9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Von London Gatwick nach Victoria
Hallo Laura,
meinst du mit ersteren Tickets solche für den Gatwick Express? Leider weiß ich nicht, ob diese auch von Österreich aus erhältlich sind. Schwer zu sagen, wie lange du in Gatwick brauchst, um zum Zug zu kommen. Sicherlich hängt es davon ab, ob du Ausgabegepäck hast. Insgesamt ist Gatwick ein sehr großer Flughafen mit langen Wegen, so dass mir 90 min nicht zu lang vorkommen.
Um Wartezeit zu vermeiden, könntest du auch schauen, ob du das Southern nicht auch einfach vor Ort am Schalter für den nächsten Zug kaufen kannst.
Who is Who?
Hallo!
Da wir gerade bei Österreich sind:
Auch ich komme aus der Alpenrepublik, und zwar aus dem - manchmal - sonnigen Kärnten.
Bin 50 + , schon "seit Ewigkeiten" verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und drei Enkel. Bin noch berufstätig, aber nur mehr halbe Tage. Meine Hobby´s, neben Reisen, sind lesen, unser Garten und die Enkelkinder.
Mein liebstes Urlaubsziel ist Gran Canaria und ich bin auch Griechenland-Fan. Einmal im Herbst machen wir Urlaub auf einer Insel. Mittlerweile haben wir schon einige kennengelernt.
Das wär´s Tschüß.
Iberostar Selection Lanzarote Park oder Dreams Playa Dorada
Liebe Jutta,
ich danke auch dir für deine Zeit zur Beantwortung meiner Frage. Ja, das Princesa Yaiza lacht mich auch an, ist aber sehr sehr teuer und jenseits unseres Budgets. Das Dreams, ich würde allerdings den Preferred Club hinzunehmen, ist noch einigermaßen leistbar. Die Fotos etc. und insbesondere der dortige Strandabschnitt sehen fantastisch aus.
Und auf das Barcelo Hotel bin ich auch schon gestoßen, hat aber eher keine guten Bewertungen. Ich halte dich/euch jedenfalls am laufenden, was es schlussendlich wird...
Herzlichen Dank nochmals und liebe Grüße aus Österreich!
Herbstferien mit Schulkind und Baby
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem schönen Hotel in Österreich oder Südtirol oder Deutschland. Wir möchten gerne in den Herbstferien (29.10.-04.11.2006) mit unseren Kindern eine schöne Woche verbringen. Wir wünschen uns gutes Essen, schönes Schwimmbad, Massagen, Sport, großes Zimmer und für die Kinder Zeit haben. Da unser beiden recht unterschiedlich im Alter sind, wissen wir nicht so recht wohin...in ein Baby/Kinderhotel? Haben keine Erfahrung damit, unsere große Tochter 8 Jahre geht sicher gerne in einen Miniclub, für den Kleinen 11 Monate genügt schon unsere Zeit und ein warmes Schwimmbad. Bei der Suche sind wir bisher auf 3 Hotels gekommen, das Kinderhotel in Österreich "Post" im Salzburger Land, das Sporthotel "Quellenhof" sowie das "Gartenhotel Moser"in Südtirol. Weiß jemand etwas über die Hotels? Ist es dort sowohl für ein Schulkind als auch ein Baby ganz wunderbar? Und für die Erwachsenen? Bin wirklich dankbar über jeden Tipp, evtl. hat ja jemand Erfahrungen und kennt ein ganz anderes Hotel? Wo ward Ihr??? Wo war es für alle in der Familie ganz wunderbar? Natürlich ist es im November wichtig daß man wetterunabhängig ist, es gibt soviele tolle Hotels mit Gartenanlagen und Außenpools, aber das ist eben nur im Sommer toll. Danke! Bis bald! Lieber Gruß Karin
Hat jemand Tipps zur Landweganreise mit Wohnmobil in die Türkei???
Ein Hallo aus Österreich,
ich bin vor 4 Wochen in Nordgriechenland (türk. Grenzgebiet) mit dem Auto unterwegs gewesen. Zur An und Abreise würe ich Euch raten, von
Deutschland über die A 3 nach Österreich einzureisen, dann weiter über Wien nach Budapest. Hier der 1. Tipp: Nehmt ca. 10 km vor Budapest die Autobahn 0 (= Umfahrung Budapest). Der Verkehr ist in der Stadt sehr stark und Parkplatz für,s Wohnmobil gibt es dort ohnedies nicht. Dann würde ich an die serbische Grenze Richtung Novi Sad - Beograd fahren.
