Zur Forenübersicht

5417 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul

Blue Wings - Koffer beschädigt. - nicht mehr verwendbar

Durch die Einsendung der notwendigen Unterlagen habe ich die irreparable Beschädigung / den Totalschaden geltend gemacht, den mein Koffer auf der Rückreise von Istanbul nach Stuttgart erlitten hat.

Blue Wings weist meine Ansprüche zurück, der Brief besteht offensichtlich aus einer Anhäufung von wohl generell versandten Standardformulierungen, die in meinem Fall nachweislich nicht zutreffen.

Zitat aus dem Schreiben:

"Das von Ihnen aufgegebene Gepäckstück erfüllte diese Anforderungen jedoch nicht."

Fakt ist: Der irreparabel beschädigte Koffer stammt aus dem Vertrieb einer anderen renommierten Fluggesellschaft.

Zitat aus dem Schreiben:

"Die uns eingereichten Unterlagen, die zumal nicht ausreichend sind, senden wir anliegend im Original zurück."

Fakt ist: Alle in einem Merkblatt der Ground Services aufgeführten Belege waren eingesandt worden.

Zitat aus Ihrem Schreiben:

"Danach ist eine Haftung für Kratzer, Beulen oder andere Kleinschäden, …, ausgeschlossen."

Fakt ist: Aus der Bestätigung eines Lederwarenservice, die vorgelegt wurde, geht eine irreparable Beschädigung / ein Totalschaden hervor.

Zitat aus Ihrem Schreiben:

„Auch Schäden an Griffen, Rädern, Koffergürteln oder anderen abstehenden Koffer- oder Gepäckteilen sind von der Haftung ausgenommen, …“

Fakt ist: Aus der bereits genannten Bestätigung eines Lederwarenservice geht hervor, dass ein Teil des Grundgestells irreparabel gebrochen ist.

Im Übrigen stellt die Argumentation des Briefes eine grobe Missachtung rechtlicher Regelungen dar.

Die geltend gemachten Ansprüche basieren auf Haftungsregeln bzw. Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft und dem Übereinkommen von Montreal.

Der Schadensersatzanspruch bei Gepäcksverlust-Beschädigung/Verspätung bei der Beförderung von Reisegepäck während Flügen wird durch die EU-Verordnung Nr. 889/02/EG geregelt. Das Luftfahrtunternehmen haftet für die Zerstörung, den Verlust oder die Beschädigung von Reisegepäck bis zu einer Höhe von 1000 SZR (Sonderziehungsrechten). Bei aufgegebenem Reisegepäck besteht eine verschuldensunabhängige Haftung, sofern nicht das Reisegepäck bereits vorher schadhaft war. (Nur bei nicht aufgegebenem Reisegepäck haftet das Luftfahrtunternehmen nur für schuldhaftes Verhalten.)

Trotz weiterer Schreiben erhielt ich bis zum heutigen Zeitpunkt keine Rückmeldung von Blue Wings, die meinen Anspruch auf Schadensersatz anerkennt.

Mehr lesen

Erfahrungen mit H&H Tur

Erfahrung mit H&H Touristik, Karlsruhe und DE-HA Agentur, Antalya

Vorsicht kann man nicht nachdrücklich genug raten!

Kommen gerade von der gleichen Tour zurück wie "Eilig", allerdings mit Verlänge- rungswoche in Side. Chaos und Abzocke haben diese Tour geprägt! Bereits unmittelbar nach der Ankunft sollten über den RL Verpflegungskosten (ca. € 100,-/Person/1. Woche) und fakultative Ausflüge mit Druck verkauft werden. Istanbul im Schnelldurchlauf! Rundreise mit mehr Zeit an Raststätten (Nebenverdienst des RL) verbracht, als bei den Besichtigungszielen (Troja, Pergamon, Ephesus, etc. -sind IMMER eine Reise wert!!!! Da war der RL mit seinem Wissen ausdrücklich hervorzuheben!). Zudem wurde das Programm durch die Agentur eigenverantwortlich gestrafft: fakultative Besichtigung in Pamukkale/Heraklion zur Gewinnmaximierung eingeschoben.

