3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Mit dem Auto durch Italien
Hallo daytona,
meine Vorschreiber haben dir ja schon tolle Tipps gegeben, aber du wolltest ja gern ein paar Pässe . Hier eine kleine Auswahl:
Vom Hahntennjoch zum Plansee, 3-Länder Tour, das Stilfserjoch, der Mendelpass, das Penserjoch und von Tirol nach Südtirol. Die Touren haben wir in den letzten Jahren alle mit dem Motorrad oder mit dem Cabrio "erfahren" .
Anhand der Fotos kannst du schon sehen welche wunderbare Landschaft dich erwartet.
Ich wünsche euch eine schöne Cabriotour.
LG
reiselilly
Tauchen / Tauchschein / Lohnenswert?
Hättest du jemals auch nur einen einzigen Tauchkurs auf der Welt gemacht, würdest du nicht so rumschwürbeln.
ISO-Zertifiziert *tztztztz - Es gibt die 2 internationalen Verbände SSI und PADI und dann natürlich noch den Rentnerclub VDST in Deutschland, der aber für internationales Tauchen keine Rolle spielt.
Auch in Kenia gibt es deutschsprachige Tauchlehrer und auch die Basen arbeiten nach den internationalen Verbandsregeln. Du mutmaßt, schätzt usw. - nur hilft das niemandem. Also, du hast noch keinen einzigen Tauchgang in deinem Leben gemacht, geschweige denn einen Kurs und erst recht nicht in Kenia - machst aber einen auf gaaaanz wichtig.
Der Peponi ist ein Schweizer, der seit vielen Jahren am Bamburi seine Basis hat, Diani Marin hat deutschsprachige Tauchlehrer aus D, A, CH und auch mal aus Südtirol. The Crab sollte man nicht vergessen, seit 20 Jahren professionelle Tauchausbildung an der Südküste.
So viel von meiner Seite, der ich seit mehr als 20 Jahren in Kenia tauche und deinen Mist einfach nicht so stehen lassen will.
Südtirol-Anfänger mit 2 kleinen Kindern suchen Bleibe im Juni
Unsere Reise ist zwar schon ein Weilchen her aber dennoch möchte ich, auch insb. Dank der Hilfe von @reise-lilly, ein kurzes Feedback zum Ort Lana bzw. dem Hoferhof abgeben.
Uns und unseren kleinen Kindern hat es in Südtirol super gefallen. In Lana ist eigentlich nichts los außer am monatlichen Stadtfest. Aber von Lana aus lassen sich umliegende Städte wie Meran, Dorf Tirol, etc. sehr schnell mit dem Auto erreichen.
Unsere Unterkunft Hoferhof in Lana bzw. Völlan war auch sehr gut und kinderfreundlich. Pool, Trampolin und diverse (wenn auch sehr abgenutzte) Laufräder, Schaukel/Rutsche, etc. waren vorhanden. Das Wildgehege war auch sehr schön. Esel und Pferde waren natürlich ein Highlight für die Kinder, allerdings hat uns nicht gefallen, dass diese auf engstem Raum Tag und Nacht dort standen. 1x pro Woche durften diese dann auch auf die große Wiese. Da diese nur 100m entfernt war, hätte man die Tiere auch jeden Tag dort hinbringen können.
Digitale Vignette Österreich
aber du musst die digitale streckenmaut vorher kaufen? oder wird abgebucht nach anfall bzw durchfahrt. das wäre natürlich noch um einiges einfacher.
ich habe in südtirol über den asfinag app die brennermaut gekauft. bei abfahrt in D war noch nicht klar, ob wir über tauerenautobahn oder brenner heimfahren.
bei den mautspuren in italien aufpassen auf das zeichen - kassieren mit personal. wir haben die falsche spur genommen mit zahlen an automat. hat doppelt so lange gedauert.
@tommya sagte:
Aus eigener Erfahrung diesen Sommer :
Digitale Vignette kurzfristig als "Unternehmer" gekauft. War dann direkt gültig. Keine Registrierung oder ähnliches nötig.
