4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Civitavecchia, wer lag dort schon vor Anker?
Hallo Irene,
hab schnell meine Kreuzfahrtunterlagen der GTS Constellation von 2003 rausgesucht um dir zu antworten. Alles was ich sage bezieht sich deshalb auf den Stand von damals. Auch wir waren damals von Civitavecchia nach Rom auf eigene Faust und zwar - bestens - mit der Bahn unterwegs.
Entfernung Civitavecchia - Roma Termini ca. 80 km. Fahrtzeit - je nach Zugart/z.B.auch IC - ca. 50 Min.- 1 1/4 Std. Züge fahren vormittags hin und nachmittags zurück jeweils im 1/2 Stundentakt. Vorsicht am Wochenende fahren weniger Züge und fallen z.T. auch aus.
Spezielles Ticket verlangen " BIRG " (BIGLIETTO INTEGRATO REGIONALE GIORNALIERO) kostet hin und zurück: EURO 6,80/Person. Wenn IC dann Zuschlag EURO 2,74/Person.
Zum/vom Bahnhof: (hoffentlich auch bei euch) kostenloser Shuttlebus Schiff bis Port Gate von dort in flotten 6 gemächlichen 10 Minuten zu Fuß.
Wir würden heute aber nicht mehr bis Roma Termini fahren sondern bereits Stazione San Pietro aussteigen. Der Zug fährt ab dort im Riesenbogen mind. 15 km und 15 Min. um die Stadt, vorab halt prüfen ob der/die Züge dort auch halten. Allerdings dann nochmals ein Fußmarsch (wüsste kein Verkehrsmittel außer viell.Busse) von ca. 800 m bis zum Petersplatz, vorab Stadtplan besorgen auch kein Fehler.
Viel Vergnügen bei der Kreuzfahrt wird bestimmt super.
Vielleicht gibts mal ein Feedback ob und wie ihr auf eigene Faust nach Rom unterwegs wart. :rofl:
Reiseführungen
Hallo,
ich war dieses Jahr 2 x in Rom und habe mir als erstes ein ganz zentral gelegenes Hotel gesucht. Beim ersten Mal hatte ich ein tolles Hotel, genial gelegen, im Umkreis von 5 Minuten Trevi Brunnen, Pantheon, Spanische Treppe, Piazza di Popoli, 20 Minuten Vatikan, da kann man sich aber auch billig ein Taxi nehmen. Die via della Corso, berühmteste Einkaufstraße um die Ecke. Alle Treffpunkte für die Führungen, die ich vorab gebucht hatte, waren ebenfalls fussläufig zu erreichen. Toll war die Illuminati Tour Buch und Film) zu Fuß und per Bus, nie hätte ich alleine so viel interessantes gelernt. Schön war auch Rom bei Nacht, zuerst ein sehr gutes Abendessen mit Musik(klassische Opersänger) und dann die Stadt bei NAcht, das hat mehr Stimmung als bei Tage. Natürlich eine geführt Tour durch die Vatikanischen Museen, Sixtinische Kapelle und Peterdom., würde ich auch nie ohne Guide machen, sonst sieht man nur schöne Dinge, mehr aber auch nicht.
Und eine Tour durch die unterirdischen Katakomben, auch toll. Meine Jungs, 20 und 28 Jahre alt waren auch begeistert, am meisten von der Illuninati Tour. Alles vorab im Internet gebucht und bezahlt, hat wie immer prima alles geklappt.
Bus und Metro brauchte ich überhaupt nicht, beim zweiten Mal hat ich in der gleichen Straße , wie vorher das Hotel ( Via della Vite) eine Ferienwohnung mit genialer Dachterrasse.
lg
ruth
Transfer von Civitavecchia nach Rom
Hallo Carmen,
man sollte vielleicht doch die Tickets für die Fähre nach Capri von Deutschland aus kaufen, denn es waren bereits einige Boote -natürlich zu den besten Zeiten- geblockt von den Reedereien der Schiffe im Hafen -und das waren nicht wenige- ausgebucht und nicht mehr erhältlich.
