@rumsstein sagte:
... Allerdings gehört zum Verstehen auch Wissen, und man liest ja hier, wie kläglich es darum bestellt ist. ...
Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich an fehlendem Wissen liegt, wenn unter den Vegetariern noch mehr Uneins herrscht als innerhalb der Fraktion der Grünen! Düren lag ja schon gar nicht so falsch damit, daß es durchaus fischessende Vegetarier gibt und er sich somit auch als einen solchen bezeichnen durfte. Eine vereinfachte Übersicht zur Uneinigkeit findet man z.B. hier klickend.
Ich habe durchaus Respekt und im Endeffekt ist es eines jeden gänzlich eigene Entscheidung, wie er sich ernährt und vor allem ist es mir auch egal, solange man mich nicht behelligt, einschränkt oder gar bekehren möchte. Was ich allerdings nicht verstand und auch immer noch nicht verstehe und genau darum geht es ja hier - wenn man Buffetessen mit AI-Verpflegung gleichsetzt, was ja durchaus auch noch zu diskutieren und unterscheiden wäre - warum ein Vegetarier bei Buffetverpflegung "Gott in Frankreich-Gefühle" entwickelt und sich in Restaurants nicht einfach das bestellen kann, worauf er Lust hat?! Mir fällt da eigentlich nur eine gewisse Phantasie- und Kommunikationslosigkeit als Begründung zu ein. Deshalb kann ich aus meiner Sicht AI als das Nonplusultra für vegetarische Ernährung nicht anerkennen, da ich auch für diese Klientel eine größere Auswahl sehe bei freier Verpflegung wie bei Nichtvegetariern auch, nämlich Komplettauswahl vs Buffetauswahl, welche zwar oft sehr viel, aber eben nicht alles anbietet.