Zur Forenübersicht

5417 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul

Gala Vital Reisen Teil I

Die vom Anbieterpool "GALAVITAL", "TRENDTOURS" und "H&H Touristik" gleichzeitig zu unterschiedliche Preis- und Leistungskonditionen angebotene und von uns für Ende Nov. 2014 gebuchte Erlebnis- und Erholungsreise "Türkeirundreise von Istanbul nach Antalya (Besichtigung der Altertumsstätten in Troya, Pergamon und Epfhesus etc.)" entpuppte sich bereits unmittelbar nach der Ankunft als eine unseriös organisierte "KAFFEEFAHRT" bei der es in erster Linie um Zusatzverdienste für Reiseveranstalter, Reiseagetur und Reiseleiter ging! MAN MUSS AUS DEM EIGENEN ERLEBEN VON DIESEM ANGEBOT MIT NACHDRUCK ABRATEN!

Zunächst wollte man ein weiteres Mal ein "Verpflegungspakte", zusätzliche "fakultative Besichtigungen mit Vorauszahlung der Eintrittsgelder" und "Bootstouren" zu völlig überteuerten Preisen verkaufen.

Danach wurde mehr Zeit für die Anfahrten diverser Raststätten und Restaurants auf

der Strecke aufgewandt als Zeit für die jeweiligen Besichtigungsstätten (Provisionen

für den Fahrer und Reiseleiter). Dann wurden nur "tote" Hotels in der Pampa ange-

fahren (garantierte das abendliche Zwangsverbleiben im Hotel), und zuletzt wurde

man -ohne auf die Freiwilligkeit des Angebotes hingewiesen worden zu sein- in ver-

schiedene Unternehmen (Teppich-, Schmuck-, Lederwaren-, Outlet-Mode- oder Optikerhandel) gelotst und dort massiv nötigendem Verkaufsdruck durch Verkäufer-

schwärme ausgesetzt. Die Art des Verkaufs ist mit "unseriös" am nettesten beschrie-

ben: total überteuert und mit falschen Zusagen für den Zoll bei der Einfuhr nach

Deutschland.

Die 2. Woche sollte der Erholung im GOLDEN COAST Resort in Side dienen. Von Erho-

lung keine Spur: das Haus war erkennbar dreckig und teilweise abgewrackt, im ganzen Resort wohnten mehr verwilderte Katzen als Hotelgäste und die Katzen überfielen zu jedem Essenstermin das Restaurant und bedienten sich an den Tellern

der Gäste.

Weder das Servicepersonal, noch die Hotelleitung noch der Reiseleiter interessierten sich für diesen unhaltbaren Zustand und lehnten jede Art geforderten Einschreitens

ab.

Nie wieder unter solchen Umständen mit einem der genannten Unternehmen in Urlaub und auch sicherlich nicht wieder in die Türkei! Man ist dort nur so willkommen als Tourist wie man von den Angestellten der Hotels, Restaurants, und sonstiger Unternehmen direkt zum eigenen wirtschaftlichen Wohl "abgezockt" werden kann.

Wir mussten erleben, dass Hotelpersonal unmittelbar nach Abreise der Gäste durch die Zimmer auf der Suche nach Vergessenem patrollierten -selbstredend das Vergessenes anschliessend nicht mehr auffindbar war! Türkei -nein Danke!!

Mehr lesen

Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub

Reiseamazone1970:

Im übrigen sehe ich es auch so, die Gründe für den Ausnahmezustand Frankreichs mit dem der Türkei überhaupt zu erwähnen ist ziemlich daneben.

Ist es nicht. Es war ein Beispiel für die Auswirkungen eines Ausnahmezustands auf Touristen.

Und genau um einen solchen geht´s hier auch. Oder wolltest du einen Lehrstuhl an der Uni in Istanbul antreten?

Das macht Erdogan, um sich dafür zu rechtfertigen ...