1. Negativer Höhepunkt waren die anschliessenden "Besichtigungen" von Teppichweberei, Schmuckherstellung und Lederwarenfabrik: massive Abzocke mit

überhöhter betr. Preisauszeichnung, bedrängender Verkaufstechniken und falscher

Aussagen über Zoll und Steuern!! Hier gilt besondere Vorsicht - diese Verkaufsbe-

sichtigungen sind immer freiwillig!!

2. Negativer Höhepunkt war die Bettelorgie des RL für Trinkgeld: verbat sich Trink-

geldsammlung, wollte statt dessen von jedem Reisenden das Trinkgeld persönlich

überreicht bekommen.

Weitere hemmungslose Abzocke in den Hotels: jeden Abend fielen 5-8 Reisegruppen

zeitgleich in das Übernachtungshotel, Chaos bei Einchecken und Restaurant. Essen

(Büffett) mit € 20,- masslos überteuert; Getränke ebenfalls! Alles in Euro und alles

bitte cash -keine Kartenzahlung ("leider kein Internet"),um darüber auch noch Wechselkursgewinne (ca. 20%) machen zu können. Gleicher Preiswucher bei allen

privaten Restaurants und Geschäften (Glas Tee für Einheimische 1-2 TL, für Touristen

€ 3,- bis 5,-).

Auf der Reise kaum private Freizeit; Side war danach die Erholung. Türkei kann unter

diesen Umständen nur mit Abstrichen als Urlaubsland empfohlen werden. Der Ver-

anstalter kann dagegen überhaupt nicht weiter empfohlen werden.

Mehr lesen

Turkish Airlines

Wir sind im Januar von Hamburg über Istanbul nach Phuket geflogen. Die Maschine HH-IST war relativ neu (Ledersitze, Beinfreiheit akzeptabel, Crew annehmbar nett).

Aber schon beim Einstieg in den Airbus nach Phuket bekamen wir einen Schreck. Die Maschine (2-4-2-er Sitzreihen) war klein, ungewöhnlich superenge Gänge, abgerockte Stoffsitze und eine Beinfreiheit, die als solche fast nicht bezeichnet werden darf (mein Mann hat eine „normale“ Körpergröße von 1,87m). Aufgrund Aussagen von Freunden/Kollegen haben wir uns nicht weiter um die Buchung von Big Seats gekümmert; das bedauerten wir nun sehr!!

Zu allem Überfluss war sich die Crew untereinander nicht grün. Die schlechte Laune drang schnell zu den Reisegästen durch. Der Service war mehr als schlecht. Wir mussten auf dem Hin- wie auch auf dem Rückflug ca. eine Std. warten, bis die leeren Essenstabletts abgeräumt wurden. Das war besonders für Eltern mit Kleinkindern durch die dann gar nicht mehr vorhandene Bewegungsmöglichkeit unerträglich, so dass der ein oder andere Gast früher oder später nach vorn ging, um sein Tablett selbst zu entsorgen. Nach und nach wurden diese Gäste von der Crew aber unfreundlich auf ihre Sitzplätze zurückgepfiffen. Unglaublich war auch, dass wir nur zu den Mahlzeiten Getränke angeboten bekamen. Davon gab es einmal eine 0,33l Plastikwasserflasche dazu. Bei 9 bzw. 11 Flugstunden definitiv zu wenig. Traute man sich nach vorn, um vorsichtig nach Kaffee/Wasser zu fragen, bekam man - wenn man irgendwann beachtet wurde - ein unfreundliches Kopfnicken Richtung der Thermoskannen und einen Becher hingeschoben. Erwähnen möchte ich nur nebenbei, dass das vorbestellte veget. Menü 4x das gleiche war. Nun, und Essen ist ja Geschmacksache. Das ist nur eine subjektive Beurteilung, aber die Qualität aller TK-Menüs halten mit denen anderer Airlines leider auch nicht mit. Dass die WC‘s nicht einmal gesäubert wurden und Papiermülleimer übervoll waren, war richtig ekelig... Schade.... Für uns: Nie wieder Langstrecke mit Turkish Airlines!!

Mehr lesen

Der Koffer - mein treuer Begleiter?

