Hallo,
nach einigen (nicht wirklich schlechten) AIDA-Reisen gehen wir der Beantwortung der Fragen von muchotrabajo seit März diesen Jahres erfolgreich aus dem Wege und buchen Celebrity...
Frohes Fest
Hallo,
nach einigen (nicht wirklich schlechten) AIDA-Reisen gehen wir der Beantwortung der Fragen von muchotrabajo seit März diesen Jahres erfolgreich aus dem Wege und buchen Celebrity...
Frohes Fest
@Um hier mal etwas Ruhe reinzubringen gebe ich auch mal einen Kommentar ab. sagte:
wir sind zwar noch nie mit der MS1 oder Aida gefahren, doch lagen beide schiffe in bergen als wir mit der Costa Luminosa im August dort waren.
die MS1 sah aus der ferne hübsch aus, die Aida(Luna?) lag neben uns und machte optisch nicht viel her (plattenbau flair).
nach nunmehr 3 Costa fahrten (mittelmeer, TA brasilien/italien und grönland) sind meine kommentare auf muchos fragen Costa bezogen:
muchotrabajo:Ihr müßt mir mal helfen: Ich war bisher weder auf einem AIDA-Schiff noch auf einem TUI Schiff. Nach dem Studium etlicher HC Bewertungen für beide Reedereien drängen sich mir folgende Kernfragen zur Entscheidungsfindung auf:
1. Gibt es die Schlacht am Buffet oder nicht? Rottet sich die Meute vor der Restaurantöffnung zusammen, um sich dann den Weg zu "ihren" Tischen freizukämpfen?
am buffet geht es sehr sittsam zu. natürlich wird an und ab gedrängt aber das hält sich in grenzen. wir benutzen das buffet nur wenn wir echt keine lust auf ein sitdown dinner haben (selten) und gehen dann auch nicht gleich am anfang sondern warten bis der 1. schwung weg ist. es ist immer genug da und es gibt platz satt.
2. Bedeutet "Legere Kleiderordnung", dass Leute an Bord sind, die nicht im Besitz eines qualifizierten Oberhemdes sind?
ja die gibt es sicherlich nur haben wir keine von denen gesehen. weder am buffet und ganz sicher nicht im sitdown bereich mit zugeteiltem tisch. dort ist auch "vorgeschrieben" sich etwas weniger leger zu kleiden und leute die etwas auf sich halten, halten sich an üblicherweise an diese regel.
3. Führt die Preispolitik dazu, dass vermehrt Leute an Bord kommen, die wir an Land unter "verhaltensauffällig" oder "nicht bildungsaffin" einstufen würden?
diese leute gibt es sicherlich auch bei Costa und die haben wir auch bemerkt, wenn auch nur einmal auf 3 fahrten. da muss man tolerant sein, deren gesellschaft nicht suchen und schon hat man seine ruhe.
falls man das pech hat im sitdown bereich einen tisch zu haben der in der nähe von wirklich ätzenden leuten ist, kann man sich für den nächsten tag ohne probleme einen anderen tisch geben lassen.
4. Ist es richtig, dass außerhalb der Ferienzeiten der Altersschnitt des Publikums jedem Seniorenheim gerecht werden würde?
mittelmeer/sommer/fortuna - gemischtes publikum, sehr nett, einige kinder, viele senioren die aber durchweg amikabel waren.
brasilien/savonna/magica - da ging die post ab. super viele italiener (ist ja ein italienisches schiff!!), einige brasilianer, einige senioren, nicht viele kinder. super reise mit viel party auf dem pooldeck, da kann man mitmachen, zusehen oder sich irgendwo anders auf dem riesenschiff aufhalten. immer wieder eine tolle reise.
grönland/sommer/luminosa - eine traumreise. kaltes wetter aber kaum regen. super viele senioren von gemischter provenienz. lag wohl auch ma preis der kreuzfahrt, der schon gesalzen war. die meisten der älteren herrschaften waren nach dem frühen dinner wohl im bett, denn nach 20 h machte das schiff einen leeren eindruck, wobei es total ausgebucht war.
also, wenn man ruhe haben will und sich mal was gönnen möchte, ist die grönland fahrt (einmal im jahr im august) ideal.
wenn man ramba zamba möchte, auf jeden fall TA. preiswert trotz des fluges und südamerika flair pur.
mit kind usw - mittelmeer. machen wir nun in 2011 2 mal mit der serena und mediterranea.
