Zur Forenübersicht

1440 Ergebnisse für Suchbegriff Chalkidiki

Türkei mein Urlaubsland!

@plackerer und Diskussionsteilnehmer

Hallo!

Ich kenne wirklich sehr viele Strände, wirkliche Traumstrände, in vielen Gegenden der

Welt. An unserer Nord -u. Ostsee, Mallorca u. span Festld. ,in den USA, Griechenland(Pelep.,Chalkidiki,Korfu, Rhodos, Kos ,Kreta), Kalabrien, Sizilien, Sardinien,

die Kanaren, Thailand, Dom.Rep, Jamaika und noch an vielen anderen Plätzen,...unter anderem auch

in der Türkei, (in vortouristischer Zeit waren es hier sicher mehr) es gibt sie auch am Schwarzen Meer, nat. Patara, Cirale/Olympos, bei Iskenderun, aber sogar noch in der Region zw. Belek u. Side,...von Denizkent bis Gündogdo.

Aber hier geht es eben nicht um Strände, es geht um "mein Urlaubsland Türkei".

Warum ist die TR für den Einen oder den Anderen ein Traumziel, oder "sein"

Urlaubsland.

Nichts anderes wollte "Urlaub pur" mit dem Eröffnungsbeitrag ausdrücken, es war

die Begeisterung über den TR-Urlaub, die sie eben durch den Vergleich mit den Kanaren hier mitteilen wollte. Aber sie hat mit keinem Wort die "Strände" erwähnt.

Es geht doch gar nicht um Vergleiche und Missionierung und schon gar nicht um Strände.

Letzlich steht hinterdem Titel dieses threads nur eine Frage,...warum die TR.

Und das haben einige TR-Freunde auch dargestellt, ich ebenfalls, und da dies ein

Türkeiforum ist, sollten Wir doch vernünftigerweise keine Diskussionen über

andere Destinationen führen, sonst schalten sich noch die Australier ein, die

immer darauf bestehen die schönsten Strände zu haben.

Aber es ging, und es geht hier nicht um Strände,...

....ist Euch das nicht aufgefallen? lg, amca

Mehr lesen

Urlaub aber wohin?

Hallo Alex!

Ja, Kanaren sind ein bisschen windiger. Im Sommer Fuerte wohl mehr, im Winter weniger. Passt gut zu den Temperaturen, denn im Sommer wird man gekühlt und wenn es sowieso nicht soooo warm ist, hält sich der Wind zurück.

War 2018 im Sept auf Lanzarote (ist um die Ecke) und es war vom Wetter und Wind her super. Bin aber keine ausgesprochene Badenixe. Atlantik ist frischer als Mittelmeer. Gerade Wasser!!!

Corralejo ist schon speziell, da grosser!!!! Ort mit vielen Hotels. Der Strand an Düne, wo Riu-Hotels sind, super, aber auch Surfergebiet und vom Ort aus ggf. etwas weiter. Muss man wissen, ob man in einen solchen Ort möchte. Mir pers. zu gross.

Chilliger El Cotillo auch im Norden. Kleiner Ort mit ein paar Bars und Restaurants..Im Norden "Lagunen", wo man windgeschützt baden kann.

Früher Surfer-Geheimtipp.

Auf jeden Fall Auto mieten!

Sonst geht Mittelmeer immer. Je nach Zeit und Interessen eher weiter südlich suchen.

Chalkidiki Ende Sept. nicht mehr sicher. Kann super sein, aber auch bitter kalt. Früher mag sicherer sein.

Je später, dest eher Rhodos oder Kreta oder Zypern. Wenn man tendenziell eher Strand möchte.

Wenn es mehr um Kultur geht, ist auch weiter Norden o.k..

Griechische Inseln scheinen tendenziell schöne übersichtliche Hauptstädte zu haben. Meist drumherum auch Strände und Hotels und Co.

Oder in Orten nahe der Städte. NW meist windiger und frischer. Tendenziell eher SO suchen.

Gruss

Mehr lesen

Fliegt Onur Air immer noch?

