• gastwirt
    Dabei seit: 1157414400000
    Beiträge: 10933
    gesperrt
    geschrieben 1290161067000

    Hoffentlich nicht mit dem Ergebnis: Operation gelungen, Patient leider trotzdem verstorben :kuesse:

  • Waldschrat
    Dabei seit: 1086739200000
    Beiträge: 2297
    gesperrt
    geschrieben 1290193642000

    Aber,kann mir vielleicht auf folgende Frage jemand eine vernünftige Antwort geben?

    Wenn die Bettenkappazität drastisch gekürzt werden soll (zur Threaderöffnung war da die Zahl von ca.6000 im Gespräch),wozu will man dann noch für wahnsinnig viel Geld ne Extra Strassenbahntrasse bauen,wenn doch mit der Sanierung absehbar ist,das die Besucherzahlen sowieso merklich zurückgedrängt werden? Nur der Umweltschutz allein kann es nicht sein,dafür würde es reichen,über vorhandene Strassen Oberleitungen zu ziehen,und O-Busse einzusetzen( was ja auch den ganzen Umbau IN der Stadt Palma überflüssig machen würde).

    Sitzt da irgend eine "Baumafia" in der Regierung,die sich auf Kosten des Gemeinwohl's sanieren will?

    Ich bin auch für umweltgerechten Nahverkehr,erst Recht,wenn man davon ausgehen kann,das mit schwindenden Ölvorräten auf der Erde in absehbarer Zeit sowieso umgedacht werden muß. Deshalb spräche doch viel mehr dafür,Jahr für Jahr immer ein Stückchen Strassengebiet mehr zu elektrifizieren,damit irgend wann mal alle Busse im gesamten Stadtgebiet elektrisch fahren können,von mir aus über Magaluf hinaus bis Paguera...

    Seit dem ich die Menschen kenne,liebe ich die Tiere
  • Düren
    Dabei seit: 1219795200000
    Beiträge: 3211
    geschrieben 1290256217000

    Lasst die Spanier das doch so handhaben wie es ihnen gefällt. Da müssen wir uns doch nicht schon wieder einmischen. Wenn sie eine Strassenbahn haben wollen - warum nicht?

    Wems danach dort nicht mehr gefällt, der braucht ja nicht mehr hin. Ich denke schon das es noch schöner dort wird. Was würdet ihr sagen wenn die Spanier sich über die Verwenugn unserer Gelder hier aufregen würden.

    Ich denke das nach der Wahl die Sache weiter angegangen wird. Man muss nur aufpassen das die Touristen von Umbaumaßnahmen wenig mitbekommen bezüglich Baustellen, Staus, etc. - also mehr im Winter bauen als im Sommer. Ich hab kein Problem damit und wenns danach noch schöner ist dann zahle ich auch gerne ein wenig mehr.

    Sie beobachten Dich.........
  • Waldschrat
    Dabei seit: 1086739200000
    Beiträge: 2297
    gesperrt
    geschrieben 1290319858000

    @Düren,ich hab doch nicht gesagt,das mir die Strassenbahn ansich nicht gefällt,und schon gar nicht,das ich dann nicht mehr hinwill. Ich halte das nur für ökonomischen Schwachsinn. Hier ein bischen U-Bahn,dort ein bischen Strassenbahn,in ein paar Jahren dann müssen die Diesel-Busse doch sowieso weg...(nicht nur dort). Aber einer Erweiterung des Strassenbahnnetzes in Palma setzt schon die vorhandene Bausubstanz Grenzen. Also würde ich gleich auf ein System setzen,was Zukunftsorientiert die ganze Region abdekt (bei stetiger Erweiterungsmöglichkeit),und nicht nur eine Punkt-zu-Punkt-Bahn...

     

    Seit dem ich die Menschen kenne,liebe ich die Tiere
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1290340765000

    Auch bei der geplanten Strassenbahn hat sich inzwischen (die vorletzte?) Änderung ergeben. Ursprünglicb war geplant eine Art Kombination zwischen ein für Einheimische nützliches Verkehrsmittel und eine Attraktiion fúr Touristen. Die Streckenführung sollte von der PLAZA ESPAÑA bis ans Meer gehen, und von dort aus dann - quasi am Meer entlang - bis zur PLAYA DE PALMA und zum Flughafen.

    Die momentane, geänderte, Streckenführung läuft von der PLAZA ESPAÑA aber NICHT bis ans Meer, sondern entlang einer breiteren Strasse (in ca. 3. Linie vom Meer) durch verschiedene Wohnviertel (unter anderem dem Poligono de Levante, ca. 300 Meter HINTER dem neuen Kongresspalast), an IKEA vorbei und duch ein geplantes, neu entstehendes Wohnviertel mit einem riessigen Einkaufzentrum (ähnlich PORTO PI CENTRO?) in 2. Linie von ES MOLINAR und zum Flughafen.