5. Könnte man beide Schiffe als "Hort des Deutschtums" auf den Weltmeeren bezeichnen? (Nörgeln, Reservieren, Anstehen...)
bei Costa sind es halt viele italiener. das ist auch normal auf nem italienischen liner. wer das nicht mag muss sich woanders umsehen. ist uns aber lieber als ein 100 % deutsches schiff, denn das haben wir den rest des jahres zu genüge.
Vielen Dank für "möglichst" viele Antworten.
hoffe das hilft.
claus
Hallo claus,
da es hier um Unterschiede zw. AIDAs und MS geht, hättest Du Dich auf diese Schiffe beschränken und lieber schreiben sollen, wo Du was angetroffen hast...
LG
ein klares " JA " auf Deine Fragen, soweit es " Mein Schiff" betrifft
Deine Fragen haben den Ist Zustand dort perfekt wiedergegeben.
Aida kennen wir nicht und wollen das auch nicht kennenlernen
Frage 4 und 5 muß angemerkt werden, dass dieses "Ja" sich auf alle deutschsprachigen Kreuzfahrtschiffe bezieht.
Das Publikum ist z.B. auf amerikanischen Schiffen deutlich jünger und typische deutsche Verhaltensweisen wie Liegen reservieren, 30 Minuten vor Öffnung des Speisesaals schon an die Tür quetschen etc. findet man dort kaum. Außerdem ist das internationale Publikum i.A. wesentlich freundlicher und höflicher.
@muchotrabajo, ich kann die Einwendungen von beate nicht teilen.Wir haben die Zustände, die sie in ihrer Schiffsbewertung darstellt, in keinster Weise erlebt, obwohl wir keine " drei Sterne Reisenden nach Mallorca " sind..... - siehe ihre Bewertung - Da es keine festen Essenszeiten auf dem MS1 gibt, bilden sich auch keine Schlangen vor den Restaurants. Dass es Einzele gibt, die ihre Kinderstube vergessen oder keine genossen haben, bestreite ich nicht. Überall gibt es mal Ausrutscher. Dies gilt auch für die Kleiderordnung. wir haben auf unseren beiden MS1 Schiffen aber durchweg gut angezogene Leute getroffen - "mit ordentlichen Hemden " Das Preisgefüge ist nicht so niedrig, dass die "nicht bildungsaffine" Gruppe angezogen würde.
Auch das gefürchtete Altersheim konnten wir nicht feststellen, obwohl wir auch schon zu den Älteren gehören- wir haben auf beiden Reisen außerhalb der Ferienzeiten ein vom Alter gut gemischtes Publikum erlebt.
Was die deutschen " Tugenden " angeht: Auf den emfohlenen amerikanischen Schiffen gibt es andere ziemlich störende Erscheinungen.The american way if life ist nicht bei allen Gesellschaftschichten ein guter Weg...
Die guten Kritiken bei MS1 sind durchaus zutreffend. Was die Aidas angeht , habe ich keine Kenntnisse. Aber aus vielen Kritiken kann man schon manches herauslesen.
Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung und viel Freude auf dem Schiff, welches auch immer es sein mag.
wernerkoervers
schon intereressant, die selbe Schreiberin Beatem die an der Jade sich wie folgt äußert
""""""""
Ärgerlich und nicht akzeptabel für uns ist die Trinkgeldpoltik bei NCL: Sie bekommen 12,- Dollar Trinkgeld pro Person, pro Tag auf Ihr Bordkonto belastet und zusätzlich zahlen Sie in jedem Restaurant 15% Servicecharge. Damit nicht genug wird ganz klar erwartet und das bekommt man auch mitgeteilt, am Ende nochmal dem Steward, Kellner etc. sich erkenntlich zu zeigen. Schon 4 Tage vor Ende der Kreuzfahrt bekamen wir entsprechende Kuverts auf die Kabine. Das war mehr als penetrant. Die Preise für Getränke sind sehr hoch (Cocktail ca. 8 - 10 Dollar), für Reinigung der Wäsche ebenso (1 Bluse waschen und bügeln 10 Dollar)"""""""""""
verliert bei mein Schiff keine Wort davon dass es dort eben nicht so ist.
Schon komisch.
wir waren auf mein Schiff und wie in meinem Schiffsbericht zu lesen zufrieden.
Von den Ängste erregenden Schilderungen kann ich nichts nachvollziehen.