Wir haben mit viel Glück noch eine, wenn auch nicht ganz so früh wie gewollt, bekommen. Die passende Rückfähre war leider auch ausgebucht so mussten wir dann auf eine frühere ausweichen.
In Rom würde ich es immer nur so machen und -möglichst mit 4 Personen - ein privates Taxi chartern und den ganzen Tag entspannt nach Lust und Laune die Stadt erkunden. Ich weiß nicht, warum man sich für 10 - 20 Euro Ersparnis den Stress antun soll und mit den überfüllten Zügen, U-Bahnen und Bussen (Achtung Taschendiebe!) fahren, wenn es so viel komfortabler geht.
Wer nicht allzugut zu Fuß ist, der Weg vom Hafen in Civitavecchia zum Bahnhof ist ganz schön weit (ca. 20 Minuten), das Ganze mal 2 für Hin und Rück plus zahlreiche Wege von und zu den Bus-/Bahn-Stationen durch Gewimmel von Menschen. An unserem 'Rom-Tag' waren über 20.000 Passagiere diverser Kreuzfahrer in der Stadt unterwegs, das -so sagte man uns- sei keine Seltenheit.
Allein die Zeit, die man damit verliert ist eigentlich viel zu schade.
Gruß Reisemarie
Mittelmeer - Kreuzfahrt im Februar?
die Frage ist etwas pauschal...
Es kommt auf das Schiff und die Route drauf an. Im südlichen und süd-östlichen Mittelmeer ist es sicher wärmer, als in Barcelona, Rom oder der nördlichen Adria. Da es bei den Mittelmeertouren eigentlich keine Seetage gibt, hängt es davon ab, ob man einen Ausflug der Reederei mitmacht oder selbst loszieht.
Wenn man vor der Masse wieder an Board ist, kann man in dem - wenn vorhanden - überdachten Pool sicher noch etwas entspannt plantschen, sofern er beheizt ist. Oft werden die Pools an Board mit gefiltertem Meerwasser gefüllt und nicht extra geheizt.
In der Regel wird man auch nicht genüsslich am Balkon frühstücken, oder am Abend am Pooldeck einen Cocktail genießen - es sei denn, man ist recht dick angezogen.
Ist halt eine Abwägung... Billigerer Preis, dafür "schlechtere" Jahreszeit - das ist aber persönlicher Geschmack. Die einen besichtigen Rom oder die Akropolis lieber bei 8-15 Grad und verzichten auf das Entspannen am Pool danach, anderen macht es auch nichts aus, bei 40° Sightseeing zu betreiben und lieben es dafür aber bis Mitternacht an einer Außenbar sitzen zu können.
Ich persönlich bin eher ein Sonnenfreund und würde in dieser Jahreszeit, wenn es nicht sooo weit weg sein soll, vielleicht im Nahen Osten (Dubai, etc.) rumschippern, als im Mittelmeer mit Übergangs- oder Wintergarderobe zu vereisen.
Fragen zu Rom!
@'Kessi' sagte:
Generell wären wir für alle Tipps sehr dankbar, was unsere Tagesgestaltung betrifft. z.B. Wo kann man abends gut und günstig essen??
Restauranttipp für Rom : GUSTO : hier findest Du ein Restaurant (hip, cool, modisch, TEUER) eine Pizzeria (gut!) eine "Enoteca-Wine Bar" (typisch für Italien, tolle Weine vorhanden) aber vor allem die beste Osteria in der Stadt! Sehr schön eingerichtet, bietet eine traditionelle Küche in einem modernen Ambiente mit cooler Atmosphäre. Die Preisen sind für ein junges (nix-touristisches) Publikum gedacht
Dort gehe ich immer wenn ich in Rom bin.