Meidet das Wochenende für diesen Grenzübergang. Ich bin am Sonntag 2 Stunden am ung. Ausreisezollamt gestanden. Auf den serb. Autobahnenen wenig Verkehr. Hier Tipp 2: Nehmt Euch genügend Euro-Kleingeld 8Münzen) mit für die Autobahngebühr in Serbien. Wechselgeld wird in Dinar zurückgegeben (man könnte betrogen werden)
In Nish dann links Richtung bulg. Grenze. Die Straße ab Nish ist dan ziemöich schmal. Es kommen viele LKW-s entgegen. Vorsicht in den Tunnels ! An der bulg. Grenze wird dann irgeneine Gebühr für € 2 kassiert, aber man kommt zügig über die Grenze.
Man kann überall ( HU, YU, BG ) mit Euro bezahlen, jedoch bekommt man niemals € als Wechselgeld zurück. Ganz wichtig GRÜNE KARTE , die wird an fast allen Grenze verlangt.
Gut und unfallfrei Fahrt
Günter
Reisebüro oder Internet? Wo bucht man am besten?
@bernhard707 sagte:
...welches für Ö gültig ist!
CJ sprach in erster Linie und kompetent von D und hat auch 'evtl. in Ö anders' wegen des Thread-Eröffners eingeräumt.
Lesen sollte man schon richtig!
Es ist bekannt, dass es in besagtem Thread über Österreich geht. Jarek spricht den (österreichischen) Threadersteller definitiv an und meint in Kenntnis der Nationalität, "...für seinen Papierkram ist dieser selbst zuständig". Weiter meint Jarek, dass er "...die Krise bekomme, weil der geschädigte sich was rauschlagen möge..." - und im gleichen Posting (wörtlich auf DIESEN - also den österreichischen - Fall bezogen), dass der Threadersteller es eben selbst versemmelt hat und den finanziellen Verlust selbst tragen muss. Punkt.
In dem von Jareks offensichtlichem Verteidiger Bernhard angesprochenen Posting räumt Jarek seine Unkenntnis über die Rechtslage in Österreich ein; meint jedoch einige Einträge später bereits wieder ganz selbstsicher "...eine bessere Beratung als in diesem Thread - und dazu noch kostenfrei - kann der TO nicht bekommen...".
Im Klartext: Jarek weiß, dass es um einen österreichischen Fall geht - er weiß, dass er dazu nichts weiß - aber er spottet (Krise kriegen, Verlust selbst tragen) und meint abschließend sogar, die "beste" und noch dazu kostenlose Beratung abgegeben zu haben!
Soviel zum tatsächlichen Inhalt! Bernhard, du bist als Anwalt ungeeignet
Erfahrungen im Europapark, typisch Deutschland?
bitzi7:
Ich glaube, es gab 3 Dinge zur Auswahl und für uns als Vegetarierinnen war das einzig Essbare eine Eierspeise. Jedoch: wir haben den "Koch" beobachtet, wie er einfach aus einer Falsche den "Eierteig" in die Pfanne geschüttet und dort angebraten hat....da ist es uns gleich wieder vergangen....auch die Pommes und Burger und das andere Essen waren lange nicht so gut wie in Österreich..schon klar, schmeckt überall anders, aber ist diese "Eierteig-Aktion" typisch für Deutschland? Wieso schmeckt das Essen so lasch und hat eben wenig Geschmack? Generell glaube ich, man kann auf urlaub in Deutschland verzichten, die Athmosphäre ist auch irgendwie so "kalt"...........
Eine "kalte" Atmosphäre wird eher dem Ort geschuldet sein! Ich meine im Europapark würde ich halt keinen Urlaub verbringen und dann ist dies sicherlich auch Massenabfertigung... in Hotel oder Pensionen kann man auch in Deutschland mit viel Herzlichkeit aufgenommen werden, und die Unterschiede zwischen Süd- und Norddeutschland gut kennenlernen!
Zum "Eierteig"... du meinst sicherlich "Vollei". Das mag befremdlich aussehen, allerdings kannst du damit weitgehend sicher sein, keine Salmonellen zu bekommen, da es behandelt wurde! Auch ist dies in einer Massenküche - und Österreich wird da keine rühmliche Ausnahme bilden - nicht unüblich, da es kaum PErsonal gibt, um zig tausend Eier täglich aufzuschlagen!