Irrtum, Sanktionen gab es schon lange vor dem Beschluss den Ausnahmezustand (nicht zu verwechseln mit Kriegszustand bitte!) zu verhängen.

Ein RTE rechtfertigt sich nicht für eine Maßnahme, er ist quasi der Chuck Norris der Politiker.

Zu deinem Gegenbeispiel Ägypten:

Zur Zeit der reihenweisen Absagen von Reisen hatten starke Konflikte schon lange angedauert, die Nachfrage war gering. Entsprechend einfacher gestaltete es sich für die Veranstalter, die wenigen verbliebenen abzusagen - zum Teil wohl im eigenen Interesse.

In Sachen Türkeitourismus sind die Parameter der Entscheidungen aus Sicht der RV deutlich andere - das kann man schlicht nicht vergleichen und sich auch nicht darauf berufen.

Empfehlungen des AA und wirtschaftliche ./. sicherheitsrelevante Maßnahmen hinsichtlich Absagen sind zwei vollkommen getrennt zu betrachtende Sachverhalte.

Aus meiner unmaßgeblichen Sicht reihen sich bei den Betrachtungen hier eine Menge sehr spezifischer Aspekte aneinander, die eine objektive Einschätzungen deutlich erschweren. Dazu gehört auch allein die Masse der Teilnehmer.

Flapsig formuliert müsste man m.E. die Flamme unter dem Süppchen einfach mal gehörig runterdrehen.

Hier fällt man in Schockstarre, mutmaßt den Untergang des Morgenlandes, ist häufig selbst betroffen und findet überobligatorisch viele Mit- und Gegenredner.

Das dient nicht immer der Sachlichkeit und nie der Objektivität.

Sicherlich betreffen "uns" Verwerfungen mehr als solche im fernen Thailand, das macht sie aber nicht per se "schlimmer".

Zur vorsorglichen Klarstellung:

Ich missbillige jegliche Maßnahme, die der Entwicklung demokratischer Strukturen entgegensteht und bin wahrlich weder ein Befürworter von RTE noch FG - das wäre für mich die Entscheidung zwischen Pest oder Cholera.

Vielleicht hilft das ja zum besseren Verständnis meiner hier vorgetragenen Ansichten und vermeidet künftig undifferenziert Kommentare wie "total daneben" "schönfärberisch"?

Naja - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt (und ich hab noch ein beachtliches Plattitüdenguthaben!).

Mehr lesen

Kreuzfahrt für "Einsteiger"

Hallo,

wir sind auch noch nicht so lange dabei, aber haben auch schon 4 KF gemacht. 

Einsteiger KF war mit der Aida auf dem roten Meer: Ägypten, Israel, Jordanien

Aida war nicht schlecht, aber nur Büffetessen fanden wir jetzt nicht so toll, da wir die 2. Tour  auch als Paar alleine gemacht haben.

Im Ja./Febr. 2013  waren wir mit der Mein Schiff 2 ab Dubai unterwegs im Orient, Dubai, Abu Dhabi, Mascat, Bahrain. Ein tolles Schiff mit für uns einem idealen Konzept. Zum Einen mit AL, zum anderen mit tollen Restaurants die auch incl. waren. Sehr guter Service.

Danach ging es im Febr. diesen Jahres auf eine 4 Tages KF im Rahmen eines Florida Urlaubs ab Miami auf die Bahamas. Diesmal mit Norwegian Cruise Lines mit der Sky. Die Getränke waren hier nicht incl., aber preislich o.k. und das Konzept hat uns auch gut gefallen. Auch die Bedienrestaurants waren prima. Wir würden auch mit dem Schiff und der Reederei wieder verreisen. 

Im August diesen Jahres fuhren wir in die norwegischen Fjorde, ab Warnemünde mit der MSV Poesia. Gerade hier waren wir sehr gespannt, da sich dort wirklich 2 Lager finden, Entweder viel Kritik oder viel Lob. Wir hatten ein super Angebot mit der Service Pauschale und dem Getränkepaket und haben den Versuch gewagt und NICHT bereut. Es war ein schönes Schiff unter ital. Flagge, viele Italiener und dadurch viel Leben an Bord. Ab und zu mal einen Anzug und ein schickes Kleid für die Galaabende oder auch mal fürs Theater. Hier waren auch sehr gute Shows anzusehen. 

