein einfacher Reiseführer über die Canaren mit einem *etwas* ausführlichereren Kapitel bezüglich Klima und Wind in den unterschiedlichen Jahreszeiten würde meiner Meinung nach mehr an Aussagekraft bringen.
Als Segler, der etwas von Wind und Wetter versteht, empfehle ich den *Canary Island Cruising Guide* von Jimmy Cornell. Das ist der, der immer diese alljährlichen ARC Fun-Regatten übern Atlantik veranstaltet hat. Ausgehend von den Canaren (Gran Canaria), ankommend in der Caribik (St. Luzia). Der beschreibt in seinem Cruising Guide für Segler ziemlich gut die Windsituation auf den Canaren.
Also mach dich einfach mal schlau über den (im Sommer ) üblichen NO Passatwind auf den Canaren. Der weht tagtäglich (Passatstörungen mal ausgenommen), ein Windsystem worauf man sich IMMER verlassen kann. Und wo er (Passat) sich durch örtliche Gegebenheiten (Kap-Land- oder Düseneffekte verstärkt (ein Segen für Windsurfer - auf Fuerte etwa Costa Calma/Esquinzo/Corralejo zwischen Küste und der vorgelagerten Isla des Lobos) oder abschwächt. Letzteres alleine schon durch die Nord Ost Wind-Richtung vorgegeben. Als Segler nennt man soetwas *Leeküste* Und die ist dann IMMER südwestlich bei einem Nordostwind. Ist eigentlich einfach. Und dann wären wir bei Teneriffe zwischen Los Christianos und Gigantes und auf Gran Canaria zwischen Maspalomas und Mogan. Zugegebenerweise liegt Maspalomas und noch mehr Playa Ingles dann an der Windgrenze, erst danach knickt die Küste richtig ab in Richtung Lee oder *Windschatten*. Noch besser funktioniert das Ganze an der SW Küste von La Palma und La Gomera. Und ich nehme mal an, du warst auf Fuerte in Jandia in einem der neuen Barcelos oder Iberostars am ANFANG von Jandia. Das ist erstens knapp hinter Esquinzio (einer DER Windspots auf Fuerte) und zweitens liegen die neuen hotelanlagen erhöht am Hang, das bringt noch mal zusätzlich Windverstärkung. Habe das selbst im dort nahegelegenen Aldiana schon erlebt. Gehst du bis zum ENDE von Jandia (etwa Höhe RIU Palace), ist der Wind ENTSCHIEDEN schwächer.
Kannse jetzt alles glauben, kannste aber auch seinlassen. Aber das sind jetzt mal MEINE (immer noch nicht repräsentativen) Erfahrungen aus ca. 25 x Canaren. Früher als Surffreak, später als Segelfreak.
Heute als apres-sailing Freak :rofl:
Frag doch einfach mal beim nächsten Mal die Windsurfer, wo ihre Windspots sind. Und wo sie auf keinen Fall hingehen würden. Das ganze gilt jetzt für den Sommer (Anfang Juni - Ende Sept. - wenn Passatzeit und somit stärkste Windzeit ist). Die (Wind) Bedingungen für die anderen Jahreszeiten (sind dann schwächer - Tiefdruckgebiete mal ausgenommen - ) erzähle ich im nächsten Roman.
Catsegler