3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Alta Badia - Corvara-Colfosco-La Villa oder Badia im Sommer?
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Seit vielen Jahren fahre ich im Winter zum Skifahren als auch im Herbst zum Wandern nach Südtirol.
Alta Badia kommt für mich nur zum Ski-Fahren in Frage, sicher kann man dort auch wandern, allerdings gibt es in Südtirol dafür deutlich attraktivere Gebiete. Dazu kommt, dass La Villa als Ort gerade im Sommer für mich nicht sehr empfehlenswert ist. Meistens wird zu dieser Zeit dort viel gebaut bzw. renoviert um für die Wintersaison gerüstet zu sein.
Zum Wandern ist es für mich wichtig, dass ich relativ schnell in verschiedenene Wandergebiete komme und auch auf viele Lifte Zugriff habe, die mich in die besten Regionen bringen. Von daher halte ich die Region Grödnertal zum Wandern für die beste Region. Von St. Ulrich gelangt man mit PKW oder Bus sehr schnell in die schönsten Wanderregionen Südtirols, kann bei schlechterem Wetter auch mal durch den Ort bummeln oder innerhalb von ca. 30 min nach Bozen fahren.
Wie schon von reiselilly geschrieben, ist es im August schon durch die Ferien in Italien recht voll. Aufgrund der unbegrenzten Möglichkeiten verläuft sich der Andrang im Grödnertal allerdings recht schnell. Die Erfahrung zeigt auch, dass die italienischen Urlauber eher nur bis zur erstbesten Hütte wandern und sich dort aufhalten. In höheren Regionen wird es schon viel ruhiger.
leichte Wanderungen
Südtirol hat sehr viele unterschiedliche Täler und Regionen. Das Grödnertal zeichnet sich eigentlich dadurch aus, dass dort viele der beeindruckenden Dolomitengipfel zu finden sind und die Wander- Ski- Radfahrmöglichkeiten unbegrenzt sind. Da Kastelruth nunmal dicht dran liegt und dazu von dort aus eben auch die Seiser Alm schnell erreichbar ist, kann man da garantiert nichts falsch machen. Neben Bergtouren aller Schwierigkeitsgrade kann man dort eben auch mal gemütlich wandern.
Auf der Seiser Alm war ich schon sehr oft, eben auch mit Leuten, die es lieber mal langsam angehen. Dafür ist es dort oder auch an den anderen Stellen, die ich genannt habe, perfekt.
Dazu kommt eben auch die sehr gute Hüttenauswahl. Wenn ihr dort öfter hochwollt, empfielt es sich, eine sogenannte Kombi-Karte zu kaufen. So gibt es z. B. die Möglichkeit, innerhalb von 7 Tagen dreimal die Seilbahn und teilweise auch den Almbus zu nutzen. Die Fahrten werden dann deutlich günstiger. (Einfach mal auf der HP surfen, da ist alles erklärt)
Im Bereich Kastelruth gibt es natürlich jede Menge Restaurants. Was günstig ist, kann ja nur jeder für sich selbst beurteilen. Für mich ist es günstig, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Klar ist, Südtirol ist keine Schnäppchen-Gegend, Qualität - und davon gibt es dort reichlich - hat ihren Preis. Auf dem Berg ist es natürlich teurer als im Ort. Ich bin mir sicher, ihr werdet fündig...
Gardasee - was darf nicht fehlen?
@'melbelle' sagte:
Garda, Bardolino und Lazise sind auch wunderschön. Wer die Berge mag, der geht nördlicher, hat aber schon fast mehr den Südtiroler Charme!
Ciao Melbelle
Südtiroler charme hat man vielleicht in Riva del Garda, bzw. ganz im Norden. Dieser Teil des Gardasses befindet sich halt auch in der Region Trentino ALto Adige/Südtirol also, kein wunder
Aber schon ab Torbole in Richtung Süden beginnt das venetische Ufer (Reich der Reben und Oliven) mit venetianischen Forten, Verteidigungsanlagen aus den römischen Zeiten und aus der Zeit der Scala und Visconti.... also, nicht so ganz "südtiroler" Charme...
lg Alessandro
Wandern im Oktober
Hallo Herzilein 64,
ich war vor 2 Jahren Ende Oktober in Südtirol (im Vinschgau), das Wetter war noch ziemlich gut, so ca. 15-17 Grad.
In Meransen waren wir im Juli, im Hotel Tratterhof-sehr empfehlenswert. Wir haben uns aber auch mal den "Bacherhof" angesehen. Dieses Hotel hat einen echt traumhaften Wellnessbereich. Klick hier:
http://www.bacherhof.it/de/wellnesshotel.html
Falls außer Meransen auch die Region Vinschgau in Frage kommt, kannst Du Dich gerne noch mal melden. Dort könnte ich Dir auch einige Hotels empfehlen . Außerdem ist diese Region besonders regenarm und mit vielen Sonnenstunden "gesegnet".