Fazit: es hat uns bisher auf jedem Schiff gefallen, die AIDA würden wir jetzt unbedingt bei uns an 1. Stelle setzen, wenn aber Ziel und Preis stimmen auch wieder buchen. 

Auffallend waren auf der Aida und auch im Freundeskreis die "eingefleischten Aida-Kreuzfahrer". Auf allen anderen Schiffen waren die Reisenden auch vielen Kreuzfahrtschiffen gegenüber offen. 

Für eine Woche würde ich vielleicht eine schöne Mittelmeertour zu eurem Wunschtermin aussuchen. Uns interessiert demnächst mal der Bereich mit Istanbul und/oder auch Kroatien. Es gibt so tolle Angebote schau mal in den Thread von Karlgold(Werner), da wird ganz vieles gepostet und du kannst dir Ideen holen. 

LG und viel Vorfreude

Bine

@Carmen, sehr schön geschrieben  :D

Mehr lesen

Hotel saisonbedingt geschlossen - Vorgehensweise

Hallo an alle!

Bereits Anfang des Jahres haben wir eine Reise in die Türkei mit Frühbucher Rabatt gebucht, welche am 23.10. stattfinden sollte. Es sollte nach Izmir gehen in eine 4 Sterne Anlage, welche uns von meiner Mutter die dort vorher war empfohlen wurde! Das ist auch der einzige Grund, zu dieser Jahreszeit überhaupt nach Izmir zu fliegen, weil man sehr wohl Pech mit dem Wetter haben kann. Sonst hätten wir direkt wieder etwas in Side, Alanya oder Ölüdeniz gebucht.

So nun zum Problem: Der RV hat uns Sonntag via Mail mitgeteilt, dass das Hotel saisonbedingt ab Oktober bereits schließt und uns wurde gleichzeitig eine Anlage als Alternative angeboten, welche laut RV sogar besser sein soll, da sie 5 Sterne hat. Nachdem ich den ersten Schock verdaut habe, habe ich über dieses Alternative Hotel mal gründlich recherchiert und heraus kam, dass es dort erhebliche Probleme mit der Hygiene und dem Essen gibt! Einige Gäste mussten sogar wegen Lebensmittelvergiftungen ins Krankenhaus! Da ich chronisch krank bin, kann ich soetwas nicht gebrauchen und selbst wenn ich gesund wäre, hätte ich dieses Hotel niemals gebucht. Dieses Hotel kommt für uns also nicht in Frage!

Und da wir nicht in die ursprüngliche Anlage können, möchte ich auch gar nicht mehr nach Izmir (wegen dem Risiko mit dem Wetter) sondern nach Alanya oder Side. Unsere Flüge gehen ohnehin über Istanbul Atatürk und somit könnte der RV ja theoretisch von dort einen Anschlussflug nach Antalya buchen, oder? Der RV hat auch in diesen Orten jede Menge Hotels im Katalog, welche gleichwertig mit dem ursprünglich gebuchten sind.

Jedoch sind die Preise nun teurer, da es ja keinen Frühbucher Rabatt mehr gibt. Muss der RV die Mehrkosten für eine Umbuchung tragen? Und meint ihr denn, das wird so gehen? Kostenlos stornieren möchte ich auf keinen Fall, wir freuen uns seit Anfang des Jahres, dass wir seit 3 Jahren endlich mal wieder weg fliegen und zu dem ursprünglichen Preis finde ich nun nichts gescheites mehr!

Soll ich dem RV einfach das oben geschilderte auch mitteilen und ihm 3 Hotels die uns passen würden vorschlagen? Oder wie würdet ihr nun vorgehen? Soll ich den Fall direkt dem Anwalt übergeben?