Die Eingang des Restaurant / Pizzeria ist auf der Piazza Augusto Impratore, aber die Osteria hat eine eigene Eingang auf einer Seitengasse, sehr leicht von der Via del Corso zu erreichen.
@'Kessi' sagte:
Welche Sehenswürdigkeiten sind ein absolutes Muss?
tja Kessi, es gibt hier im Forum nicht genug Platz . Mir gefallen aber die ganzen Sehenswürdigkeiten Abends, vielleicht so gegen 20:00 Uhr wenn alle Touris zum Abendessen sind
:D
Nachtleben: wenn Du damit "Disco" meinst, kann nicht so viel berichten: die sind alle NICHT in der Stadtmitte.
Aber "Partystimmung" findest Du auf jedem Fall beim "Campo dè Fiori", halt wo die Einheimischen sich jeden Abend treffen.
Es beginnt alles mit einem "Aperitivo" und es geht weiter bis spät in die Nacht.
LG Alessandro
Landausflüge westliches Mittelmeer
Wenn´s um´s Sparen geht.
In Barcelona fährt auch ein städtischer Shuttle für kleines Geld.
Ich weiß jetzt nicht, was der von Costa kostet, aber der städtische war hin+zurück 2 € günstiger als damals bei AC bzw. NCL. Bei diesen kann man allerdings mehrmals hin+zurück , aber wer macht das schon ?
Rom ? Man muss sich ja keinen Stress machen...
Okay, Petersdom sollte man besuchen, wenn man mal eine Woche in Rom ist und mehrere Stunden dafür einplanen kann.
Ansonsten:
Vom Schiff zum Bahnhof in paar min. (Shuttle oder zu Fuß)
Zug hin 1,5 h (bis Roma Sant Pietro)
Vom Petersplatz über Castell, Pantheon, Forum Romanum, Kolosseum zum Circus Maximus und zur Bahnstation Trastevere sind zu Fuß knapp 7 km. Bei langsamen Gehen und mal links und rechts ein Foto machen vielleicht 5 h.
Zug zurück 1,5 h.
Das sind 8h Ausflugszeit bei einem Hafen-Aufenthalt von gut 10 h in Civitaveccia. Würden wir wieder so machen, ev. in entgegengesetzter Richtung, damit man nicht mit dem meist größeren Strom fließt...
Man kann natürlich zwischenzeitlich abbrechen, wenn die Zeit knapp werden sollte und von einem der genannten Orte ein Taxi zum nächsten Bahnhof nehmen.
Wem das zu risikovoll ist, kann ich verstehen, der macht einen organisierten Ausflug von der Reederei aus oder von den vielen Anbietern, die man im Netz findet.
Die unglaublichsten Reisebürogeschichten
... was verdient eigentlich ein Reisebüromitarbeiter?
... in Österreich fast überall den Kollektivlohn, beispielsweise 10 Jahre nach erfolgreich abgeschlossener Lehre € 1.395.-- brutto...
... und wie viel kennen eigentlich Reisebüromitarbeiter von dem was sie verkaufen? das wäre doch wichtig!
... an der türkischen Südküste zwischen Kemer - Antalya und Alanya wurden 2007 rund 6.000 neue Hotelbetten "eröffnet", das sind fünf bis 10 neue Hotels, hochgerechnet auf den Mittelmeeraum, 50, 70, 100 neue Hotels in einem Jahr, das sind hochgerechnet auf die ganze touristische Welt... ach, ich schau doch lieber in die Kataloge, gell
... und was erlebt man so im Reisebüro?
... dass man in Kanada geurlaubt hat, wenn man auf den Kanadischen Inseln war (die Kanaren)
... dass man niemanden etwas vormachen kann oder gar noch erzählen kann, der nach Fernost-Reisen fragt, wo er doch schon in Tunesien war, gell!
... jemand erst gar nicht nach Teneriffa gereist wäre, wenn er vorher gewußt hätte, dass man von dort keinen Tagesausflug mit dem Zug nach Madrid machen kann - da wäre er nämlich gleich nach Mallorca gereist, das liegt ja näher...