Da ich selten Pauschalurlaub mache, sondern wochenlang von Ort zu Ort ziehe, um etwas zu sehen, muß das Gepäck minimiert werden wo es nur geht. Hauptauslöser war jedoch meine kaputte Bandscheibe.

Deshalb habe ich mir aus Dubai ein schwarzes Bordcase mitgebracht und aus Istanbul einen rotes (leider) Bordcase. No Name!

Ich nehme jeweils eins von Ihnen mit, egal wie lange die Reise dauert, dazu einen Tagesrucksack für den Fotoapparat, Waschzeug und Kleinzeug.

Vor Ort suche ich mir meist ein Stammhotel, das mein Bordcase einschließt. Alles, was ich benötigen könnte, kommt dann in den Tagesrucksack. So bin ich zB eine Woche durch Ekuador gezogen, Peru, Bolivien, Japan, Georgien, usw. Und jetzt will ich Euch noch mehr schocken: Selbst DANN habe ich schon zuviel mitgenommen!

Oft nehme ich auch Shirts etc. mit, die ich nicht mehr waschen will, sondern bei Verschmutzung weggwerfe. Nur ordentlich müssen sie aussehen!!! Wie Du kommst gegangen, so wirst Du auch empfangen!

Und das funktioniert! Geholfen hat mir aber, dass ich früher, als ich noch mit meinem grauen Samsonite durch die Gegend rollte, nach jedem Urlaub aufgeschrieben hatte, was ich alles völlig umsonst durch die Gegend geschleppt hatte. Das kann sehr erhellend sein!!!!!

Das Ganze klappt natürlich nicht bei Dienstreisen, da man da entsprechendes Outfit benötigt und Unterlagen, etc.

Den Samsonite behalte ich trotz seiner Charakterfalten, bis er auseinanderfällt, falls doch mal zwei Wochen Badeurlaub odgl. anfallen sollten.

Das rote Bordcase ist nach seinem "Jungerfernflug" von FRA über Bangkok nach Hanoi nicht wiederzuerkennen gewesen, was aber Schicksal ist.

Auch dieser Koffer muß so lange ran, bis er auseinanderfällt.

Ach ja, dazu kommt noch eine weiche Handtasche, die ich zusammenlegen und im Bordcase verstauen kann.

Sie benutze ich dann unterwegs (Papiere, Fotoappparat, Taschentücher, etc.) zusammen mit dem Tagesrucksack. Und zwar ist das so ein Travelbag mit modischem Design und Sicherheitstasche innen, das sich mit dem Tagesrucksack nicht beißt.

Mehr lesen

Safaris

@Jassi,

habe nichts Herausragendes geschrieben, was nicht eh schon jeder weiß.

Wenn jemand schon bei einer Reise nach Kenia Bauchschmerzen hat, dann muss man nicht gleich Exotik pur buchen.

Bevor man allerdings mit Thomas Cook oder Kleckermann vermeintlich auf Reisen geht, sollte man dann doch die 3-4 deutschen Safariunternehmen anschreiben. Die sind alle seriös, preislich jedoch über denen der kenianischen Anbieter. Dafür hat man aber gewisse Dinge inklusive. 

Zu der Safaridauer habe ich natürlich auch eine Meinung. Im Sommer war ich 8 Tage on Tour und ich muss sagen, dass es etwas zu lang war. Vielleicht ein bis zwei Tage weniger. Auf der anderen Seite hätte ich nach drei Tagen im Hotel wieder aufbrechen können. Das ist eine Typfrage.

Safari bedeutet Auto fahren.

Wer das mag -> langer Aufenthalt.

Wer ungern im Auto sitzt -> Eher kurze Safari (3 Tage oder so).

Ich denke, dass das dann hinkommt. Man kann natürlich auch länger unterwegs sein und die ganztages Gamedrives sausen lassen. Aber die machen es ja eigentlich gerade aus.

Zu der Safariroute vielleicht noch ein Wort: Von der Mara in den Amboseli zu fahren, ist nicht empfehlenswert. Das sind Minimum 8 Stunden Fahrt, eher 10 Stunden plus. Man muss ja die Pausen noch mitrechnen.