LG Cappucina
5 Sterne Hotel gesucht wo viele Österericher Urlaub machen
[quote=juanito]
[color=#000000]Und dürfen die Österericher aus allen Bundesländern sein?
Oder nur aus Bestimmten?
Auch aus Vorarlberg, wo viele behaupten, das wäre keine Richtigen, da sie anders sprechen.
Oder auch aus Süd-Tirol?
Oder geht das garnicht?
tzz tzz :shock:
++++
@ Mausebaer, warum stellt sich die Farbe nicht zurück?
Wollte nur 1 Wort rot schreiben.
In der Vorschau ist es ok.
====
[size=xx-small]Jetzt habe ich alles schwarz gemacht, wusste leider nicht, welches Wörtchen rot sein soll [/color][/size][/quote]
Südtirol gehörte mal zu Österreich, das ist aber schon lange vorbei!!!
Schneeschuhwanderung / Winterurlaub mit Hund
Hallo Wiesel,
darf das Hotel auch in Südtirol sein? Ich könnte Dir das Hotel Lamm empfehlen. Es liegt im Vinschgau, ganz im Westen kurz vor der Grenze nach Graubünden. Ist also, zumindest von Süddeutschland aus, nicht ganz so weit. Dort kannst Du auch 3-4 Tage buchen und auch an jedem Wochentag anreisen. Es bietet sowohl Schneeschuhwandern etc. an als auch spezielle Hundewochen. Ich war bereits 2 Mal dort (ohne Hund) und kann es sehr empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und auch die HP ist sehr lecker. Schaue mal hier:
LG Cappucina
Familienurlaub
Hallo,
brauche einen Geheimtipp von Euch:
Suche für die Sommerferien in Österreich oder Südtirol in schöner
Natur-Landschaft ein Hotel mit drei oder vier Sternen, für unseren Familienurlaub.
Es sollte ein Außenpool vorhanden sein, aber auch in direkter Nähe zu einem See
liegen, und das Haus sollte ein gutes leckeres Essen anbieten.
Und sowohl für 8jährige Spaß bieten (viele viele Kinder reichen schon) aber auch
ein bisschen Action für einen 15jährigen (angeln....).
Meine größte Sorge ist, dass der 15jährige sich bei all den kl. Kindern fehl am Platze fühlt, daher also kein Babyhotel!
Hat jemand einen Geheimtipp?? Daaaanke
Günstige Lebensmittel Costa Calma / Morasol Atlantico
Ich muss gestehen, dass ich kein glühender Anhänger der afrikanischen Märtkte bin, denn dort findet sich überwiegend billiger Ramsch aus Indien, China & Co...
Obst und Gemüse habe ich dort noch nicht gesehen und würde ich dort auch nicht kaufen. Im Supermarkt findest du heimisches Obst und Gemüse aber auch die üblichen EU-Importe (Tomaten aus Holland, Äpfel aus Südtirol oder Kartoffeln aus Deutschland) zu ganz normalen Preisen.
Bin zwar Nichtraucher trotzdem der Tip, Zigaretten nicht im Flieger zu kaufen. Sind im Supermarkt noch weit günstiger zu bekommen. Es lohnt sich auch nicht unbedingt, Sonnencremes in Deutschland einzukaufen.
Gruß aus Bochum-Querenburg
Wo am besten Skiurlaub machen?
Hallo Markus,
ich selbst fahre auch noch nicht allzu lange Snowboard und war bisher immer auf dem Stubaier Gletscher. Kann ich nur weiterempfehlen. Anfahrt ist auch ok. Komme aus der Nähe von Esslingen und wir sind immer ca. 4 Stunden gefahren. Kommt natürlich auf den Verkehr an.
Günstige und gute Unterkunft? Hotel Garni Bergland. Skibushaltestelle direkt nebenan, sowie ein Supermarkt und Sportgeschäft.
Für diese Skisaison haben wir den Kronplatz in Südtirol ins Auge gefasst. Habe hierzu Testberichte gelesen und es scheint auch ein tolles Skigebiet für Anfänger zu sein.
Mehr kann ich dann berichten, nachdem ich dort war
Viele Grüße
Michaela
Hotel Monika in Sexten
Hallo Cathrin,
HC-Deals waren kurzfristige Angebote von HC, die leider seitens HC eingestellt wurden.
Viele Hotels in Südtirol sind inhabergeführt und werden nicht über die Reiseveranstalter angeboten. Der Inhaber kümmert sich also persönlich um die Vermarktung der Zimmer. Das braucht aber kein Nachteil für den Buchenden zu sein, denn so gibt es keine "Zwischenverdiener" .
Trotzdem gibt es aber auch Reiseveranstalter bei denen du deine Buchungen vornehmen kannst, wie z.B. hier. Wenn du dann noch privat im Hotel anfragst, dann kannst du auch vergleichen .
LG
reiselilly