... jemand bei mir nicht den Neckermann gebucht hat, weil ich ihn ja nicht in der Auslage hatte, den Neckermann-Katalog, aber beim anderen Reisebüro stand er in der Auslage...
... jemand sich bei der Reise Flug Salzburg - Rom und Busfahrt nach Montecatini Terme (Toskana, 300 km nördlich von Rom) mit Florenz und so - beschwerte: er hätte doch einen Urlaub in Rom im Vorort Montecatini gebucht und will jetzt nich drei vier Stunden mit dem Bus in die Toskana fahren...
es gibt halt auf beiden Seiten Blauäugige, die die Zukunft rosig sehen, Kunden wie auch Reisebüromitarbeiter (...wo Teneriffa liegt, wollte der Kunde wissen vom Kollegen im anderen Büro, weiß er nicht, er ist mit dem Flugzeug hingeflogen...
)
Aber ich verrate euch meinen Geheimtipp: buchts eure Reisen beim Rdlpfrmpft in Gigritspatschen - der hat heiße Preise, darüber hat mal eine Gruppe junger Urlauber sieben Tage lang im Heiligen Land gegrübelt, warum wir um heiße € 10.-- mit ELAL nach Tel Aviv kamen und sie über € 500.-- dafür bezahlten, wie gesagt, beim Rdlpfrmpft in Gigritspatschen
grinst
Peter
Tickets/Pässe für Rom vorbuchen? Welche?
Hallo Kokospalme,
wir waren im März in Rom und um ca. 10 Uhr am Vatikanischen Museum. Sehr lange Schlange, genau wie vor dem Petersdom. Wir hatten keine Karten vorbestellt, da wir den Besuch kurzfristig wetterabhängig planen wollten. Wenn man in der Schlage steht, wird man angesprochen, ob man an organisierten Führungen teilnehmen möchte. Vorteil: Nicht mehr Anstehen, an der Schlange vorbei und vom Museum direkt in den Petersdom ohne erneutes Anstehen und Sicherheitskontrolle. Letztlich hat die Abwicklung dann aber fast so lange gedauert, wie das Anstehen. Die direkte Verbindung in den Petersdom war aber sehr gut. Nicht ganz billig, aber Zeit gespart.
Den Petersdom schaut ihr euch natürlich an. Dabei sollte man auch den Besuch der Kuppel ins Auge fassen. Wieder bezahlen und wieder Schlange stehen. Es lohnt sich aber. Von oben hat man einen tollen Blick über den Vatikanstaat. Man sieht die Sendeanstalt von Radio Vatikan, die Parkanlagen und auch den deutschen Friedhof. Auch die sixtinische Kapelle, die von oben nicht so imposant aussieht.
Das Kolosseum mit seinen ehemals ca. 70.000 Plätzen ist Standardprogramm. Um die Leistungen der alten Römer aber richtig bemessen zu können sollte man sich auch die Überreste des Circus Maximus anschauen. Mit seinen ehemals 320.000 Plätzen wäre er wahrscheinlich immer noch die größte Sportarena. Übersehen werden auch oft die Überreste der Caracalla Therme. Eine kostenlose Badeanstalt für über 50.000 Besucher. Auf der Via Apia Antica sollte man sich nicht nur die Katakomben anschauen sondern sie auch ein Stück begehen. Ein Teil ist für den Autoverkehr gesperrt. An der ehemaligen Prachtstraße zwischen Rom und Neapel stehen Ruinen vieler Monumentalbauten. Ein besonderes Lokal findest du unter www.restaurant-eauvive.it/de/. Das Lokal wird von Nonnen betrieben. Der Besuch am Samstag oder Sonntag ist zu empfehlen. Da wird der große Speisesaal geöffnet und es gibt ein Unterhaltungsprogramm.