Liebe Grüsse

Mehr lesen

Einreisebestimmungen Türkei

Besondere strafrechtliche Vorschriften

Als allgemeiner Grundsatz gilt, dass in der Türkei unter Strafe steht, was auch in Deutschland verboten ist.

In der Türkei werden Drogendelikte besonders hart bestraft (10 - 20 Jahre Gefängnis für Einfuhr, 6 - 12 Jahre Gefängnis für Ausfuhr).

Ebenfalls hart geahndet (Gefängnisstrafe bis zu 10 Jahren) wird der Erwerb, Besitz und die Ausfuhr von "Kultur- und Naturgütern", da diese als staatliches Eigentum gelten. Bei Verstößen sind auch für Touristen mehrere Monate Untersuchungshaft und hohe Kautionszahlungen (z.Zt. ca. 9.000,- €) gängige Praxis, auch wenn es sich um Antiquitäten bzw. alt aussehende Gegenstände von vermeintlich geringem Wert handelt. In Einzelfällen wurden Haftstrafen verhängt. Es wird daher nachdrücklich davor gewarnt, von Händlern z.B. Antiquitäten, alte Münzen, Fossilien etc. anzukaufen oder selbst mitzunehmen. Polizei und Zollbehörden legen den Begriff “Antiquitäten” weit aus. Jeder bearbeitete Stein kann darunter fallen. Da es für Reisende praktisch unmöglich ist, selbst zu erkennen, ob ein solcher Gegenstand als Antiquität geschützt ist, sollten Reisende, die über keine entsprechende Genehmigung der zuständigen türkischen Behörden verfügen, generell Steine, Münzen, Fossilien und alt aussehende Gegenstände nicht in ihrem Reisegepäck auszuführen versuchen. Grundsätzlich besteht jedoch die Möglichkeit, bei den dem türkischen Kulturministerium unterstehenden Museen und an einigen Zollstellen eine Ausfuhrgenehmigung einzuholen.

Die Einfuhr von Waffen und Schneidwerkzeug (auch Camping-Messer) ist ohne besondere Erlaubnis verboten.

Es wird dringend davon abgeraten, in der Öffentlichkeit politische Äußerungen gegen den türkischen Staat zu machen bzw. Sympathie mit terroristischen Organisationen zu bekunden.

 

Aktuelle Hinweise

Am 28. Mai 2016 wurde der Flughafen Gaziantep beschossen. Deutschen Fluggesellschaften wurde empfohlen, bis auf weiteres den Flughafen nicht anzufliegen. Reisende müssen damit rechnen, dass Flüge ab Gaziantep auch kurzfristig gestrichen werden.

Landesweit ist weiter mit politischen Spannungen sowie gewaltsamen Auseinandersetzungen und terroristischen Anschlägen zu rechnen.

Allgemein wird Reisenden in Istanbul, Ankara und anderen Großstädten der Türkei zu erhöhter Vorsicht geraten. Dies gilt insbesondere auf öffentlichen Plätzen, auch vor touristischen Attraktionen und allgemein für Menschenansammlungen.

Auch bei Reisen über Land wird zu besonderer Vorsicht geraten.

Von Reisen in das Grenzgebiet der Türkei zu Syrien und Irak, insbesondere in die Städte Diyarbakır, Mardin, Cizre, Silopi, Idil, Yüksekova und Nusaybin sowie generell in die Provinzen Şırnak und Hakkâri wird dringend abgeraten.

