Zur Forenübersicht

3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Der EX "Bernd-Thread"

:sm2:   Alice,

 

eigentlich ist es J-J egal, ob er die Leute versteht, d.h. wir reisen im Moment ja eigentlich nur nach D'land, CH, Österreich und Südtirol - und da treffen wir eigentlich nie jemanden, der Französisch spricht  :?

Es gefällt ihm auch so  :laughing:   und er hat ja seine "Privat-Übersetzerin"  ;)

Ihm ging es eigentlich nur darum, mal zu "spionieren", wo Ihr in Urlaub ward  :p

 

Also, wenn ich auf die HP vom Ahlbeck gehe, dann steht ganz oben : "Übersetzung gewünscht - google traduction ...", also sämtliche Sprachen werden da angeboten - aber halt alles leider von google übersetzt  :(

 

Sodele, wünsche Dir und allen Anderen einen schönen Abend und vielleicht bis später  :kuesse:

Mehr lesen

Mit Kleinkind nach Südtirol - wohin?

Hallo Tanja, Vielen Dank für die Infos. Wie gesagt bin ich völlig ortsunkundig, und finde einfach nicht die Zeit mich richtig zu informieren. Habe aber doch die Gegend um Hotel Huber mehr erforscht und festgestellt dass das Hotel zwar abgelegen ist, aber man ist sehr schnell in Brixen. Bademöglichkeiten in Seen ist nicht ein muss, wäre einfach zusaetzlich eine nette Alternative für einen Tag.  Werde am Wochenende mal die Gegend (im Internet) anschauen.  Habe jetzt auch schon Hotels in der Gegend Meran angeschaut. I will mir ja in den 5 Tagen Urlaub einen 1. Ueberblick Südtirol verschaffen, auch für evtl. weitere Skiferien :-). Tratterhof sieht sehr schön aus. Kommt sicherlich auch in unsere Auswahlliste.

Nochmals wegen Baden. Macht es überhaupt Sinn, mitte September noch nach einem Aussenpool od. See zu schauen? Ist es im Schnitt nicht sowieso schon zu kühl?

LG Patrick

Mehr lesen

Südtirol mit Kindern - wohin?

Hallo JATN,

herzlich willkommen bei HC im Südtirolforum.

Schau doch bitte mal in die verschiedenen threads im Südtirolforum wie z.B. hier, hier und hier . Möchtet ihr in der Nähe der 3 Zinnen auch wohnen, oder reicht es auch für einen Tagesausflug mit dem Auto?

Das Pustertal mit dem Ort Sexten, oder auch das Grödnertal bieten sich für den Monat Juli klimamäßig ganz gut an. Talorte im Meraner Becken und Bozner Becken würde ich für den Monat Juli nicht so empfehlen, weil sich dort auch schon die Hitze stauen kann. Schöner sind dann die Orte oberhalb dieser Städte.

Schöne Märkte gibt es in Meran, Bozen, Brixen, Bruneck und und und....... Gut einkaufen und essen kann man in den Marktgeschäften von Südtirol Pur

Diese Geschäfte gibt es Mittlerweile in Meran, Bozen, Lana und Bruneck. Dort werden nur Südtiroler Produkte aller Art angeboten.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Nettes Hotel in Südtirol gesucht - Keine Hotelkette :-)

Hallo,

alle o.a. genannten Hotels sind in privater Hand. Ehrlich gesagt, kenne ich auch keine Hotelketten in Südtirol. Ich persönlich war schon im Örtlerhof, welcher Gemüse, Obst und Wein aus eigenem Anbau verwendet, sowie alle anderen Lebensmittel aus der Umgebung. Leider gibt es nur einen Außenpool und keinen Sauna/Wellnessbereich. Aber das Essen ist super :thumbsup: und auf der schönen Außenterrasse kann man Frühstücken und auch am Abend essen. Ein wirklich netter Familienbetrieb.

Gleich nebenan befindet sich die Residence Beatenhof. Dort gibt es einen schönen Außenpool, eine schöne Sauna, eine tolle Gartenanlage und Terrasse. Die Appartements sind wunderschön, aber leider nur mit oder ohne Frühstück buchbar. Auch hier ist die nette Famile vor Ort. In Dorf Tirol gibt es genügend Restaurants, wo man gut essen kann.

Schau in meine Bewertungen, da ist alles ausführlich beschrieben.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Sunbeach Resort Calabria - Neueröffnung

@alessandro sagte:

hmmmm...also ulli, stephan, kerstin und reinhold!

Bivongi, Cirò, Donnici, Greco di Bianco, Lamezia, Melissa, Pollino, Sant,Anna di Isola Caporizzuto, San Vito di Luzzi, Savuto, Scavigna, Verbicaro

Die sind nur einige von den super guten Weinen die die Region Kalabrien zu bieten hat...

Soll es wirklich ein Bier sein ;) ;) ;) ;) ;)

Viel Spass in Italien!

:p

LG Alessandro

Also Junge.

Du kannst ja vom Wein in Italien sagen was Du willst, der ist Sch....

Da trink ich lieber Bier und jetzt ohne Reklame ein Tullius von der Nahe, Bad Sobernheim, Rotwein, Nr. 40 und dann kannst Du alle italienische Weine vergessen, ausser dem am Kalterer See, aber die sprechen ja deutsch und Südtirol lieb ich seit 40 Jahren.

Hye, gute Nacht.