Ich würde angesichts der Auto-Abneigung vielicht sogar eher zu einer schönen Flugsafari raten. Dazu noch eine kurze Safari in den Tsavo Ost, wo man eine Elefantengarantie hat. Und die rote Erde... :D

@Schnolle: Condor ist zumindest auf Langstrecke eher mäßig zu empfehlen. Der Komfort in der Economy-Class ist dürftig. Dann zumindest Premium-Economy...

Ich würde dir wirklich raten, dir mal Turkish-Airline anzusehen. Nicht umsonst wurden die als beste europ. Airline ausgezeichnet. Ich werde mit denen im März nach Kenia fliegen. Bin sehr gespannt. Natürlich gibt es einen Zwischenstopp in Istanbul, aber nur für eine Stunde... Direktflug ist klasse, aber der Preis rechtfertigt es nicht.

Mehr lesen

Das Klima in der Türkei

Grüße hier alle im Forum!

Viele Touristen bevorzugen ja die Ägäis- und Mittelmeerregion. Dort ist es meist schwül und sehr heiß. Ich als Türke(komme aus dem Nordosten) kann es dort sogar nicht aushalten. Die Schwarzmeerregion ist da aber erträglicher nicht so hohe Temperaturen aber viel Feuchte mit Gewitterniederschlägen. Im Nordosten und Osten ist es viel ertröglicher keine zu hohen Temperaturen nächtliche Abkühlung ähnelt dem Klima im Zentralasien mit warmen Sommern und eisigen Wintern. Zentraltürkei hat etwas höhere Temperaturen als Osttürkei aber trockene Luft und die Nächte angenehm kühl. Ab Ende September wird es im größten Teil Türkeis außer den Küsten schon richtig kühl mit Niederschlägen und teils leichtem Nachtfrost. Ab Ende Oktober fällt schon teils der erste Schnee im Nordosten. Und ab November kann es dann überall zu Frost und sogar Schneefällen kommen(natürlich außer an Ägäisküste und Mittelmeerküste). Im Winter kommt es sehr oft zu großer Kälte mit langanhaltenden Schneefällen. In Ankara zum Beispiel kann es durchaus Tage geben mit Hächsttemperatur von nur kaum minus 10 Grad nachts bis minus 20 Grad. Im Nordosten und Osten kaum minus 15 Grad und nachts weit unter minus 20 Grad oft auch unter minus 30 Grad. Die bislang gemessene tiefste Temperatur in der Türkei war mit ca. minus 45 Grad im Nordosten (Agri). Istanbul hat fast mitteleuropäisches Winter, d.h sehr wechselhaft. Es gibt Tage mit Temperaturen weit über 10 Grad plus und plötzliche Wintereinbrüche aus dem Norden mit aber heftigen Schneefällen in dem durchaus bis 30 cm Schnee fallen kann. Dies gilt auch für die Schwarzmeerregion. Die einzige Region wo es fast nie schneit ist die Mittelmeerküste und die Ägäisküste. Der Rest der Bevölkerung Türkeis kämpft dann mit Schnee und eisger Kälte. Diese Vielfalt des Klimas in der Türkei danken wir der unterschiedlichen Topographie der Türkei. :D

Mehr lesen

Wie war euer Türkeiurlaub 2005???

Hallo,

ich war dieses Jahr zweimal in der Türkei.

Eine Woche im Juli, 15.07.-22.07.05 im Pasha's Princess in Camyuva (Nähe Kemer). Ein sehr angenehmes, familiäres Hotel mit nur knapp 80 Zimmern. Essen und Service waren spitzenmäßig, das Wetter war auch nicht mehr zu übertreffen, auch wenn es um die Zeit natürlich schon sehr sehr warm ist. Aber da es von vornherein ein reiner Badeurlaub sein sollte war das kein Problem und zudem bekannt. Das einzig negative waren die Flugzeiten, am Ankunftstag war ich erst gehen 17:30 Uhr im Hotel und beim Abflug war die Abholung schom um 02.15 Uhr nachts. Bei einer Woche etwas blöd, aber ging leider nciht anders.