Mehr lesen

Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub

Aktuelle Lage zur Sicherheit im Bereich von Istanbul und Umgebung Anfang Dezember 2016:

Einreise am Atatürk-Flughafen: Direkt am Gate von der Sicherheit abgefangen. Die haben beim Aussteigen aus dem Flugzeug sämtliche Pässe durchgesehen. Mich hat man dann rausgezogen. Scheinbar auf Grundlage des Vornamens. Nach Durchsicht aller Stempel vom fast vollen Pass und dem Abgleich mit einer Liste (die zwischen den Männern hin und her gereicht wurde) konnte ich dann ohne weitere Probleme zur Passkontrolle wandern. Die geöffneten Schalter für Ausländer (wir hatten Verspätung und sind gegen Mitternacht gelandet) ließen sich an einer Hand abzählen. Wartezeit bei der Einreise daher knappe 45 Minuten. Die Zahl der geöffneten Schalter für "Türken" war deutlich höher. Am Eingang zur Schlange stand jedoch eine Person die kontrolliert hat das man wirklich einen türkischen Pass besaß. 

Ansonsten Sicherheitskontrollen wie gehabt am Eingang der Shopping-Center, vom Basar, am Hafen etc... Jedoch mit sichtlicher Lustlosigkeit durchgeführt. Da hat es überall ohne Ende gepiepst. Selbst mit dickem Bombengürtel wäre da ein Attentäter bestimmt grinsend durchgelaufen. Oder um es mit anderen Worten auszudrücken: Alles nur Show.

Samstag am späten Abend ist eine Gruppe von Polizeiautos (ich habe acht Stück gezählt) mit Blaulicht und geradezu gefährlicher Geschwindigkeit durch die mit Fußgängern überfüllte Istiklal (dort wo die alte Straßenbahn fährt) gerast. Keine Ahnung was da los war.

Ausreise (07.12.2016) am frühen Nachmittag. Wartezeit an der Passkontrolle ca. 10 Minuten. Der übereifrige Kontrolleur hat leider durch recht ruppige Handhabe (Blättern, Zerren und Knicken verschiedener Seiten) meinen Pass entwertet. Der war zwar bereits etwas lädiert, hätte aber bestimmt noch ein paar Monate gehalten. Plötzlich hielt der Kontrolleur dann die Hülle mit den Blättern und die eigentlich fest damit verbundene Kunststoffkarte getrennt in den Händen. Ob die Beschädigung Absicht war oder nicht will ich mal unkommentiert lassen. Da meine Weiterreise aber nicht nach Deutschland ging, sondern in ein Drittland (wo ich nicht ohne Pass reingekommen wäre), hätte ich in dem Moment ein dickes Problem gehabt. Glücklicher Weise besitze ich aber drei (deutsche) Pässe. So das ich ein zweites Exemplar direkt vorzeigen konnte. Der etwas verdutzt schauende Kontrolleur hat dann den kaputten und den zweiten Pass abgeglichen, sowie einen Ausreise-Stempen in den kaputten Pass hinein gedrück.

Mehr lesen

Warum Kreuzfahrten ?

Für mich war eine große Schiffsreise ein Traum seit meinen Kindertagen. Wir verbrachten oftmals den Familienurlaub an der Nordsee. Seitdem liebe ich das Meer, die Wellen, den rauen Wind, lange Strand- oder Wattwanderungen - und natürlich übten da Schiffen stets eine große Faszination aus.

Für mich gab es schon als Dreikäsehoch nichts Schöneres, als den Schiffen bei ihrer Fahrt übers Meer hinterherzuschauen. Mit einer kleinen Butterfahrt schon konnten meine Eltern das Kind glücklich machen. Das Abenteuer einer größeren Schiffsreise beschränkte sich jedoch auf Ausflüge nach Helgoland, die jedoch stets äußerst stürmisch ausfielen.

 

Den Traum einer größeren Seereise habe ich mir erst vor kurzem zu meinem 40. Geburtstag erfüllt. Lange dachte ich auch, dass Kreuzfahrten nichts für mich seien, da zu teuer, zu exklusiv, eher für ältere Leute, vielleicht auch ein bisschen langweilig etc. Das "Traumschiff" im Fernsehen arbeitet solchen Vorurteilen auch nicht unbedingt entgegen. Eher dachte ich, mal als Passagier auf einem Frachter mitzureisen, das stellte ich mir spannend vor.