1. braucht man(n) mir hier keinen guten Flug mit Onur Air zu wünschen, denn wenn man(n) eh alles besser weiss dann auch bestimmt dass Onur Air nicht nach Chalkidiki fliegt.......dorthin geht nämlich mein nächster Urlaub

2. sollte man sachlich und konstruktiv Kritik üben und nicht die Leute verunsichern und Urlauber in Angst und Panik versetzten und sich dann auch noch darüber lustig machen

3. habe ich selbst in Hahn mit erlebt wie es dort zugeht: wie an einer Bushaltestelle, hinten aussteigen, vorne einsteigen, fast im Minutentakt......vermüllte, verdreckte und wenig vertrauensvoll erweckende Innenausstattungen, vom Personal ganz zu schweigen......wo und wie hier eine Maschine ordentlich gewartet werden soll, dass ist mir ein Rätsel und doch würde ich wieder mit einer Billigairline abheben

ausserdem kann ein Auto auch dann einen Defekt erleiden, wenn es eine Stunde zuvor den TÜV Stempel erhalten hat

4. kann man sich im Netz eine Liste ansehen, auf der alle aktuellen Vorkommnisse , seien es technische Defekte, Sicherheitsmängel, Ärger mit dem Personal, Verspätungen ect. vermerkt sind und dann wird man sich wundern welche  Airlines  davon betroffen sind

 

Es ist mit Sicherheit nicht im Sinne des Erfinders in diesem Forum Angst und Schrecken zu verbreiten

sondern man sollte sich austauschen können und seine Erfahrungen wieder geben können ohne  dass sich jemand darüber lustig macht

Ich für meinen Teil wünsche speziell allen Türkeiurlauben, mit wem sie dann auch immer fliegen,

schöne Ferien

Mehr lesen

Reiseplanung September/Oktober individuell

Hallo allerseits!

Wir, 26 und 30, suchen für den Zeitraum vom 20. September bis Ende Oktober (in unseren Flitterwochen ) eine Möglichkeit, 4 bis 5 Wochen Griechenland auf eigene Faust zu erkunden.

Dabei wollen wir vor allem touristisch unberührte Gegenden und auch einsame Landstriche kennenlernen, aber trotzdem auch ein wenig (!) Kultur und gutes Essen in urigen Tavernen mitnehmen.

Starten wollten wir mit einer ca. 1-wöchigen Trekkingtour in Zagoria (Flug nach Thessaloniki, mit dem Bus nach Ioannia), um anschließend mit Rucksack und Mietwagen das Land zu erkunden. Auch zwei bis drei Inseln würden wir gerne kennenlernen, vor allem aber solche, die nicht zum Standard-Reise-Repertoire von deutschen Touristen gehören. Auch ein Inland-Flug oder Fährüberfahrten sind kein Problem.

Bereits gesehen haben wir Kreta, Rhodos und Chalkidiki und nun würden wir gerne auf weniger ausgetretenen Pfaden fahren bzw. wandern.

Dabei müssen wir nicht jeden Tag im Auto sitzen. Gerne würden wir auch ein paar Tage oder eine Woche in einer urigen Pension (im Idealfall mit dazugehöriger Taverne...miam) verbringen und ein paar Strandtage einlegen (soweit das Wetter dies zulässt). Vielleicht gibt es ja auch gute Tipps für eine schöne Kanu-Umrundung einer Insel (Erfahrung haben wir allerdings kaum).

Falls es hier vielleicht einige Leute mit derartigen Erfahrungen gibt, würden wir uns sehr über entsprechende Infos freuen...Griechenland ist doch sehr groß und wir wissen nicht genau, was in der Zeit alles machbar und ruhig ist.

Beste Grüße,

Alex und Jenny

Mehr lesen

Der EX "Bernd-Thread"

Ich denke mal, daß Alice sich die Kreuzfahrt nicht durch ständiges daran denken vermießen läßt. Solche Unglücke kommen ja gottseidank heutzutage recht selten vor.

Wenn man bedenkt wie viele Schiffe unterwegs sind.

Wir steigen ja auch relativ bedenkenlos in ein Flugzeug. Und dort sind die Chancen eher gering.

Was die Größe der Schiffe angeht, so hat das Vor und Nachteile. Nachteil ist sicher die Menschenmenge. Vorteil, je größer das Schiff, desto ruhiger liegt es im Wasser.