Maut dann auch digital für 2 Durchfahren Bosruck - und Gleinalmtunnel. Alles easy !
Wer öfter durch Mautstellen in Österreich fährt, sollte sich mal die "Digitale Streckenmaut Flex" anschauen. Hab ich mir nun über ein Konto über die Asfinag App aktiviert. Kennzeichen und Bankverbindung hinterlegt und dann kannst direkt durch jede Mautstelle fahren.
Aber nicht zu verwechseln mit Vignette, die muss nochmals gesondert erworben werden.
Muslimische Länder / Umbuchung?
Hallo Ihr,
auch uns hat dieses Problem schon viele Diskussionen beschert.
Wir hatten für Juni das Oasis Marine (Djerba-Zarziss) gebucht.
Dieses Hotel liegt ziemlich abseits in der Oase.
Unsere Mitarbeiterin vom Reisebüro sagte, daß mit einer offiziellen Terrorwarnung nicht gerechnet werden kann. Selbst als der Anschlag im vergangenen Jahr in Sharm El Sheik war, gab es diese nicht Wie alle wissen, gab es diese Warnung auch nicht nach dem Attentat von Djerba.
Man gab nur "Empfehlungen" raus. Dadurch brauchten die Veranstalter keine kostenlosen Umbuchungen machen. ES IST EIN WIRTSCHAFTLICHER FAKTOR!
Jeder muß also alleine für sich entscheiden, was er macht.
Wir wolten dann für das Festland umbuchen, nur leider gibt es für unseren Zeitraum keine Flüge mehr, bzw. bei unserem Veranstalter nicht mehr.
Wir fliegen also jetzt in die Türkei.
Sollte auch da noch was eskalieren, denken wir an Südtirol.
Schade, aber irgendwann beruhigt sich das Ganze hoffentlich und ich fliege wieder in mein Tunesien!!
Liebe Grüße Anna-Maria
Thema: 20784
Also im Herbst (vorzugsweise der September) kann man eigentlich überall gut zum Törggelen!
Kaltern selbst ist nicht so mein Ding!Mir gefallen da eher die kleineren Orte im Burggrafenamt (um Meran herum) oder im Vinschgau. Fast überall gibt es unzählige kleine Feste und Gelegenheiten zu feiern, den Wein zu probieren und die Keschtn (Kastanien) zu verkosten.
Wenn es eh´nur ein Wochenende sein soll, dann würde ich gar nicht so weit fahren und schon im Eisacktal was schönes suchen. Mir fällt da Brixen ein, mit Kloster Neustift! Die entsprechenden Websites findet man schnell bei Google, ansonsten auf südtirol.info oder suedtirolerland.it.
Allerdings muß man sich schon so langsam beeilen, da die "fünfte Jahreszeit" in Südtirol sehr beliebt ist und Zimmer dann nur sehr schwer zu bekommen sind!Viele sind Stammgäste und bleiben doch schon zwei Wochen! Ist ja eigentlich auch viel zu schade, da man ja von der herrlichen Landschaft mit den wunderschönen Farbspielen gerade im Herbst sonst nicht so viel mitbekommt!
Viel Spaß Michael
Wo würdet ihr nie Urlaub machen?
Man sollte in dem Land Urlaub machen, das man zumindest ein wenig mag, in dem man sich sicher fühlt, kurzum: in dem man sich wohl fühlt.
Im Umkehrschluss heißt das: Wo man sich nicht wohl fühlt, sollte man auch keinen Urlaub machen.
Für jeden ist das anders.
Aufgrund von Reiseerfahrungen, Aversionen, Sicherheits-oder Gesundsheitsbedenken kommen für mich diese Länder nicht infrage:
außer Chile und Ecuador die meisten Länder Südamerikas
die USA wegen GWB und dann eventuell wegen Mc Cain
die afrikanischen Länder
die arabischen Länder, aber nicht VAR Staaten
Indien muss auch nicht sein
Russland und die früheren Ostblockstaaten
bestimmte Regionen in Frankreich und Italien
Da bleiben noch wunderbare Länder übrig, die wir noch nicht bereist haben oder gerne wieder bereisen.