In meinem Bekanntenkreis fanden sich irgendwann immer mehr Leute, die mal eine Kreuzfahrt gemacht haben und unbedingt begeistert waren. So wurde Kreuzfahrt auch für mich ein Thema. Ich habe Kataloge gewälzt, mir Eindrücke von verschiedenen Reedereien und Konzepten verschafft. Und dann ging es los: Acht Tage auf der Ostsee mit Stockholm, Helsinki, zwei Tagen St. Petersburg und Tallin als Stationen. Es war richtig, richtig toll. Natürlich habe ich auch alle Annehmlichkeiten wie das gute Essen oder die tollen Shows genossen, aber das ist es nicht, was für mich das Kreuzfahrtfieber ausmacht. Es ist, schlicht auf Deck zu stehen und die Weite des Ozeans zu spüren. Das ist unbedingt auch ein Gefühl der Freiheit!

 

Ich finde es extrem angenehm mit dem Schiff übers Meer zu fahren und fast jeden Tag ohne große Umstände einen attraktiven Ort anzulaufen, vieles zu sehen, fremde Kulturen kennen zu lernen. Aber für mich ist die eigentliche Seereise nach wie vor das Tollste.

 

Nach der Ostsee gab es eine Tour durchs östliche Mittelmeer mit Istanbul als Höhepunkt. Und nun stehen die norwegische Fjorde mit Spitzbergen im nächsten Sommer an. Sicherlich eine Reiseziel, das vom Wasser aus besonders schön zu entdecken ist.

Ich fürchte, mich hat der Kreuzfahrtvirus erwischt!

Mehr lesen

Formel 1

07. - 09. Mai Spanien » Barcelona

14. - 16. Mai Monaco » Monte Carlo

28. - 30. Mai Türkei » Istanbul

11. - 13. Juni Kanada » Monte Carlo

25. - 27. Juni Europa » Valencia

09. - 11. Juli Großbritannien » Silverstone

23. - 25. Juli Deutschland » Hockenheim

30. - Juli - 1. August Ungarn » Budapest

27. - 29. August Belgien » Spa-Francorchamps

10. - 12. September Italien » Monza

24. - 26. September Singapur » Singapur

08. - 10. Oktober Japan » Suzuka

22. - 24. Oktober Korea » Yeongam

05. - 07. November Brasilien » Sao Paulo

12. - 14. November Abu Dhabi » Abu Dhabi

Mehr lesen

RSD=Reise Service Deutschland Teil III

Ich war im Mai mit meiner Freundin in Dubai. 4 Nächte im Hiton Sharjah, 2 Nächte in einem absoluten Traumhotel auf der Palme, Jumeirah Zabeel Saray.

Flug, Übernachtung, königliches Frühstück für 399,-€.

Für weitere 80,-€ gab es im Hilton erstklassiges internationales Büffett am Abend.

Für 129,-€ haben wir das Entdeckerpaket mit 3 Ausflügen gebucht, einschließlich der schon erwähnten Verkaufsveranstaltungen, allerdings auch mit 2 superleckerem Mittagessen

Ein Kurztrip nach Dubai gabs von RSD obendrauf.

Vor Ort haben wir noch 3 Ausflüge nachgebucht, davon waren 2 wiederum mit Essen.

Geflogen sind wir mit Türkisch Airlines über Istanbul, (das war etwas anstrengend, da dadurch die Reisezeit sehr lang ist)

ES WAR EIN TRAUMURLAUB!!!!! :D

Das Frühstück und Abendessen war Erste Klasse, viel Auswahl, jeden Tag wechselnde Gericht, gut angerichtet.....alleine das Essen war das Geld wert......

Die Reiseleiter waren supernett und sehr engagiert.... ;)

Die Ausflüge waren sehr interessant, in der gleichen Zeit hätte man nie auf eigene Faust so viel sehen können und hätte auch nie soviele Infos über Land und Leute bekommen.

