Meine Kreuzfahrt mit der Victory dauerte 5 Tage, und auch wenn es ein anderes Schiff der Reederei war, sind meiner Einschätzung nach einige Dinge ähnlich auf diesen beiden Schiffen.
Ihr müßtet euch daher auf folgendes einstellen:
- u.U. seid Ihr unter den Passagieren die einzigen Nichtamerikaner an Bord
- es spricht niemand deutsch, die komplette Information findet nur in englischer Sprache statt (auch die Bordzeitung), es gibt auch nur englischsprachige Ausflüge
- Carnival gilt als Partyreederei, daher muß man mit eher simplem Unterhaltungsprogramm rechnen
- ich fand letzteres zwar nicht so schlimm auf meiner Kreuzfahrt, allerdings hatte ich partywütige Kabinennachbarn, die rund um die Uhr auf ihrem Balkon lautstark gefeiert haben...
- die Sensation ist um einiges kleiner und älter als die Victory und vermutlich auch ein eher preiswertes Schiff, Ihr müßt daher auch mit ensprechendem Publikum rechnen aus allen amerikanischen Gesellschaftsschichten, viele größere Familienverbände sind evtl. dabei.
Mich hat das alles nicht gestört, aber ich denke, für viele Deutsche wäre das nichts. Mit Amerikanern kommt man ja sehr leicht ins Gespräch, aber dafür sollte man dann natürlich auch möglichst fließend englisch spechen können.