Wir hatten auf unserer Norwegen-Kreuzfahrt gleich in der ersten Nacht als wir auf der offenen Nordsee waren einen recht ordentlichen Sturm. Die Wellen waren gute 3 Meter hoch. Im Schiff hat man davon aber rein gar nichts gemerkt. Und meine Frau ist sehr anfällig was schaukelnde Schiffe betrifft. Hab sie zweimal in Griechenland "sterben" sehen. Die schlimmste "Fahrt" mit einem Schiff war 1994 als wir in Chalkidiki waren und mit einem Tragflügelboot nach Skiathos gefahren sind. Allen auch meinen beiden Söhnen damals 8 und 12 Jahre alt war es speiübel. Wir hatten hohe Wellen, trotzdem ist der Kapitän nicht langsamer gefahren. Als die Wellen von schräg vorne beben den Bug donnerten, hatte man immer das Gefühl, das Boot überschlägt sich jeden Moment. Es war der reinste Horror. Aber wir haben es überlebt. :shock1:

Mehr lesen

Urlauber berichten von ihren aktuellen Griechenland- Reisen (von allen ! griechischen Inseln)

Dann leider mal die kalte Dusche, sofern nicht bekannt:

Die aktiven Regelungen, die zunächst bis Mitte September gelten (entnommen aus einer Online Meldung der FVW, die wir hier ausnahmsweise komplett veröffentlichen)- es geht also nicht mehr nur um die Präfektur Chania.

Griechenland bangt um das restliche Sommergeschäft. Um die Ausbreitung der Coronavirus-Infektionen so weit wie möglich einzudämmen, hat die Regierung nun neue Restriktionen erlassen, die die beliebteste Ferieninsel der Deutschen in Hellas betreffen.

Die griechische Regierung greift durch: Um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, ist am 1. September ein Notfallplan in Kraft getreten. Dieser sieht für die Region Heraklion auf der Ferieninsel Kreta eine strenge Nasen- und Mund-Schutz-Pflicht vor – sowohl innerhalb von Räumen als auch unter freiem Himmel.Öffentliche Veranstaltungen verboten

Zudem sind sämtliche öffentliche Veranstaltungen verboten. Das Verbot schließt Partys, Festivals, religiöse Versammlungen und auch Wochenmärkte ein. 

Ansammlungen von mehr als neun Personen sind verboten, sowohl in öffentlichen als auch in privaten Örtlichkeiten. Im Restaurant oder Café dürfen maximal vier Personen zusammensitzen. Ausnahmen sind Familien, hier dürfen sechs Personen zusammensitzen. Zudem müssen alle Geschäfte zwischen Mitternacht und sieben Uhr morgens geschlossen bleiben. Die neuen Restriktionen gelten zunächst bis 15. September. 

Die griechische Regierung hatte zuvor bereits strenge Regeln für Zakynthos, Lesbos, Chania (Region auf Kreta), Chalkidiki, Mykonos, Paros und Antiparos erlassen. Bis Montag hatte es 183 neue Covid-Fälle in Hellas gegeben. 

Quelle: Eine Veröffentlichung der FVW/Zusammenfassung der neuen Vorgaben

Mehr lesen

Juni - Kreta oder Kos

Hallo Leute

ich habe lange gesucht aber nicht wirklich Antwort gefunden daher poste ich jetzt einfach mal los ;) poste es hier ins forum da ich denke eher zu kreta tendiere wenn ich auch die schöneren anlagen auf kos gefunden hätte. :?

 

Wir wollen unseren nächsten Familienurlaub in Griechenland verbringen, wir sind noch nicht wirklich auf eine Insel festgelegt aber wegen ein paar kriterien hab ich nun kos und kreta vorgemerkt.

 

chalkidiki hätte uns auch gefallen aber da ist es denke ich im juni noch nicht warm genug zum baden bzw denke ich dass es auf kreta oder kos eben wärmer ist.

 

nun aber meine fragen

 

WO ist es von den temperaturen wohl anfang juni wärmer? also luft und wasser. wir haben eine knapp 2 jährige und ne 5-jährige die gerne im meer baden würden.

 

ist kos viel windiger als kreta? auf fuerte war es unserer tochter nämlich zu windig und sie hatte nur geweint am strand, das brauchen wir nicht noch mal..

 

und wenn wir uns dann endlich mal auf eine insel festgelegt haben, welches hotel meint ihr?

 

wichtigster punkt: SANDSTRAND (aus diesem grunde fiel rhodos auch komplett weg)

kein hotelklotz

bezahlbare familienzimmer

kinderklub/kinderanimation

drumherum muss nicht viel sein, mit 2 kids werden wir nicht grossartig aus der anlage raus wollen

 

wir hoffen mit etwa 3000 euro hinzukommen für 14 tage....