Ein weiterer Insidertipp ist im Viertel TRASTEVERE die Pizzeria Ai Marmi in der Viale Trastevere 53. Man sollte vor 19:00 Uhr an diesem, von außen unscheinbar, wie eine Kantine aussehenden, Restaurant sein. Danach ist Schlange-stehen angesagt. Dort soll es die beste Pizza von Rom geben. Die Pizza war in der Tat gut, besser fanden wir die Möglichkeit, mal typisch italienisches zu probieren. Das konnte man dort am Küchentresen auswählen.
Viel Spaß in dieser faszinierenden Stadt.
Reisetipps Neapel
Hallo,
na aber gerne.
Was ich noch vergessen habe (mir fällt bestimmt noch so einiges ein... ): Der Majolikakreuzgang der Kirche Santa Chiara ist wunderschön. Kostet allerdings auch 5 € Eintritt. Dafür hat man auch Zugang zum Museum.
Zum Wohnen: Ich glaube, alles, was relativ zentral ist, ist gut. Ich selbst habe in der Nähe vom Bahnhof gewohnt. 2-3 Mal sind wir auch recht spät zurück ins Quartier, ich fand das nie irgendwie schlimm. Am schönsten wohnt man sicherlich in den teuren Hotels direkt an der Uferpromenade.
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich nicht so wohl fühlt, nachts durch die engen Altstadt-Gassen zu laufen, habe da aber auch nichts Negatives gehört, das ist einfach nur mein subjektiver Eindruck. Schön stelle ich mir auch vor, oben in Vomero eine Unterkunft zu haben, dann ist man aber mehr auf die Funicolares bzw. Metro angewiesen. Ich würde mich vielleicht am ehesten auch danach richten, ob die Metro in der Nähe ist, damit man auch aus entfernteren Ecken schnell wieder "zu Hause" ist.
Den Verkehr fand ich in Neapel doch noch eine Ecke schärfer als in Rom. In Rom hielt an einer roten Ampel wenigstens auch mal jemand an... )) In Neapel geschieht das nur selten. Oder es hält tatsächlich mal jemand dankenswerterweise an, man versucht über die Straße zu huschen und wird schon wieder von den Abbiegern wütend angehupt. Also ganz so schlimm fand ich es in Rom nicht.
Die Krippenstraße ist wirklich witzig. Ganz viele kleine Läden, die ganze Krippen bzw. das ganze Zubehör bis zu den kleinsten Teilchen verkaufen. Das ist hübsch anzuschauen. Soll wohl auch so mit das beliebteste Souvenir sein, ich kenne allerdings kaum jemanden in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, dem ich damit wirklich hätte eine Freude machen können. Ist halt schon auch sehr kitschig.
Einen Weihnachtsmarkt habe ich nicht gesehen. In Neapel gibts diese Gasse und hier und da einen geschmückten Baum. Am nächsten dran sind da vermutlich noch die Handwerksläden in Sorrent, da waren auch die Straßen hübsch weihnachtlich geschmückt (mehr und schöner als in Neapel).
Dir viel Spaß in Neapel, Bine! Weißt du schon, in welcher Ecke du wohnen wirst?
Kein WC im Bus. Reisepreisminderung?
Guten Morgen.
Diese Ausrede mit der einfrierenden Toilette scheint sehr beliebt zu sein. Ich selber habe sie vor 4 Jahren bei der Fahrt nach Rom zum Jahrtausendwechsel auch gehört.
Der Grund ist aber ein Anderer, wie mir der Fahrer damals in Feierlaune unter 4 Ohren verriet: Die Busfahrer haben einfach keine Lust, die Toiletten sauber zu machen - was ich persönlich beim Benehmen einiger Gäste durchaus nachvollziehen kann. :gun:
Bei modernen Reisebussen sind die Toiletten gegen Vereisung geschützt. Zu Reisepreisminderungen aus besagtem Grund habe ich noch nichts gehört bzw. gelesen.
Gruß
Sokrates