Arthur

Mehr lesen

Route Dtschl. - Gardasee, brauche Hilfe

Im Grunde hat Mathias das Wesentliche schon aufgezählt.

Wenn ihr in einem Tag ankommen wollt, ist die A7 von Ulm nach Füssen, Fernpass, Ötztal, Sölden, Timmelsjoch, S.Leonardo, Meran, Bozen und dann Autobahn bis Rovereto am sinnvollsten. Wenn ihr in Meran noch reichlich Zeit habt, könnt ihr vielleicht noch einen Umweg über Fondo, Kaltern und Ora machen und dann wieder auf die Autobahn.

Wenn ihr mehr Zeit mitbringt, könnt ihr in der Ecke Südtirol / Lombardei Pässe fahren, bis euch schlecht wird. Wie schon erwähnt ist der Reschenpass eine Alternative, dann aber weiter über's Stilfserjoch nach Bormio und von dort über den Paso die Gavia (nicht asphaltiert) nach Ponte di Legno. Von dort ostwärts nach Dimaro, dann nach Süden über Madonna di Campiglio und Tione nach Sarche. Dann ist es nur noch ein Katzensprung bis Riva del Garda.

Gruß

schrotti

Mehr lesen

Brauche Tipps für Italienreise

Hallo Luini,

wenn die Reise günstig werden soll, würde ich nicht ausgerechnet in der Schweiz anfangen. Der Vorschlag von reiselilly ist gut, fahrt die A7 runter ins Allgäu, von da aus übers Hahntennjoch nach Imst, weiter auf der Bundesstraße über den Reschenpaß nach Südtirol. Somit habt Ihr schon mal die ersten Mautgebühren in Italien und die Vignette für die Schweiz bzw. Österreich gespart.

Die nächsten Stationen Gardasee und Venedig sind gut, mir persönlich gefällt Malcesine am Lago am besten, aber das ist Geschmackssache. In Venedig-City dürften die Hotels recht teuer sein, schau Dich doch mal in Mestre um.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe ... warum wollt Ihr zum baden nach Kroatien? Ich würde die Toscana (nicht nur zum baden) bevorzugen, zumal es da soooo viele schöne Plätzchen gibt, die einfach herrlich italienisch sind. :D

Viele Grüße und frohes planen,

BlackCat70

Mehr lesen

Tipps für Kaltern und Umgebung - dringend

Hallo sabika,

sooo schlecht sind die Wetteraussichten ja gar nicht für die nächste Woche. Schau mal hier klick.

Das Freibad am Kalterer See ist sehr schön, und der Kalterer See wird ja auch die "Badewanne Südtirols" genannt, wegen seiner Wassertemperaturen. Zur Zeit hat er 21 Grad. Ich denke zum Planschen der Kinder reicht es.

Von St. Anton bei Kaltern, könnt ihr mit der Mendelbahn hoch zum Mendelpass fahren. Dort oben gibt es einige touristische Geschäfte zum shoppen.

Schön ist auch ein Ausflug zum Gardasee, z.B. nach Malcesine wo man schön durch die Altstadt bummeln kann.

Ein Besuch von Bozen oder Meran lohnt sich auch immer, oder nach Dorf Tirol zum Schloss, wo ihr eine Greifvogelschau anschauen könnt.

Du siehst, es gibt genug in Südtirol.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Das. 1. Mal in Südtirol

Gebucht war Sporthotel Kurzras und untergebracht waren wir im Hotel Zirm. Standen bei Ankunft vor verschlossenen Türen, erst durch rumfragen haben wir erfahren, dass wir in das Hotel Zirm müssen, da unser Hotel am 01.09. zugemacht hat. Wir haben aber in dieser Woche beobachtet, dass da dann wieder Leute untergebracht wurden und die mussten dann bei uns oben im Hotel essen. OK, war in Ordnung das Hotel aber ganz richtig finde ich es nicht, da wir auch nicht die einzigsten waren die Sporthotel Kurzras gebucht hatten und dann im Hotel Zirm landeten. Ja, mir hat es sehr gut gefallen, ich komme bestimmt wieder nach Südtirol. Nur die Fahrt war halt recht lang. Wir hatten nur 560 km und haben dafür 9 Stunden gebraucht. Als wir in Füssen durch dem Tunnel waren, ging gar nichts mehr, hat sich alles so dahin geschleppt. :disappointed:

Mehr lesen

Laber- und Quatschthread Süd

:D  

Ich wünsche auch noch allen Südlerinnen und Südlern

[b][size=14px][color=#ff0000]frohe Ostern![/size][/color][/b]

 

Die Suche nach den Schokoladeneiern ist erfolgreich beendet worden, der Osterhase wurde von mir tatkräftig unterstützt.

 

Der Kurzurlaub in Südtirol war sehr schön. Wir waren u.a. erstmals östlich von Auer und Eppan bei Bozen in der Bletterbachschlucht - ein UNESCO-Weltnaturerbe. Es war wildromantisch und beeindruckend, zweieinhalb Stunden zur und durch durch die tiefe Schlucht zu wandern. Sehr empfehlenswert! Seit der Eiszeit, vor etwa 15.000 Jahren, hat sich der Bletterbach auf einer Strecke von etwa 8 Kilometern bis zu 400 m tief in unterschiedliche Erdzeitalter eingegraben.

Wen es interessiert, hier gibts weitere Infos. Wer auf der Autobahn über den Brenner nach Italien fährt und 4 Stunden Zeit und gute Schuhe hat, kann hier die Reise unterbrechen.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!