 

ich hoffe ich habe nix vergessen ;)

würde mich über antworten freuen

LG sandra

Mehr lesen

Neos Marmaras

Hallo Steffi, Hallo Christian,

Navi war bis Mitte 2009 nicht wirklich hilfreich. Autobahnen und die großen Städte, wie etwa Thessaloniki, sind erfasst aber der Rest ist mehr als dünn. Kommt natürlich auch immer darauf an welches Kartenmaterial vorhanden ist. Die neuesten Versionen sollten da schon viel besser sein.

Zur Fahrtstrecke:

Ich gehe mal davon aus, daß Ihr Eure Autos direkt am Ausgang der Ankunft übernehmt. Nachdem alle Formalitäten erledigt und Ihr das Auto genau in Augenschein genommen habt, fahrt Ihr die Straße aus dem Flughafengelände raus. Es gibt nur die eine Straße die jeweils zweispurig ist. Diese Straße solange geradeaus bis Schilder nach Nea Moudania bzw. Chalkidiki weisen. Hinweis... Erst kommen Schilder in griechischen Buchstaben und kurz danach in lateinischen Buchstaben. Also weiter in Richtung Nea Moudania. Jetzt seit Ihr auf der Schnellstraße. Ein gutes Stück weiter folgt Ihr den Schildern Chalkidiki und dann Sithonia. Ab jetzt seit Ihr nicht mehr auf der Schnellstraße sondern auf der Küstenstraße. Die Küstenstraße fahrt Ihr weiter über Agios Mamas (vorbei),Kalives (durch), Gerakini (vorbei), Trikorfou (vorbei), Vatopedi (vorbei), Metamorfosi (vorbei, hier mach wir unseren Urlaub im Blue Dolphin), Nikiti (durch). Zirka 1 bis 1,5 Kilometer nach dem Ortsausgangsschild von Nikiti müsst Ihr an der Gabelung / Kreuzung rechts abbiegen in Richtung Nea Marmaras - Toroni - Poto Koufos. Erst jetzt seit Ihr auf dem eigentlichen Finger, der Sithonia :shock1: ! Die Küstenstraße braucht Ihr nicht mehr verlassen. Bis Nea Marmaras kommt keine Stadt oder Dorf mehr. Ihr fahrt lediglich an Hotelanlagen wie dem Anthemus oder dem Athina Palace vorbei. Nach ca. 12-13 Kilometern kommt das Lagomandra bzw. Lagomandra Beach. Lagomandra Beach liegt rechts, Lagomandra links der Straße. Zur Orientierung: Vom Lagomandra geht eine kleine, grüne Brücke über die Küstenstraße. Chiristian hat sein Ziel erreicht. Zum Baden fahren wir auch immer an den Lagomandra Beach. Aber nicht der Strand mit den vielen Sonnenschirmen, sondern 200-250 Meter weiter in Richtung Nea Marmaras rechts ab (Schild). Klasse Strand mit Banana, Jetski, Tretbot und Liegen. Liegen im letzten Jahr für 2,50 pro Nase. Der Vermieter hat auch nichts dagegen die Liegen ans linke Ende des Strandes mit zu nehmen. Man muss sie nur selber hin und wieder zurück bringen.

Steffi hat jetzt noch ca. 7 Kilometer bis Marmaras. Also vobei an den Lagomandra Anlagen, ein paar Geraden und Kurven fahren und nach Marmaras geht es rechts ab. Bisschen der Straße folgen, rechts rum und an der großen Kreuzung liks den Berg runter. Jetzt seit Ihr mittendrinn. Da Du geschrieben hast, daß Ihr Zimmer bei einer Fischtaverne habt, vermute ich mal, daß die Taverne direkt am Hafen liegt auf der rechten Seite wenn die Straße wieder bergauf geht.....

Haltet Euch an die Geschwindigkeitsvorgaben. Kontrolliert wird viel und das ist richtig teuer wenn sie Euch haben. Auch immer mit Viehzeug auf der Straße rechnen und wenn es mal geregnet hat sehr vorsichtig sein. Nicht an den Fahrstil der Einheimischen anpassen. Irgentwie hakt bei Denen was aus wenn sie im Auto sitzen. Viel mehr müsst Ihr "mitfahren". Klappt aber alles super! Und NICHT mit der Karre nach Saloniki!!!!!! Nehmt den Bus oder was organisiertes. Soll doch ein schöner Urlaub werden......