Wie schon gesagt lieber den Thread schließen. wer wirklich wissen will wie es ist sollte einfach die Schiffbewertungen von mein Schiff ( es gibt über 500 Bewertungen) lesen und sich seine eigene Meinung bilden.
Besser als sich durch eine Handvoll SchreiberInnen in die Irre führen zu lassen.
Gruß
Werner
Ganz meine Meinung Werner. Jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen.
Wir haben auf Grund tollen Berichten von Bekannten von uns gebucht und lassen uns überraschen.
So oder so, ich bin sehr froh, daß AIDA mit MeinSchiff endlich Konkurrenz bekommen hat. Denn die belebt nun mal das Geschäft und den Markt. Was letztendlich doch auch den AIDAfans zu Gute kommt.
Auf den amerikanischen Schiffen gab es kein Liegenreservieren-das stimmt. Weil die Amis eben lieber in klimatisierten Räumen sitzen.
Das Anstehen vor den Restaurants haben wir bei den AIDAschiffen auch gesehen, aber man kann ja später Essengehen und muß dann nicht über diese Schlangen stolpern.
Nach wie vor würden mich die richtigen Unterschiede der beiden Schiffe im Thema interessieren.
lg
@muchotrabajo sagte:
Ihr müßt mir mal helfen: Ich war bisher weder auf einem AIDA-Schiff noch auf einem TUI Schiff. Nach dem Studium etlicher HC Bewertungen für beide Reedereien drängen sich mir folgende Kernfragen zur Entscheidungsfindung auf:
1. Gibt es die Schlacht am Buffet oder nicht? Rottet sich die Meute vor der Restaurantöffnung zusammen, um sich dann den Weg zu "ihren" Tischen freizukämpfen?
AIDA: Ja
MS: Nein, da es eine Vielzahl von Bedienrestaurants gibt.
2. Bedeutet "Legere Kleiderordnung", dass Leute an Bord sind, die nicht im Besitz eines qualifizierten Oberhemdes sind?
AIDA: Ja
MS: Nein
Dies sind unsere persöhnlichen Erfahrugen.
3. Führt die Preispolitik dazu, dass vermehrt Leute an Bord kommen, die wir an Land unter "verhaltensauffällig" oder "nicht bildungsaffin" einstufen würden?
AIDA:Ja
MS: Nein
Dies sind unsere persöhnlichen Erfahrungen.
4. Ist es richtig, dass außerhalb der Ferienzeiten der Altersschnitt des Publikums jedem Seniorenheim gerecht werden würde?
Routenabhängig
5. Könnte man beide Schiffe als "Hort des Deutschtums" auf den Weltmeeren bezeichnen? (Nörgeln, Reservieren, Anstehen...)
AIDA: Reservieren und Anstehen
MS: Nein
Nörgler gibt es immer und überall.
Vielen Dank für "möglichst" viele Antworten.
Zunächst vielen Dank für die zahlreichen Beiträge zu meinen 5 "goldenen Fragen" in Bezug auf AIDA Cruises und TUI Cruises. Mein Eindruck, der sich aus dem Studium sehr vieler Reiseberichte zu beiden Reedereien ergeben hat, hat sich verfestigt.
Danach scheinen die AIDA Schiffe doch mehr schwimmende "Pauschi-Burgen" zu sein, mit allen von den entsprechenden Hotels bekannten Ein- und Ausfällen der Gäste.
Mit der Umstellung auf "AI" hat sich TUI Cruises, wie es scheint, einen Bärendienst erwiesen. Die Geister, die sie riefen, werden sie wohl auch nicht wieder los....
Auch bei MSC und Costa bin ich bezüglich meiner Vorstellungen nicht recht weitergekommen, hier sehe ich ständig Knüllerpreise auf allen TV-Kanälen, das ist beunruhigend.
Ich suche weiter.........
Hallo muchotrabajo, was hältst Du denn von den kleineren Schiffen wie die Amadea oder die frisch renovierte Astor ? Auf beiden Schiffen sind nur ca 600 Reisende. Natürlich gibt es dort nicht xxx Bars und sonstige Vergnügungen wie z.B. die Brauerei auf einer Aida oder einen Spielsalon, nicht so viele verschiedenen Möglichkeiten zu essen , aber das Kreuzfahrtfeeling ist spürbarer... Die Kabinen sind eine Idee kleiner, aber auch gut durchdacht. Das Publikum ist ein wenig älter,aber nicht
" rentnermäßig " vom Verhalten her...
Viel Erfolg bei der Wahl
wernerkoervers
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!