Von 17.09.-01.10.05 war ich im Majesty Elizee in Camyuva. Entgegen vieler "Immer was zu nörgeln" Kritken in den Hotelbewertungen hab ich mich für dieses Hotel entschieden und es nicht bereut. Die Hotelanlage an sich war gepflegt, zu essen fand man auch immer ohne Probleme etwas schmackhaftes (fast schon zu viel ;)). Das Personal war auch stets freundlich und mit ein paar Worten Türkisch seitens des Urlaubers steigerte sich die Freundlichkeit noch um einiges. Nur das Wetter spielte in der zweiten Woche nicht mehr ganz so mit, aber das kann ja immer mal passieren egal wo man ist. Ich hab dann die Zeit genutzt und auch drei Ausflüge gemacht.

Ich denke manche Leute sollte ihr eigenes Verhalten etwas kritischer überprüfen, bevor sie über Ihre Gastgeber urteilen. Wenn man sieht wie übelgelaunt viele schon zum Frühstück erscheinen und krampfhaft nach Mängeln suchen, wundert mich nichts mehr. Ebenso schadet es nicht, sich im vorhinein über das Land in dem man Urlaub macht zu informieren. Andre Länder, andre Sitten... :D

Nächstes Jahr gehts im April nach Istanbul, für Sommer und Herbst steht noch nichts fest.

Viele Grüße

Sabine

Mehr lesen

RSD= Reise Service Deutschland Teil II

@Kessy

Ich mag mich Kourion  und Hoheward nur anschließen. Auch ich bin schon gespannt auf Teil 2 der Reisebeschreibung. Außerdem würde mich auch interessieren, in welchen Hotels ihr untergebracht ward. Wir haben die gleiche Reise Anfang Dezember gemacht (siehe meine obigen Beiträge) und waren sehr zufrieden. Dass wir nicht nur in Luxushotels absteigen, war uns eigentlich schon klar. Wir waren ja eh nur zum Abendessen Schlafen und Frühstück im Hotel. Wir haben gute und weniger gute Hotels gesehen. Die Zimmer waren warm und die Betten immer sauber. Alle Hotels waren für uns für eine bzw. zwei oder drei Nächte absolut zumutbar. Wenn ich nur denke, was zB. in einer deutschen Großstadt in einem guten Hotel alleine eine Übernachtung mit Frühstück kostet, da habe ich aber nicht dieses wundervolle Land gesehen. Die Eindrücke in Kappadokien werden wir nie vergessen - und das für 99 Euro zzgl. der Pakete, deren Buchung wir nie bereut haben. Wir waren, allein durch die wirklich ausgefüllten Tage, am Abend oft so müde, dass wir froh waren, nach dem Abendessen einfach nur Ruhe zu haben und nicht noch mit dem Dolmusch ein Lokal suchen mussten.

Auch unser Koffer wurde bei unserer letzten Türkeireise beschädigt, allerdings keine RSD Reise sondern Flug mit Condor gebucht bei Neckermann. Das kommt also schon mal vor.

Übrigens, wenn ich 14 Tage Erholungsurlaub mache, buche ich auch andere Hotels (z.B. Club Grand Side Colakli), weil die Voraussetzungen ganz andere sind. Da beschwere ich mich auch, wenn etwas nicht ganz in Ordnung ist. Schließlich zahle ich auch einen ganz  anderen Preis. Bei den RSD Reisen (bisher 3) haben wir auch Hotels erlebt, die nicht so ganz in Ordnung waren, teilweise aber auch Hotels, wo wir uns einen Sommerurlaub durchaus vorstellen könnten.

Wir buchen auf jeden Fall wieder mit RSD - nächstes Jahr kommt die Istanbul-Reise dran.

Mehr lesen

Welches Hotel???

Mir hat das Diani Reef 2012 auch gefallen, allerdings weiss ich nicht was sich seitdem getan hat, den Bewertungen nach hat sich einiges zum negativen verändert. Was damals schon war - die Nebenkosten bei HP waren recht hoch, gerade die Preise fürs Mittagessen. Wer jeden Tag im Hotel essen will mittags legt einiges extra auf den Tisch. Ich brauche kein Mittagessen, daher spielte das für uns keine Rolle. Und wir waren mittags auch oft außerhalb des Hotels wo man für ein paar Schilling nette Kleinigkeiten bekommt.