Essensklau im Frühstücksraum
Man, oh Man in was für Hotels verkehrt ihr eigentlich - wenn ich ohne "Zwischensnack" nicht sein kann buche ich AI oder wenigstens VP, dann erübrigt sich die ganze Frage darf ich mitnehmen oder nicht. Aber dann könnte ja ein Teil der User ja nocht über die "fressenden und saufenden" AI-Touris herziehen.
Mittlerweile gibt es soviele Spielarten der Verpflegung das es nicht sein muss das man sich noch Stullen mitnimmt. Es gibt schließlich auch schon Hotels (fällt mir immer in Österreich auf) wo schon in der Beschreibung steht : "Möglichkeit ein Lunchpaket vom Frühstücksbüffet selbst zu packen".
Aber anscheinend brauchen manche den Kick - werde ich erwischt ode nicht, sagt der Restauranchef was oder nicht.
Kleine Episode am Rande: Letztes Jahr im Winter: Gasthof in österreich. Junior hatte die ganzen Tage null Bock auf Frühstück. Gut, meinetwegen es ist noch keiner am vollen Tisch verhungert. Allerdings gefiel das der Wirtin nicht, die wollte glatt einen Frühstücksteller zurecht machen. Aber nicht mit uns als Eltern. Und so kam es das nachmittags ein Teller mit Obst und Keksen auf dem Zimmer stand. Gut ab dem nächsten morgen haben wir immer eine kleine Schüssel trockene Cornflakes mit hochgenommen, Milch gabs von uns gekauft und die Schüssel war immer leer bis wir aus dem Haus sind und wurde postwendend abgegeben.
Irgendwie, irgendwo, irgendwann...
Interessantes Thema, dann will ich auch mal was dazu schreiben
Rückblick 2020 :
Skirurlaube gingen noch bis Ende Faschingswoche, da waren wir noch zu dritt in St.Anton/Arlberg und jeden Tag Party im Mooserwirt mit Menschen aus aller Welt auf engstem Raum. Nach dem Urlaub wurde ein Freund positiv getestet und war 2 Wochen richtig krank. Der andere Freund und ich negativ getestet und keine Symptome. Auch im Nachhinein Antikörpertest negativ.
Dann waren wir vom 14.03.-21.03. fix in Ischgl gebucht ,denke dazu muss ich nix mehr weiter ausführen, alles weitere ist bekannt
Sommer war wie geplant im Juli/August/September in Österreich (Salzkammergut) und Italien (Dolomiten/Gardasse & Grado an der Adria). Alles entspannt und mit dem Auto, nach Rückkehr beide Male negativ getestet.
Die "übliche" Fernreise im November/Dezember ist weggefallen, aber ich fand es nicht soooo schlimm irgendwie. Mir hat diesen Winter bisher das unbeschwerte Skifahren mit Hütten, Party und Spass viel mehr gefehlt ,als irgendwohin zu fliegen.
Für diesen Sommer ist wieder Österreich/Italien geplant, hoffe es klappt.
Meine Sehnsüchte bzw. Urlaubswünsche haben sich nicht geändert, hätte es einfach gerne wieder so, wie es war.
Bin glücklicherweise als enge Kontaktperson bereits 2x mit Biontech geimpft.
Wünsche allen alles Gute und hoffentlich gehen eure Urlaubswünsche in Erfüllung - bleibt gesund
abgelaufener reisepass
@'katze2ooo' sagte:
Der Personalausweis ist in Österreich unüblich, da für die Ausweisleistung etwa gegenüber Behörden meist der Führerschein verwendet wird und als Reisedokument der Reisepass. Eine flächendeckende Versorgung wie in Deutschland ist unbekannt, im Jahr 2004 wurden nur 45.035 Personalausweise bei vergleichsweise 428.879 Reisepässen ausgestellt.[5]
Außer für Kinder unter 12 Jahren gilt der Personalausweis 10 Jahre. Personendaten können seit der Umstellung auf das Scheckkartenformat am 9. Januar 2002 nicht mehr verändert werden, es ist eine kostenpflichtige Neuausstellung erforderlich.
Nicht zu verwechseln ist der Personalausweis mit dem Identitätsausweis, der kein Reisedokument ist.
Die Ausstellung kostet 56,00 €.
Die Regelung an sich finde gar nicht so übel. Aber gerade wenn man sich in Össiland den Ausweis sparen kann, kann man ja immer einen gültigen Reisepass besitzen. Auch wenn man sich nicht gern Fotografieren lässt