Und in den Cafés im Kaufhaus Gum haben wir ohne Rubel auch totalen Schiffbruch erlitten.
Aber jedem das Seine, ich liebe es in der einehimischen Währung zu bezahlen.
Und in den Cafés im Kaufhaus Gum haben wir ohne Rubel auch totalen Schiffbruch erlitten.
Aber jedem das Seine, ich liebe es in der einehimischen Währung zu bezahlen.
@nonetl sagte:
Aber jedem das Seine, ich liebe es in der einehimischen Währung zu bezahlen.
Das ist ja was völlig anderes, wenn jemand das unbedingt möchte. Nur sollte man abwägen, ob bei einem Tagesausflug oder Zweien die Wechselgebühren, EC Automat-Auslandsgebühren im Verhältnis stehen
Als ich in Kuba eine Woche Rundreise machte lohnte sich das Wechseln, in St.Petersburg für einen Tagesausflug hätte es sich nicht gerechnet.
Wenn Du unbedingt in der Landeswährung zahlen möchtest, nur weil Du das möchtest, gerne. Ich als Banker rechne da halt lieber!
das hatte mit Rechnen nichts zu tun, sondern war ganz einfach nötig, weil wir sonst leer ausgegangen wären.
Noch ein kleiner Tipp: Für die Toilettenbesuche ausreichend 1€ Münzen mitnehmen ! In allen Fällen wurde 1 € verlangt....
Hallo,
vielen Dank für eure Tipps. Es geht ja wirklich nur um kleine Geldausgaben wie Kaffee, Toilette, Eintritte etc. Einen Großeinkauf werden wir dort nicht machen, und Metro fahren brauchen wir auch nicht.
LG
reiselilly
Hallo,
nächste Frage zu St.Petersburg:
Ich habe irgendwo gelesen, dass man für St.Petersburg eine Kopie des Reisepasses mitnehmen sollte, und dann beim Landgang der Einreisebehörde übergeben soll.
Kann das jemand bestätigen?
LG
reiselilly
Hi!
Falls du mit einem Kreuzschiff an kommst, sollst du ein Tourticketund Reisepass mithaben. Und die Kreuzfahrtpassagiere dürfen nur im Guidebegleitung in der Stadt sein... Die Tickets kann Reisebüro für dich verschaffen, das dir Citytour organisieren wird.
Wir haben Citytour bei [url=http://www.holidaycheck.de/thema-Aktualisierte+Forenregeln+und+Nettiquette-id_118105.html][size=9px][color=darkblue]×Werbung×[/size][/color][/url] gebucht. Die Firma arbeitet überwiegend mit spanischsprachgen Ländern. aber deutschsprachige Guides sind auch sehr gut....
Und die Preise sind auch normal...
Hallo TanajCon,
Vielen Dank für die Info und herzlich Willkommen bei Hc. Ich habe meine Ausflüge über AIDA gebucht, weil mir alles andere zu umständlich, und die Fragen im Visumantrag zu sehr ins Detail gehen .
LG
reiselilly
@ Reiselilly
Mit einem privaten Visum kann man in St. Petersburg , wenn man der Landessprache mächtig ist und Rubel statt Euros im Geldbeutel hat, vielleicht eine Menge mehr ( und preislich günstiger???) bewerkstelligen - aber die Landausflüge , die AIDA bietet , sind tadellos organisiert und werden ebenso durchgeführt.
Zwar scheint das "Landgangsprozedere"dort dem einen oder anderen Passagier trotz der vielfachen und " idi....sicheren" Erläuterungen und Hinweise durch die AIDA"Scouts" nicht immer begreifbar zu sein : ..."warum muss ich...." "ich möchte aber lieber..."und die Gruppe auch 'mal verlassen ..." .."komme mir vor wie in der Grundschule..." und ähnliche Einwürfe hörte man zuhauf.
Doch leider unterscheiden sich die russischen Vorschriften von denen in EU-Ländern , was der "welterfahrene " BRD-Bürger dann oft nicht einsehen kann(oder will).
Wir machten wir 2 wunderbare, unvergessliche Touren : 1.Peterhof& Schiffstour& Eremitage und
2. einen sehr informativen( aber etwas anstrengenden !! ) "Stadtspaziergang".
Um diese faszinierende Stadt besser kennen zu lernen, müsste man viel, viel mehr Zeit haben.
PS. Unser guide führte uns zu Toiletten ( neu & supersauber!!) ,die kostenlos zu benutzen waren - einige Andenken( Karten, Matroschka, DVD )und leckeres russisches Sahneeis (probieren !) konnten wir ganz problemlos mit Euro bezahlen - für den kurzen Aufenthalt lohnt sich ein Geldwechsel kaum.
Hallo monkfish,
ich hatte ja schon geschrieben, dass wir 2 Ausflüge über AIDA gebucht haben, und zwar einmal Kanaltour mit Isaakkathedrale, und einmal St.Petersburg bei Nacht, bei dem wir dann einen ca. 2 Std. Aufenthalt in der Stadt haben und "frei" , d.h. ohne Reiseleiter herumlaufen und einkaufen können. Anschließend geht es per Bus wieder zum Schiff. Also, kleine Freiheit für Schiff-Touris
.
LG
reiselilly
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!