Die Safarieinteilung 2/2/2 finde ich super. Allerdings werdet Ihr damit ganz sicher in den vierstelligen Preisbereich rutschen, gerade bei einer privaten Safari und wohlmöglich im Jeep.

Rechne es dann mal hoch, grob 1000 Euro (ehr mehr) für die Safari, ca. 900 Euro kostet der Condor Flug wenn es der schnelle und bequeme Weg sein soll. TK ist noch für knapp über 700 Euro buchbar über Istanbul. ET wird ca. preislich gleich sein.

Knappe 2000 Euro wirst Du alleine für Flug und Safari rechnen müssen. Die Differenz lässt eigentlich keine großartige Hotelwahl zum Wunschbudget mehr zu.

Stimme Yeiyo zum Leopard zu, eine schönere Gartenanlage als im Leopard wirst Du wahrscheinlich nicht finden. Die ist wirklich ein Traum. Allerdings ist dieses Hotel auch sehr groß - was sich allerdings durch die riesige Anlage sehr gut verteilt. Das Essen war damals auch sehr gut, allerdings bin ich der Meinung, dass das Preis-Leistungsverhältnis gerade in den höheren Zimmerkategorien nicht gerechtfertigt ist. Wir hatten ein Standardzimmer, das war 2009, und für uns völlig ausreichend, nix besonderes, aber sauber. Die Superiorzimmer hatten dann ein paar Rattanmöbel, bisschen mehr Deko und kosteten damals pro Nase 15 Euro am Tag mehr. Da ist bei mir dann Schluss mit Lustig ;-)

Mehr lesen

Was kauft ihr in der Türkei Teil I

In der Türkei kauft man am besten Kleidung und Schmuck.

Einfuhr nach Deutschland darf glaube ich 430€ nicht übersteigen.

Wenn man keine Belege hat, wird einfach geschätzt.

Sollte man also unter den 430€ bleiben, dann die Belege auf jeden Fall aufbewahren.

Die Preise und Qualität für Kleidungen sind recht unterschiedlich. Geht von "sehr guter Qualität zu relativ geringen Preisen" bis "scheiss Qualität zu horenten Preisen". Ist auch abhängig in welcher Region man kauft. In Urlaubsgegenden wie Antalya hat man nur Touris mit höherer Zahlungsbereitschaft und außerdem haben die Verkäufer nur wenige Monate im Jahr Geschäfte zu machen. Wahrscheinlich haben sie sogar hohe Mieten.

In Istanbul ist alles wesentlich günstiger, da

- das ganze Jahr über verkauft wird

- der Großteil der Textil-Produktion dort stattfindet (weniger Transport und Zwischenhändler)

- Kunden in der Regel einheimische sind (außer im Touri-Bazar "Kapali Carsi" oder "Misir Carsi")

Kaufen kann man da auch Fakes, aber immer auf die Quali achten. Lieber 30% mehr zahlen und die Sachen halten ewig. Vielleicht ist das nur subjektives Empfinden aber, manchmal ist die Qualität mindestens genauso wie das Original, wenn nicht noch besser. Es gibt manchmal auch Originalwaren aus Überproduktionen. Dann trifft man auch Waren von Esprit, H&M,... zu Preisen um 1-5 Euro (z.B. Oberteile) an.

Was sich auf jeden Fall lohnt sind Herrenanzüge, hier auf den Stoffehersteller "Altin Yildiz" achten. Da bekommt man für 200 Euro TOP-Anzüge.

Es gibt auch sehr gute einheimische Marken der Oberklasse (Beymen, Vakko,...), die ich den Fakes vorziehe. Und wenn man sogar in Outlets dieser türkischen Top-Marken geht, dann bekommt man zu vernünftigen Preisen höchste Qualität. (Die Qualität Marken sind locker vergleichbar mit den Designermarken, die man sonst kennt - Hugo Boss, Joop,...).

Es ist also für jedes Bugdet etwas dabei :)

Viel Spass

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!