    Erst in einer späteren Erweiterung der Linie ist dann die Verbindung vom Flughafen nach CAN PASTILLA und PLAYA DE PALMA/ARENAL vorgesehen.

    Die wichtigste Änderung ist somit dass man diese Strassenbahn JETZT erstrangig zur Nutzung der Einheimischen plant (und NICHT als touristische Attraktion), und dann (ähnlich der Buslinie 21) zur Verbindung vom Flughafen mit CAN PASTILLA und PLAYA DE PALMA.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Düren
    Dabei seit: 1219795200000
    Beiträge: 3211
    geschrieben 1290362688000

    Schade, ich hätte die Hauptausrichtung als Touristenbahn präferiert.

    Wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann wie man einen solchen Plan ändert. Ist doch eine Philosophierfrage. Und wenn die Bahn am Meer langfährt anstatt in dritter Reihe dann kann die Bevölkerung sie dennoch nutzen.

    Aber egal - das ist eine Entscheidung der Behörden vor Ort, die ich klaglos hinzunehmen habe wie ich ja bereits schrieb.

    Sie beobachten Dich.........
  • volker45
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 179
    geschrieben 1310215311000

    In de M. Zeitung steht:

    Das Konsortium zur Modernisierung der Playa ist  ohne Führung, die bisherige Vorsitzende Najera wurde von ihren Posten enthoben, da der neue Aufsichtsrat, der nun aus Mitgliedern der konservativen Volkspartei besteht den Posten wohl mit einen eigenen Kandidaten besetzen will, aktuell gibt es aber noch keinen Nachfolger.

    Ob das dem Projekt der Umgestaltung der Playa de Palma gut tut mit dem Wechsel der Führung?

    Mir erscheint das ganze als  never  ending  story. :shock1:

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1310240380000

    Das VOR den Wahlen (22. Mai) nichts mehr passieren würde war vor vielen Monaten schon klar.  Das Ergebnis am 22. Mai war ein 'Landslide' zu Gunsten der konservativen Volkspartei PARTIDO POPULAR - PP.

    Der Masterplan wird - mit Veränderungen - bestehen bleiben. Die Hauptveränderung wird wohl der Konsens aller beteiligten sein. Die neue Landesregierung will die Finanzierung so gestalten dass die Privatinniziative nun die Hauptlast (mit offizieller Unterstützung) tragen soll.

    Und das nicht nur an der Playa de Palma. Die neue Landesregierung spricht schon von anderen, ähnlichen Masterplänen für überreife und veraltete Zielgebiete wie z. Bs. Calviá (Palma Nova, Magaluf, Santa Ponsa, Paguera) und sogar Alcudia.

    Der neue Landesminister für Tourismus (unter anderem) und somit 'Chef' von diesen projekten ist CARLOS DELGADO, bis im Mai Bürgermeister von Calviá (der inzwischen zweitgrössten Gemeinde Mallorcas).

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • volker45
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 179
    geschrieben 1311596316000

    Der neue  Stadtrat Gijón wird Nachfolger von  Margarita Nájer, die das  Konsortiums

    - Umbau der Playa de Palma - bisher leitete.

    Es kommt wieder Bewegung in die Sache, bin gespannt wie es nun weitergeht mit dem Mega Projekt, letztes Jahr gab es ja viele Einsprüche seitens der betroffenen Bürger, deren Wohnungen enteignet werde sollten.

    Bernat hat geschrieben, es sollen ja auf der Insel noch weitere Zielgebiete modernisiert werden, auch da darf man gespannt sein, vorallem wie das finanziert werden soll.

  • Waldschrat
    Dabei seit: 1086739200000
    Beiträge: 2297
    gesperrt
    geschrieben 1311687269000

    Wäre auch wünschenswert,wenn man infrastrukturell die Altstadt von Arenal von dem immer stärker werdenden Verkehr entlastet. Das geht aber nur durch Neubau einer Umfahrung.

    Streckenführung könnte z,B.so sein.:

    Verlängerung der Avinguda d'America (kennen einige durch das Hotel Taurus Park) in der gleichen Fahrbahnbreite über Bellavista-A-G-bis K und von dort eine Neue Brücke über das Tal mit direktem Anschluß zur Calle de Dragonera (endend am Hotel Bahamas). Diese Strasse natürlich mit beiderseitigem Verkehr (nicht Einbahn).

    Nicht nur viel Autoverkehr würde aus Arenal rausgeholt,auch die Radfahrertruppen hätten damit eine schöne und sichere Umfahrung,und müßten sich nicht die Promenade mit den Fußgängern teilen.

    Seit dem ich die Menschen kenne,liebe ich die Tiere
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!