 

Wenn nach Fragen, MELDEN

 

Gruß

 

Frank

Mehr lesen

Kreta im Juli?

Hallo,

wir waren schon im Mai und im Juli auf Kreta. Im Mai trifft man noch blühende Gebirgswiesen an, im Hochsommer ist es recht heiß und die Landschaft schon weitestgehend verdorrt. Mit einem klimatisierten Hotel auch mit Kind gut machbar, wenn man über die Mittagsstunden über eine Pause im Hotelzimmer einlegt. Anfang August sind die wärmsten Wochen. Unser Kind hatten wir schon als Zweijährige mit in Griechenland. Wandern ist im Hochsommer kaum möglich. Aufgrund der Größe der Insel und des hohen Gebirges hat man auf Kreta vergleichsweise wenig "Inselfeeling" - einige km von der Küste entfernt wird es zunehmend trocken und wärmer. In den höheren Lagen der Berge ist es dann wiederum angenehmer. Als Urlaubsort empfehlen würde ich z.B. Rethymnon. Und auch mit Kind sollte man unbedingt ein paar Mietwagentouren machen oder sich einigen organisierten Bus-/Boots-Touren der Veranstalter anschließen, um auch wirklich Eindrücke mitzunehmen. Ich war schon häufig in Griechenland und finde Kreta sehr schön, einerseits wegen der landschaftlichen Vielfalt, andererseits wegen der vielen lohnenden Ausflugsziele. Wenn es primär um einen Badeurlaub mit Kleinkind geht, würde ich außerdem auch Samos, Rhodos, oder Chalkidiki in Betracht ziehen - werden ebenfalls alle direkt angeflogen, haben vergleichsweise kurze Transferstrecken, es gibt Sandstrände und gute Infrastruktur.Pflicht ist im Hochsommer in Griechenland auf jeden Fall eine Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor (50) und ein Sonnenhut für das Kind. Wenn man dann mittags für ein paar Stunden in den Schatten geht, kommt man auch ohne Sonnenbrand nach Hause. Die Griechen sind sehr kinderfreundlich und es lohnt sich auf jeden Fall, das Land mit seinen vielen Facetten zu erkunden.

Mehr lesen

Singlereise nach Ouranoupolis

Hallo Christine,

so leicht kannst Du Dich nicht aus der Affäre ziehen - von wegen rosa Führerschein :laughing: :rofl: :rofl: , denn ich habe auch nur den rosanen und hatte noch nie Probleme damit, weder in Griechenland noch sonst wo. Der gilt ganz normal!!!

Okay, ich gebe zu, dass mein Orientierungssinn ziemlich gut ist und ich mich selten verfahre oder verlaufe. (Im Gegensatz zu meinem Mann, den man irgendwo abstellen kann und der mit Sicherheit nicht wieder zurück findet.) Allerdings schaue ich mir im Vorfeld auch immer die Karte an, um mich ein bisschen zu orientieren. Nun ist das auf Chalkidiki eigentlich ziemlich einfach, weil es im Prinzip eine besagte Hauptstraße auf den Fingern und auf dem "Handwurzelteil" gibt mit kleineren Abzweigungen. Außerdem kann man sich ganz gut am Meer orientieren oder am Berg Athos.

@ Frank

nein, noch keinen Kerl erlegt, nur zur Landesgartenschau gefahren - natürlich selbst gefahren, ohne Navi ;) und heile zurück gekommen

Aber Recht hast Du, die Griechen stören sich ganz gewiss nicht daran, wenn sich jemand verfährt, sondern sind immer sehr sehr hilfsbereit. Und die anderen Touris wären mir eigentlich auch egal.

Christine, übrigens sind die Mietwagen ganz oft sehr farbig (gelb, orange, grün etc.) während die Griechen eher gedecktere Autofarben haben, sodass oft ersichtlich ist - neben irgendwelchen Aufklebern - dass es sich um einen Mietwagen handelt und die anderen Verkehrsteilnehmer dann sehen, dass es sich um Ortsfremde handelt. Ist ja bei uns auch so, dass man einem Auto mit fremdem Kennzeichen mehr zubilligt als einem einheimischen.

Liebe Grüße an Euch beide, Netty

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!