Kanada, Australien, Neuseeland, UK und Irland, Skandinavien, Benelux, Spanien, Portugal und natürlich die deutschen Länder. Damit meine ich nicht nur die Schweiz, Östereich, Südtirol, sondern auch die alten und neuen Bundesländer.
Auch ohne die "No-Go" Länder haben wir noch viel zu tun und viel vor.
Almen in Südtirol
Na ja, ich war gerade erst für 14 Tage in Südtirol und habe mich dort mit mehreren Leuten (Hotelier, Hüttenwirte, Bergführer, Liftbetreiber) unterhalten. Neben der Tatsache, dass überall Hinweise wie "Zimmer frei" zu sehen waren, wurde erzählt, dass es im Juli und August knüppelvoll ist, und zwar mit Italienern.
Dies offenbar zum Leidwesen der Branche, die eigentlich kein gutes Haar an ihren Landsleuten ließen. Seit einigen Jahren ist es wohl so, dass viele Italiener die Berge als Urlaubsziel entdeckt haben und nun zahlreich anreisen.
Jetzt, im September, ist es deutlich leerer.
Nochmal zum Thema Hütten. Wir haben bereits für das kommende Jahr wieder gebucht und hatten zunächst vor, Ende September anzureisen. Eine Durchsicht der örtlichen Hütten-Öffnungszeiten bewog uns dazu, doch wieder die ersten beiden Septemberwochen zu buchen. Es machen tatsächlich viele Hütten schon ab dem 20.09. zu. Dazu kommt, dass es mit jeder Woche deutlich kühler und wie schon richtig gesagt auch jeden Tag früher dunkel wird.
Gardasee im September
Wir sind gerade zurück aus Südtirol und vom Gardasee.
Uns hat es in Lazise und Bardolino sehr gut gefallen, da dort ein wenig mehr "Hinterland" vorhanden ist und man sowohl in Richtung Norden als auch Süden schnell in einem anderen Ort ist. Die Orte Garda und Malcesine sind ebenfalls hübsch, in Garda ist eher älteres Pubikum.
Restaurants gibt es sehr viele und vor allem auch - trotz vieler Touristen - sehr gute, die dann aber ihren Preis haben. Wir fahren nicht nach Italien, um Pizza zu essen und waren im Schnitt am Abend mit Getränken und Vor-und Hauptspeisen (u.a. frischer Fisch oder auch mal bistecca fiorentina) bei ca. 90 EUR.
Wir sind eigentlich auch eher Fewo-Mieter, waren diesmal aber in einem B&B, was sehr schön war -aber - bei der Auswahl an Leckereien hätten wir doch lieber eine Fewo gehabt, alleine um Abends gemütlich mal auf der Terrasse sitzen zu können und leckere Antipasti zu probieren.
LG
Andrea
Südtirol an Pfingsten, suche Hotel
reiselilly:
Hallo Sidonia,
es gibt mittlerweile viele Gastbetriebe in Südtirol, die Hunde mit aufnehmen, allerdings auch mit Einschränkungen so wie von dir beschrieben.
Schau dir mal dieses Hotel an. Es lässt nicht nur das Hundeherz höher schlagen, sondern auch die von Frauchen oder Herrchen .
Hier die Bewertungen.
Freunde von mir waren mit ihrem Hund schon öfters in Schenna in diesem Hotel.
In diesem thread findest du auch noch ein paar Adressen und Info zur Beförderung von Hunden in öff. Verkehrsmitteln.
LG
reiselilly
Liebe Reiselilly, danke für den Tip. Wir kennen das Hotel Mair am Ort , allerdings sind die Gassiwege direkt vom Hotel aus nicht so gut. Ansonsten ein tolles Hotel für Hund und Herrchen. Liebe Grüsse Sidonia