Das erste Hotel war Klasse..........das zweite Hotel ist ein Traum aus 1001 Nacht: wir haben in einer Villa mit eigenem Swimmingpool und Garten gewohnt.....es war wie im Märchen.... :laughing:

Alles in allem sind wir in Dubai rundherum von allen verwöhnt worden und sind nach 6 Tagen mit 7!!! Ausflügen erholt und glücklich nach Hause geflogen.

Ich würde jedem, der noch nie in Dubai war, empfehlen es genau so zu machen.

Wir werden uns diese Reise, diesmal nur ohne Ausflüge, nochmal gönnen. Und dann mit dem kostenlosen BusShuttle nach Dubai fahren, oder eins der günstigen Taxis nutzen, oder, wie hier im Forum gelesen, ein Auto mieten und in die Wüste fahren.

So, habe fertig....es war mir ein Bedürfniss hier mal was positives zu Schreiben. Wer eine Billigreise mit RSD bucht, kann sich doch wahrscheinlich, so wie ich, eine solche Reise nicht zum "Normalpreis" leisten. Da frage ich mich, warum sich hier manche ihren Urlaub durch Gemecker über Kleinigkeiten selbst verderben?! :frowning:

Ich mache jedenfalls im Januar eine 15 tägige Reise, 7 Tage Studienreise Zypern und 6 Tage Antalya, für 129,-€--------- :rofl:

Mehr lesen

Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub

Der Terroranschlag auf den Flughafen in Istanbul ist entsetzlich und grausam. Ich empfinde Trauer für die Verstorbenen und größtes Mitgefühl für die Verletzten und die Angehörigen.

Für mich stellt sich natürlich die Frage, wie gehe ich damit um, was bedeutet dieser Anschlag für mich? Es wurde auch hämisch gefragt, ob das hier wieder relativiert würde. Ja, man muss das sogar relativieren. Relativieren bedeutet aber nicht, wie Smartie71 völlig unsmart wohl meinte, klein reden.

Relativieren bedeutet in Bezug setzen. Der Bezug ist der Terror, klar. Terror ist brutal, Terror ist verabscheuungswürdig, aber Terror ist auch global wie auch der mutmaßliche Urheber, der Daesh, global operiert. Für mich bedeutet das daher, dass ich mir die Frage stelle, ob ich überhaupt in absehbarer Zeit in die Türkei fliege. Aber weil der Terror global ist und vor kurzem auch ein verheerender Anschlag auf den Brüsseler Flughafen verübt wurde, muss ich mir auch die Frage stellen, ob ich überhaupt in absehbarer Zeit wieder fliege oder verreise. Auch von Brüssel gehen täglich mehrere Flüge nicht nur nach Antalya, sondern auch nach Mallorca und in viele andere Feriendestinationen, und Brüssel wird auch von vielen Deutschen, vor allem aus dem Westen von Nordrhein-Westfalen genutzt. Morgen kann aber auch Düsseldorf, Berlin oder München Opfer eines Terroranschlages werden.

Ich habe für Mitte Juli einen Urlaub in der Türkei gebucht und ich werde auch fliegen. Ich habe Angst davor, an diesem Tag in Moleküle zerlegt, oder, für mich noch schlimmer, verstümmelt zu werden. Ich habe aber die Angst nicht nur am Flughafen, sondern auch schon am Bahnhof und im Zug. Mein Wille, mein Leben so zu gestalten, wie ich es möchte und nicht, wie es mir die Terroristen vom Daesh aufzuzwingen versuchen, ist aber stärker als die Angst.

Mit dieser Angst , die ganz normal ist und die die meisten wohl auch verspüren, wenn sie reisen, umzugehen, ist jedem selbst überlassen, eine Hilfe ist dabei kaum möglich. Ich kann jeden verstehen, der jetzt zu Hause bleibt. Was ich aber nicht verstehen kann, ist diese Angst allein auf die Türkei zu reduzieren. Wer das tut, macht sich ganz gewaltig etwas vor.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!