dieser bericht (ausser SNPÜ) spiegelt ziemlich exakt das, was wir ostern 2011 auf der serena bei ähnlicher route erlebten. diese route ist fast wie ein fährbetrieb mit täglich wechselnden gästen.
mediterranea im sommer war wieder 100 % top.
dieser bericht (ausser SNPÜ) spiegelt ziemlich exakt das, was wir ostern 2011 auf der serena bei ähnlicher route erlebten. diese route ist fast wie ein fährbetrieb mit täglich wechselnden gästen.
mediterranea im sommer war wieder 100 % top.
Leider sind inzwischen 5 Tote zu beklagen.
Meine Gedanken sind bei den Familien
So tragisch dieses Ünglück auch ist, heißt es ja nicht automatisch, daß Kreuzfahrten gefährlich sind. Es liegt in 99 % der Fälle nicht am Schiff, sondern an denen die es führen.Und die Anforderungen an die Schiffsführung sind in den verschiedenen Ländern und Reedereien auch sehr unterschiedlich. Da lohnt es mitunter genau hinzugucken. Nicht immer ist günstig auch gut.
auf tagesschau.de http://www.tagesschau.de/ausland/grafikconcordia100-magnifier_pos-1.html}
[url=ist die Aufzeichung der AIS Signale, tatsächlich gab es eine Sendeausfall von 21:45 und 21:53
Ich zitieren von Tagesschau.de
"Die "Costa Concordia" lief am Abend des 13. Januar mit etwa 29 km/h westlichen Kurs auf die Insel Giglio - doch um 21:37 Uhr reißen die automatische gesendeten Signale der Schiffsposition (AIS-Signal) offenbar ab. Gegen 21:45 Uhr havariert das Schiff an bislang unbekannter Position. Erst um 21:53 Uhr gibt es wieder ein Signal - die "Costa Concordia" fährt nur noch rund fünf km/h und ist etwa fünf Kilometer nordwestlich von der letztgemeldeten Position entfernt. Gegen 22:45 Uhr geht der Notruf bei der Küstenwache ein. Irgendwann wendet das Schiff und steuert gen Süden den rund 1,3 Kilometer entfernten Hafen der Insel Giglio an. Dort läuft sie etwa 500 Meter vor der Hafeneinfahrt auf Grund und kommt binnen Stunden in eine Schlagseite von fast 90 Grad.
Damit hat der Kapitän noch versucht das Schiff zu Hafen von Giglio zu bringen. das dazu nötige Wendemanöver führt dazu da die Concorda nun entgegen der Fahrtrichtug auf Grund liegt.
Damit ist alle Spekulation warum das Schiff so nahe am Festland liegt und dass die aus dieser Sicht vermeintlich sicherlich feststehende Schuld des Kapitäns in Frage zu stellen.
Und noch eine Info neben dem geretteten koreanischen(frisch verheiratet) Ehepaar.
wurde auch ein Kabinestuart mit vermutlich gebrochenen Bein gerette .
Jede Hilfe zu spät kam für zwei Männer die in Schwimmwesten in ihrer Kabine ertranken. Laut italienischen Fernsehen handelt es sich um einen Italienerund eine Spanier.
Hallo,
auch wir sind geschockt und erschüttert zumal wir
gerade die Silvesterkreuzfahrt auf der Concordia
erleben durften.
Unser Beileid an die Angehörigen der Opfer und unser Mitgefühl allen denen die das miterlebten mussten.
guenter
Wer um 21:45 Uhr den Anfang des HEUTE Journals gesehen hat, hat auch den Bericht gesehen, wo bei einer "Trockenübung" im Hafen getestet wurde, wie lange es auf solchen großen Schiffen dauert, bis ein Rettungsboot zu Wasser gelassen wird...im Notfall viel zu lange!
Wenn dann noch Panik hinzu kommt.....
Nur durch glückliche Umstände sind nicht noch mehr Menschen zu Schaden gekommen.
Wer sich auf solch einen Riesenpott begibt, muss wissen, welches Risiko er eingeht...ab hauen geht da nicht oder in ein anderes Hotel einbuchen!
Elkeemmerich, jemals schonmal im Flieger gesessen?
@ elkeemmerich
Aus dem Flugzeug kannst Du auch nicht abhauen
@freddoho sagte:
@ elkeemmerich
Aus dem Flugzeug kannst Du auch nicht abhauen
![]()
Ein Flugzeug hat auch nicht 4000 Passagiere an Bord!!!! Und eine Flugreise ist Zeitlich begrenzt !
Dieser Vergleich ist unpassend!
Es geht um die Sicherheit der Menschen!!! Schon mal Sicherheit in großen Hotels geprüft???
Elke nichts für ungut, aber du scheinst mir auch leicht phobisch veranlagt zu sein.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!